Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean Dubuffet
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle

1956

853,61 €
1.067,02 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série N° 6 (double) Janvier 1956, Cahiers d'Art publiés sous la direction de Gualtieri di San Lazzaro, 1956. Herausgegeben von der Société Internationale d'Art XXe siècle, Paris, unter der Leitung von Gualtieri di San Lazzaro, éditeur, Paris; gedruckt vom Atelier Jacomet, Paris, unter der Leitung von Daniel Jacomet, Paris, 1956. Zusätzliche Hinweise: Auszug aus dem wissenschaftlichen Artikel "Promoting Original Prints, The Role of Gualtieri di San Lazzaro and XXe Siècle" von Valery Holman, veröffentlicht in Print Quarterly, XXXIII, 2016, 2, Bis vor kurzem wurde sehr wenig über den italienischen Autor und Kunstverleger Gualtieri di San Lazzaro (1904-75) geschrieben, Dabei hat er 50 Jahre lang über Leben und Werk zeitgenössischer Künstler berichtet, Monografien von außergewöhnlicher Qualität herausgegeben und Originaldrucke moderner Maler und Bildhauer über seine bekannteste Zeitschrift XXe Siècle verbreitet. Obwohl er im Vereinigten Königreich immer noch relativ unbekannt ist, gehört San Lazzaro zu dem halben Dutzend großer Kunstverleger aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, der sich zusammen mit seinem Vorbild Ambroise Vollard (1866-1939) und den Verlegern seiner eigenen Generation, Christian Zervos (1889-1970), Tériade (1889-1983) und Albert Skira (1904-73), in Paris niedergelassen hat, das er zeitlebens als das Zentrum der Kunstwelt betrachtete....XXe Siècle, eine illustrierte Zeitschrift, wurde 1938 ins Leben gerufen und in einer Auflage von etwa 2.000 Exemplaren gedruckt. Jede Ausgabe enthielt sowohl Fotografien als auch vierfarbige Reproduktionen, die ein breites Spektrum visueller Darstellungen abdeckten, von Meisterwerken der westlichen Malerei bis hin zu populären Grafiken aus dem Fernen Osten. Das große Format, das lebendige Design und die enge Verzahnung von Text und Bild fielen sofort ins Auge, aber das innovativste Merkmal, das auf Anregung von Hans Arp (1886-1966) eingeführt wurde, war die Aufnahme von Originaldrucken zeitgenössischer Künstler in jede Ausgabe. XXe Siècle richtet sich nicht nur an Sammler, sondern soll auch ein breiteres internationales Publikum mit zeitgenössischer Malerei und Bildhauerei bekannt machen, und zwar durch hochwertige Farbreproduktionen und die Unmittelbarkeit von Originaldrucken. Preislich vergleichbar mit den Cahiers d'Art, waren die ersten Ausgaben von XXe Siècle schnell vergriffen. Während San Lazzaros eigene ästhetische Vorlieben zur lyrischen Abstraktion tendierten, stellte er klar, dass XXe Siècle überparteilich war [die Veröffentlichung wurde während des Zweiten Weltkriegs eingestellt]. .... 1951 startete San Lazzaro XXe Siècle neu mit Themen, die auf MATERIALEN basierten oder sich auf ein aktuelles Thema in der bildenden Kunst, insbesondere in Europa, konzentrierten: Konzepte des Raums, der Materie, der Monochromie, des Markierens und des Zeichens". Denn während sich San Laz-zaro ursprünglich auf Pariser Maler und Bildhauer konzentriert hatte, wollte er ein internationales Netzwerk schaffen, um die Werke französischer Künstler in Italien und italienischer Künstler in Frankreich bekannt zu machen und diese bilaterale Achse später auf die englischsprachige Welt auszudehnen. Die Künstler, die in Nr. I mit einem Originaldruck vertreten sind, waren alle vor allem als Bildhauer bekannt: Arp, Laurens, Henry Moore (1898-186) und Marino Marini. San Lazzaro wollte den Lesern nicht nur die ganze Bandbreite des Schaffens eines Künstlers vor Augen führen, sondern auch zur Herstellung von Druckgrafiken anregen, eine Anregung, die zum Beispiel von Magnelli.... sehr geschätzt wurde Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands verlor San Lazzaro 1968 die Kontrolle über XXe Siècle an Léon Amiel, einen Drucker und Verleger, der ihn finanziell unterstützte und beim Vertrieb in Amerika half." Die thematischen Ausgaben wurden eingestellt und durch ein "Panorama" des Jahres ersetzt, aber San Lazzaro war weiterhin als Verleger von Büchern und Alben mit Grafiken tätig..... Kurz nach seinem Tod war San Lazzaro selbst Gegenstand zweier Ausstellungen: Die Ausstellung "Omaggio a XXe Siècle" im Dezember 1974 in Mailand stellte das grafische Werk der Künstler in den Mittelpunkt, die ihm in seinem späten Leben am nächsten standen, während die Ausstellung "San Laz-zaro et ses Amis" 1975 im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris Werke all derer zeigte, die er mehr als 50 Jahre lang gefördert hatte: Arp, Calder (1898-1976), Capogrossi, Chagall, Sonia Delau-nay, Dubuffet, Estève, Lucio Fontana (1899-1968), Gili-oli (1911-77), Magnelli, Marini, Miró, Moore und Poliakoff. Einer seiner engsten Mitarbeiter sah in dieser Ausstellung ein indirektes Porträt von San Lazzaro, einem vielschichtigen Menschen, dessen Bescheidenheit und Zurückhaltung sein unermüdliches Bestreben verbarg, die internationale Wertschätzung für zeitgenössische Kunst zu erhöhen und dem lesenden Publikum die Entstehung dieser Kunst durch das Medium der Druckschrift näher zu bringen. JEAN DUBUFFET (1901-1985) war ein französischer Maler und Bildhauer der Ecole de Paris (Schule von Paris). Sein idealistischer Ansatz in der Ästhetik umfasste die so genannte "niedrige Kunst" und wandte sich von den traditionellen Schönheitsnormen ab zugunsten eines seiner Meinung nach authentischeren und humanistischeren Ansatzes in der Bildgestaltung. Am bekanntesten ist er vielleicht als Begründer der Kunstbewegung Art Brut und der daraus hervorgegangenen Werksammlung Collection de l'Art Brut. Dubuffet machte sowohl in Frankreich als auch in Amerika eine steile Karriere als Künstler und war zeitlebens in zahlreichen Ausstellungen vertreten. Dubuffet erlangte sehr schnell Erfolg auf dem amerikanischen Kunstmarkt, vor allem dank seiner Teilnahme an der Ausstellung von Pierre Matisse im Jahr 1946. Seine Zusammenarbeit mit Matisse erwies sich als sehr nützlich. Matisse war ein sehr einflussreicher Händler für zeitgenössische europäische Kunst in Amerika und dafür bekannt, dass er die Pariser Künstlerschule stark unterstützte. Dubuffets Werke wurden neben denen von Picasso, Braque und Rouault ausgestellt, und er war einer von nur zwei jungen Künstlern, die auf diese Weise geehrt wurden. In einem Newsweek-Artikel wurde Dubuffet als "Liebling der Pariser Avantgarde" bezeichnet, und Greenberg schrieb in einer Besprechung der Ausstellung positiv über die drei Gemälde Dubuffets. 1947 hatte Dubuffet seine erste Einzelausstellung in Amerika, in der gleichen Galerie wie die Matisse-Ausstellung. Die Kritiken waren größtenteils positiv, was dazu führte, dass Dubuffet mindestens einmal im Jahr, wenn nicht sogar zweimal im Jahr in dieser Galerie ausstellte. Am 25. Juni 2019 wurde ein Kunstwerk von Jean Dubuffet, Cérémonie, für 11,1 Millionen US-Dollar bei Christie's verkauft und damit ein Weltrekord für den Künstler aufgestellt.
  • Schöpfer*in:
    Jean Dubuffet (1901-1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1956
  • Maße:
    Höhe: 31,5 cm (12,4 in)Breite: 24,52 cm (9,65 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216465412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Jean Dubuffet
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 19,3 Zoll, mit Mittelfalz und Stichperforation, wie ausgegeben. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummerier...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Jean Dubuffet
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvel...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Barbe des Perplexités, Internationale Gesellschaft für Kunst des XX.
Von Jean Dubuffet
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe si...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Le Guerrier (Webel 393), Internationale Gesellschaft für Kunst des XX.
Von Jean Dubuffet
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Webel, Sop...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Dubuffet, Composition Barbe (Webel 775-779), La Fleur de Barbe (nach)
Von Jean Dubuffet
Fototypie auf Vélin d'Arches-Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand; nie gerahmt oder mattiert. Anmerkungen: Aus dem Band, La Fleur de Barbe, 1960. He...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Heliogravüre

Dubuffet, Composition Barbe (Webel 775-779), La Fleur de Barbe (nach)
1.639 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Jardin de quite-vite, Internationale Gesellschaft für Kunst des XXe Jahrhunderts
Von Jean Dubuffet
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvel...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unschuldige Freude
Von Jean Dubuffet
Ein sehr guter Abdruck dieser seltenen Lithographie auf Arches. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert 14/20. Gedruckt und herausgegeben vom Künstler, Paris. Aus "T...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Lit d'pluchures – Originallithographie von Jean Dubuffet – 1959
Von Jean Dubuffet
Lit d'épluchures ist eine Original-S/W-Lithographie des französischen Begründers der Art Brut, Jean Dubuffet. Sehr guter Zustand. Abmessungen des Bildes: 51 x 30 cm. Das Kunstwer...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Musée des Arts Décoratifs (nach) Jean Dubuffet, 1960
Von Jean Dubuffet
Künstler: Jean Dubuffet Medium: Lithografisches Plakat, 1960 Abmessungen: 28,25 x 19,75 Zoll / 71,75 x 50,1 cm Klassisches Plakatpapier - Perfekter Zustand A+ Tauchen Sie mit die...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Congrès Poudreux - Original Lithographie von Jean Dubuffet - 1959
Von Jean Dubuffet
Congrès Poudreux ist eine Original-S/W-Lithografie aus dem Album Sies et Chausseèes des französischen Begründers der Art Brut, Jean Dubuffet. Sehr guter Zustand. Auflage von 24 Exem...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Thema Dramatische – Originallithographie von Jean Dubuffet – 1959
Von Jean Dubuffet
Theme Dramatique ist eine Original-Lithographie. Abstrakte Komposition des französischen Künstlers Jean Dubuffet. Aus dem Album des "Theatre du sol" (1953-1959). In ausgezeichnetem...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Marques au Mur – Lithographie von Jean Dubuffet – Marques au Mur – 1958
Von Jean Dubuffet
Lithographie auf Papier von Dubuffet aus dem Jahr 1958. Künstlerexemplar, handsigniert und datiert mit Bleistift unten rechts. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie