Objekte ähnlich wie Jean-Michel Atlan – Kafka – Originallithographie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
jean-Michel AtlanJean-Michel Atlan – Kafka – Originallithographie1946
1946
1.200 €
Angaben zum Objekt
Original-Lithographie von Jean-Michel Atlan
Für Beschreibung eines Kampfes von Franz Kafka
Paris, Maeght Verlag, 1946.
Abmessungen: 30.5 x 24.5
Auflage: 300 auf Vellum
Mourlot
JEAN-MICHEL ATLAN (1913 - 1960)
Jean-Michel Atlan, algerisch-jüdischer Abstammung, wurde in Constantine (Französisch-Algerien) geboren und zog 1930 nach Paris, wo er an der Sorbonne Philosophie studierte. Er begann erst 1941 mit der Malerei und war Autodidakt. Seine ersten Gemälde, obwohl stark expressionistisch, enthielten Bilder von Figuren und Landschaften, aber bald entwickelte er einen mehr oder weniger abstrakten Stil mit dramatischen rhythmischen schweren schwarzen Linien und metamorphen Formen
Als er 1942 von den Nazis verhaftet wurde, weil er Jude war und sich politisch engagierte, plädierte er auf Unzurechnungsfähigkeit und wurde bis 1944 in die Anstalt Sainte Anne eingewiesen. Im Sanatorium lernte Atlan eine Welt jenseits des Alltagsdenkens kennen, die sein Werk nachhaltig prägte. Im Jahr 1944 veröffentlichte er den Gedichtband Le Sang Profond und hatte seine erste Einzelausstellung in der Galerie de l'Arc-en-Ciel, Paris.
1946 lernte er Asger Jorn kennen und schloss sich der Kunstgruppe CoBrA an, und sein Studio wurde zu einem Treffpunkt des Kollektivs in Paris. Er schuf fantastische, abstrakte Tierformen, die stark von der Gruppe beeinflusst waren, und nahm an ihren Ausstellungen teil. Nach einem beachtlichen Anfangserfolg erlebte er jedoch eine Zeit der Vernachlässigung und Armut und hatte zwischen 1947 und 1956 keine Einzelausstellungen in Paris.
Bis 1956 hat sich sein Stil gefestigt: kräftige, schwarze, geschwungene Linien umschließen pastellfarbene Flächen, die organische und pflanzliche Assoziationen wecken. In diesem Jahr gelingt Atlan der Durchbruch als Künstler mit einem Plakat, das er für die Ausstellung der neuen "École de Paris" in der Galerie Charpentier und eine Ausstellung in der Pariser Galerie Bing gestaltet. Er fand in Frankreich, Japan, Großbritannien und den USA große Beachtung und galt als einer der wichtigsten Vertreter der "Nouvelle École de Paris".
Jean-Michel Atlan starb 1960 und wurde 1963 mit einer Retrospektive im Musée National d'Art Moderne in Paris geehrt. Er hinterließ etwa 220 Werke, darunter Wandteppiche und Illustrationen.
- Schöpfer*in:jean-Michel Atlan (1913 - 1960, Französisch)
- Entstehungsjahr:1946
- Maße:Höhe: 30,5 cm (12,01 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Collonge Bellerive, Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU16122290003
Jean Michel Atlan wurde 1913 in Constantine (Algerien) geboren. Nach seinem Studium in Constantine kam er 1930 nach Paris, um an der Sorbonne ein Bachelor-Studium der Philosophie zu absolvieren. Er bereitete die Kurse vor und unterrichtete bis 1940 an verschiedenen Schulen in der Provinz. Er wurde von der Vichy-Regierung entlassen und zog nach Paris. Er schrieb Gedichte surrealer Natur, die noch nicht gemalt waren. Er begnügte sich dann manchmal damit, seine Gedichte mit einfachen Zeichnungen zu illustrieren. Atlan begann 1941, mitten im Krieg, zu malen. Seine ersten Werke waren expressionistisch. Er nahm Kontakt zur Résistance auf und wurde von den Deutschen verhaftet; in Sainte-Anne interniert, simulierte er den Wahnsinn, was ihm ermöglichte, "auszubrechen". Nach der lang ersehnten Befreiung nimmt Atlan 1944 an seinen ersten kollektiven und individuellen Ausstellungen teil. Dieses Datum wird der Ausgangspunkt für viele weitere Ausstellungen sein. Ab 1945 schuf Atlan abstrakte und fantastische figurative Tierformen, die vom hohen Primitivismus der Cobra-Gruppe beeinflusst waren, und nahm an deren Ausstellungen teil. Um 1956 wurde der Stil von Jean-Michel Atlan verstärkt. Stark ausgeprägte schwarze, gewundene Linien umgeben Felder mit Pastelltönen, die an organische und pflanzliche Assoziationen erinnern und deren Thema Kampf und Fantasie ist, die aus einer Vision der agnostischen und biologistischen Welt resultieren. Der künstlerische Durchbruch gelingt Atlan 1956 mit einem Plakat, das der Künstler für die Ausstellung der neuen "Ecole de Paris" in der Galerie Charpentier und für eine Ausstellung in der Galerie Bing in Paris gestaltet. In den 1950er Jahren genoss Atlan, der als einer der wichtigsten Vertreter der "Neuen Schule von Paris" gilt, in Frankreich wie in Japan, aber auch in England und den USA große Anerkennung. Der Künstler starb 1960 in Paris an Krebs. Jean-Michel Atlan wurde bereits 1963 mit einer Retrospektive im National Museum of Modern Art gewürdigt. Er hinterlässt der Nachwelt etwa 220 Werke, darunter Wandteppiche und Illustrationen.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
963 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Collonge Bellerive, Geneve, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJean-Michel Atlan – Kafka – Original Lithographie
Original-Lithographie von Jean-Michel Atlan
Für Beschreibung eines Kampfes von Franz Kafka
Paris, Maeght Verlag, 1946.
Abmessungen: 30.5 x 24.5
Auflage: 300 auf Pergament
Mourlot
...
Kategorie
1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Jean-Michel Atlan – Kafka – Original Lithographie
Original-Lithographie von Jean-Michel Atlan
Für Beschreibung eines Kampfes von Franz Kafka
Paris, Maeght Verlag, 1946.
Abmessungen: 30.5 x 24.5
Auflage: 300 auf Pergament
Mourlot
...
Kategorie
1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie