Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jim Dine
Die neuen französischen Werkzeuge 3 (für Pep)

1984

Angaben zum Objekt

JIM DINE Die neuen französischen Werkzeuge 3 (für Pep) Radierung, Aquatinta und elektrische Werkzeuge auf hellbraunem Velin, 1984. Bildgröße: 23 1/2 x 19 1/4 Zoll, vollrandig. Signiert, datiert und nummeriert 2/50 in Bleistift am unteren Rand. Gedruckt von Atelier Crommelynck, Paris. Herausgegeben von Pace, New York. Von New French Tools. D'Oench/Feinberg 173. Ein sehr guter Eindruck. Mit der Serie New French Tools kehrte Dine zu diesen alltäglichen Themen der 1960er und 1970er Jahre zurück. Die Kupferplatten, die für diese Radierungen verwendet wurden, wurden im Atelier Commelynck in Paris intensiv mit Elektrowerkzeugen bearbeitet. Die Platte für das vorliegende Werk wurde im darauffolgenden Jahr zu Tools and Dreams überarbeitet. Die Titel des Sets New French Tools beziehen sich auf Dines Erinnerungen an Paris, wobei "Pep" der Spitzname der Frau des Druckers Aldo Crommelynck ist. Crommelynck arbeitete eng mit Dine zusammen, gemeinsam schufen sie mehr als 100 Grafiken. Dine lässt sich von der Kraft einfacher Bilder inspirieren, die sowohl vertraut als auch symbolisch sind. Seine Wiederholungen von Werkzeugen, Bademänteln oder Herzen sind für den Betrachter leicht verständlich, lassen aber auch tiefere Bedeutungsebenen erkennen. Er arbeitet häufig mit Motiven und Bildern aus seiner Kindheit, was seinen Werken ein Gefühl von Unschuld und gemeinsamer Nostalgie verleiht. Jim Dine hat ein Vokabular aus kindlich anmutenden Motiven wie Werkzeugen, Vögeln und Herzen geschaffen. Diese persönlich nostalgischen Symbole sind auch alltäglich und universell und schaffen ein Werk, das sowohl autobiografisch als auch offen für Interpretationen ist. Dine war auch maßgeblich an den ersten "Happenings" beteiligt, einem Vorläufer der Performance-Kunst. Diese Happenings stellten die Ernsthaftigkeit und den Elitismus des Abstrakten Expressionismus in Frage, indem sie das Kunstobjekt zugunsten eines performativen, interaktiven Prozesses in den Hintergrund rückten. Im Laufe seiner Karriere hat Dine sowohl den Status des Kunstwerks in Frage gestellt als auch eine Tradition von Werken voller Symbolik und Allegorie fortgesetzt. Jim Dine studierte an der University of Cincinnati und der Boston Museum School und erwarb seinen B.F.A. an der Ohio University, Athens, wo er auch im Graduiertenprogramm eingeschrieben war. Dine zog 1958 nach New York City, wo er seine ersten Gruppen- (1959) und Einzelausstellungen (1960) hatte. Er wurde sofort eine aktive Figur in der New Yorker Kunstwelt, indem er zusammen mit den Künstlern Claes Oldenburg und Robert Whitman viele der ersten "Happenings" schuf und inszenierte. Seit seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1960 waren Dines Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Drucke Gegenstand von fast 300 Einzelausstellungen weltweit. Im Jahr 2008 wurde Dine als erster zeitgenössischer Künstler eingeladen, im J. Paul Getty Museum auszustellen. Dines Werke befinden sich in mehr als 70 bedeutenden öffentlichen Sammlungen weltweit, darunter die Albright-Knox Art Gallery, Buffalo; The Art Institute of Chicago; The Cleveland Museum of Art; Hakone Open-Air Museum, Hakone-machi, Japan; Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution, Washington, D.C.The Israel Museum, Jerusalem; The Metropolitan Museum of Art, New York; Moderna Museet, Stockholm; Musée national d'art moderne, Centre Pompidou, Paris; Museum of Fine Arts, Boston; The Museum of Modern Art, New York; National Gallery of Art, Washington, D.C.; San Francisco Museum of Modern Art; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Stedelijk Museum; Amsterdam; Tate Gallery; London; Walker Art Center, Minneapolis; und Whitney Museum of American Art, New York.
  • Schöpfer*in:
    Jim Dine (1935, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Impression 2 edition of 50Preis: 9.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück ist in einem brandneuen benutzerdefinierten Rahmen mit uv Schutz plexigalss.
  • Galeriestandort:
    Hinsdale, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 22211stDibs: LU138427819192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jim Dine „Five Paintbrushes (3rd State)“
Von Jim Dine
Jim Dine (geb. 1935) "Fünf Pinsel (3. Zustand)" Radierung mit Kaltnadel, Mezzotinto und Aquatinta auf Copperplate Deluxe Papier, 1973 20-1/2 x 27-1/4 Zoll (52,1 x 69,2 cm) (Bild) ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Zwei Birnen mit Zitronen und ein Ei von Donald Sultan
Von Donald Sultan
DONALD SULTAN (b. 1951) Zwei Birnen, eine Zitrone und ein Ei Farbsiebdruck auf Arches 88 Papier, 1994 Blattgröße: 22" x 23", vollrandig. Abdruck 67 au...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

London Serie II: Ohne Titel (Blau/ Creme) von Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
ROBERT MOTHERWELL (1915-1991) Londoner Serie II: Ohne Titel (Blau/Blassblau) Siebdruck in Farbe auf J.B. Grünes Papier, um 1971 Vom Künstler paraphiert und nummeriert,...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Original „ „Lilies““ von Donald Sultan
Von Donald Sultan
Donald K. Sultan (b. 1951) "Lilien" Farbsiebdruck auf Bogen 88 Velin, 1998 Blattgröße 24 x 20 Zoll Ed. 47 von 70 Mit Bleistift an den Rändern signiert, nummeriert, datiert und bet...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

„Parets“ Original colographie von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (1928-2011) "Parets" Kollagrafie, gezeichnet mit Araldit-Kleber, ca. 1988 Gedruckt in heller gebrannter Siena von einer Stahlplatte, auf weißem Büttenpapier ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Original-Farblithographie „Flower Garden“ von James Rosenquist
Von James Rosenquist
JAMES ROSENQUIST (B. 1933) "Blumengarten" Farblithographie auf Hodgkin-Bütten, 1972 22" x 28 5/8" (55,9 x 72,7 cm) (Bild) 30 ½" x 36 ¼" (77,5 x 92,1 cm) (Blatt) Ausgabe Nummer 5...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean Miotte – Constant Eye I – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie Titel: Abstrakte Komposition Abmessungen: 76 x 56 cm Auflage: /66 Handsigniert mit Bleistift L'Oeil Constant, Vence, Pierre Chav...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Ohne Titel (SFE-092) – amerikanischer abstrakter Expressionismus
Von Sam Francis
Dieses Original-Aquatinta in Farben ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert "Sam Francis". Außerdem ist es in der Auflage von 25 Exemplaren am unteren rec...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Figur und Fluss, Graham Fransella, Radierung in limitierter Auflage, Abstrakt
Von Graham Fransella
Graham Fransella Figur und Bach (Radierung) 88 x 140 cm
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Maui, Abstrakte Radierung von Gabor Peterdi
Von Gabor F. Peterdi
Künstler: Gabor Peterdi, Ungar (1915 - 2001) Titel: Maui Jahr: 1969 Medium: Farbradierung auf BFK Rives Papier, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 146/200 Bildgröße: 10 x...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Mauna Loa II, Abstrakte Radierung von Gabor Peterdi
Von Gabor F. Peterdi
Künstler: Gabor Peterdi, Ungar (1915 - 2001) Titel: Mauna Loa II Jahr: 1969 Medium: Farbradierung auf BFK Rives Papier, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 146/200 Bildgrö...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Abstrakte Radierung von Gabor Peterdi, Hawaii
Von Gabor F. Peterdi
Künstler: Gabor Peterdi, Ungar (1915 - 2001) Titel: Hawaii Jahr: 1969 Medium: Farbradierung auf BFK Rives Papier, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 146/200 Bildgröße: 10...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen