Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Josef Albers
JHM - II /// Bauhaus Abstrakter geometrischer Josef Albers-Raumteiler, Minimalismus

1973

Angaben zum Objekt

Künstler: Josef Albers (Deutsch-Amerikaner, 1888-1976) Titel: "JHM - II" Mappe: Josef Albers ehrt das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden *Monogramm signiert und datiert von Albers in Bleistift unten rechts Jahr: 1973 Medium: Original-Siebdruck auf deutschem Radierpapier Limitierte Auflage: HC 8/22, (ein Hors-Commerce-Druck neben der Standardausgabe von 144) Drucker: Sirocco Screenprints, New Haven, CT Herausgeber: Ives-Sillman, Inc. in New Haven, CT Referenz: "Die Druckgraphik von Josef Albers: A Catalogue Raisonné 1915-1976" - Danilowitz Nr. 224.2 Einrahmung: Das Blatt ist auf einer säurefreien Schaumstoffunterlage aufgelegt und in einem maßgefertigten Plexiglasrahmen mit handgeschweißten Aluminiumspannrahmen und kürzlich hinzugefügten zeitgenössischen Leisten aus weißem Ahornholz gerahmt. Gerahmte Größe: 26,5" x 36,63" Blattgröße: 25" x 35" Bildgröße: 15,13" x 15,07" Zustand: Das größte äußere Quadrat ist abgeschwächt und hat leichte Craquelébildung. Eine schwache Kratzspur unten links im kleinsten Quadrat. Leichte kosmetische Abnutzung des Plexiglasrahmens. In ansonsten sehr gutem Zustand mit sauberem Papier, vollen Rändern und beeindruckender Provenienz Seltene Anmerkungen: Provenienz: nur ein Besitzer - Privatsammlung - Wellesley, MA / Sarasota, FL; 1975 von der Harcus Krakow Rosen Sonnabend Gallery, Boston, MA erworben, wobei das Original-Galerieetikett und der Kaufbeleg erhalten blieben. Betitelt und nummeriert von Albers in Bleistift unten links. Stammt aus Albers' 1973 erschienener Mappe "Josef Albers Honors the Hirshhorn Museum and Sculpture Garden" mit 2 Siebdrucken. Veröffentlicht für das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C.. Ives-Sillman-Schlagmarke/Blindstempel unten rechts. Diese Drucke aus dem Portfolio "Josef Albers Honors the Hirshhorn Museum and Sculpture Garden" wurden für HKL, Ltd. in Boston, MA und Parasol Press, New York, NY im Auftrag des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution, anlässlich der Eröffnung produziert. Die Initialen "JHM" im beschrifteten Titel verweisen auf "Joseph Hirshhorn Museum". HKL, Ltd. war ein Kunstverlag, der von Portia Harcus, Barbara Krakow und Vera List gegründet wurde. "JHM - II", 1973 ist auf der vorderen Umschlagabbildung von "The Prints of Josef Albers: A Catalogue Raisonné 1915-1976", Erstausgabe von 2001. Biographie: Josef Albers, (geb. 19. März 1888 in Bottrop, Deutschland - gest. 25. März 1976 in New Haven, Conn., USA) Maler, Dichter, Bildhauer, Lehrer und Kunsttheoretiker, wichtig als Erneuerer von Stilen wie der Farbfeldmalerei und der Op-Art. Von 1908 bis 1920 studierte Albers Malerei und Druckgrafik in Berlin, Essen und München und unterrichtete in seiner Geburtsstadt Bottrop Volksschule. Im Jahr 1920 schrieb er sich am neu gegründeten Bauhaus ein, das zur wichtigsten Designschule in Deutschland werden sollte. Zu seinen wichtigsten Werken aus dieser Zeit gehören Kompositionen aus farbigem Glas sowie Beispiele für Möbeldesign, Metallarbeiten und Typografie. Nach 1925, als er "Meister" am Bauhaus wurde, erforschte Albers einen Malstil, der durch die Wiederholung abstrakter geradliniger Muster und die Verwendung von Primärfarben zusammen mit Weiß und Schwarz gekennzeichnet ist. Als die Nazi-Regierung 1933 das Bauhaus schloss, verließ Albers Deutschland und ging in die Vereinigten Staaten. Auf Empfehlung des Architekten Philip Johnson organisierte Albers den Lehrplan für bildende Künste am Black Mountain College in North Carolina, wo er bis 1949 lehrte. Im folgenden Jahr begann er eine 10-jährige Amtszeit als Vorsitzender der Kunstabteilung der Yale University. Im Laufe seiner Zeit an diesen beiden Schulen zählte er Eva Hesse, Robert Rauschenberg und Kenneth Noland zu seinen Schülern. Nach seiner Übersiedlung in die Vereinigten Staaten konzentrierte sich Albers auf mehrere Werkserien, die sich systematisch mit den Auswirkungen der Wahrnehmung befassten. In seiner Serie von Gravuren auf Plastik Transformations of a Scheme (1948-52) und in der Serie von Zeichnungen Structural Constellations (1953-58) schuf er komplexe lineare Entwürfe, die jeweils viele mögliche räumliche Interpretationen zulassen. Seine bekannteste Gemäldeserie, die 1950 begonnene und bis zu seinem Tod fortgeführte Hommage an das Quadrat, beschränkt sich in ihrem Formenrepertoire auf farbige, sich überlagernde Quadrate. Die Anordnung dieser Quadrate ist sorgfältig berechnet, so dass die Farbe eines jeden Quadrats die Größe, den Farbton und die räumlichen Beziehungen der anderen optisch verändert. Diese Werke wurden weltweit ausgestellt und bildeten die Grundlage für die erste Einzelausstellung eines lebenden Künstlers im Metropolitan Museum of Art, New York City, im Jahr 1971. Er starb im Jahr 1976.
  • Schöpfer*in:
    Josef Albers (1888 - 1976, Amerikanisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 93,05 cm (36,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    (Sehr gut).
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121210510962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Variant III /// Bauhaus Abstrakter geometrischer Minimalismus Josef Albers Siebdruck
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers (Deutsch-Amerikaner, 1888-1976) Titel: ³eVariante III³c Portfolio: Zehn Varianten *Ungezeichnete Ausgabe Jahr: 1967 Medium: Original-Siebdruck auf Rives BFK-Pa...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

I-S #1 /// Abstrakter geometrischer Sewell Sillman Siebdruck Lila Rosa Moderne Kunst
Von Sewell Sillman
Künstler: Sewell Sillman (Amerikaner, 1924-1992) Titel: "I-S #1" *Signiert und datiert von Sillman in Bleistift unten rechts Jahr: 1968 Medium: Original-Siebdruck auf schwerem weißem...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

DR-a /// Josef Albers Großes Abstraktes Geometrisches Orange Bauhaus Farbfeld Theory
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers (Deutsch-Amerikaner, 1888-1976) Titel: "DR-a" Serie: DR (Denise René) *Monogramm signiert und datiert von Albers in Bleistift unten rechts Jahr: 1968 Medium: O...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Karton

MMA-3 Variante /// Josef Albers Abstrakter Geometrischer Siebdruck Farbfeld Theory
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers (Deutsch-Amerikaner, 1888-1976) Titel: "MMA-3-Variante" Reihe: MMA (Metropolitan Museum of Art) *Ungezeichnete Ausgabe Jahr: 1970 Medium: Original-Siebdruck au...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Variant II /// Josef Albers Abstrakter geometrischer Raumteiler, Minimalismus Bauhaus
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers (Deutsch-Amerikaner, 1888-1976) Titel: ³eVariante II³c Portfolio: Zehn Varianten *Ungezeichnete Ausgabe Jahr: 1967 Medium: Original-Siebdruck auf Rives BFK-Pap...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Variant I /// Josef Albers Abstrakter geometrischer Raumteiler Minimalismus Bauhaus Kunst
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers (Deutsch-Amerikaner, 1888-1976) Titel: ³eVariante I³c Portfolio: Zehn Varianten *Ungezeichnete Ausgabe Jahr: 1967 Medium: Original-Siebdruck auf Rives BFK-Papi...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biconjugate: Vice Versa - P1, F9, I1, Geometrischer Raumteiler von Josef Albers
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers Titel: Mappe 1, Mappe 9, Bild 1 aus der Mappe: Formulierung: Artikulation Jahr: 1972 Medium: Siebdruck auf Mohawk Superfine Bristol Papier Auflagenhöhe: 1000 ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel (Tondo) C
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Ohne Titel (Tondo) C
3.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Buch mit Siebdrucken 1973-76 (2. Auflage)
Von Robert Mangold
Mangold, der mit der minimalistischen Kunstbewegung der 1960er Jahre assoziiert wird, entwickelte ein reduziertes Vokabular, das auf geometrischen Formen, monochromen Farben und eine...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Werkubersicht/Work-Overview D
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel (Tondo) A
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Werkubersicht/Work-Overview C
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen