Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Katherine Chang Liu
Venezianische Lebensskizzen – figurative abstrakte Lithographie, 116/150

1990

742,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschöne Radierung und Aquatinta von Venedig als sich überlagernde Szenen der kalifornischen Künstlerin Katherine Chang Liu (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Präsentiert in einem Metallrahmen. Nummeriert "116/150" und rechts unten signiert. Bild, 16 "H x 22 "L. Als Künstlerin ist Katherine Chang Liu eine Anomalie. Ihr Hochschulabschluss in Naturwissenschaften hat sie nicht darauf vorbereitet, die Künstlerin zu werden, die sie ist. Doch ein zufälliges Zusammentreffen von Kunst, Wissenschaft und soziokultureller Reifung - die Fäden, aus denen das Gewebe ihrer Kunst gewebt ist, der Stoff des Lebens, der zwar von der Vernunft geprägt, aber per definitionem unvernünftig ist - bilden den Korpus von Lius Ikonografie. Das soll nicht heißen, dass ihre Kunst einer ätherischen Leere entspringt. Sie hat ihr ganzes Leben lang formell und informell Kunst studiert, was zu Stipendien des National Endowment for the Arts und der Virginia Commission of Arts and Humanities geführt hat, um nur zwei aus ihrer langen Liste von Erfolgen zu nennen. Darüber hinaus ist sie als Museumsko-Kuratorin, Dozentin und Lehrerin von beträchtlichem internationalem Einfluss tätig. Katherine wuchs in Taiwan in einer mehr oder weniger traditionellen chinesischen Familie auf. Doch in der Nachkriegszeit, in der sie aufwuchs, begann die Tradition der "Modernisierung" zu weichen, die unter anderem dazu führte, dass der Kugelschreiber den alten kalligrafischen Pinsel, das wichtigste Instrument des poetischen und ästhetischen Ausdrucks in der chinesischen Kultur, ersetzte. Es überrascht daher nicht, dass das gedruckte und geschriebene Wort in ihrem Werk eine zentrale Rolle spielt. In der Regel sind die Worte fragmentiert und oft durch durchsichtige Glasuren teilweise verdeckt - wie antike Palimpseste - und haben keinen wörtlichen Bezug zum Werk. Es handelt sich vielmehr um Andeutungen früherer Gedanken, um Reflexionen über reale oder imaginäre Erfahrungen, wie es Titel wie Field Notes, Earthly Pleasures oder Book of Hours andeuten, also um Fragmente des Lebens, die zu einer Art urbaner Landschaft geformt werden, die sich aus den Vorstellungen ergibt, die in meinem visuellen Geist oszillieren". Wir sollten jedoch darauf achten, dass wir Fragmente und Schwingungen von Unordnung unterscheiden. Vor einigen Jahren bemerkte der bekannte Kurator J.S.M. Willette, dass Lius Gemälde/Collagen "eine Komponente jenseits der expressionistischen Markierung haben: Sie sind Auflösungen ihres östlichen Erbes und ihrer westlichen Ausbildung". Und in diesem Sinne schrieb der Kritiker Peter Frank von einer solchen Auflösung als dem transzendenten "Yin und Yang", auf das die modernistische Collage-Ästhetik von Anfang an hingewiesen hat. Im neueren Denken scheint ein solches Transzendenzpotenzial durch Entropie, durch ein verzweifeltes Gefühl der Unterwerfung unter das Chaos, verdunkelt zu werden. Aber auch das Chaos ist eine Form der Ordnung. ..... Es ist jedoch nicht die Entropie, sondern das Pathos, das ihrer Ästhetik zugrunde liegt und sich in der inhärenten Mehrdeutigkeit ihrer abstrakten Oberflächen ausdrückt, die mit Wortfetzen oder Phrasen durchsetzt sind, die auf ihre Erfüllung warten - wie halb geschriebene Poesie, deren letzte Zeile dem Dichter zu nahe ist, um sie zu enthüllen. Dennoch kann man sozusagen "zwischen den Zeilen" lesen, um subtile Enthüllungen ihrer privaten Poesie mehr zu spüren als zu sehen. Sie stellt ihr Stundenbuch für alle lesbar aus, in der evokativen Bewegung von Pinsel und Linie, unterbrochen durch den Bruch des Diptychons, aber verbunden durch eine einzige Vision. Vielleicht ist es dieser offene autobiografische Aspekt ihrer Arbeit, der uns am meisten anspricht. Schließlich sind Leben und Kunst integrale Bestandteile ein und desselben Prozesses, vor allem, wenn die Kunst des einen das Leben des anderen auf eine Weise berührt, die ihrer Menschlichkeit entspricht. Diese Verletzlichkeit ist sehr überzeugend. Der alte tibetische Lama Sumpo Khempo schrieb: "Da die Kunst den Verstand, den Körper und den Geist verkörpert, muss sie in Wahrheit als die höchste Form des Lernens verstanden werden." Katherine Chang Liu hat gut gelernt. Von: C. L. Wysuph Katalogaufsatz, J J Brookings Gallery, San Francisco 1997

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakter, figurativer, strukturierter Monodruck
Von David Stephens
Lebendiger und dynamischer Monodruck von David Stephens (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Beim Pressen dieses Monodrucks wurde Sand (oder ein ähnliches Medium) verwendet, wodurch in meh...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Öl

Abstrakter botanischer Monodruck in Tinte auf Papier
Kühnes abstraktes Monodruckwerk von Roxanne Lu (20. Jahrhundert). Diese Arbeit besteht aus botanischen Formen, die über große Flächen in Magenta, Olivgrün, Grau und Hellblau gelegt s...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Archivpapier

Abstrakte Serie #39 Feuerwerke
Von Katherine Chang Liu
Zeitgenössischer Mischtechnikdruck und Gemälde der kalifornischen Künstlerin Katherine Chang Liu (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Signiert "Fireworks Series #39" Katherine Chang Liu ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Öl, Archivpapier, Radierung

Figurative abstrakte Lithographie „Study 6“
Von Jim Smyth
Anmutige abstrakte figurative Lithografie von Jim Smyth (Amerikaner, geb. 1938). Nummeriert, betitelt, signiert und datiert "5/12", "Study 2", "Smyth 74" am unteren Rand. Ungerahmt. ...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Monotypie I Abstrakt
Von David Stephens
Opake und transparente Farben wirken in diesem schönen Monotypie-Gemälde von David Stephens (Amerikaner, 20. Jahrhundert) zusammen. Signiert "D. Stephens" unten rechts. Ungerahmt. ...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Archivpapier, Farbstoff, Tinte

Monotypie I Abstrakt
768 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Monotype II Abstrakt
Von David Stephens
Opake und transparente Farben wirken in diesem schönen Monotypie-Gemälde von David Stephens (Amerikaner, 20. Jahrhundert) zusammen. Signiert "D. Stephens" unten rechts. Ungerahmt. ...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Archivpapier, Farbstoff, Tinte

Monotype II Abstrakt
768 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie des Museumssammlungs von Chu Teh-Chun „Encre Orageuse“
Von Chu Teh-Chun
Chu Teh-Chun (1920-2014) oder Zhu Dequn war ein chinesisch-französischer abstrakter Maler, der für seinen bahnbrechenden Stil bekannt ist, der traditionelle chinesische Maltechniken ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Lithographie Bodegon 29, signierte abstrakte Lithographie von Juan Manuel Gomez-Quiroz
Bodegon 29 Juan Manuel Gomez-Quiroz Chilenisch (1939-2021) Datum: ca. 1979 Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage 300 Stück, AP 40 Bildgröße: 25,5 x 17 Zoll Gr...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbekannt....Lithographie von Antoni Clave
Von Antoni Clavé
Der spanische Künstler Antoni Clave (1913 - 2005) war ein produktiver Grafiker und hatte große Ausstellungen in Museen auf der ganzen Welt. Dieser Druc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstract Expressionist Signed Monoprint by Liu Jian
Von Liu Jian
Künstler: Liu Jian, Chinese (1961 - ) Titel: I Jahr: 1999 Medium: Monoprint, signiert und datiert mit Bleistift Größe: 25 x 19 Zoll [63,5 x 48,26 cm]
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monoprint

9 aus dem Portfolio "10 Pferde", Lithographie von Hoi Lebadang
Von Hoi Lebadang
Lebadang (alias Hoi), Vietnamese (1922 - 2015) - 9 aus dem 10-Pferde-Portfolio. Jahr: 1974, Medium: Lithographie mit Prägung, mit Bleistift signiert, Auflage: EA, Größe: 30 x 21 in....
Kategorie

1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Abstrakte Komposition – Radierung von Hsiao Chin – 1977
Von Hsiao Chin
Die abstrakte Komposition ist eine farbige Radierung, die durch Hsiao Chin im Jahr 1977. Das Kunstwerk ist rechts unten mit Bleistift handsigniert und datiert. Links unten nummerie...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung