Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Katsunori Hamanishi
Combination-Cross Nr. 3

1979

Angaben zum Objekt

Kombinations-Kreuzung Nr. 3 Mezzotinto, 1979 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Auflage: 30 (9/30) Provenienz: Ninion und Sheldon Landy, Chicago Die Landy's schenkten dem Art Institute of Chicago 2013 eine große Sammlung von Hamanishi, die den Kern der Ausstellungen seiner Werke im AIC im Jahr 2014 und erneut 2019 bildete. Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 13 5/8 x 14 1/8 Zoll HAMANISHI Katsunori (geboren 1949) Die anspruchsvolle Kunst der Schabkunst hat eine Reihe japanischer Künstler angezogen, allen voran Hamaguchi Yozo (浜口陽三: 1909-2000). Hamanishi Katsunori (浜西勝則) ist ein weiterer bedeutender Vertreter dieser Technik. Das Worchester Art Museum zeigte 2004 eine Doppelausstellung mit diesen Künstlern. Sie teilten das Interesse an der Erforschung einer subtilen und komplexen chromatischen Tonalität, die neben den in den Kompositionen dargestellten Objekten oder Formen auf eine thematische Ebene gehoben wird. Hamanishi wurde in Hokkaidô geboren und schloss 1973 sein Kunststudium an der Tôkai-Universität in Tokio ab. Er stellte sich mit seinen Werken internationalen Jurys und gewann zahlreiche Preise, darunter Auszeichnungen auf der Internationalen Druckereibiennale von Ibiza (1978), der Internationalen Triennale von Grenchen in der Schweiz (1982) und der Internationalen Ausstellung von Valparaiso in Chile (1989). Seine Werke befinden sich in zahlreichen bedeutenden Museumssammlungen in aller Welt. Beeinflusst von Yamaobe Yoshio (geb. 1936), hat Hamanishi einige der ruhigeren, dunkleren Qualitäten der Schabkunst erforscht. Viele seiner Arbeiten kontrastieren gegenständliche Formen von Holzobjekten, Seilen oder Ästen mit Farbfeldern. In anderen tauchen verhüllte, von Menschenhand geschaffene Objekte oder natürliche Formen aus einer geheimnisvollen Dunkelheit auf. Die Titel, die er seinen Werken gibt, sind oft metaphysisch, mit Begriffen wie "Stille", "Ruhe", "Situation", "Horizont", "Verbindung", "Link" und "Division". Hamanishi hat sowohl Polyptychen als auch Einzelblätter geschaffen, auf denen eine ansonsten durchgehende Komposition in Tafeln unterteilt ist. Ein weiteres Thema ist die Trennung, wie in seinen verschiedenen "Division"-Serien. In letzter Zeit hat sich seine Palette etwas aufgehellt, vor allem durch die Hinzufügung von Gold-, Silber-, Kupfer- und Bleifolie zu einigen seiner Kompositionen, von denen viele thematisch gegenständlicher sind als viele seiner früheren Arbeiten. Auch Ansichten von stilisierten Mondlandschaften oder Sonnenaufgängen finden sich in seinem Werk. Das Bild oben rechts (Abteilungsarbeit Nr. 20) ist eine farbige Schabkunst, mit Reliefdruck durch Kollagraphie (wörtlich: "Leimzeichnung", Reliefdruck von geschichteten oder aufgebauten Flächen auf einer Platte oder einer anderen starren Matrix). Es wurde 1990 in einer Auflage von 50 Exemplaren gedruckt; das Bild misst 594x447 mm (Blattgröße 752x530 mm). Der subtile Reichtum der Schabkunst ist in einer so kleinen Illustration wie hier, wo die Farbfelder zu beiden Seiten eines diagonal angeordneten Seils auftauchen und schweben, schwer zu erkennen. Der Druck auf der linken Seite (Division-0) ist eine farbige Schabkunst, die 1994 gedruckt wurde, ebenfalls in einer Auflage von 50 Stück. Das Bild misst 280x288 mm (Blattgröße 467x380 mm). Dieses Beispiel ist charakteristisch für Hamanishis segmentierte Kompositionen, die durch die Asymmetrie und die unterschiedliche Anordnung der Tafeln sowie die wechselnde Tonalität der einzelnen Rechtecke besonders wirkungsvoll sind. ©2009 von John Fiorillo BIBLIOGRAPHIE: Smith, Lawrence: Zeitgenössische japanische Drucke - Symbole einer Gesellschaft im Umbruch. London: Britisches Museum, 1985.
  • Schöpfer*in:
    Katsunori Hamanishi (1949, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 34,61 cm (13,625 in)Breite: 35,88 cm (14,125 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: UK23251stDibs: LU14010793202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Awakening
Von Kazuhisa Honda
Jeder Druck ist vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert Gesamtauflage: 92: 75 mit arabischen Ziffern; 10 Artist's Proofs mit römischen Ziffern; 7 Hors Commerce mit römisc...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

Counter Pointe
Von Rebekah Wilhelm
Signiert, betitelt und nummeriert recto Auflage: Einzigartig (1/1) Bild: 2 11/16 x 4 3/16"
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Mezzotinto

Des Oeufs Pout Ta Fette (Tages-Eier)
Von Mario Avati
Des Oeufs Pout Ta Fette (Urlaubseier) Mezzotinto, 1960 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Auflage: 50 (33/50) Bild: 8 5/8 x 10 11/16" Zustand: Neuwertig Mario A...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Beyound (später) – IX
Von Katsunori Hamanishi
Jenseits (sic) - IX Schabkunst, n.d. Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: Einmaliger Eindruck (i/I) Ninion und Sheldon Landy waren bedeutende Sammle...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Mezzotinto

Trümmer
Von Ray H. French
Trümmer Radierung, Kupferstich und Farbaquatinta, 1947 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert Auflage: 25 (1/25), nie vollständig realisiert Entstanden im ersten Studienjahr der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung, Aquatinta

Untitled
Von Henri Goetz
Unbenannt Gravur, Kaltnadel und Karborund, um 1960 Signiert und nummeriert mit Bleistift im unteren Rand (siehe Fotos) Auflage: 25 (9/25) Gedruckt von der Künstlerin Zustand: Verso a...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der See
Von Udo Claassen
Der deutsche Künstler Udo Claassen schuf 1985 eine dramatische Landschaft dieser isländischen Szene in einer Auflage von 40 Stück. Dies ist die Nummer 33. Claassen wurde in Itzehoe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

The Oliver ( Dieses Bild wird zur Förderung einer bevorstehenden Ausstellung im MET verwendet)
Von Carol Wax
Der Oliver, der sich in mehreren Museumssammlungen befindet und zahlreiche Preise gewonnen hat, wird zur Werbung für die Ausstellung Printed Ladies (Gedruckte Damen) verwendet, die a...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Kordelzug im Kontrast zu Schwarz
Von Holly Downing
Diese schwarz-weiße Schabkunst ist in einer Auflage von 30 Stück erschienen. Es ist betitelt, nummeriert #1/30 und mit Bleistift signiert. Holly Downing ist eine Malerin und Grafi...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Ozean Terminal I
Von Craig McPherson
Craig McPherson nimmt eine Nachtansicht der Neonlichter von Werbeschildern auf, die sich im Wasser des Ocean Terminal in Kowloon spiegeln, gesehen vom Terminal der Star Ferry zum zen...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

Sleepless Night, wunderschöne farbige Schabkunst Rives BFK, signiert 18/50, japanische Künstlerin
Von Kazuhisa Honda
Kazuhisa Honda Schlaflose Nacht, 1981 Farbige Schabkunst auf Rives BFK Papier mit Wasserzeichen Signiert, datiert, betitelt und nummeriert 18/50 auf der Vorderseite 14 × 19 Zoll Unge...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Mizuhiki
Von Katsunori Hamanishi
"Mizuhiki" ist eine exklusive Veröffentlichung von Stone + Press in einer Auflage von 100 Stück. Katsunori Hamanishi wurde 1949 auf der Insel Hokkaido, der zweitgrößten Insel Japan...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Mezzotinto

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen