Objekte ähnlich wie Festspiele Nr. 6
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Katsunori HamanishiFestspiele Nr. 62002
2002
Angaben zum Objekt
Festspiele Nr. 6
Farbholzschnitt, 2002
Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos)
Auflage: 50 (10/50), siehe Foto
Provenienz:
Ninion und Sheldon Landy Collection, Stifter des Art Inst. of Chicago
Hamanishi-Ausstellung, 12. Oktober 2013 bis 5. Januar 2014
Referenz: Hamanishi Klein 98
Zustand: Ausgezeichnet
Blatt: 12 1/4 x 9 1/8";
Bild 10 1/2 x 7 1/2"
Katsunori Hamanishi
Geboren: 1949, Hokkaido
Medium: Schabkunst, mit Reliefdruck und Metallfolie. Auch ein paar Holzblöcke
Hamanishi studierte Malerei und schloss sein Studium an der Tokai-Universität 1973 mit einem Diplom in Kunst ab. Seitdem lebt er in der Gegend von Tokio, wo er sich vor allem der Druckgrafik widmet. Mezzotinto ist eine Variante des Stichtiefdrucks - ein anspruchsvolles und mühsames Verfahren, bei dem die Druckfarbe mit Hilfe einer Presse von der Unterseite der Platte übertragen wird. Zunächst wird die gesamte Kupferplatte mit einem gezahnten Stahlwippwerkzeug eingedrückt. Durch die Bearbeitung in alle Richtungen entsteht eine gleichmäßige, feinkörnige Textur auf der Oberfläche der Platte. Jede Vertiefung enthält Farbe, und wenn die Platte in diesem Stadium eingefärbt wäre, würde sie fast durchgehend schwarz drucken.
Um das Design zu erstellen, glättet der Künstler einige der Vertiefungen mit einem Poliermittel, damit sie weniger Tinte aufnehmen. An den Stellen, an denen Glanzlichter erforderlich sind, wird die Platte brüniert und ganz glatt poliert. Bei der Schabkunst ist eine breite Palette von Farbtönen möglich, und das Verfahren ist in der Regel an einem hellen Muster auf einem samtschwarzen Hintergrund zu erkennen. Hamanishi ist international für seine Beherrschung dieses Mediums bekannt. Er schafft Bilder mit subtilen Details und dynamischen Kompositionen, die räumliche Beziehungen erkunden.
Seine Genialität liegt in der Balance zwischen ruhigen und meditativen Qualitäten und den energetischen Spannungen der unbelebten und natürlichen Objekte. Zu Beginn wurden Rohre und Äste mit Stoff umwickelt, später mit Seilen und schließlich mit Stroh. Als er in eine ländlichere Gegend zog, wurden Reisfelder zu einem alltäglichen Element. Er hat auch die Verwendung von Farbe und Blattmetall in seinen Werken erforscht. Im Jahr 2005 begann Hamanishis mit der Haze-Serie, in der er abstraktere Themen erforscht, indem er die subtilen Unterschiede zwischen matten und schwarzen Farben im Schab- und Prägedruck nutzt.
Die komplexen Schabkunstdrucke, die Hamanishis geschickten Händen entstammen, haben immer etwas Geheimnisvolles und Faszinierendes an sich. Sie zwingen den Betrachter zu einer langsamen, nachdenklichen Betrachtung, um die vom Künstler beabsichtigte Vision vollständig zu erfassen.
Ausstellungen:
Worcester Art Museum, Massachusetts - 2 Personenausstellung mit Hamaguchi
Ibiza-Biennale, Spanien--Großer Preis
Triennale für farbige Originalgrafik, Schweiz--Großer Preis
Internationale Druckgrafik-Biennale Cabo Frio, Brasilien--Großer Preis
CWAJ-Grafikausstellung, Tokio - Gewinner eines Kunststipendiums
Druckgraphik-Ausstellung der Republik China--Goldmedaille
Graphic Arts Council, Achenbach Foundation, San Francisco--Auftragsdruck
Kunstinstitut von Cleveland
Universität von Alberta, Edmonton, Kanada - Gastkünstler
Shun-yo-Kai, Tokio - Preisträger
Internationale Druckereibiennale Bhara Bhavan, Indien
Ren Brown Collection, Bodega Bay
Collections:
Das Britische Museum, London
Metropolitan Museum of Art, New York
Museum für Moderne Kunst, New York
Kunstinstitut von Chicago
Nationales Museum für Kunst, Osaka
Kongressbibliothek, Washington, DC
Kunstgalerie von New South Wales, Australien
Philadelphia Kunstmuseum, Pennsylvania
Hokkaido-Museum für moderne Kunst, Sapporo
Nationalmuseum Krakau, Polen
Museum von Neuseeland, Te Papa Tongarewa
Kunstmuseum Cleveland
Achenbach-Stiftung für grafische Künste, San Francisco
- Schöpfer*in:Katsunori Hamanishi (1949, Japanisch)
- Entstehungsjahr:2002
- Maße:Höhe: 31,12 cm (12,25 in)Breite: 23,2 cm (9,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ausgezeichnet. Leichter Knick in der linken unteren Ecke des Blattes, der das Bild nicht beeinträchtigt.
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: UK22031stDibs: LU14013621272
Katsunori Hamanishi
Katsunori Hamanishi wurde 1949 auf der Insel Hokkaido, der zweitgrößten Insel Japans, geboren. Im Jahr 1973 schloss er sein Studium an der Tokai-Universität in der Präfektur Kanagawa ab. In den Jahren 1987 und 1988 studierte er mit einem Stipendium einer amerikanischen Kulturinstitution an der University of Pennsylvania. Zu diesem Zeitpunkt war Hamanishi bereits ein angesehener Künstler, der auf renommierten internationalen Ausstellungen Preise erhalten hatte.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGedicht 71-25 (Ich)
Von Haku Maki
Gedicht 71-25 (Ich)
Farbholzschnitt mit Zementformprägung, 1971
Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos)
Auflage 100 (55/100) (siehe Foto)
Signiert mit dem Stemp...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Abdruck B
Von Toshi Yoshida 1
Abdruck B
Farbholzschnitt, 1959
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Betitelt unten links (siehe Foto)
Ein Probedruck, vor der Auflage von 100 Stück, signiert und nummerier...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Festspiele Nr. 6
Von Katsunori Hamanishi
Festspiele Nr. 6
Farbholzschnitt, 2002
Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos)
Auflage: 50 (10/50), siehe Foto
Provenienz:
Ninion und Sheldon Landy Collectio...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Abdruck B
Von Toshi Yoshida 1
Abdruck B
Farbholzschnitt, 1959
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Betitelt unten links (siehe Foto)
Ein Probedruck, vor der Auflage von 100 Stück, signiert und nummerier...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Keshin (Inkarnation (Moku)
Keshin (Inkarnation (Moku)
Farbholzschnitt, 1958
Signiert und datiert unten links mit Bleistift (siehe Foto)
Ein Abdruck befindet sich in der Sammlung des Asian Art Museum, Nr. 2012....
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Ecce Homo VII
Von Werner Drewes
Ecce Homo VII
Holzschnitt, 1921
Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift vom Künstler
Einer von nur drei bekannten Abdrücken
Entstanden während des Studiums des Künstlers am Bauhaus in Weimar, Deutschland.
Extreme Seltenheit - Einer von drei bekannten Eindrücken
Anmerkung: 1921 ging Drewes an das Bauhaus in Weimar, wo er nach dem obligatorischen Vorkurs bei Johannes Itten weiter bei Paul Klee, Oskar Schlemmer und Georg Muche...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ocker
Von Richard Diebenkorn
Das 1983 von Richard Diebenkorn geschaffene Werk Ochre ist ein Original-Farbholzschnitt, der auf Mitsumata-Japan-Papier gedruckt wurde und sich in den ständigen Sammlungen des MoMA, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Preis auf Anfrage
Unbenannt
Unbekannter/ Unbekannter Künstler, "Ohne Titel"
Abstrakter Holzschnitt nummeriert 86/200 und mit Bleistift signiert
22.50 x 17 in.
Ende des 20. Jahrhunderts, 1963
Farben: Schwarz. ...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
400 $
„Head of Woman, ed. 1/6“, Holzschnitt auf gelbem Papier, signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Kopf einer Frau" ist ein Original-Holzschnitt auf gelbem Papier von David Barnett. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert, unten in der Mitte den Titel und unten links die ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Mid Century Islands Holzschnitt
Abstrakter Farbholzschnitt, Künstlerabzug, von K. N. Tsukamoto. Präsentiert in einer Archivierungsmatte. Bild, 21,25 "H x 16,75 "B.
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Abstrakter Holzschnitt von Leonard Baskin, signiert
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (1922-2000)
Ohne Titel, Ende 20. Jahrhundert
Holzschnitt
Gerahmt: 32 x 24 1/4 x 1/4 Zoll.
Ausgabe 26/50
Signiert und nummeriert unten rechts
Leonard Baskin, ein hoch ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Günther Uecker, Lichtungen I - Holzschnitt, Abstrakte Kunst, Zero, Signierter Druck
Günther Uecker (Deutscher, geboren 1930)
Lichtungen I, 1997/1998
Medium: Holzschnitt auf Velin
Abmessungen: 62,5 x 51,5 cm
Auflage von 100 + XX: Mit Bleistift handsigniert und (römis...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt