Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Keith MilowPR5NT A1969
1969
555,23 €
Angaben zum Objekt
Architekturdruck in konservierendem Passepartout
60/75
Leichter Tintenfleck in der Mitte des Bildes vom Originaldruck
Keith Milow (geboren am 29. Dezember 1945) ist ein britischer Künstler. Er wuchs in Baldock, Hertfordshire, auf und lebte in New York City (1980-2002) und Amsterdam (2002-2014), jetzt lebt er in London. Er ist ein abstrakter Bildhauer, Maler und Grafiker. Sein Werk wird als architektonisch, monumental, prozessual, rätselhaft und poetisch bezeichnet.
Keith Milow besuchte die Knights Templar School in Baldock, die Camberwell School of Art (1962-1967) und das Royal College of Art (1967-1968). Im Jahr 1970 erhielt er ein Gregory-Stipendium der Universität Leeds, dem 1972 ein Harkness-Stipendium in den USA folgte.
In den 1970er Jahren wurde Milow zusammen mit Künstlern wie Richard Long, Gilbert & George, Michael Craig-Martin, Mark Lancaster, Tim Head, Nicholas Pope, John Walker, David Tremlett, Barry Flanagan, Art & Language und Derek Jarman als Teil der britischen künstlerischen Avantgarde angesehen]. Laut dem Kunsthistoriker Jo Melvin trug Milow "zur Gestaltung und Definition einer kritischen Periode neuer und experimenteller Kunstpraktiken in Großbritannien bei, als die Unterscheidungen zwischen Malerei und Bildhauerei und, was ebenso wichtig ist, zwischen figurativ und abstrakt zusammenbrachen".
Während seiner gesamten Laufbahn hat sich Keith Milow mit der Form des lateinischen Kreuzes beschäftigt, was zu mehreren hundert Kreuzskulpturen und Zeichnungen führte. In den 1990er Jahren schuf er eine Reihe von scheibenförmigen Skulpturen ('tondi'), die eine Hommage an die seiner Meinung nach großen Künstler des 20. Jahrhunderts darstellen. Die Gemälde aus dieser Zeit enthalten häufig Namen aus diesem persönlichen Kanon der modernen Kunst. Einige seiner Gemälde und Zeichnungen weisen eine mathematische Präzision auf, die den Anschein erweckt, als sei sie computergeneriert. Oft ist sein Werk das Ergebnis einer direkten Reaktion auf die Werke anderer Künstler, vor allem des niederländischen Malers Piet Mondrian. In den Worten von Jo Melvin: "Milows Arbeit ist durchdrungen von der Geschichte der Malerei, dem Thema der Malerei und ihrer Bedeutung. Bei dem Glücksspiel geht noch etwas anderes durch. Es ist ein Stück Magie - die Verbindung von Geheimnis mit Struktur, Ordnung und Prozess"[3].
Zu den Auszeichnungen gehören der Calouste Gulbenkian Foundation Award (1976), der Arts Council of Great Britain Major Award (1979), der Edward Albee Foundation Award (1983) und der Pollock-Krasner Foundation Award (2017). Im Jahr 2015 wurde er für den Charles Wollaston Award der Royal Academy Summer Exhibition und 2017 für den Daiwa Foundation Art Prize nominiert.
Werke von Milow befinden sich in öffentlichen Sammlungen wie den Tate Galleries, dem Imperial War Museum, der Henry Moore Foundation, der Leeds City Art Gallery, der Scottish National Gallery of Modern Art, dem Museum of Fine Arts (Budapest), dem Museum of Modern Art (NYC), dem Guggenheim Museum, dem Walker Art Center, dem Dallas Museum of Art, dem Denver Art Museum, der Art Gallery of Ontario, der National Gallery of Australia und der Art Gallery of South Australia. Ein wichtiger Auftrag von 1998 war das Werk 20th Century - Thames, bestehend aus vier großen Tondi in der Lobby von One Canada Square (Canary Wharf, London).
- Schöpfer*in:Keith Milow (1945)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 79 cm (31,11 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Bournemouth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1589215915372
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
34 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bournemouth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPR6NT A
Architekturdruck in konservierendem Passepartout
59/75
Keith Milow (geboren am 29. Dezember 1945) ist ein britischer Künstler. Er wuchs in Baldock, Hertfordshire, auf und lebte in ...
Kategorie
1960er, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
PR4NT A
Architekturdruck in konservierendem Passepartout
59/75
Keith Milow (geboren am 29. Dezember 1945) ist ein britischer Künstler. Er wuchs in Baldock, Hertfordshire, auf und lebte in ...
Kategorie
1960er, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
PR1NT A
Architekturdruck in konservierendem Passepartout
59/75
Keith Milow (geboren am 29. Dezember 1945) ist ein britischer Künstler. Er wuchs in Baldock, Hertfordshire, auf und lebte in ...
Kategorie
1960er, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Unbenannt
Roy Carter (1938-2012) war ein autodidaktischer Künstler und Bildhauer, der vor allem mit Marmor-, Terrakotta-, Gips- und Steinskulpturen arbeitete. In seiner Praxis nutzte er archit...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Unbenannt
Roy Carter (1938-2012) war ein autodidaktischer Künstler und Bildhauer, der vor allem mit Marmor-, Terrakotta-, Gips- und Steinskulpturen arbeitete. In seiner Praxis nutzte er archit...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Knospe
Die 1955 in London geborene Künstlerin, die zunächst in Harrow (1973-74) und dann am Bournemouth College of Art (1974-1977) studierte, hat fast ihr gesamtes Berufsleben damit verbrac...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.706 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (Ausgabe 6/200)
Unbekannter/ Unbekannter Künstler, "Ohne Titel" Auflage 6/200, Abstrakter Holzschnitt nummeriert und mit Bleistift signiert, 22,50 x 17, Ende 20. Jahrhundert, 1963
Farben: Schwarz. ...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Unbetitelte Komposition
Von Johnny Friedlaender
Diese unbetitelte Lithografie von Johnny Friedlaender wurde im Rahmen der Editions du XXème Siècle veröffentlicht und ist ein Beispiel für den unverwechselbaren abstrakten Stil des K...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Abstraktion
39,5" x 29" Ungerahmt
Original-Monoprint
Handsigniert von Dennis Frings
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Monoprint
1.320 €
Ohne Titel
Von Terry Leftrook
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" 1987 ist eine Original-Offsetlithografie mit Pastellzusatz auf Velinpapier des kanadischen Künstlers Terry Leftrook, geboren 1948. Sie ist vorzeichenlo...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Ohne Titel
Von Terry Leftrook
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" (ca. 1980) ist eine Original-Offsetlithografie auf Velinpapier des kanadischen Künstlers Terry Leftrook, geboren 1948. Es ist vom Künstler mit Bleistif...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Komposition (Ausgabe 53/100)
Unbekannter/ Unbekannte Künstlersignatur, "Komposition" Auflage 53/100, Abstrakter/ Figurativer Holzschnitt signiert, betitelt und nummeriert in Bleistift, 28 x 20, Ende 20
Farben: ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt