Objekte ähnlich wie Fables IX, Lithographie (Aluminium) auf Arches-Papier, einmalig signiert Bon a Tirer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Lee MullicanFables IX, Lithographie (Aluminium) auf Arches-Papier, einmalig signiert Bon a Tirer1965
1965
1.742,87 €
Angaben zum Objekt
Diese selten auf dem Markt zu findende Lithographie ist mit dem Vermerk "Bon a Tirer" (B.A.T.) versehen, was wörtlich übersetzt "Gut (d.h. druckfertig)" bedeutet. Es handelt sich um einen einzigartigen Probedruck, der als allererster signierter und autorisierter Druck einer Auflage in der Regel am begehrtesten ist, da er die kräftigsten und lebendigsten Farben aufweist. Die BAT-Drucke wurden in der Regel von der Druckerei oder dem Meisterdrucker aufbewahrt und waren nicht Teil der vermarkteten Auflage. (Die reguläre Auflage betrug 20, zusammen mit 9 Tamarind-Abzügen.) "Fables IX" war Teil einer Mappe mit 12 Lithografien. Es ist nur selten auf dem Markt zu sehen, da sich andere Exemplare in der ständigen Sammlung bedeutender Museen und Institutionen wie dem Museum of Modern Art, der National Gallery of Art, dem Amon Carter Musuem, dem Oklahoma Museum of Art und anderen befinden.
Herausgegeben von Tamarind, Los Angeles (dem Originalschauplatz) unter der Leitung des Technischen Direktors Kenneth Tyler, mit Bernard Bleha
Das vorliegende Werk hat eine hervorragende Provenienz: Es stammt aus dem Nachlass und der persönlichen Sammlung von Dr. Bernard "Bernie" Bleha, einem Meisterdrucker bei Tamarind (das ursprünglich in Los Angeles ansässig war) unter der Aufsicht des technischen Direktors Kenneth Tyler. (Tyler gründete später seine eigene, äußerst erfolgreiche Druckerei, und Bleha wurde Mitbegründer von Gemini E.L.G.). Es gibt nur eine einzige BVT, was diese Ausgabe einzigartiger macht als alle anderen Ausgaben.
Lee Mullican ist der Vater des zeitgenössischen Künstlers Matthew Mullican.
Biografie von Lee Mullican mit freundlicher Genehmigung der James Cohan Gallery:
Die Gemälde des verstorbenen kalifornischen Künstlers Lee Mullican sind eine einzigartige Erforschung der Abstraktion an der Westküste, die inhaltlich fundiert, voller Mystik und Verbindungen zum Transzendenten ist. Mullican beschreibt: "Wir beschäftigten uns mit einer Art von Meditation, und für mich hatte das sehr viel mit dem Studium der Natur und dem Studium von Mustern zu tun... Wir beschäftigten uns mit Kunst als einer Art von Meditation." Diese Einstellung stand im Gegensatz zu den heroischen, handlungsorientierten Werken seiner Zeitgenossen, der New Yorker Schule des Abstrakten Expressionismus, an der Ostküste. Seine sechzigjährige produktive Karriere begann in San Francisco als einer von drei Künstlern, die sich als Dynaton Group bezeichneten. Durch eine zufällige Begegnung kam er in Kontakt mit Gordon Onslow Ford und lernte später den surrealistischen Maler Wolfgang Paalen kennen, der das einflussreiche Dyn Magazine herausgegeben hatte. Ihre gemeinsamen Interessen gipfelten in der bahnbrechenden Dynaton-Ausstellung im San Francisco Museum of Art im Jahr 1951
Lee Mullican wurde 1919 in Chickasha, Oklahoma, geboren und starb 1998 in Los Angeles. Er besuchte das Kansas City Art Institute, nachdem er 1941 von der University of Oklahoma gewechselt hatte. Nach seinem Abschluss am Institut im Jahr 1942 wurde Mullican zur Armee eingezogen und diente vier Jahre lang als topografischer Zeichner. Mullican reiste nach Hawaii, Guam und Japan, bevor er 1946 seinen Dienst bei der Armee beendete und nach San Francisco zog. Nachdem er 1959 ein prestigeträchtiges Guggenheim-Stipendium erhalten hatte, verbrachte er ein Jahr in Rom, bevor er nach Los Angeles zurückkehrte, wo er 1961 dem Lehrkörper des UCLA Art Department beitrat und seine Position fast 30 Jahre lang behielt. Den letzten Teil seines Lebens verbrachte er zwischen seinen Wohnsitzen in Los Angeles und Taos, unternahm internationale Reisen und organisierte Ausstellungen an der UCLA mit. Mullicans Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des San Francisco Museum of Modern Art, des Hammer Museum, des Whitney Museum of American Art, des Los Angeles County Museum of Art und des Metropolitan Museum of Art sowie in zahlreichen anderen Institutionen.
- Schöpfer*in:Lee Mullican (1919, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216790142
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
446 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte expressionistische Monotypie (Unikat), signiert und beschriftet mit Herz Gerahmt
Von Robert Natkin
Robert Natkin
Monotypie (Unikat) auf Papier
auf der Vorderseite mit Filzstift signiert
Mit Bleistift signiert und mit Herzkritzeln beschriftet:
"Für Dorothy und Arthur mit meiner Lie...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Monotyp
Dorothy Dehner, Skulpturale minimalistische Lithographie, signiert/N, Mid-Century Modern
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner
Ohne Titel aus der Lunar-Serie, 1971
Lithographie auf weißem Arches-Papier
22 × 27 Zoll
Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert; mit Beschriftung und einmaliger...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Seltenes Offset-Lithographie-Plakat (unterzeichnet und eingeschrieben an den Gründer der Tallix Foundry)
Von Nancy Graves
Nancy Graves
Nancy Graves: A Survey 1969/1980 (handsigniert und beschriftet an Dick Polich von Tallix), 1980
Offsetlithografie-Poster (handsigniert, datiert und bezeichnet)
signiert,...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Ohne Titel, expressionistischer Holzschnitt ohne Titel, aus dem Portfolio Art Against AIDS
Von James Bettison
James Bettison
Ohne Titel, aus der Mappe Kunst gegen AIDS, 1988
Holzschnitt auf Papier mit Büttenrand. Handsigniert. Nummeriert 38/50. Datiert. Blindstempel des Druckers und Verleger...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt, Bleistift
Flight XXXI, einzigartige Collage, signiert und beschriftet an den Direktor der Galerie Fischbach
Sheila Isham
Flug XXXI, 1987
Acryl, Aquarell und Collage auf handgeschöpftem Papier mit Büttenrand
Mit Bleistift signiert, datiert und betitelt
Nochmals signiert und mit herzlicher W...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Mixed Media, Acryl, Wasserfarbe, Büttenpapier
Calibrat, 16farbige Radierung/Aquatint/Engravur/Lithographie/Lithographie, signiert 12/30, gerahmt
Von Nancy Graves
Nancy Graves
Kalibrieren, 1981
16 Farbradierungen, Aquatinta, Kupferstich und Lithografie. Gedruckt aus 5 Kupferplatten, 1 Zinkplatte und 1 Stein
Handsigniert, auf der Vorderseite nu...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Komposition – Lithographie von J. Mailhe – 1967
Abstrakt ist eine Originallithographie auf Papier von Jean Mailhe (geb. 1912), die 1967 als Umschlag für die Einladung zur Vernissage von Mailhe, organisiert von der "L'Association d...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
„The Inside Words“ – Texturierte Lithographie auf Papier #3/12
„The Inside Words“ – Texturierte Lithographie auf Papier #3/12
Abstrakte Lithografie von Janet Wheeler (Amerikanerin, 1922-2001). Dieses Stück ist stark strukturiert, mit kräftigen ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
836 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Chakras Gone Wild #5, geprägter Serigraphie-Monogramm, abstrakt, biomorph
Von George Goodridge
Chakras Gone Wild #5, 2016. Handgezogener, geprägter Serigraphie-Monodruck auf Arches Platine 310 Gramm Papier. Rot, blau, schwarz und weiß. Nicht objektiv, abstrakt, einzigartig. Dr...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Hadernpapier
Abstrakte Komposition - Originallithographie von Plinio Mesciulam - 1973
Von Plinio Mesciulam
Abstrakte Komposition ist eine Originallithographie von Plinio Mesciulam aus dem Jahr 1973.
Sehr guter Zustand auf einem weißen Karton.
Vom Künstler am unteren Rand handsigniert un...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Chakras Gone Wild #7, geprägter Serigraphie-Monogramm, abstrakt, biomorph
Von George Goodridge
Chakras Gone Wild #7, 2016. Handgezogener, geprägter Serigraphie-Monodruck auf Arches Platine 310 Gramm Papier. Orange, gelb, blau, rot, schwarz und weiß. Nicht objektiv, abstrakt, e...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Hadernpapier
No. 1, Große abstrakte Aquatinta-Radierung von Terry Winters
Von Terry Winters
Künstler: Terry Winters, Amerikaner (1949 - )
Titel: Nr. 1
Jahr: 1988
Medium: Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert und nummeriert
Ausgabe: AP VI/X
Bild: 27,5 x 22 Zoll
Grö...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta