Objekte ähnlich wie Fontana, Concetto Spaziale, San Lazzaro et ses Amis, XXe siècle (nach)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Fontana, Concetto Spaziale, San Lazzaro et ses Amis, XXe siècle (nach)1975
1975
9.032,93 €
11.291,16 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Papierformat: 14 x 10,5 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, San Lazzaro et ses Amis, Hommage au fondateur de la revue XXe siècle, 1975. Herausgeber: XXe siècle, Paris; Druck: Mourlot Frères, Paris, Oktober 1975. Auszug aus dem Folio (aus dem Französischen übersetzt), Drucklegung in Paris im Oktober 1975. Dieses Album wurde auf Vélin d'Arches in DLXXV nummerierten Exemplaren gedruckt. Zu den LXXV Originalen gehört eine Serie von VIII Original-Lithographien, die von den Künstlern signiert und nummeriert sind. Außerdem wurden LV-Exemplare für Künstler, Autoren, Freunde und Kollaborateure des XXe siècle gedruckt. Die Typografie stammt von der Imprimerie Union in Paris; die Lithografien von Max Bill, Marc Chagall, Hans Hartung, Braque, Fontana, Magnelli, Picasso, Magritte und Poliakoff wurden von Fernand Mourlot in Paris gedruckt; die von Alexander Calder und Joan Miró von der l'imprimerie Arte in Paris; die von Max Ernst von Pierre Chave in Vence; die von Zao Wou-ki von den Ateliers Bellini in Paris; und die von Henry Moore vom Curwen Studio in London. Zusätzliche Hinweise: Auszug aus dem wissenschaftlichen Artikel "Promoting Original Prints, The Role of Gualtieri di San Lazzaro and XXe Siècle" von Valery Holman, veröffentlicht in Print Quarterly, XXXIII, 2016, 2, Bis vor kurzem wurde sehr wenig über den italienischen Autor und Kunstverleger Gualtieri di San Lazzaro (1904-75) geschrieben, Dabei hat er 50 Jahre lang über Leben und Werk zeitgenössischer Künstler berichtet, Monografien von außergewöhnlicher Qualität herausgegeben und Originaldrucke moderner Maler und Bildhauer über seine bekannteste Zeitschrift XXe Siècle verbreitet. Obwohl er im Vereinigten Königreich immer noch relativ unbekannt ist, gehört San Lazzaro zu dem halben Dutzend großer Kunstverleger aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, der sich zusammen mit seinem Vorbild Ambroise Vollard (1866-1939) und den Verlegern seiner eigenen Generation, Christian Zervos (1889-1970), Tériade (1889-1983) und Albert Skira (1904-73), in Paris niedergelassen hat, das er zeitlebens als das Zentrum der Kunstwelt betrachtete....XXe Siècle, eine illustrierte Zeitschrift, wurde 1938 ins Leben gerufen und in einer Auflage von etwa 2.000 Exemplaren gedruckt. Jede Ausgabe enthielt sowohl Fotografien als auch vierfarbige Reproduktionen, die ein breites Spektrum visueller Darstellungen abdeckten, von Meisterwerken der westlichen Malerei bis hin zu populären Grafiken aus dem Fernen Osten. Das große Format, das lebendige Design und die enge Verzahnung von Text und Bild fielen sofort ins Auge, aber das innovativste Merkmal, das auf Anregung von Hans Arp (1886-1966) eingeführt wurde, war die Aufnahme von Originaldrucken zeitgenössischer Künstler in jede Ausgabe. XXe Siècle richtet sich nicht nur an Sammler, sondern soll auch ein breiteres internationales Publikum mit zeitgenössischer Malerei und Bildhauerei bekannt machen, und zwar durch hochwertige Farbreproduktionen und die Unmittelbarkeit von Originaldrucken. Preislich vergleichbar mit den Cahiers d'Art, waren die ersten Ausgaben von XXe Siècle schnell vergriffen. Während San Lazzaros eigene ästhetische Vorlieben zur lyrischen Abstraktion tendierten, stellte er klar, dass XXe Siècle überparteilich war [die Veröffentlichung wurde während des Zweiten Weltkriegs eingestellt]. .... 1951 startete San Lazzaro XXe Siècle neu mit Themen, die auf MATERIALEN basierten oder sich auf ein aktuelles Thema in der bildenden Kunst, insbesondere in Europa, konzentrierten: Konzepte des Raums, der Materie, der Monochromie, des Markierens und des Zeichens". Denn während sich San Laz-zaro ursprünglich auf Pariser Maler und Bildhauer konzentriert hatte, wollte er ein internationales Netzwerk schaffen, um die Werke französischer Künstler in Italien und italienischer Künstler in Frankreich bekannt zu machen und diese bilaterale Achse später auf die englischsprachige Welt auszudehnen. Die Künstler, die in Nr. I mit einem Originaldruck vertreten sind, waren alle vor allem als Bildhauer bekannt: Arp, Laurens, Henry Moore (1898-186) und Marino Marini. San Lazzaro wollte den Lesern nicht nur die ganze Bandbreite des Schaffens eines Künstlers vor Augen führen, sondern auch zur Herstellung von Druckgrafiken anregen, eine Anregung, die zum Beispiel von Magnelli.... sehr geschätzt wurde Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands verlor San Lazzaro 1968 die Kontrolle über XXe Siècle an Léon Amiel, einen Drucker und Verleger, der ihn finanziell unterstützte und beim Vertrieb in Amerika half." Die thematischen Ausgaben wurden eingestellt und durch ein "Panorama" des Jahres ersetzt, aber San Lazzaro war weiterhin als Verleger von Büchern und Alben mit Grafiken tätig..... Kurz nach seinem Tod war San Lazzaro selbst Gegenstand zweier Ausstellungen: Die Ausstellung "Omaggio a XXe Siècle" im Dezember 1974 in Mailand stellte das grafische Werk der Künstler in den Mittelpunkt, die ihm in seinem späten Leben am nächsten standen, während die Ausstellung "San Laz-zaro et ses Amis" 1975 im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris Werke all derer zeigte, die er mehr als 50 Jahre lang gefördert hatte: Arp, Calder (1898-1976), Capogrossi, Chagall, Sonia Delau-nay, Dubuffet, Estève, Lucio Fontana (1899-1968), Gili-oli (1911-77), Magnelli, Marini, Miró, Moore und Poliakoff. Einer seiner engsten Mitarbeiter sah in dieser Ausstellung ein indirektes Porträt von San Lazzaro, einem vielschichtigen Menschen, dessen Bescheidenheit und Zurückhaltung sein unermüdliches Bestreben verbarg, die internationale Wertschätzung für zeitgenössische Kunst zu erhöhen und dem lesenden Publikum die Entstehung dieser Kunst durch das Medium der Druckschrift näher zu bringen.
LUCIO FONTANA (1899-1968) war ein argentinisch-italienischer Maler, Bildhauer und Theoretiker. Er gilt als Begründer des Spatialismus und Vertreter der abstrakten Malerei, da er als erster bekannter Künstler seine Leinwände aufschlitzte - was eine völlige Ablehnung aller Voraussetzungen der Kunst symbolisiert. Sein Vater war Italiener und seine Mutter Argentinierin. Von 1905 bis 1922 lebte er in Mailand und kehrte dann nach Argentinien zurück, wo er mehrere Jahre lang als Bildhauer im Studio seines Vaters arbeitete, bevor er sein eigenes Studio eröffnete. Im Jahr 1926 nahm er an der ersten Ausstellung von Nexus (gegründet 1907) teil, einer Gruppe junger argentinischer Künstler in Rosario de Santa Fé. Nach seiner Rückkehr nach Mailand im Jahr 1928 schrieb sich Fontana an der Accademia di belle arti di Brera ein, die er zwei Jahre lang besuchte. Die Galleria del Milione, Mailand, organisierte 1930 Fontanas erste Einzelausstellung. 1934 schloss er sich der Gruppe abstrakter italienischer Bildhauer an, die mit der Galerie verbunden war. Der Künstler reist 1935 nach Paris und schließt sich der Gruppe Abstraction-Création (Abstraktion-Schöpfung, 1931-36) an. Im selben Jahr entwickelt er seine keramischen Fähigkeiten in Albisola, Italien, und später in der Manufaktur von Sèvres in der Nähe von Paris. 1939 schloss er sich der Mailänder antifaschistischen Künstlergruppe Corrente (Current, 1938-43) an. In dieser Zeit intensivierte er auch seine lebenslange Kollaboration mit Architekten. Im Jahr 1940 zog Fontana nach Buenos Aires. Mit einigen seiner Schüler gründete er 1946 die Academia de Altamira, aus der das "Manifesto blanco" (Weißes Manifest, 1946) hervorging. 1947 kehrt er nach Mailand zurück und unterzeichnet in Collaboration mit einer Gruppe von Schriftstellern und Philosophen das "Primo manifesto dello spazialismo" (Erstes Manifest des Spazialismus). Anschließend nahm er seine keramische Arbeit in Albisola wieder auf, um diese neuen Ideen mit seinen Concetti spaziali (Raumkonzepte, 1949-60) zu erkunden. Das Jahr 1949 markiert einen Wendepunkt in Fontanas Karriere; er schuf gleichzeitig seine erste Serie von Gemälden, in denen er die Leinwand mit buchi (Löchern) durchlöcherte, und seine erste räumliche Umgebung, eine Kombination aus formlosen Skulpturen, fluoreszierenden Gemälden und Schwarzlicht, die in einem dunklen Raum betrachtet werden sollte. Die letztgenannte Arbeit brachte ihn bald dazu, Neonröhren für die Deckendekoration zu verwenden. In den frühen 1950er Jahren nahm er an Ausstellungen des italienischen Informel teil. In diesem Jahrzehnt erforschte er die Arbeit mit verschiedenen Effekten, wie z. B. dem Aufschneiden und Perforieren, sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei. Der Künstler besuchte New York im Jahr 1961 anlässlich einer Ausstellung seiner Werke in der Martha Jackson Gallery. Im Jahr 1966 entwarf er Opernkulissen und Kostüme für die Mailänder Scala. Im letzten Jahr seiner Karriere interessierte sich Fontana zunehmend für die Inszenierung seiner Werke in den zahlreichen Ausstellungen, die ihn weltweit ehrten, sowie für die Idee der Reinheit, die er in seinen letzten weißen Leinwänden erreichte. Diese Anliegen standen im Mittelpunkt der Biennale von Venedig 1966, für die er das Umfeld für sein Werk gestaltete, und der Documenta 1968 in Kassel, Westdeutschland. 2015 wurde Lucio Fontanas Gemälde Concetto spaziale, La fine di Dio bei Christie's New York für 29.173.000 USD verkauft und stellte damit einen Weltrekord für den Künstler auf.
- Entstehungsjahr:1975
- Maße:Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Lucio Fontana (1899-1968, Italienisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Auburn Hills, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU1465216671482
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
1.151 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Auburn Hills, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMagnelli, Komposition, San Lazzaro et ses Amis, XXe siècle (nach)
Von Alberto Magnelli
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Papierformat: 14 x 10,5 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, San Lazza...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
830 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Serge Poliakoff
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvel...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
900 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Concetto Spaziale, Internationale Gesellschaft für Kunst des XXe Jahrhunderts
Von Lucio Fontana
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, X...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
9.032 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série N°...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
691 € Angebotspreis
20 % Rabatt
da Silva, Marine, Vieira da Silva, Peintres d'aujourd'hui (nach)
Von Maria Helena Vieira da Silva
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 10,83 x 13,78 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Vieira da Silva...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
622 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Pierre Soulages
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvel...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.734 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel- Ausgabe 28/150
Unbekannt, Ohne Titel, Abstrakter Lithographiedruck, 27 x 19,50, Auflage 28/150
Farben: Blau, Grün, Orange, Rot
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Concetto Spaziale (aus XXe Siecle) 1959 Pochoir veröffentlicht von San Lazzaro Paris
Von Lucio Fontana
Lucio Fontana 1899-1968
Concetto spaziale (ab XXe Siecle)
1959
Pochoir
12⅜ h × 9⅝ w in (31 × 24 cm)
Dieses Werk stammt aus der Auflage von 1500 Exemplaren, die von San Lazzaro, Paris...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Unbetitelt (A)
Von Thomas Nozkowski
Thomas Nozkowski (geb. 1944, Teaneck, New Jersey; gest. 2019, New York) wurde für seine farbenprächtigen und maßstabsgetreuen abstrakten Gemälde bekannt, Zeichnungen und Drucke, die...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Aquatinta
667
Von Suzanne Caporael
Suzanne Caporael
667, 2014
Öl auf Leinen
44 3/4 x 30 Zoll
113,7 x 76,2 cm
Signiert und datiert: "CAPORAEL 2014" (verso)
--
Caporael setzt ihre tiefgreifende Erforschung der Natur v...
Kategorie
2010er, Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Ohne Titer
signiert auf dem Boden
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Marlborough Gallery, Rom
Von Achille Perilli
Dieses originale lithografische Plakat wurde anlässlich einer Ausstellung mit Werken von Achille Perilli in der renommierten Marlborough Gallery in Rom erstellt. Das Plakat ist ein e...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie