Objekte ähnlich wie Post-sowjetischer Nonkonformismus Avant Garde Russisch Israelisch Siebdruck Leviathan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Michail GrobmanPost-sowjetischer Nonkonformismus Avant Garde Russisch Israelisch Siebdruck Leviathan1976
1976
Angaben zum Objekt
Michail Grobman (russisch: Михаил Гробман, hebräisch: מיכאיל גרובמן, geboren 1939) ist ein in Israel und Russland tätiger Künstler und Dichter. Er ist der Vater der Hollywood-Produzentin Lati Grobman und des israelischen Architekten Yasha Jacob Grobman.
Biografie
1939 - Geboren in Moskau.
1960er Jahre - Aktives Mitglied der zweiten russischen Avantgarde-Bewegung in der Sowjetunion.
1967 - Mitglied des Moskauer Künstlerverbandes.
1971 - Er wandert nach Israel aus und lässt sich in Jerusalem nieder.
1975 - Gründung der Gruppe Leviathan und der Kunstzeitschrift (auf Russisch).
Seit 1983 lebt und arbeitet er hauptsächlich in Tel Aviv.
Auszeichnungen
Im Jahr 2001 war Grobman einer der Preisträger des Dizengoff-Preises für Malerei.
Einzelausstellungen
2007 - Last Skies, Loushy & Peter Art & Projects, Tel Aviv (Kat. Text: Marc Scheps)
2006 - Die Schöpfung vom Chaos zum Kosmos, Bar-David Museum of Fine Art and Judaica, Kibbutz Baram (Kat. Text: Sorin Heller)
2002 - Der letzte Himmel, Installation, Tsveta-Zusoritch-Pavillon, Belgrad (Katalogtext: Irina Subotitch)
1999 - Mikhail Grobman: Werke 1960-1998, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg (Kat. Texte: Evgenija Petrova, Marc Scheps, Lola Kantor-Kazovsky, Michail German)
Michail Grobman wurde in Moskau geboren. Er wuchs mit dem Schreiben von Gedichten, Essays und literarischer Prosa auf. In den 1960er Jahren war er in der Zweiten Russischen Avantgarde-Bewegung in der Sowjetunion aktiv. Im Jahr 1971 wanderte er nach Israel aus. 1975 gründete er zusammen mit Avraham Ofek und Shmuel Ackerman die Leviathan-Schule, die Symbolismus, Metaphysik und Judentum in einem allumfassenden "nationalen Stil" verbinden wollte.
Grobman verwendet in seinen lithografischen Arbeiten Bilder und Symbole aus der jüdischen Mystik und Kabbala. Seine Gemälde enthalten Texte in russischer und hebräischer Sprache. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit schreibt er über Kunst und Ästhetik. Die Gruppe verband konzeptionelle Kunst und "Land Art" mit jüdischer Symbolik. Von den dreien hatte Avraham Ofek das größte Interesse an der Bildhauerei und ihrer Beziehung zu religiöser Symbolik und Bildern. In einer Serie seiner Werke projizierte Ofek mit Hilfe von Spiegeln hebräische Buchstaben, Wörter mit religiöser oder kabbalistischer Bedeutung und andere Bilder auf den Boden oder auf von Menschen geschaffene Strukturen. In seinem Werk "Letters of Light" (1979) zum Beispiel wurden die Buchstaben auf Menschen, Stoffe und den Boden der Judäischen Wüste projiziert. In einer anderen Arbeit hat Ofek während eines Symposiums über Bildhauerei die Worte "Amerika", "Afrika" und "Green Card" auf die Wände des Hofes von Tel Hai gerastert.
Er gehörte zur Generation der emigrierten russischen Künstler, darunter viele jüdische, wie Juri Kuper, Komar und Melamid, Eduard Steinberg, Erik Bulatov, Viktor Pivovarov, Vladimir Yankilevsky, Ilya Kabakov und Grisha Bruskin.
Geburtsdatum: 1939, Moskau
1960er Jahre Aktives Mitglied der Zweiten Russischen Avantgarde
1967 Mitglied der Moskauer Malervereinigung
1971 Auswanderung nach Israel und Niederlassung in Jerusalem
1975 Gründung der Gruppe Leviathan und der Kunstzeitschrift (auf Russisch)
Seit 1983 Lebt und arbeitet in Tel Aviv
.
Ausgewählte Einzelausstellungen:
2002 Pavillon Zveta Zuzovich, "Der letzte Himmel", Belgrad (Kat.: Irena Subotitch)
1999 Das Staatliche Russische Museum, ST. Petersburg
1998 "Bild = Symbol + Konzept", Herzliya Museum of Art, Herzliya
1995 "Passwort und Bild", Universitätsgalerie, Universität Haifa
1990 Tova Osman Gallery, Tel Aviv
1989 "The Beautiful Sixties in Moscow", The Genia Schreiber University Art Gallery, Tel Aviv University (mit Ilja Kabakov; Katalogtext: Mordechai Omer]
Spertus-Museum, Chicago
Beit Rami und Uri Nechushtan, Ashdot Yaacov (Faltblatt)
1972 Nora Gallery, Jerusalem 1973 - Negev Museum, Beer Sheva
1971 Kunstmuseum Tel Aviv (Kat. Text: Haim Gamzu)
1966 Mos-lng-Projekt, Moskau
1965 Haus des Künstlers, Moskau
Energieinstitut, Moskau
Institut für Geschichte, Moskau
Theater Usti-nad-Orlicy, Tschechoslowakei (Text des Flugblatts: Dushan Konetchni)
1959 Mukhina-Kunstinstitut, Leningrad
.
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
2003 "Ja, mach dich selbst...", Die Erneuerung des Judentums in der israelischen Kunst, Zman Omanut Tel Aviv (Kat.: Gideon Ofrat)
1999 "Russische Nachkriegsavantgarde", Die Sammlung Trajsman im Staatlichen Russischen Museum, St. Petersburg Tretjakov-Nationalgalerie, Moskau (Kat: Jewgenij Barabanow, John Bolt, Karl Eimermacher, Alexander Borowsky)
1998 The Boundaries of Language, Kunstmuseum Tel Aviv Tikkun. "Aspekte der israelischen Kunst der 70er Jahre", Genia Schreiber University Art Gallery, Universität Tel Aviv (Kat. Text: Mordehaj Omer)
1997 "Nonkonformisten: The Second Russian Avant-garde, from the Bargera Collection", Russisches Nationalmuseum, St. Petersburg; Tretjakov Nationalgalerie, Moskau; Staatsgalerie, Frankfurt; Quadrat (J. Albers Museum Bottrop, Deutschland; Kunsthalle, Leverkusen, Deutschland (Kat. Texte: Hans Peter Rose, Yevegni Barabanov, Alexander Borovski)
1996 "Ketav: Fleisch und Wort in der israelischen Kunst", Ackland Museum, North Carolina (Kat. Texte: Jerry Bolas, Gideon Ofrat, Michael Sgan-Cohen)
1995 "Unser Jahrhundert", Museum Ludwig, Köln (Kat. Text: Marc Scheps, Barbara M. Thiemann, Stephanie M. Baumann, Jens Bove, Gerard Goodrow, Martin Spantig)
1994 "Das Impressum des Druckers", Das Israel Museum, Jerusalem
"Von Malewitsch bis Kabakow: Russische Avantgarde im 20. Jahrhundert", Museum Ludwig, Köln
"Text-Bild", Janco-Dada Museum, Ein Hod (Kat. Text: Sara Hackert)
1990 "Andere Kunst", Tretjakov-Nationalgalerie, Moskwa (Kat.)
"Das Museum als Sammler", Kunstmuseum Tel Aviv
"Chagall bis Kitaj: Die jüdische Erfahrung in der Kunst des 20. Jahrhunderts", Barbican Art Gallery, London (Kat. Text: Avram Kampf)
1989 "Wortlaut", K. Schopenhauer Gallery, Köln (Kat.)
"Die russische Avantgarde im frühen 20. Jahrhundert", Universitätsgalerie, Ben-Gurion-Universität, Beer Sheva (Kat. Text: Haim Finkelshtein)
"Schlachthof '89", Marseille (Kat.)
1988 "Avantgarde - Revolution - Avantgarde", Tel Aviv Museum (Kat. Texte: Marc Scheps, Peter Spielmann) "Upon One of the Mountains: Jerusalem in der israelischen Kunst", Kunstgalerie der Universität Genia Schreiber, Universität Tel Aviv (Katalogtext: Mordechal Omer)
1987 "Rückblick", Gartenhalle der Eremitage, Moskau
"Kunstwerke, die in Gruppen entstanden sind", K-18, Kassel (Kat.)
1984 "Transformationen", Universitätsgalerie, Universität Tel Aviv (Kat. Text: Mordechal Omer)
1981 "Gruppe Leviathan", Theater Jerusalem (Kat.)
"Russische Samyzhdat-Kunst, 1960-1982", Franklin Furance Gallery, New York; Chapaque Library Gallery, Washington, D.C. (Faltblatt)
1979 - 1980 "Osteuropäische Kunst im 20. Jahrhundert", Museum für Kunst, Bochum, Deutschland (Kat.)
"20 Jahre unabhängige Kunst in der Sowjetunion", Galerie des St. Mary's College, Maryland (Faltblatt)
1978 "Leviathan Group", Belt Uri and Rami Nechushtan Museum, Ashdot Yaacov (Kat.) "New Art from the Soviet Union", Pratt Institute Gallery, New York (Faltblatt)
1975 "1970-1975" Progressive Trends in Moskau, Kunstmuseum Bochum, Deutschland (Kat.)
1973 "Moderne russische Kunst: Avantgarde-Zeichnungen", Museum Ostwall, Dortmund (Kat.)
1970 "Neue Tendenzen in Moskau", Kunstmuseum, Lugano (Kat.)
1969 "Die russische postsowjetische Avantgarde heute", Gmurzynska Gallery, Köln (Kat.)
Haus des Künstlers, Moskau - "Künstler aus Moskau",
1964 Patentinstitut, Moskau
1963 Dostojewski-Museum, Moskau
1962 "Junge Artisten", Udarnik-Kino, Moskau
.
Ausgewählte Collections'S
Center Pompidou, Paris. Kunstmuseum Tel Aviv. Museum für Kunst, Bochum. Tretjakow-Museum, Moskau. Regionalmuseum Tiumen, Russland. Museum am Ostwall, Dortmund. Museum für moderne Kunst, Utrecht. Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau. Museum Ludwig, Köln
- Schöpfer*in:Michail Grobman (1939, Russisch)
- Entstehungsjahr:1976
- Maße:Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. leichte Abnutzung an den Kanten. Bitte siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214830882
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.747 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur
Von Michael Mazur
Michael Mazur
"Der Künstler"
Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren
1967
Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Italienischer Künstler Moderner Siebdruck Eugenio Carmi
Von Eugenio Carmi
Eugenio Carmi ist ein italienischer Maler, der 1920 in Genua geboren wurde. Er studierte in Turin im Studio von Felice Casorati. Seine Erfahrung als Grafikdesigner in den 50er Jahren...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Post-sowjetischer Nonkonformist Avant Garde Russisch Israelisch Siebdruck Lithographie
Von Michail Grobman
Michail Grobman (russisch: Михаил Гробман, hebräisch: מיכאיל גרובמן, geboren 1939) ist ein in Israel und Russland tätiger Künstler und Dichter. Er ist der Vater der Hollywood-Produze...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
1970er Pop Art „Dancing Lessons #2“ Grüner, rosafarbener Siebdruck Mod Ballett Mädchendruck
Von Joanne Seltzer
gibt es ein Gegenstück auf einem Silberpapier. Die Abbildung einer Balletttänzerin, überlagert von stornierten Schecks für Tanzkurse.
Joann Seltzer wurde in Philadelphia, Pennsylva...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Surrealistische architektonische Landschaft, Siebdruck, 1970er Jahre, Chicago Modernistische Lithographie
Von William Schwedler
Orange, Türkis, Rot, Surrealistisch abstrakt.
Diese Serigraphie wurde nie gerahmt. Es ist mit Bleistift handsigniert "the estate of Wm Schwedler" und mit Bleistift nummeriert aus der...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Österreichischer Klangraumarchitekt Bernhard Leitner, Fotolithographie, handsignierte Kunst
Bernhard Leitner, (Österreicher, 1938)
Aus einer Mappe "Klang : Raum" "Ton : Raum"
Selbstverlag des Künstlers, 1975/1976,
Limitierte Auflage von 50 Stück
Vom Künstler mit Bleistif...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Komposition – Raumteilerdruck von Luciano Gaspari – 1970er Jahre
Abstract Composition ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk von Luciano Gaspari aus den 1970er Jahren.
Original-Siebdruck.
Handsigniert.
Nummeriert. Auflage, 19/90.
Gute...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
„“Fischvogel“, abstrakte Serigraphie in Erdtönen mit Vogel, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Abstrakte Serigrafie mit einem Vogel von Howard Bradford (Kanadier/Amerikaner, 1919-2008) aus der Mitte des Jahrhunderts, 1959. Dieser figurative abstrakte Druck in limitierter Aufla...
Kategorie
1950er, Moderne, Tierdrucke
Materialien
Papier, Druckertinte, Siebdruck
460 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Alex Katz 'Reflexion 2'
Von Alex Katz
Alex Katz (geboren 1927)
Reflexion 2
2021
Pigmenttinte für das Archiv auf Innova Etching Cotton Rag 315 g/m² Kunstdruckpapier
47 x 39,5 Zoll (119 x 100,3 cm)
Auflage von 81/100
Ale...
Kategorie
2010er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Combillation, Garnitur aus vier Siebdrucken auf Acrylplatte von Max Bill, 1970
Von Max Bill
Künstler: Max Billing, Schweizer (1908 - 1994)
Portfolio: Kombinieren
Jahr: 1970
Medium: Satz von vier Siebdrucken auf Kunststoffplatte, jeweils verso signiert und nummeriert
Auflag...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Ohne Titel von Constructive Landscapes II (Konkrete Kunst, Konstruktivismus)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler
Ohne Titel aus Konstruktive Landschaften II (Konkrete Kunst, Constructivsm, Geometrische Abstraktion)
Farb-Siebdruck auf PVC
Jahr: 1987
Signiert, datiert, nummerier...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
PVC, Siebdruck
„Salient in Februar“ – Abstrakte Mid-Century-Abstraktion
Von Edward August Landon
Edward Landon, "Salient in February", Farbserigrafie, 1945, Auflage 25, Ryan 166. Mit Bleistift signiert. Mit Bleistift betitelt, datiert und mit dem Vermerk "ED. 40" in Bleistift. S...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck