Objekte ähnlich wie Großer italienischer neoexpressionistischer Mimmo Paladino Linoleum-Blockdruck Atlantico mit Linoleum-Druck
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Mimmo PaladinoGroßer italienischer neoexpressionistischer Mimmo Paladino Linoleum-Blockdruck Atlantico mit Linoleum-Druck1987
1987
4.799,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mimmo Paladino
Atlantico
Linolschnitt, 1987, mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 12/27.
Medium: Collagraphie und Linolschnitt
Blatt misst 82 x 29 1/2" Zoll
Parole Torchon Papier
Herausgegeben von Waddington Graphics, London
Giorgio Upiglio - Druckerei Grafica Uno, Mailand.
Veröffentlichungen: Mimmo Paladino's graphics by Enzo Di Martino, Ed. Kunst dieses Jahrhunderts, n.104, S.125
Atlantico ist ein Linolschnitt von Mimmo Paladino aus dem Jahr 1987 aus der seltenen Serie von sieben graphisch aufgeladenen Drucken mit dem Titel Atlanico. Es handelt sich um eine Auflage von 27 Exemplaren plus Künstler- und Druckfahnen. Der großformatige, monochromatische Schwarz-Weiß-Druck ist von Paladino handsigniert.
Mimmo Paladino (geboren 1948 in Paduli, Kampanien, Italien) ist ein italienischer Bildhauer, Maler und Grafiker. Er ist ein führender Vertreter der künstlerischen Bewegung Transavanguardia und einer der vielen europäischen Künstler, die in den 1980er Jahren den Expressionismus wiederbelebten.
Von 1964 bis 1968 besuchte er das Liceo Artistico di Benevento, wo er von den amerikanischen Pop-Art-Künstlern Claes Oldenburg und Jim Dine beeinflusst wurde. Sein Debüt gab er 1968 mit einer Einzelausstellung in der Galleria Carolina in Portici in Neapel. Hier wurde er von Achille Bonito Oliva vorgestellt, der auch bei der Monografieausstellung im Studio Oggetto von Enzo Cannaviello in Caserta im folgenden Jahr anwesend war. Wir müssen jedoch bis 1964 zurückgehen, um das erste wichtige Datum in seiner künstlerischen Ausbildung zu finden. Damals besuchte er als Schüler die 32. Biennale von Venedig und insbesondere den US-Pavillon, wo er die amerikanischen Pop-Art-Künstler entdeckte. Anfang der 1970er Jahre wandte er sich der Konzeptkunst und der Fotografie zu, doch Mitte des Jahrzehnts erlangte seine Malerei eine große Bedeutung.
Ende der siebziger Jahre zog Paladino nach Mailand, wo er später an der Schule Liceo künstlerische Disziplinen unterrichtete, während er gleichzeitig an seiner Kunst arbeitete. 1977 kam es zu seiner ersten Collaboration mit Lucio Amelio, dem historischen Galeristen in Neapel, und zwei Jahre später veranstaltete er seine erste Ausstellung mit einem anderen wichtigen Galeristen, Emilio Mazzoli aus Modena, für den er 1980 sein erstes Buch-Objekt - En-De-Re - anfertigte. Dieses Jahr war in der Tat ein weiteres entscheidendes Jahr, denn es war das Jahr, in dem er seine erste Einzelausstellung in New York (wo er sich gerade vorübergehend niedergelassen hatte) in zwei verschiedenen Galerien - der von Marian Goodman und der von Annina Nosei - zeigte. Das internationale Interesse an seinem Werk und dem anderer junger Italiener wuchs, und 1980 führte eine Wanderausstellung Werke von Sandro Chia, Francesco Clemente, Sandro Cucchi, Nicola De Maria und Paladino sowie von zwei weiteren Künstlern, Luigi Ontani und Ernesto Tatafiore, in drei der wichtigsten Museen Europas. Es war auch das Jahr der 39. Biennale von Venedig, wo Harald Szeemann und Achille Bonito Oliva die Sektion Aperto kuratierten und einige der Künstler auswählten, die der Kunstszene in den kommenden Jahren ihren Stempel aufdrücken sollten. Hier etablierte sich Transavanguardia, dessen theoretische Struktur im folgenden Jahr veröffentlicht wurde. Die Transavantgarde, die als italienische Version des Neo-Expressionismus gilt, belebte Emotion, Figuration und Mystik in der Kunst neu. Paladinos figurative Skulpturen, Gemälde und Drucke beziehen sich oft auf vergangene kunsthistorische Traditionen und modernisieren die Ikonografie mit einer klaren, anmutigen Verlängerung.
Die achtziger Jahre wurden vor allem von neoexpressionistischen Gemälden beherrscht. Es gab Deutsche, wie Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Gerhard Richter, A. R. Penck, und die Italiener, Francesco Clemente, Sandro Chia, Enzo Cucchi, Mimmo Paladino sowie Julian Schnabel, Eric Fischl, Jean Michel Basquiat, David Salle und viele andere, deren Bilder figurativ angelegt waren. Es gab eine Gruppe von Malern, die mehr im Sinne dessen arbeiteten, was Stephen Westfall als "Neo-Surrealismus" bezeichnete, darunter George Condo, Jeffrey Wasserman, Kenny Scharf und David Humphrey. Clemente war 1984 auf einem Foto mit Pop-Art-Meister Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat und Bruno Bischofberger zu sehen. Die Ankunft der jungen italienischen Maler wurde von vielen als frischer Wind empfunden, und eine wichtige Ausstellung wie Zeitgeist in Berlin war sicherlich ein Zeichen ihres Fortschritts, wobei die deutschsprachigen Länder die ersten waren, die ihre Werke förderten. er hat sich mit der Bildhauerei (sein erstes Werk, Closed Garden, befindet sich heute im Castello di Rivoli) und der Gravur beschäftigt. Seine Grundkonzeption ist jedoch immer malerisch, auch wenn sie dreidimensional ist, wie im Fall von It Will Have No Title, bei dem er geometrische Elemente auf die Umgebung anwendet, deren erstes Ergebnis 1995 entstand. Im Jahr 1994 war er der erste Italiener, der in der Verbotenen Stadt in Peking, China, ausstellte. Im Jahr 2006 drehte Paladino seinen Kurzspielfilm Quijote, der dem Werk von Cervantes gewidmet ist. Der bei den Filmfestspielen von Venedig vorgestellte Film fängt die Essenz der Kunst des Meisterwerks in einer höchst fantasievollen Reihe von Evokationen, Klängen und Erfindungen ein. Die große Literatur ist ein roter Faden, der ihn im Laufe der Jahre dazu gebracht hat, Ikonen der Weltkultur zu illustrieren, wie Tristes Tropiques, Ulysses, die homerischen Gedichte, Pinocchio und natürlich Don Quijote. Im Jahr 2013 stand Paladino erneut vor der Kamera, um Labyrinthus anlässlich des vierten Todestages des Madrigalkomponisten Gesualdo da Venosa zu filmen. Auch hier reicht seine Collaboration mit der Musikwelt weit zurück, mit zahlreichen Inszenierungen für Opernhäuser, der Gestaltung von Opernplakaten für Maestro Riccardo Muti und Musikanfragen für seine Installationen, wie 1999 mit Brian Eno für Sleepers in London und dann 2008 für die Ara Pacis in Rom.
Im Jahr 2013 wurde er mit einer monumentalen Installation für die Piazza Santa Croce in Florenz beauftragt, wo er Marmorblöcke und Bronzeskulpturen für ein großes temporäres Projekt verwendete.
Am 26. Mai 1999 wurde Paladino zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Arts in London ernannt.
Seine Werke sind in vielen öffentlichen Museumssammlungen vertreten, darunter das Metropolitan Museum of Art, die Tate und das Museum of Modern Art. Het hat international ausgestellt, unter anderem 1980 auf der Biennale von Venedig und 1982 auf der documenta VII. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen weltweit, darunter das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden (Washington, D.C.), das Metropolitan Museum of Art (New York), das Museum of Fine Arts (Houston) und die Tate Modern (London).
- Schöpfer*in:Mimmo Paladino (1948, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1987
- Maße:Höhe: 208,28 cm (82 in)Breite: 74,93 cm (29,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:wird gerollt in einem breiten, stabilen Rohr geliefert.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215831482
Mimmo Paladino
Mimmo Paladino (geb. 1948, Italien) spielte neben Sandro Chia und Francesco Clemente eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Transavantgarde-Bewegung. Die Transavantgarde, die als italienische Version des Neo-Expressionismus gilt, belebte die Emotion, die Figuration und den Mystizismus in der Kunst neu. Paladinos Skulpturen, Gemälde und Drucke verweisen oft auf vergangene kunsthistorische Traditionen und modernisieren die Ikonografie mit einer klaren, anmutigen Verlängerung. Paladino besuchte die Kunsthochschule Benevento, wo er von den Pop-Künstlern Claes Oldenburg und Jim Dine beeinflusst wurde. Der Künstler hat international ausgestellt, unter anderem 1980 auf der Biennale von Venedig und 1982 auf der documenta VII. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen weltweit, darunter das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden (Washington, D.C.), das Metropolitan Museum of Art (New York), das Museum of Fine Arts (Houston) und die Tate Modern (London).
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.780 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßer italienischer neoexpressionistischer Mimmo Paladino Linoleum-Blockdruck Atlantico mit Linoleum-Druck
Von Mimmo Paladino
Mimmo Paladino
Atlantico
Linolschnitt, 1987, mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 12/27.
Medium: Collagraphie und Linolschnitt
Blatt misst 82 x 29 1/2" Zoll
Parole ...
Kategorie
1980er, Neue Wilde, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Großer italienischer neoexpressionistischer Mimmo Paladino Linoleum-Blockdruck Atlantico mit Linoleum-Druck
Von Mimmo Paladino
Mimmo Paladino
Atlantico
Linolschnitt, 1987, mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 12/27.
Medium: Collagraphie und Linolschnitt
Blatt misst 82 x 29 1/2" Zoll
Parole ...
Kategorie
1980er, Neue Wilde, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Pietro Consagra Italienische brutalistische Lithographie im Stil des Abstrakten Expressionismus, Forma Brutalismus
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005).
Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier.
Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Pietro Consagra Italienisch Mod Abstrakter Expressionist Forma, Art Brut Lithographie
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005).
Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier.
Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Pietro Consagra, Italienische abstrakt-expressionistische Lithographie im Stil des Modernen, Art Brut
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005).
Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier.
Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Spanischer Künstler Santi Moix Aquatinta Radierung Ed 2/3 Surrealistische abstrakte Symbole
Von Santi Moix
Moix, Santi (Spanisch, geb. 1960), Figurale Abstraktion, Hybriddruck mit Radierung und Aquatinta, 23,5 x 16,75 cm, mit Bleistift signiert und nummeriert 2/3.
Santi Moix (Barcelona, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Komposition – Linolschnitt von Luigi Veronesi – 1964
Von Luigi Veronesi
Die Komposition ist ein Linolschnitt von Luigi Veronesi aus dem Jahr 1964.
Handsigniert und nummeriert. Auflage: 20 Exemplare.
Gute Bedingungen.
Bildabmessungen: 41 x 35 cm.
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Larimose Portfolio, Kollektion von 12 Pop-Art-Holzschnitten von Mimmo Paladino
Von Mimmo Paladino
Künstler: Mimmo Paladino, Italiener (1948 - )
Titel: Lacrimose-Mappe
Jahr: 1986
Medium: Mappe mit zwölf Holzschnitten, jeweils mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 18/42
Gr...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Constellation - XXI Jahrhundert, Zeitgenössischer Linocut- und Holzschnittdruck, Abstrakt
Von Maria Stelmaszczyk
MARIA STELMASZCZYK (geb. 1983) Studium an der Fakultät für Grafik und Malerei
Labor für Holzschnitttechniken und künstlerisches Buch an der Akademie der Bildenden Künste Władysław St...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Linolschnitt, Holzschnitt
Marino Marini - Original Lithographie
Von Marino Marini
Marino Marini - Ritter - Original Lithographie
1970
Abmessungen: 32 x 24 cm
Aus der Kunstzeitschrift XXe siècle
Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie
1970er, Surrealismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel 2, Abstrakte Lithographie und Holzschnittdruck von Robert Kuszek
Von Robert Kuszek
Künstler: Robert Kuszek
Titel: Unbetitelt 2
Jahr: um 1990
Medium: Lithographie und Holzschnitt, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 35
Papierformat:30 x 22 Zoll (76,2 x 55...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Holzschnitt
Abstrakter Holzschnitt von Leonard Baskin, signiert
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (1922-2000)
Ohne Titel, Ende 20. Jahrhundert
Holzschnitt
Gerahmt: 32 x 24 1/4 x 1/4 Zoll.
Ausgabe 26/50
Signiert und nummeriert unten rechts
Leonard Baskin, ein hoch ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt