Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Nicholas Krushenick
1980 Große abstrakte Pop Art Siebdruck- Serigrafie mit Jagdkante und leuchtender Farbe, Op-Art

1980

1.048,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Grün, Rot, Silber und Schwarz-Weiß. Großer Pop-Art-Siebdruck. Nicholas Krushenick (31. Mai 1929 - 5. Februar 1999) war ein amerikanischer abstrakter Maler, dessen künstlerischer Stil zwischen Op Art, Pop Art, abstraktem Expressionismus, Minimalismus und Farbfeldkunst angesiedelt war. In den 1960er und 1970er Jahren war er in der New Yorker Kunstszene aktiv, bevor er sich zurückzog und fast dreißig Jahre lang bis zu seinem Tod im Jahr 1999 als Professor an der University of Maryland tätig war. Krushenick, der zunächst mit einem eher vom Abstrakten Expressionismus inspirierten Stil und einer Collage aus geschnittenem Papier experimentierte, ist vor allem für seine Gemälde bekannt, in denen er kräftige Liquitex-Farben und nebeneinander liegende schwarze Linien verwendet, die in die Kategorie der Pop-Abstraktion fallen. In der Tat ist er eine einzigartige Figur innerhalb dieses Stils. Der 1929 in New York City geborene Krushenick brach die High School ab, diente im Zweiten Weltkrieg, arbeitete beim Bau des Major Deegan Expressway und kehrte dann mit Hilfe des GI Bill an die Kunstschule zurück. Er besuchte die Art Students League of New York (1948-1950) und die Hans Hofmann School of Fine Art (1950-1951). In den frühen 1950er Jahren unterstützte Krushenick sich und seine Familie, indem er Schaufenster für Kaufhäuser entwarf und für die Museen Whitney und Metropolitan sowie das Museum of Modern Art arbeitete. 1957 eröffneten er und sein Bruder John Krushenick ein Einrahmungsgeschäft in der Tenth Street, das sich schnell zu einer Künstlergenossenschaft namens Brata Gallery entwickelte. Künstler wie Al Held, Ronald Bladen, Ed Clark, Yayoi Kusama und George Sugarman stellten dort aus. 1962 verließ Krushenick die Galerie und begann, Einzelausstellungen in der ganzen Welt zu erhalten. In den 1960er und 1970er Jahren war er ein bekannter Maler in der New Yorker Kunstszene. In seinen späteren Jahren lehrte Krushenick jedoch von 1977 bis 1991 an der University of Maryland, College Park. Er starb am 5. Februar 1999 im Alter von 69 Jahren in New York. Krushenick gehörte zu einer Generation, die zu einer Zeit aufkam, als der Abstrakte Expressionismus aus der Mode gekommen war; diese Künstler versuchten, sich von diesem Stil zu distanzieren und etwas Neues zu schaffen. Infolgedessen bewegte sich Krushenick mit seinem Werk zwischen den Linien zahlreicher Stile, darunter: Op Art, Pop Art, abstrakter Expressionismus, Minimalismus und Farbfeldmalerei. Einige seiner Inspirationen waren Henri Matisse, J. M. W. Turner, Henri Rousseau, Fernand Leger, Alexander Calder, Roy Lichtenstein und Claes Oldenburg. Vor allem die beiden letztgenannten betrachtete Krushenick als die Väter des Pop. 1956 debütierte Nicholas Krushenick an der Seite seines Bruders in der Camino Gallery. Zu diesem Zeitpunkt ähnelten Krushenicks Bilder noch stark dem abstrakten Expressionismus, doch begann er bereits, Massen in einer Art "kubistischer Überzeugung" nebeneinander zu stellen. Ausgewählte Einzelausstellungen 1957 Nicholas Krushenick, Camino Gallery, New York, 25. Januar-Februar 15 1958 Nicholas Krushenick, Brata Gallery, New York, 24. Oktober - 12. November 1962 Nicholas Krushenick, Graham Gallery, New York, 18. September bis 6. Oktober 1965 Nicholas Krushenick, Fischbach Gallery, New York, 6-24 April 1966 Nicholas Krushenick, Galerie Müller, Stuttgart, 7. Mai bis 30. Juni 1967 Galerie Nächst St. Stephan, Wien Nicholas Krushenick, Galerie Sonnabend, Paris, Januar Nicholas Krushenick: Gemälde, Pace Gallery, New York, 18. März bis 15. April 1968 Nicholas Krushenick, Walker Art Center, Minneapolis, 24. Januar bis 25. Februar Nicholas Krushenick, Galerie Renée Ziegler, Zürich, 19. Oktober bis 11. November 1971 Nicholas Krushenick, Galerie Beyeler, Basel, Mai-Juni 15 1972 Nicholas Krushenick: Neue Malerei und Collage, Pace Gallery, New York, 8. Januar-Februar 1973 Galerie Denise Rene: Hans Mayer, Düsseldorf 1999 Nicholas Krushenick: Neue und frühe Gemälde, Mitchell Algus Gallery, Nicholas Krushenick: Pop-Abstract Painter, Loyola Hall, Fairfield University, Fairfield, Connecticut, 2001 Nicholas Krushenick: Paintings of the 1980s, Mitchell Algus Gallery, New York, Februar 10- 2007 Nicholas Krushenick, Marianne Boesky Gallery, New York, 4. Mai bis 16. Juni 2008 Nicholas Krushenick, Galerie Renée Ziegler, Zürich, 31. August - 31. Oktober 2014 Nicholas Krushenick: Frühe Gemälde, Garth Greenan Gallery, New York 2015 Nicholas Krushenick: Electric Soup, Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery, Skidmore College Ausgewählte Gruppenausstellungen 1963 New Experiments in Art, DeCordova Museum, Lincoln, Massachusetts, 23. März bis 28. April 1963-1964 Jahresausstellung 1963: Zeitgenössische amerikanische Malerei, Whitney Museum of American Art. Post Painterly Abstraction, Los Angeles County Museum of Art, 23. April - 7. Juni; Walker Art Center, Minneapolis, 13. Juli - 16. August; Art Gallery of Toronto, 20. November - 20. Dezember 1965 Die neunundzwanzigste Biennale der zeitgenössischen amerikanischen Malerei, Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C., 26. Februar bis 18. April 1965-1966 Jahresausstellung für zeitgenössische amerikanische Malerei, Whitney Museum of American Art, New York, 8. Dezember 1965 bis 30. Januar 1966 1966 Zeitgenössische Kunst USA, Norfolk Museum of Arts and Sciences, Norfolk, Virginia Systemische Malerei, Solomon R. Guggenheim Museum, New York, September-November Musische Geometrie im Kunstverein Hannover, Kunstverein Hannover, Hannover, Deutschland, 1966-1967 Vormen van de Kleur, Stedelijk Museum, Amsterdam, 1967 Die 5. Internationale Biennale der Druckgraphik in Tokio, Nationales Museum für Moderne Kunst, Tokio, 4. Dezember 1966 - 22. Januar 1967; Nationales Museum für Moderne Kunst, Kyoto 1968 Documenta IV, Fridericianum, Kassel, Deutschland, 27. Juni bis 6. Oktober Kunst der 60er Jahre: Eine Auswahl aus der Sammlung von Hanford Yang, Aldrich Museum of Contemporary Art, Ohne Titel, 1968, San Francisco Museum of Art, 11. November - 29. Dezember 1969 Tamarind: Hommage an die Lithographie, Museum of Modern Art, New York, 29. April bis 30. Juni The Spirit of the Comics, Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania, Philadelphia, 1973 Hommage an Picasso, Kestner-Gesellschaft, Hannover, Deutschland, 1976 Tenth Street Days: The Co-ops of the 50's, Amos Eno Gallery, New York, 1980 Kunst & Tanz: Bilder des modernen Dialogs, 1890-1980, Institut für zeitgenössische Kunst, Collections'S auswählen Albright-Knox Art Gallery, Buffalo Chrysler Museum für Kunst, Norfolk, Virginia Kunstmuseum Cleveland Cranbrook Kunstmuseum, Bloomfield Hills, Michigan Dallas Museum of Art Galerie der Stadt, Stuttgart Gouverneur Nelson A. Rockefeller Empire State Plaza Art Collection, Albany, NY Guild Hall Museum, East Hampton, New York Herbert F. Johnson Museum of Art, Cornell Universität, Ithaca, New York Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution, Washington, D.C. Los Angeles County Museum für Kunst Metropolitan Museum of Art, New York Museum für zeitgenössische Kunst Australien, Sydney Museum für Moderne Kunst, New York Neuberger Museum of Art, Purchase College, Staatliche Universität von New York Museum für Moderne Kunst in San Francisco Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C. Stamford Museum & Nature Center, Stamford, Connecticut Stedelijk Museum, Amsterdam Walker Art Center, Minneapolis Weatherspoon Kunstmuseum, Universität von North Carolina, Greensboro Whitney Museum für Amerikanische Kunst, New York Kunstgalerie der Universität Yale, New Haven, Connecticut
  • Schöpfer*in:
    Nicholas Krushenick (1929-1999, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. leichte Abnutzung, leichte Knicke an den Kanten, siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215538852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1970er Jahre Großer abstrakter geometrischer Siebdruck Day Glo Serigraphie Pop Art Druck Neon
Von Chryssa Vardea-Mavromichali
Siebdruck auf Arches-Papier, handsigniert und mit Bleistift nummeriert. Serigrafie in Weiß, Rückseite, Blaugrau (Silber). Chryssa Vardea-Mavromichali (griechisch: Χρύσα Βαρδέα-Μαυρομ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Jean-Marie Haessle Abstrakt Geometrisch Op Art Siebdruck Lithographie Druck
Von Jean-Marie Haessle
Jean Marie Haessle, französisch-amerikanisch (1939-) Serigraphie-Siebdruck Handsigniert mit Bleistift und nummeriert Bermuda-Dreieck (blauer Hintergrund) 1980 Jean Marie Haessle w...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Jean-Marie Haessle Abstrakt Geometrisch Op Art Siebdruck Lithographie Druck
Von Jean-Marie Haessle
Jean Marie Haessle, französisch-amerikanisch (1939-) Serigraphie-Siebdruck Handsigniert mit Bleistift und nummeriert Elana's Dream (roter Hintergrund) 1980 Jean Marie Haessle wurd...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

1970er Jahre Großer abstrakter geometrischer Siebdruck Day Glo Serigraphie Pop Art Druck Neon
Von Chryssa Vardea-Mavromichali
Siebdruck auf Arches-Papier, handsigniert und mit Bleistift nummeriert. Serigrafie in Schwarz, Grau (Silber). Chryssa Vardea-Mavromichali (griechisch: Χρύσα Βαρδέα-Μαυρομιχάλη; 31. D...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Surrealistische abstrakte Hebräische Aleph Pop Art Siebdruck Judaica Jewish Serigraphie
Von Jozsef Jakovits
Abstrakte hebräische Drucke auf schwerem Schimmelpapier aus einer kleinen Auflage von 15 Exemplaren. Eine Seite mit Text in ungarischer Sprache ist umgefaltet. Abstrakte geometrische...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Siebdruck

Kinetischer Siebdruck aus Seide mit Paraventdruck in der Art Vasarely Op Art, geometrisch abstrakt, 1970er Jahre
Von Paul M. Levy
Paul Levy (Amerikaner, geb. 1944) Der bekannte Designer und Illustrator Paul M. Levy wurde 1944 in Brooklyn, New York, geboren. Er erhielt seinen B.S. in Industriedesign von der Univ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberner Leineneinband, abstrakte Pop- Serigraphie von Nicholas Krushenick
Von Nicholas Krushenick
Künstler: Nicholas Krushenick, Amerikaner (1929 - 1999) Titel: Silver Liner Jahr: 1978 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 200; AP 30 Größe: 32 x 26 Z...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kindergarten Kindergarten, Pop Geometrischer abstrakter Siebdruck von Krushenick
Von Nicholas Krushenick
Künstler: Nicholas Krushenick, Amerikaner (1929 - 1999) Titel: Kindergarten Jahr: 1979 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 200, AP 35 Bildgröße: 33,5 ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Diaz II, Op Art Seidenschirm von Jack Brusca
Von Jack Brusca
Künstler: Jack Brusca, Amerikaner (1939 - 1993) Titel: Diaz II Jahr: 1978 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 200, AP 30 Bildgröße: 18 x 18 Zoll Größe...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Mit dem Titel VI aus dem Portfolio Fire-Flash-Fire-Fade von Nicholas Krushenick
Von Nicholas Krushenick
Künstler: Nicholas Krushenick, Amerikaner (1929 - 1999) Titel: Ohne Titel VI aus Feuer-Blitz-Feuer-Verblassen Portfolio Jahr: 1971 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Blei...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Nord End, Nicholas Krushenick
Von Nicholas Krushenick
Künstler: Nicholas Krushenick (1929-1999) Titel: Nordende Jahr: 1979 Auflage: 15/200, plus Probedrucke Medium: Siebdruck auf Velinpapier Größe: 36 x 26 Zoll Zustand: Gut Beschriftung...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel I, signierter geometrischer Siebdruck von Yves Millecamps
Von Yves Millecamps
Künstler: Yves Millecamps, Franzose (1930 - ) Titel: Unbetitelt I Jahr: Ca. 1979 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: AP Papierformat: 30,5 x 30,5...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck