Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

de Staël, Barrière, Nicolas de Staël, Peintres d'aujourd'hui (nach)

1960

780,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 13,78 x 10,83 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Nicolas de Staël, Peintres d'aujourd'hui, 1960. Herausgegeben von Fernand Hazan, Éditeur, Paris; gerendert von Bussière et Nouël, Paris; gedruckt von l'Imprimerie Lecot, Paris, Mai 1960. Aus dem Folianten (aus dem Französischen übersetzt) werden CCCLXXV Exemplare dieses Albums, nummeriert von I bis CCCLXXV, von einer unveröffentlichten Tafel begleitet, die ein geklebtes Papier des Künstlers illustriert und auf den Pressen von Daniel Jacomet in Paris aufgenommen wurde. Die Illustrationen dieses im Mai 1960 fertiggestellten Albums wurden von Bussière und Nouël aufgenommen und von der Imprimerie Lecot gedruckt. Der Text wurde von l'Imprimerie Damien gezeichnet und der Einband von F.l.A.I.P. nach den Vorlagen von Marcel Jacno hergestellt. Fernand Hazan Éditeur, 35-37, rue de Seine, Paris. 1960. Die Vervielfältigungsrechte bleiben der A.D.A.G.P. vorbehalten - Paris. NICOLAS DE STAEL (1914-1955) war ein französischer Maler russischer Herkunft, der für seinen dicken Impasto und seine stark abstrakte Landschaftsmalerei bekannt war. Er arbeitete auch mit Collagen, Illustrationen und Textilien. Nicolas de Staël, der für seine abstrakten Landschaften und Stillleben bekannt ist, in denen Farbe, Form und Textur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen, war von den zahlreichen Spektakeln der Welt fasziniert und dokumentierte sie in seiner Kunst. De Staël wurde 1914 als Sohn einer aristokratischen Familie in Sankt Petersburg, Russland, geboren. Sein Vater diente als Kavalleriegeneral unter Zar Nikolaus II. und die Familie musste nach der russischen Revolution fliehen. Nicolas' Eltern starben beide in den frühen 1920er Jahren, so dass er und seine Geschwister bei einer Pflegefamilie in Brüssel aufwuchsen, wo er seine formale Kunstausbildung an der Académie Royale des Beaux-Arts beginnen sollte. De Staëls frühes Werk wurde von den europäischen Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusst, darunter der Kubismus und der Fauvismus. Doch schon bald entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil mit dickem Impasto und kühnem Einsatz von Farbe. Seine frühen, oft düster gehaltenen Gemälde entwickelten sich allmählich zu lebendigeren und dynamischeren Kompositionen, die sein wachsendes Interesse am emotionalen und expressiven Potenzial von Farbe und Form widerspiegeln. 1938 war de Staël nach Frankreich gezogen, wo er ein fester Bestandteil der Pariser Kunstszene der Nachkriegszeit wurde. Nachdem er zunächst im Atelier von Fernand Léger gearbeitet hatte, gehörten Sonia Delaunay, Le Corbusier und Jean Arp zum Freundeskreis von de Staël, die seine Neigung zu abstrakten Arbeiten förderten. Sein Werk aus dieser Zeit markiert eine deutliche Abkehr von der traditionellen Darstellung, indem er sich der Abstraktion zuwendet und gleichzeitig einen starken Sinn für Struktur und Form beibehält. De Staëls Gemälde aus dieser Zeit zeigen seine Fähigkeit, Abstraktion und Figuration in Einklang zu bringen, indem er breite, gestische Pinselstriche und eine lebendige Palette verwendet, um Bewegung und Energie zu vermitteln. Was de Staël jedoch wirklich auszeichnete, war der Schritt, den er über die Abstraktion hinausging. Dies geschah mit seinen Fußballbildern, die einen kleinen, aber sehr bedeutenden Schritt in Richtung Repräsentation darstellten. Sein Werk Parc des Princes (Les grands footballeurs) (1952), das das Spektakel des Freundschaftsspiels zwischen Frankreich und Schweden im Jahr 1952 festhält, ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, die Dynamik des realen Lebens mit dem Spachtel auf die Leinwand zu übertragen. Im März 1953 reiste de Staël nach New York, um seine erste amerikanische Einzelausstellung zu zeigen. Drei Monate später nahm de Staël ein Angebot des New Yorker Paul Rosenberg an, sein exklusiver Händler in den Vereinigten Staaten zu werden. Rosenberg zeigt die Werke von de Staël in seiner Galerie neben denen von Pablo Picasso, Georges Braque und Henri Matisse. Trotz seines Erfolges war de Staëls Leben von persönlichen Kämpfen, der Entfremdung von seiner Familie und einem Gefühl der Existenzangst geprägt. Seine intensive Hingabe an seine Kunst und sein Hang zum Perfektionismus führten dazu, dass er oft unzufrieden mit seinem Werk war. Tragischerweise nahm sich de Staël 1955, im Alter von 41 Jahren, das Leben. Sein Tod markiert das Ende einer brillanten, aber kurzen Karriere, die einen unauslöschlichen Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts prägte. 2019 wurde Nicolas de Staëls Gemälde "Parc des Princes (Les grands footballeurs)" bei Christie's Paris für 22 Millionen US-Dollar verkauft und stellte damit einen Weltrekord für den Künstler auf.
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 35,01 cm (13,78 in)Breite: 27,51 cm (10,83 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Nicolas de Staël (1914 - 1955, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216624122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Komposition, Lettres de Nicolas de Staël à Pierre Lecuire (nach)
Von Nicolas de Staël
Lithographie und Schablone auf Grand Vélin de Mandeure Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Lettres d...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Komposition, Lettres de Nicolas de Staël à Pierre Lecuire (nach)
2.788 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Braque, Komposition, Verve: Revue Artistique et Littéraire (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Die intimen Skizzenbücher von G. Bra...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Braque, Komposition, Verve: Revue Artistique et Littéraire (nach)
624 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Serge Poliakoff
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvel...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Estève, Centre dominé, Maurice Estève, Peintres d'aujourd'hui (nach)
Von Maurice Estève
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 13,78 x 10,83 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Maurice Estève,...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Georges Braque, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Folio, tête edition, Consacré a Georges Braq...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Georges Braque, Komposition, L'édition de tête (nach)
1.322 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Pierre Soulages
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvel...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

(nach) Nicolas de Staël - Abstrakte Komposition - Pochoir
Von Nicolas de Staël
(nach) Nicolas de Staël - Abstrakte Komposition - Pochoir Veröffentlicht in der luxuriösen Kunstzeitschrift XXe Siecle 1959 Abmessungen: 32 x 24 cm Herausgeber: G. di San Lazzaro. ...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Schablone

Abstrakte Ölfigur der Französischen Moderne aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Abstrakte Figur Französischer Modernist, ca. 1950er Jahre Öl auf Leinwand 16 x 8,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Das Gemälde ist in gutem und vorzeigbarem Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studie 1944 - Original Öl auf Leinwand - (Dubourg & de Staël, #21)
Von Nicolas de Staël
Nicolas de Staël Studie 1944 Original Öl auf Leinwand Auf Leinwand 32 x 24 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Présentin in einem Holzrahmen 41 x 34 cm (ca. 16 x 13 Zoll) Auf der Rückseite mit de...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Mid Century Französisch abstrakte Öl auf Leinwand von Jean Maurice Lasnier
Jean Maurice Lasnier (Französisch, 1922 - 2006) Tempete Industrielle Signiert 'LASNIER' (unten links) Öl auf Leinwand 25,3/4 x 32 Zoll (65,4 x 81cm.) Provenienz: Aus dem Atelier des ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gerahmtes Ölgemälde der frühen amerikanischen Moderne des Abstrakten Expressionismus, Mid-Century
Beeindruckendes abstraktes Ölgemälde im Stil der frühen amerikanischen Moderne. Gerahmt. Öl auf Leinwand.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes Ölgemälde der amerikanischen Moderne des Abstrakten Expressionismus, New York, New York
Sehr beeindruckendes und erstaunliches abstraktes expressionistisches Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand. Keine Signatur gefunden. Gerahmt.
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl