Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Paul Jenkins
International Very Special Arts, signiertes, beschriftetes Plakat des abstrakten Expressionismus

1994

614 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paul Jenkins Plakat für das internationale Festival der ganz besonderen Künste, 1994 handsigniert und datiert von Paul Jenkins Maße: 37 Zoll (vertikal) x 25 Zoll (horizontal) Wird gerollt in einem Rohr mit den Maßen 36 x 6 x 6 geliefert. Ungerahmt Äußerst selten, wenn sie wie hier handsigniert ist. Diese Plakate wurden anlässlich des International Very Special Arts Festival in Brüssel, Belgien, gedruckt. Paul Jenkins signierte und beschriftete eine Handvoll davon, um Geld für die Organisation zu sammeln. Diese Plakate aus den 1980er Jahren sind extrem selten, wenn sie signiert sind, wie dieses hier - und noch seltener in den USA, da das International Very Special Arts Festival in Europa stattfand. Ungerahmt mit einigen leichten Handhabungsfalten, die sich gut einrahmen lassen. Viel Glück bei der Suche nach anderen handsignierten Jenkins-Postern - die sind wirklich selten! Beschriftet "Noel" und handsigniert und datiert 1994 in Tinte vom Künstler Paul Jenkins Lebenslauf In den 1950er Jahren schloss der amerikanische Künstler Paul Jenkins unter anderem Freundschaft mit Jean Dubuffet, Mark Rothko, Jackson Pollock und Willem de Kooning, und sein unorthodoxer Farbauftrag brachte ihn mit dem Abstrakten Expressionismus in Verbindung. Seine Gemälde sind nicht gegenständlich, sondern bringen das Wesen der Farbe als Medium zum Ausdruck - in diesem Sinne war Jenkins ein Vertreter seiner Zeit. Sein energischer Prozess unterscheidet sich jedoch von den handlungsorientierten Intentionen seiner New Yorker Zeitgenossen. Er kontrollierte den Farbfluss auf der Leinwand mit einem Elfenbeinmesser und schuf diaphonische und farbintensive, vielschichtige Werke. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass er die Leinwände gebeizt hat, aber in Wirklichkeit hat er sie grundiert und Schleier aus lebendiger, juwelenfarbener Farbe auf die Oberflächen gegossen. Ebenso wichtig sind die Weißräume, in denen die darunter liegende grundierte Leinwand zum Vorschein kommt. Der Einfluss Chinas und Japans, einschließlich seines Studiums asiatischer Texte, hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in seiner Praxis. Vor allem vom Zen-Gedanken beeinflusst, integrierte er Ideen aus östlichen Vorstellungen von negativem Raum oder "Leere", indem er einen weißen Hintergrund verwendete, um die Präsenz der sich überlagernden Farbtöne zu verstärken Paul Jenkins besuchte das Kansas City Art Institute ca. 1936 bis 1941. Mit Hilfe seiner GI-Bill studierte er vier Jahre lang bei Yasuo Kuniyoshi an der New Yorker Art Students League (1948-1952). Während seiner gesamten Laufbahn verbrachte er seine Zeit zwischen New York und Paris. Seine Werke sind in internationalen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Tate Gallery, London; das National Museum of Western Art, Tokio; das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington D.C.; die National Gallery of Art, Washington D.C.; das Smithsonian American Art Museum, Washington D.C.; Corcoran Gallery of Art, Washington D.C.; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Museum of Modern Art, New York; The Whitney Museum of American Art, New York; Fogg Museum of Art an der Harvard University, Cambridge; The Centre Georges Pompidou, Paris; und viele andere. -Mit freundlicher Genehmigung von Robert Miller
  • Schöpfer*in:
    Paul Jenkins (1923 - 2012, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1994
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Durchmesser: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter bis sehr guter Zustand mit einigen kleinen Unregelmäßigkeiten, die sich aber ausgleichen sollten.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU174529828282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hans Hofmann bei Andre Emmerich, seltenes Plakat des Abstrakten Expressionismus der frühen 1970er Jahre
Von Hans Hofmann
Hans Hofmann Hans Hofmann bei Andre Emmerich Gallery Plakat, 1973 Offsetlithografie-Poster Platte signiert unten rechts vorne Inklusive Rahmen (in originalem Vintage-Metallrahmen geh...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Abstrakt-expressionistisches Gemälde von Thomas Anderson auf Papier, einzigartig, signiert, gerahmt
Von Thomas Anderson
Thomas Anderson Abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier, ca. 1987 Mischtechnik Aquarell, Gouache und Marker auf Papier Signiert in schwarzem Marker unten rechts vorne Einziga...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Permanentmarker

Beschreibung ohne Stelle, abstrakte expressionistische Lithographie + Siebdruck signiert
Von Claire Seidl
Claire Seidl Beschreibung ohne Ort (handsigniert), 1986 Lithographie und Siebdruck. Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert aus einer Auflage von 65 Stück. 28 × 38 1/2 Zol...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Abstrakt-expressionistisches Werk auf Papier, signiert und beschriftet Norman Carton, gerahmt
William H. Littlefield Abstrakt-expressionistische Arbeit auf Papier, für Norman Carton, 1962 Ölgemälde in Mischtechnik auf Papier Signiert William H. Littlefield, datiert auf den 16...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media, Öl

Kimber Smith, Abstrakt-expressionistische geometrische Abstraktion, signierte/n Lithographie
Von Kimber Smith
KIMBERLY SMITH Ohne Titel Abstrakter Expressionist Geometrische Abstraktion, 1967 Lithographie auf Rives-Papier 25 × 19 3/5 Zoll Auf der Vorderseite mit Silberstift signiert, auf der...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Seltene Blumenlithographie des abstrakten Expressionismus, 1969 Signierter chinesisch-amerikanischer Spitzenkünstler
Von Walasse Ting
Walasse Ting 丁雄泉 Abstrakter Expressionist Blume, 1969 Farblithographie mit Blindstempel des Verlegers Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert IV/XV von Walasse Ting auf der V...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große farbenfrohe Lithographie des abstrakten Expressionismus von Paul Jenkins
Von Paul Jenkins
Unbenannt Paul Jenkins, Amerikaner (1923-2012) Datum: 1969 Lithographie, signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Ausgabe von AP Größe: 63 Zoll x 43,5 Zoll (160,02 cm x 110,49 ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

""Komposition", eine Original-Farblithographie von Paul Jenkins
Von Paul Jenkins
"Composition" ist eine abstrakte Lithografie in Lila, Rot und Gelb von Paul Jenkins. 10" x 7 1/2" Kunst 20 1/2" x 18" gerahmt Paul Jenkins war eine monumentale Figur des amerikani...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

ZUSAMMENSETZUNG (EINZIGARTIG 1/1)
Von Paul Jenkins
Einzigartige Monotypie in Farben. Handsigniert, datiert und nummeriert "1/1" unten links von Paul Jenkins. Rahmengröße ca. 27 x 34,5 Zoll. Weitere Bilder sind auf Anfrage erhältl...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Monotyp

ZUSAMMENSETZUNG (EINZIGARTIG 1/1)
3.914 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Unknown Title, limitierte Auflage, Lithografie des abstrakten Expressionisten Paul Jenkins
Von Paul Jenkins
Paul Jenkins' Werke werden wie folgt beschrieben: "Fließende Farbschleier, die sich überlagern und miteinander interagieren, in denen lebendige Farben versickern und auslaufen." 1954 hatte Jenkins seine erste Ausstellung in Paris; 1954 hatte er seine erste amerikanische Ausstellung in Seattle in der Zoe Dusanne Gallery. Jenkins auf dem Zufallsprinzip beruhende Gießtechniken trugen dazu bei, neue Ansätze für den Abstrakten Expressionismus zu entwickeln, und in den 60er-70er Jahren bezeichnete er sich selbst als "abstrakten Phänomenologen". Heute hängen seine Werke in Galerien auf der ganzen Welt. Er liebte es, die Hälfte des Jahres in seinen französischen Häusern (in Paris und in der Provence) und die andere Hälfte in New York City zu...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Paul Jenkins – Komposition – Originallithographie
Von Paul Jenkins
Paul Jenkins – Komposition – Originallithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Presse, 1964 Paul Jenkins, Amerik...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Bunte abstrakte Lithographie „Erdentag“ von Paul Jenkins 1971
Von Paul Jenkins
Künstler: Paul Jenkins, Amerikaner (1923 - 2012) Titel: Tag der Erde Jahr: 1971 Medium: Lithographie auf Mourlot Velin mit Wasserzeichen, in der Platte signiert Größe: 29 Zoll x 21,5...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie