Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Paul Jenkins
Komposition für Eric, Souvenirs und Künstlerporträts

1972

691,89 €
864,86 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Papierformat: 19,62 x 12,81 Zoll, mit Mittelfalz, wie ausgegeben. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Souvenirs et Portraits d'Artistes, 1972. Herausgegeben von Éditions A. C. Mazo et Cie., Paris, in Collaboration mit Léon Amiel, éditeurs, New York; gedruckt von Mourlot Frères, Paris, 5. April 1972. Auszug aus dem Album (übersetzt aus dem Französischen), Dieses Album ist das Album der Freundschaft, und ich möchte allen Künstlern danken, die daran teilnehmen wollten. Einige der hier gezeigten Lithographien, deren Autoren uns schon zu lange verlassen haben, wurden auf meinen Wunsch hin für ein Album "Adieu à la rue de Chabrol" angefertigt, das ich vor zehn Jahren veröffentlichen wollte. Zu dieser Zeit konnte ich also die Lithos von Braque, Cocteau, Derain, Giacometti und Villon erwerben. Frau Duthuit-Matisse und ihre Brüder haben mich ermächtigt, die Komposition von Henri Matisse zu drucken, eine unbenutzte Originallithographie des Albums von Tériade "La Religieuse portugaise". Ich freue mich, so viele Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler zusammengetragen zu haben, das ist eine große Ehre für mich und ich bin ihnen unendlich dankbar. Das am 5. April 1972 in Paris fertig gedruckte Album wurde auf Vélin d'Arches gedruckt, in DCCC nummerierten Exemplaren. Darüber hinaus wurde eine Reihe von Exemplaren für Künstler, Freunde und Kollaborateure dieses Albums gedruckt. Die Original-Lithografien wurden von Mourlot gedruckt, die Typografie stammt von Fequet und Baudier. Alain A.I.C. Mazo, Paris, und Léon Amiel, New York, sind die Herausgeber. PAUL JENKINS (1923-2012) war ein amerikanischer Maler des Abstrakten Expressionismus. In den späten 1940er Jahren, als er sich einer Welle von aufstrebenden Malern anschloss, die nach New York zogen, nutzte Herr Jenkins das G.I. Bill, um an der Art Students League zu studieren und lernte bald Jackson Pollock kennen und freundete sich mit Mark Rothko an. Im Jahr 1953 ließ er sich in Paris nieder, blieb aber New York ein Leben lang verbunden. Schon früh wandte er eine taktile, vom Zufall geprägte Malweise an, die fast jeder Technik den Vorzug vor der Pinselführung gab. Er träufelte die Farbe wie Pollock auf lose Leinwände, ließ sie rollen, schwimmen und ausbluten, und manchmal knetete und zog er an der Leinwand - "als ob sie ein Segel wäre", sagte er einmal. Sein Lieblingswerkzeug war viele Jahre lang ein elegantes Elfenbeinmesser, mit dem er den Farbfluss lenkte. Die wogenden Ergebnisse könnten wie psychedelische Landschaften aussehen oder wie das, was Stuart Preston 1958 in seiner Rezension in der New York Times als "abstraktes Rokoko des Expressionismus" bezeichnete. Beeinflusst von den Theorien Jungs und den visionären Bildern von Odilon Redon und Gustave Moreau bezeichnete sich Jenkins als "abstrakter Phänomenist", und seit den 1960er Jahren begannen alle Titel seiner Bilder mit dem Wort "Phenomena". "Ich führe Gespräche mit ihnen", sagte er über seine Bilder, "und sie sagen mir, wie sie genannt werden wollen." Seine Arbeiten zogen Sammler und Museen in den Vereinigten Staaten an, aber er hatte eine größere Anhängerschaft in Europa, wo er mit seinen wallenden Haaren und seinem Bart - ein Freund sagte, er sähe aus wie Charlton Hestons Moses - einen altmodischen Archetyp des Avantgarde-Künstlers zu verkörpern schien. In einer 2009 erschienenen Rezension von Werken aus den 1960er und 70er Jahren schrieb Roberta Smith in der Times, Jenkins' Gemälde seien "mehr eine populäre Idee von abstrakter Kunst als die Realität" und "zu schön für ihr eigenes Wohl". William Paul Jenkins wurde - laut seiner offiziellen Biografie während eines Gewitters - am 12. Juli 1923 in Kansas City, Mo. geboren. Als Junge lernte er sowohl Thomas Hart Benton als auch Frank Lloyd Wright kennen. (Wright schlug ihm vor, eher eine Karriere in der Landwirtschaft als in der Kunst in Betracht zu ziehen.) An den Wochenenden arbeitete er in einer Keramikfabrik, wo die Beobachtung des Umgangs des Meisters mit Form und Farbe, wie er sagte, einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Vorstellungen von der Malerei hatte. In den 1970er und 80er Jahren führte er ein glamouröses Leben zwischen Frankreich, wo seine Werke eine Pierre Cardin-Boutique schmückten, und New York, wo er in einem luftigen Loft in der Nähe des Union Square wohnte, das zuvor Willem de Kooning gehört hatte. Die erste Frau Frankreichs, Danielle Mitterrand, besuchte einst das Studio, und an der Party, die er für sie gab, nahmen Gäste wie Paloma Picasso, Robert Motherwell und Berenice Abbott teil. 1971 organisierten das Houston Museum of Fine Arts und das San Francisco Museum of Art eine Retrospektive von Jenkins' Werk. Aber viel mehr Aufmerksamkeit erhielt er 1978, als seine Bilder eine Hauptrolle in Paul Mazurskys Film "Eine unverheiratete Frau" spielten, in dem Alan Bates einen schwelenden, stark bärtigen Künstler aus Manhattan spielt. Die Gemälde, die angeblich von der Bates-Figur gemalt wurden, waren tatsächlich sein Werk. Mr. Jenkins verbrachte Wochen damit, Mr. Bates zu lehren, wie er sich seinen Methoden des Farbauftrags und des Ringens mit der Leinwand annähern kann - eine Art, Kunst zu machen, die er als Versuchung des Schicksals bezeichnete. "Ich versuche zu malen wie ein Würfelspieler, der seine Erfahrungen und sein Wissen über die Chancen nutzt", sagte er 1964. "Es ist ein großes Wagnis, und deshalb liebe ich es." Im Jahr 2011 wurde Paul Jenkins' Gemälde Puma Pass - Eye of the Storm bei Christie's London für 168.899 USD verkauft und stellte damit einen Weltrekord für den Künstler auf.
  • Schöpfer*in:
    Paul Jenkins (1923 - 2012, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 49,84 cm (19,62 in)Breite: 32,54 cm (12,81 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216985322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Komposition, Drucke aus der Mourlot-Presse
Von Paul Jenkins
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Papierformat: 10 x 7,5 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album Prints from the Mourlot...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Drucke aus der Mourlot-Presse
622 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Jean-Paul Riopelle, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Jean-Paul Riopelle
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacré à Jean-Paul Ri...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Jean-Paul Riopelle, Komposition, L'édition de tête (nach)
900 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
La tache rouge, Souvenirs und Künstlerporträts
Von Alfred Manessier
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Papierformat: 12,81 x 9,81 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Souvenirs et Portr...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

La tache rouge, Souvenirs und Künstlerporträts
622 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition, Salute, Grace Hartigan
Von Grace Hartigan
Siebdruck auf handgeschöpftem Hahnemühle-Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album "Salute", 1960. Veröffentlicht und gedruck...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Komposition, Salute, Grace Hartigan
4.168 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Miró, Komposition (Cramer 102; Mourlot 428-449), Derrière le miroir (nach)
Von Joan Miró
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 11 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derrière le miroir, N° 151-152, 1965. Herausgegeb...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Salute, Grace Hartigan
Von Grace Hartigan
Siebdruck auf handgeschöpftem Hahnemühle-Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album "Salute", 1960. Veröffentlicht und gedruck...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Komposition, Salute, Grace Hartigan
4.168 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Komposition pour Eric, Orig-Lithographie, signiert, mit der Aufschrift „Eric Hand“ und datiert
Von Paul Jenkins
Paul Jenkins (12. Juli 1923 - 9. Juni 2012) Die Gemälde von Paul Jenkins stehen für den Geist, die Vitalität und den Erfindungsreichtum der amerikanischen Abstraktion nach dem Zweit...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Komposition pour Eric, Orig-Lithographie, signiert, mit der Aufschrift „Eric Hand“ und datiert
Von Paul Jenkins
Paul Jenkins (12. Juli 1923 - 9. Juni 2012) Die Gemälde von Paul Jenkins stehen für den Geist, die Vitalität und den Erfindungsreichtum der amerikanischen Abstraktion nach dem Zweit...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Große farbenfrohe Lithographie des abstrakten Expressionismus von Paul Jenkins
Von Paul Jenkins
Unbenannt Paul Jenkins, Amerikaner (1923-2012) Datum: 1969 Lithographie, signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Ausgabe von AP Größe: 63 Zoll x 43,5 Zoll (160,02 cm x 110,49 ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Paul Jenkins – Komposition – Originallithographie
Von Paul Jenkins
Paul Jenkins – Komposition – Originallithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Presse, 1964 Paul Jenkins, Amerik...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

ZUSAMMENSETZUNG (EINZIGARTIG 1/1)
Von Paul Jenkins
Einzigartige Monotypie in Farben. Handsigniert, datiert und nummeriert "1/1" unten links von Paul Jenkins. Rahmengröße ca. 27 x 34,5 Zoll. Weitere Bilder sind auf Anfrage erhältl...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Monotyp

ZUSAMMENSETZUNG (EINZIGARTIG 1/1)
3.878 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Abstrakte Lithographie „Seeing Voices 2“ von Paul Jenkins
Von Paul Jenkins
Eine Lithographie aus der Mappe "Seeing Voices", einer Sammlung, die auch mehrere Gedichte enthält. Dieses abstrakte Werk von Paul Jenkins ist auf der Vorderseite des Drucks mit Blei...
Kategorie

1960er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie