Objekte ähnlich wie Cell with Explosions I, Liniengravur auf japanischem Kozo-Papier, signiert/N, gerahmt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Peter HalleyCell with Explosions I, Liniengravur auf japanischem Kozo-Papier, signiert/N, gerahmt1993
1993
2.471,63 €
Angaben zum Objekt
Peter Halley
Zelle mit Explosionen I, 1993
Strichgravur auf japanischem Wahon Creme Kozo Papier mit glasierter Oberfläche
Vom Künstler handsigniert und nummeriert 49/50 auf der unteren Vorderseite
Inklusive Originalrahmen: mattiert und gerahmt in einem Holzrahmen
Dieser selten auf dem Markt erhältliche, handsignierte und nummerierte Druck von Peter Halley aus dem Jahr 1993 befindet sich in seinem Originalrahmen aus den 1990er Jahren. Es ist auf elegantem japanischen Wahon-Creme-Papier, das zu 100 % aus Kozo-Papier mit glasierter Oberfläche besteht. Die Angaben auf dem Papier sind Teil des Designprozesses.
Abmessungen:
Rahmen: 19 x 19 x 1 Zoll
Sichtbar: 12 1/4 x 12 1/4 Zoll
Blatt: 15 7/8 x 15 1/4 Zoll
Peter Halley Biographie
Peter Halley wurde 1953 in New York geboren. Er begann seine formale Ausbildung an der Phillips Academy in Andover, Massachusetts, die er 1971 abschloss. Während dieser Zeit las Halley Josef Albers' Interaction of Color (1981), das ihn während seiner gesamten Karriere beeinflussen sollte. Von 1973 bis 1974 lebte Halley in New Orleans, wo er die pulsierenden kulturellen Einflüsse der Stadt in sich aufnahm, begann, handelsübliche MATERIALIEN in seiner Kunst zu verwenden, und lernte erstmals die Schriften des Erdbaukünstlers Robert Smithson kennen. Im Jahr 1975 schloss der Künstler sein Studium der Kunstgeschichte an der Yale University in New Haven ab. Nach Yale kehrte Halley nach New Orleans zurück, wo er 1978 einen MFA in Malerei an der University of New Orleans erhielt. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung im Contemporary Art Center, New Orleans.
1978 unterrichtete Halley ein Semester lang Kunst an der University of Louisiana, Lafayette. Er hat während seiner gesamten Laufbahn weiter unterrichtet. Im Jahr 1980 zog Halley zurück nach New York und hatte seine erste Einzelausstellung in der PS122 Gallery. Zu dieser Zeit fühlte sich Halley von den Pop-Themen und sozialen Fragen der New Wave-Musik angezogen. Inspiriert von der intensiven städtischen Umgebung New Yorks, wollte Halley die Sprache der geometrischen Abstraktion verwenden, um den tatsächlichen geometrischen Raum um ihn herum zu beschreiben. Er begann auch mit der Verwendung von fluoreszierender Day-Glo-Farbe.
1984 begann Halley, in der Galerie International With Monument auszustellen, und wurde eng mit der Organisation und ihren Künstlern verbunden, die konzeptionell strenge Arbeiten in einem marktorientierten, kühl präsentierten Raum ausstellten, der in starkem Kontrast zum bohemienhaften, neoexpressionistischen Flair der damaligen Kunstszene des East Village stand. 1986 läutete eine Ausstellung von vier Künstlern von International With Monument in der Sonnabend Gallery in New York den wachsenden Erfolg der Gruppe ein. In den späten 1980er Jahren stellte Halley in prominenten Galerien in den Vereinigten Staaten und Europa aus. 1989 wurde eine Ausstellung seiner Bilder im Museum Haus Esters, Krefeld, Deutschland, im Maison de la culture et de la communication de Saint-Étienne, Frankreich, und im Institute of Contemporary Arts, London, gezeigt. Von 1991 bis 1992 fand eine Retrospektive in Europa statt, mit Präsentationen im CAPC Musée d'art contemporain de Bordeaux, Frankreich, im Musée d'art contemporain, Lausanne, Schweiz, im Museo nacional centro de arte Reina Sofía, Madrid, und im Stedelijk Museum, Amsterdam. Im Jahr 1992 war das Des Moines Art Center Gastgeber seiner ersten Einzelausstellung in einem US-Museum.
Während er seine visuelle Sprache entwickelte, interessierte sich Halley für französische poststrukturalistische Autoren, darunter Jean Baudrillard, Guy Debord, Michel Foucault und Paul Virillio, die alle sein Interesse an der Beschaffenheit sozialer Räume in einer postindustriellen Gesellschaft teilten. 1981 veröffentlichte er seinen ersten Essay "Beat, Minimalism, New Wave, and Robert Smithson" in Arts, einer in New York ansässigen Zeitschrift, die bis zum Ende des Jahrzehnts acht seiner Essays veröffentlichen sollte. Halleys Schriften wurden zur Grundlage des Neo-Geometrischen Konzeptualismus (auch bekannt als Neo-Geo), einem Ableger des Neo-Konzeptualismus, der mit den Arbeiten von Ashley Bickerton, Halley und Jeff Koons in Verbindung gebracht wird. 1988 wurden die Schriften des Künstlers in der Anthologie Collected Essays, 1981-1987, und 1997 in einer zweiten Anthologie, Recent Essays, 1990-1996, veröffentlicht.
Mitte der 1990er Jahre begann Halley, ortsspezifische Installationen für Museen, Galerien und öffentliche Räume zu schaffen. Charakteristisch für diese Arbeiten ist die Kombination verschiedener Bilder und Medien, darunter Gemälde, wandgroße Flussdiagramme und digital erzeugte Tapetendrucke. Halley hat permanente Installationen im Dallas/Fort Worth International Airport, Texas, und in der Gallatin School of Individualized Study an der New York University ausgeführt. Im Jahr 2011 wurde seine Installation von Digitaldrucken Judgment Day im Palazzo Bembo in Venedig als Teil der Ausstellung Personal Structures während der Biennale von Venedig installiert. Halley hat an der School of Visual Arts, New York, der University of California, Los Angeles, und der Columbia University unterrichtet. Anschließend war er von 2002 bis 2011 Direktor der Graduate Studies in Malerei und Druckgrafik an der Yale University School of Art. Von 1996 bis 2006 gab er außerdem die Zeitschrift index heraus. Halley lebt und arbeitet in New York.
Mit freundlicher Genehmigung des Guggenheim-Museums
- Schöpfer*in:Peter Halley (1953, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1993
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Untersucht im Rahmen und es scheint in Ordnung. Flecken in Nahaufnahme sind Teil des Papiers. In Vintage-Holzrahmen.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745215023702
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
444 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeometrische Abstraktion, Ex-Bank of New York Collection Lithographie SIgned/N Gerahmt
Von Piero Dorazio
Piero Dorazio
Abstrakte Komposition (Bank of New York Corporate Collection), 1971
Lithographie auf Velinpapier
Mit Bleistift signiert, auf der Vorderseite nummeriert 73/75 und datier...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Alan Shields Peace of the Rock mixed media abstract aquatint silkscreen signed
Von Alan J. Shields
ALAN SHIELDS
Frieden des Felsens, 1974
Mischtechnik Aquatinta & Siebdruck
Signiert und nummeriert 14/20 in Graphitstift recto
Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Rahmen gehalten ...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta, Siebdruck
Peter Halley, CORE Geometrische Abstraktion Siebdruck & Lithographie Signiert/N Gerahmt
Von Peter Halley
Peter Halley
Kern, 1991
Limitierte Auflage Siebdruck mit Lithografie auf Coventry Rag Papier.
Mit Bleistift signiert und nummeriert 13/50 auf der Vorderseite
Verlag: Edition Schellma...
Kategorie
1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Geometrische Abstraktion (Einzigartige, signierte Graphitzeichnung, die einem Künstlerkollegen geschenkt wurde)
Von Peter Halley
Peter Halley
Geometrische Abstraktion ohne Titel, ca. 1990
Graphit und Tinte
Signiert in Graphitstift von Peter Halley; unten rechts vorne
Inklusive Rahmen: schwimmend und gerahmt in...
Kategorie
1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Grafit
Hand signierte und datierte Original-Tinte- und Graphitzeichnung von Peter Halley, einzigartig gerahmt
Von Peter Halley
PETER HALLEY
6/21/96.9, 1998
Graphit- und Tuschezeichnung
Handsigniert vom Künstler, signiert und datiert in Graphit unten rechts auf der Vorderseite; unten links auf der Vorderseite...
Kategorie
1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Grafit
Ohne Titel #3, Farb-Abstrakte expressionistische Radierung und Aquatinta Signiert/N gerahmt
Von Thomas Nozkowski
Thomas Nozkowski
Unbetitelt #5, 2008
Farbradierung mit Aquatinta auf Hahnemühle-Papier
Signiert, datiert und nummeriert 5/35 in Graphitstift auf der Rückseite. Mit Originaletiketten ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tag, gerahmter und signierter abstrakter geometrischer Raumteiler von Norio Azuma
Von Norio Azuma
Künstler: Norio Azuma
Titel: Tag
Jahr: ca. 1970
Medium: Serigraphie auf Leinwand, signiert l.r.
Auflage: 50
Größe: 42 x 42 Zoll
Rahmen: 44 x 44 Zoll
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Birnham Wood 1, Geometrische abstrakte Radierung mit Aquatinta von David Shapiro
Von David Shapiro
Ein detaillierter, abstrakter, geometrischer Druck von David Shapiro mit einer Mischung aus Aquatinta und Radierung auf Sekishu, einer Art handgeschöpftem japanischem Papier. Die ein...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Intermesh, Abstrakter geometrischer Raumteiler von Arnold Hoffman
Von Arnold Hoffmann
Künstler: Arnold Hoffman, JR., Amerikaner (1915 - 1991)
Titel: Intermesh
Jahr: ca. 1970
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 90
Bildgröße: 25 x 30 Zoll
G...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tokyo 2, Geometrischer abstrakter Raumteiler von Robert Squeri
Von Robert Squeri
Künstler: Robert Squeri, Amerikaner (1923 - )
Titel: Tokio 2
Jahr: ca. 1970
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: AP
Bildgröße: 27 x 16,5 Zoll
Größe: 31 x...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Abstrakter geometrischer Siebdruck ohne Titel 9 von Carmen Louis Cicero, Carmen Louis Cicero
Carmen Louis Cicero, Amerikaner (1926 - ) - Ohne Titel 9, Jahr: ca. 1971, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: AP, Bildgröße: 18 x 20 Zoll, Größe: 23 ...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Toshinobu Onosato Geometrisch Abstrakt Siebdruck c1977 Japan
Fantastischer geometrischer abstrakter Siebdruck des bekannten japanischen Künstlers Toshinobu Onosato aus dem Jahr 1977. Kleine Auflage von 60 Stück. Nur professionell gerahmt mit e...
Kategorie
Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne, Drucke
Materialien
Plexiglas, Holz, Papier