Objekte ähnlich wie Piero Dorazio Lithographie Abstraktes geometrisches Quadrilaterales Polygon
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Piero DorazioPiero Dorazio Lithographie Abstraktes geometrisches Quadrilaterales Polygon1979
1979
Angaben zum Objekt
Das Werk ist eine Lithographie, nicht nummeriert, aber vom Künstler Piero Dorazio signiert und datiert. Der Druck hat ein intensives Farbfeld mit einem starken linearen Element, das aus viereckigen Formen besteht, die in ihrer Größe variieren und so eine kinetische Energie erzeugen, die die Komposition im visuellen Raum schweben und sich drehen lässt.
Dorazio war ein italienischer Maler. Sein Werk ist mit der Farbfeldmalerei, der lyrischen Abstraktion und anderen Formen der abstrakten Kunst verwandt. Er studierte zunächst Architektur, wurde aber bald von den Malern der "Futuristen" beeinflusst: Gino Severini, Antonio Corpora, Enrico Prampolini und Giacombo Balla. Ihre rechtsgerichteten Ansichten veranlassten ihn, sich einer eher linksgerichteten Gruppe von Künstlern anzuschließen: Renato Guttuso, Pietro Consagra, Achille Perilli und Giulio Turcato. Zusammen mit den letztgenannten Künstlern formulierte er ein Manifest für die Künstlergruppe unter dem Titel "Forma I".
Von 1947 bis in die frühen 1950er Jahre war Dorazio in Frankreich und Italien tätig und gewann Preise für seine Arbeiten, außerdem eröffnete er eine Galerie. Im Jahr 1953 reiste er zum ersten Mal in die Vereinigten Staaten, um am Internationalen Sommerseminar der Harvard-Universität teilzunehmen. Im Herbst zog er nach New York City und blieb dort für ein Jahr.
Interessant ist, dass er eine eher hoffnungsvolle Philosophie in Bezug auf die abstrakte Kunst entwickelte und seine Ideen 1955 in dem Buch La Frantasia Dell-Arte Nella Vita Moderna darlegte. Der Rezensent Christopher Masters stellt fest, dass Dorazio, vielleicht mit einem Übermaß an Optimismus, die Überzeugung vertrat, dass "die abstrakte Kunst die Welt verändern könnte... dass der neue 'universelle Stil' zu einer 'universellen Zivilisation' führen würde, so wie Wissenschaft und Technologie die Barrieren zwischen den verschiedenen Kulturen zerstören.
Er lehrte ein Jahr lang an der University of Pennsylvania School of Design und kehrte in den folgenden zehn Jahren jeden Sommer dorthin zurück, um zu unterrichten. Im Jahr 1974 verlegte er sein Studio von Rom nach Umbrien, wo er weiterhin lebt und arbeitet.
Dorazio wurde als "freimütige, unabhängige Persönlichkeit" beschrieben, die das Gegenteil von politisch korrekt war. Er war vor allem für seine Gemälde mit dicken Bändern aus leuchtenden Farben und schraffierten Gittern bekannt, und seine Farben und Methoden blieben über die Zeit hinweg konstant. Obwohl seine Bilder abstrakt sind, vernachlässigen sie weder Details noch Komplexität. Sein Stil steht im Einklang mit dem, was der Kunstkritiker Clement Greenberg später als "postmalerische Abstraktion" bezeichnete.
Seine Arbeiten wurden in Ausstellungen in den Vereinigten Staaten und Europa gezeigt.
Ungerahmt misst das Werk: 34 x 24
- Schöpfer*in:Piero Dorazio (1927-2005, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1979
- Maße:Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Detroit, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU128619241042
Piero Dorazio
Piero Dorazio (Rom, 29. Juni 1927 - Perugia, 17. Mai 2005) war ein italienischer Maler. Sein Werk ist mit der Farbfeldmalerei, der lyrischen Abstraktion und anderen Formen der abstrakten Kunst verwandt. Dorazio wurde in Rom geboren. Sein Vater war Beamter, während sich seine Mutter für Geschichte und Kunst interessierte. Dorazio besuchte das Lyceum Julius Caesar (Gymnasium) in Rom. Die Familie floh 1943 in ihre Heimatprovinz Abruzzen. Nach dem Krieg arbeitete Dorazio für kurze Zeit als Übersetzer für die britische Armee und studierte dann Architektur an der Universität von Rom. Er wurde von Futuristen wie Gino Severini, Antonio Corpora, Enrico Prampolini und Giacomo Balla beeinflusst, was ihn zur Malerei hinzog. Seine Abneigung gegen deren rechtsgerichtete Ansichten veranlasste ihn, sich stattdessen mit linksgerichteten Künstlern wie Renato Guttuso zusammenzuschließen. Zusammen mit Pietro Consagra, Achille Perilli und Giulio Turcato half er bei der Formulierung eines Manifests und der Gründung einer Gruppe abstrakter Künstler im Jahr 1947, die sich Forma I nannte. Obwohl die Gruppe von sozialistischen Tendenzen durchdrungen war, verfolgte sie nicht den von Guttuso geförderten realistischen Sozialkommentar, sondern schlug vor, die Abstraktion aus dem Futurismus zurückzuholen. Im Jahr 1947 erhielt Dorazio einen Preis und ein Stipendium der französischen Regierung für ein Studium an der École des Beaux-Arts in Paris. Dorazio war zusammen mit den Künstlern Mino Perilli und Guerrini an der Gründung von L'Age d'Or im Jahr 1950 beteiligt. Es war eine Buchhandlung/Galerie, die der abstrakten Kunst gewidmet war. Im Jahr 1952 gründete er zusammen mit Alberto Burri, Ettore Colla und anderen die Stiftung Origin und gab die Zeitschrift Arti Visive heraus. Als Vertreter Italiens reiste er 1953 zum ersten Mal in die Vereinigten Staaten, um am Internationalen Sommerseminar der Harvard-Universität teilzunehmen. Im selben Herbst zog er nach New York City und blieb dort bis 1954. Im Oktober 1953 hatte Dorazio seine erste Einzelausstellung in der One-Wall Gallery von George Wittenborn. Im Jahr 1955 veröffentlichte er La Fantasia Dell-Arte Nella Vita Moderna", eine Übersicht über die moderne Kunst in Italien. Der Rezensent Christopher Masters stellt zu diesem Buch fest, dass Dorazio, vielleicht mit einem Übermaß an Optimismus, die Überzeugung vertrat, dass "abstrakte Kunst die Welt verändern könnte... So wie Wissenschaft und Technik die Schranken zwischen den verschiedenen Kulturen zerstörten, so würde der neue 'universelle Stil' zu einer 'universellen Zivilisation' führen." Im Jahr 1959 wurde er eingeladen, an der Graduate School of Fine Arts der University of Pennsylvania School of Design zu unterrichten. Von 1960 bis 1969 lehrte er dort jedes Jahr ein Semester lang Malerei, wobei er seine Zeit zwischen den Vereinigten Staaten und Italien aufteilte. Im Jahr 1970 kehrte er nach Rom zurück, um dort Vollzeit zu leben und zu arbeiten. 1974 verlegte er sein Studio von Rom nach Umbrien, in die Nähe von Todi. Peter Iden, Gründungsdirektor des Museums für Moderne Kunst Frankfurt von 1978-1987, erwarb zwischen 1981 und 1983 drei Werke von Dorazio (Oracolo, 1959; Blue Hearttrap, 1961; Stridente, 1982-83) für die Sammlung des Museums.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRobert Natkin Abstrakte Lithographie Signiert Nummeriert
Von Robert Natkin
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Weiche Pastellfarben in fließenden Flecken liegen zwischen und um lyrische, abstrakte geometrische und organische Formen, die dem Werk eine durchscheinende Fa...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Joyce T. Nagel Collagraphie „Earthcore“ Signiert, datiert, Ltd Ed
"Earthcore" ist ein Abstrakt eines bekannten Bildes ... eine Ansicht der Erde, die in zwei Hälften geschnitten ist, normalerweise als Erklärung für die vielen Schichten des Raumschif...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte
Joyce T. Nagel: Abstrakter Monodruck „Dropout“, signiert, datiert und datiert
"Dropout" ist eine der Monoprints, die Joyce Nagel so gerne geschaffen hat. Dieser Monodruck ist ein einmaliger abstrakter Druck. Die Anordnung der Formen und Farben bietet eine kont...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte
Giuseppe Capogrossi Ikonische Kammdesign „Superficie 324“ Serigrafie
Von Giuseppe Capogrossi
"Superficie 324" ist ein Siebdruck (Serigraphie) von 1988 eines Gemäldes von Capogrossi aus dem Jahr 1959. Dies ist eines seiner berühmten "Kamm"- oder "Gabel"-Werke, die er in den 1...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Jean Dubuffet Lithographie Art Brut "I. Spuren von Grotesken"
Von Jean Dubuffet
VERKAUF NUR EINE WOCHE
"I. Traces grotesques" ist eine Artist's Proof Lithographie. "Proofs" werden entweder gezogen oder gedruckt, und der Künstler hat die Möglichkeit, Farb- und Q...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
""#24-80D Color Climb"", Mischtechnik-Stickerei, Bleistift signiert und nummeriert
"#24-80D Color Climb" ist ein beispielhaftes Werk von Paul E. Maxwells "Schablonenguss"-Arbeiten. Dieses abstrakte, aber gitterartige Werk verwendet eine stark strukturierte und gesc...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Schablone
Das könnte Ihnen auch gefallen
Heller Jade-Geist
Von Sam Francis
Sam Francis (1923-1994) ist einer der profiliertesten und meistgesuchten abstrakten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Nachdem er im Zweiten Weltkrieg in der Luftwaffe gedient hatte, k...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Hans Hofmann bei Andre Emmerich, seltenes Plakat des Abstrakten Expressionismus der frühen 1970er Jahre
Von Hans Hofmann
Hans Hofmann
Hans Hofmann bei Andre Emmerich Gallery Plakat, 1973
Offsetlithografie-Poster
Platte signiert unten rechts vorne
Inklusive Rahmen (in originalem Vintage-Metallrahmen geh...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
John Chamberlain, signierte Western Union cable re: Skulpturenausstellung bei Leo Castelli, signiert
Von John Chamberlain
John Chamberlain
Handsignierter Brief zu: Leo Castelli Ausstellung, 1982
Schreibmaschine auf Papier (handsigniert)
6 1/2 × 8 1/2 Zoll
Handsigniert vom Künstler, Signiert mit violette...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Lithografie, Versatz
Abstrakte Lava-Landschaft in voller Mondform, Lithographie, Unerwartet
Von Patricia A. Pearce
Dramatische und fesselnde abstrakte Lithografie einer abstrahierten lavaähnlichen Form oder einer glühenden Skyline unter einem Vollmond auf einem pechschwarzen Hintergrund von Patri...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte Lava-Landschaft in voller Mondform, Lithographie #2, Nocturne
Von Patricia A. Pearce
Dramatische und fesselnde abstrakte Lithografie einer abstrahierten lavaähnlichen Form oder einer glühenden Skyline unter einem Vollmond auf einem pechschwarzen Hintergrund von Patri...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
""Noir #11", Zeitgenössische figurative abstrakte Miniaturlithographie in Schwarz
Zeitgenössische Miniaturlithografie eines stark abstrahierten Gesichts in Weiß in Schwarz-Weiß des Künstlers Peter Foley (Amerikaner, 20./21. Jahrhundert) aus der Bay Area. Signiert ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Pergamentpapier, Lithografie
540 $ Angebotspreis
20 % Rabatt