Objekte ähnlich wie Pierre Lamby - Original handsignierte Lithographie - Ecole de Paris
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Pierre LambyPierre Lamby - Original handsignierte Lithographie - Ecole de ParisCirca 1970
Circa 1970
1.500 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Pierre Lamby
Original handsignierte Lithographie
Abmessungen: 76 x 54 cm
Ausgabe: HC XXI/XXX
Handsigniert und nummeriert
Die Ecole de Paris in der Zeit des Wandels der Künste
Sentiers-Ausgaben
Pierre Lamby war einer der großen Maler der "Ecole de Paris" und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.
1932 Geburt eines Vaters aus Lüttich und einer Mutter aus Antwerpen in Lüttich.
1938 Aufenthalt zur Revalidierung in einem Sanatorium in Leysin (VS Schweiz) nach einem schweren Unfall, der sich einige Jahre zuvor an der belgischen Küste ereignet hatte.
1940 Evakuierung, zunächst nach St-Idesbald, dann nach Nantes, wo sein Vater Arbeit findet und seine Familie auf die Insel Yeu zurücklässt, wo sie 3 Monate verbringt, bevor sie nach Lüttich zurückkehrt.
1941 setzt er sein Studium am Collège Saint Servais in Lüttich fort und beginnt im Atelier des Lütticher Malers Alfred Martin das Zeichnen zu lernen (Aktmodelle).
1944 4. September: Freiwilliges Feuer der Deutschen auf die Konfitürenfabrik von Lamby und das Haus. Sein Vater wird in ein Konzentrationslager deportiert und kehrt nicht mehr zurück.
1947 Erste Reise nach Italien (Pisa, Assisi, Rom, Neapel, Pompeji) und Paris. Setzt das Zeichnen mit dem Maler Paul Daxhet aus Liégeois an lebenden Modellen in Kleidung fort
1948 Illustration für den Aufsatz, Vorwand mit Bildern "Die Schlange des Nils", im realistischen Stil. Hatte Aquarell 11 pseudo-historischen Szenen, von denen nur 3 Originale
1950 Unterbrechung des Studiums der modernen Geisteswissenschaften am Collège Saint Servais und Einschreibung in das erste vorbereitende Architekturstudium an der Ecole Saint Luc de Liège. Zweite Reise nach Italien (Baratti in der Toskana, vor der Insel Elba), Aufenthalt in Verbier (Wallis)
1951 Eingeweihte Kurse in Ölmalerei, auf dem Motiv, beim Maler Lucien Hock, und am Abend, eingeweiht zur Gravur auf Linie und zu den Techniken der Illustration. Begegnung mit Michel Ciry, Maler, Graveur, Komponist und Schriftsteller, Autor von 18 Bänden sehr kritischer Memoiren.
1952 Wechsel von der Ecole Saint Luc an die Académie des Beaux-Arts in Lüttich und Einschreibung
In der ersten Anwendung der Architektur.
1953 Dritte Reise nach Italien (Venedig) und Montenegro (Dubrovnik) mit Begegnung
Studenten der Archäologie und der schönen Künste, in der Nähe der Bouches du
Kotor. Bei seiner Rückkehr nach Lüttich erfährt er, dass die Lamby SA bankrott ist. exil
In Brüssel, das im Oktober in La Cambre registriert wurde, ist der zweite Kandidat, in
Die Klasse von L.H. Deconinck.
1954 nimmt er das Angebot einer Druckerei, Cartonnages Dubreucq, als Illustrator an
Von Schokoladenwahlzetteln.
Teil in Haltestelle für eine Reise in den Midi von Frankreich. In Avignon ist es
Eingestellt von der N.P. Wiederherstellung der durch den Mistral beschädigten Flugdekoration.
Nimmt an allen Aufführungen teil.
Durch seine Zeichnungen werden Toulon, Hyères und Digne (insbesondere während der
Corso Fleuri). Dann besteigen Sie den Berg und entdecken Sie Peyresq, ein Dorf in
Ruine (Alpes-de-Haute-Provence, Höhe 1528 m, Ursprung XIII. Jahrhundert), Werke dort
Zu den Restaurierungsstandorten. Zurück in Belgien, Einzug
In einem "kot" in Brüssel, geht in der dritten Architektur in der Werkstatt von
R. Puttemans.
1981 Szenografie für die Entwicklung eines Mehrzweckraums in Bertrix: Architekten
François Douxchamps und Thierry Lanotte.
1982 In Peyresq: Pläne des Hauses Gassendi, Eigentum der Schule St-Lukas de
Gent.
1983 In Zusammenarbeit mit Jean-Charles Boreux, Planung und Bau
Von Studentenwohnungen in Namur.
1988 Pläne und Vergrößerung: Arztpraxis und Bildhauerwerkstatt
Von Claire Rémy und Michel Hoppe in Beersel.
1989 Studie zur Polygraphie der Farben des Grand Place von Mons.
Aufstockung des Familienhauses in der Rue 52 um ein Zwischengeschoss
Jean d'Ardenne an Ixelies. Reise nach Athen im Hinblick auf den Wettbewerb für das neue Museum für
Parthenon.
1991 Entwicklung und Bau eines alten Bauernhofs in Borgloon,
Eigentum von Dr. Jo Van Deun und Frau Christine Meert. Unterbringung in einem Hotel des Meisters, dem ehemaligen Hotel Orban, in Namur.
Verwirklichung eines großen Publikums für die Fakultäten der Universitäten von Namur.
1994 Bau und Gestaltung des Phydias-Hauses in Peyresq.
1998 Szenografie und Polychromie der Innen- und Außenmalereien von
Königliches Theater von Namur.
1999 Planen und Bauen der Banque Crédit Communal in Evere.
2001 Planung und Bau der Dexia-Bank in Jette.
2002 Entwicklung von Plänen und Ergänzungen für das Wohnhaus und die Arztpraxis von
Doktor Claire Rémy in Uccle.
2001
unter
2005 Beauftragung als unabhängiger Mitarbeiter durch das Atelier d'Architecture
Van Oost in Mouscron: bestehend aus Guy Van Oost, Vater, und Damien, Luc und
Louis, Sohn (2 Tage/Woche).
----
1964 Zusammenarbeit mit Roger Bastin als unabhängiger Mitarbeiter im Team von Guy Van Oost, der 5 Jahre lang als Assistent des Architekten Roger Bastin tätig war.
1965 Entwurf des Saals des Ministerrats, 16 rue de la Loi in Brüssel.
1966 Projekt des Klosters "La Roseraie" in Rixensart.
1967 Projekt der belgischen Botschaft in Helsinki. 3 Ausstellungen für das erste Projekt des Museums für moderne Kunst in Brüssel.
Auf dem Weg nach Peyresq, Ferien bei Herrn und Frau Bastin, in Séguret,
Fuß des Mont Ventoux.
1968 Benennung der Architekten Bastin und Beeck für das Projekt des Kunstmuseums
Modern.
1969 Einweihung des Klosters von Rixensart.
1970 Interimsempfang der belgischen Botschaft in Helsinki.
- Schöpfer*in:Pierre Lamby (1932 - 2012, Französisch)
- Entstehungsjahr:Circa 1970
- Maße:Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Collonge Bellerive, Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU16121800423
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
960 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Collonge Bellerive, Geneve, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJean Miotte – Abstrakte Komposition – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 76 x 56 cm
Auflage: 64/99
Mit Bleistift signiert und nummeriert
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Jean Miotte – Abstrakte Komposition – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 76 x 56 cm
Auflage: 98/150
Mit Bleistift signiert und nummeriert
Jean Miotte, 1926 - ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Charles Lapicque - Original handsignierte Lithographie - Ecole de Paris
Von Charles Lapicque
Charles Lapicque
Original handsignierte Lithographie
Abmessungen: 56 x 38 cm
Ausgabe: EA 14/20
Handsigniert und nummeriert
Charles Lapicque war einer der großen Maler der "Ecole de Paris...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Jean Miotte – Abstrakte Komposition – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 76 x 56 cm
Auflage: 64/99
Mit Bleistift signiert und nummeriert
Jean Miotte, 1926 - 2...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Pierre Alechinsky – Komposition – Originallithographie
Pierre Alechinsky - Komposition - Original Lithographie
Aus der Literaturzeitschrift "XXe Siècle"
1960
Abmessungen: 32 x 24 cm
Herausgeber: G. di San Lazzaro.
Unsigniert und nicht n...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Jean Miotte - Abstrakte Komposition - Original Aquatinta-Gravur
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltener Original Aquatinta-Stich
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 76 x 56 cm
Jean Miotte, 1926 - 2016
Miotte erlangte seine künstlerische Reife in dem Jahrz...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel – Originallithographie von Primo Conti – 1971
Unbenannt ist eine farbige Original-Lithographie auf cremefarbenem Papier des italienischen Künstlers Primo Conti (1900-1988).
Ein schöner Originaldruck, der eine abstrakte farbig...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
C.1950s Abstrakte Lithographie aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Jerry Opper
Aus dem Nachlass von Jerry und Ruth Opper
Abstraktes Feuerwerk
1950's
Steinlithographie auf Papier
12,5" x 19", ungerahmt
Stammt aus einer Mappe mit seinen Arbeiten aus seinem Nachla...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Stein
Spanischer Künstler, signiert, Original-Kunstdruck in limitierter Auflage, Lithographie abstrakt, n75
Von Luis Feito López
Luis Feito (Spanien, 1929-2021)
'Ohne Titel IX', 2017
Lithographie auf Papier
27,6 x 39,4 Zoll (70 x 100 cm)
Auflage von 35 Stück. Original 50, 35 der regulären Ausgabe und P/E: 4, B...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie
Hand signierte Original-Kunstdruck-Lithographie des spanischen Künstlers in limitierter Auflage n2
Von Rafael Canogar
Rafael Canogar (Spanien, 1935)
'Muro III', 2019
Lithographie auf Dibond
13 x 39.4 in. (33 x 100 cm.)
Auflage von 25 Stück. B.A.T.: 1, P/A: 3
Ungerahmt
ID: CAN1030-111
Vom Autor hand...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Abstrakte Farbkomposition, amerikanische abstrakte expressionistische Radierung ohne Titel, 60er Jahre
Von Don Fink
Farbe Abstrakter Expressionismus Aquatinta Radierung. Hand Bleistift signiert limitierte Auflage.
Don Fink (1923-2010) war ein bekannter und viel gelobter abstrakter Expressionist, d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Spanischer Künstler, signiert, Original-Kunstdruck in limitierter Auflage, Lithographie abstrakt, n74
Von Luis Feito López
Luis Feito (Spanien, 1929-2021)
'Ohne Titel VIII', 2017
Lithographie auf Papier
27,6 x 39,4 Zoll (70 x 100 cm)
Auflage von 35 Stück. Original 50, 35 der regulären Ausgabe und P/E: 4,...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie