Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Pietro Consagra
Pietro Consagra, Italienische abstrakt-expressionistische Lithographie im Stil des Modernen, Art Brut

1960er-1970er Jahre

Angaben zum Objekt

Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005). Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier. Prägestempel mit Nummern der limitierten Auflage in Bleistift unten links und mit Bleistiftsignatur des Künstlers unten rechts. (aus einer limitierten Auflage von 80 Exemplaren mit 15 Künstlerabzügen) Herausgegeben von Stamperia 2RC, Rom, Italien und Marlborough Gallery, Rom, Italien. Abstraktes modernistisches Werk in Farben, das im Stil der Forma-Bewegung der italienischen Nachkriegszeit entstanden ist, der der Künstler angehörte. Pietro Consagra (1920 - 2005) war ein italienischer Nachkriegskünstler, der in den Bereichen Malerei, Druckgrafik und Bildhauerei arbeitete. 1947 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe Forma 1, die eine strukturierte Abstraktion vertrat. (ähnlich wie die Art Informel und Art Brut in Frankreich und die Brutalisten) Consagra wurde am 6. Oktober 1920 in Mazara del Vallo, in der Provinz Trapani im Südwesten Siziliens, als Sohn von Luigi Consagra und Maria Lentini geboren. Ab 1931 besuchte er eine Berufsschule für Seeleute, wo er sich zunächst zum Mechaniker und später zum Kapitän ausbilden ließ. 1938 zog er nach Palermo, wo er sich am Liceo Artistico einschrieb; trotz eines Tuberkuloseanfalls machte er 1941 seinen Abschluss und schrieb sich noch im selben Jahr an der Accademia di Belle Arti ein, wo er bei Archimede Campini Bildhauerei studierte. Nach der Invasion Siziliens und der Besetzung Palermos durch die Alliierten im Jahr 1943 fand Consagra Arbeit als Karikaturist für den Club des Amerikanischen Roten Kreuzes in der Stadt; außerdem trat er der Kommunistischen Partei Italiens bei. Anfang 1944 reiste er mit einem Empfehlungsschreiben eines amerikanischen Offiziers nach Rom. Dort kam er in Kontakt mit dem sizilianischen Künstler Concetto Maugeri und durch ihn mit Renato Guttuso, der ebenfalls Sizilianer war und ihn in das intellektuelle Leben der Stadt und in andere Nachkriegskünstler wie Leoncillo Leonardi, Mario Mafai und Giulio Turcato einführte. Consagra schrieb sich im September 1944 an der Accademia di Belle Arti di Roma ein und studierte dort Bildhauerei bei Michele Guerrisi, verließ die Hochschule aber vor seinem Abschluss. Zusammen mit Carla Accardi, Ugo Attardi, Piero Dorazio, Mino Guerrini, Achille Perilli, Antonio Sanfilippo und Giulio Turcato gründete Consagra 1947 die Künstlergruppe Forma 1, die sowohl den Marxismus als auch die strukturierte Abstraktion vertrat. Nach und nach fand Consagras Arbeit ein Publikum. Seine dünnen, grob geschnitzten Reliefs, die er zunächst in Metall, später in Marmor und Holz fertigte, wurden von Peggy Guggenheim und anderen bedeutenden Kunstmäzenen gesammelt. Zwischen 1950 und 1993 nahm er elfmal an der Biennale von Venedig teil und gewann 1960 den Skulpturenpreis der Ausstellung. In den 1960er Jahren war er mit der Gruppe Continuità, einem Ableger von Forma I, verbunden und lehrte 1967 an der School of Arts in Minneapolis. Große Aufträge ermöglichten es ihm, in monumentaleren Dimensionen zu arbeiten, und seine Werke wurden im Innenhof des Außenministeriums in Rom und im Europäischen Parlament in Straßburg aufgestellt. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen der Tate Gallery, London, des Museo Cantonale d'Arte in Lugano und des Museum of Modern Art, Paris, sowie der National Gallery of Art in Washington, D.C.. Consagra kehrte nach Sizilien zurück, wo er in den 1980er Jahren eine Reihe von bedeutenden Werken schuf. Zusammen mit Senator Ludovico Corrao half er bei der Einrichtung eines Freilichtmuseums in der neuen Stadt Gibellina, nachdem die alte Stadt durch das Erdbeben von 1968 zerstört worden war. Consagra entwarf das Eingangstor der Stadt, das Gebäude mit dem Namen "Meeting" und das Tor zum Friedhof, wo er später begraben wurde. 1952 veröffentlichte Consagra La necessità della scultura (Die Notwendigkeit der Bildhauerei"), eine Antwort auf den 1945 von Arturo Martini veröffentlichten Aufsatz La scultura lingua morta (Die Bildhauerei, eine tote Sprache"). Zu seinen weiteren Werken zählen L'agguato c'è ("die Schlinge existiert", 1960) und La città frontale ("die vordere Stadt", 1969). Seine Autobiographie Vita Mia wurde 1980 von Feltrinelli veröffentlicht. Im Jahr 1989 wurde in der Galleria Nazionale d'Arte Moderna in Rom eine umfangreiche Retrospektive von Consagra gezeigt; 1993 wurde dort eine ständige Ausstellung seines Werks eingerichtet. Im Jahr 1991 wurde sein Werk in der Eremitage in St. Petersburg ausgestellt. Im Jahr 2002 eröffnete die Galerie der Stadt Stuttgart eine Dauerausstellung seiner Werke. Zusammen mit David Smith, Alexander Calder, Arnaldo Pomodoro, Lynn Chadwick und Beverly Pepper war er einer von zehn Künstlern, die von Giovanni Carandente eingeladen wurden, in Italsider-Fabriken in Italien Werke für die Freiluftausstellung "Sculture nella città" herzustellen, die im Sommer 1962 in Spoleto stattfand. Er wurde in den Internationalen Preis für Bildhauerei 1962 aufgenommen. Zu den Juroren gehörten Argan, Romero Brest und James Johnson Sweeney, der ehemalige Direktor des Solomon R. Guggenheim Museums in New York. Zu den Teilnehmern gehörten Louise Nevelson und John Chamberlain für die Vereinigten Staaten, Lygia Clark für Brasilien, Pietro Consagra, Lucio Fontana, Nino Franchina und Gió Pomodoro für Italien, Pablo Serrano für Spanien und Eduardo Paolozzi, William Turnbull und Kenneth Armitage für England. Gyula Kosice, Noemí Gerstein, Julio Gero, Naum Knop, Aldo Paparella, Enrique Romano, Eduardo Sabelli und Luis Alberto Wells vertraten Argentinien.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1960's California Pop Art Abstrakter Expressionist LA Lithographie "Über Frauen"
John Altoon (Amerikaner, 1925-1969) Aus der Reihe "Über Frauen". Farblithographie 1965/66, Handsigniert und mit Bleistift mit der Schnittmarke des Gemini G.E.L. Verlags versehen. ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Große abstrakte Expressionist Lithographie SIlkscreen Robert Motherwell St Michael
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell, Amerikaner, 1915-1991 St. Michel III 1979 Lithographie und Siebdruck Auf handgeschöpftem Papier Handsigniert mit weißem Bleistift und nummeriert 71/99. Abmessungen...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Bright Vibrant Pop Art Siebdruck Lithographie Druck NYC Abstrakter Expressionismus
Von William Scharf
Red Angel, intensiv und verführerisch gefärbt: schwelgerische Violett- und Rottöne, ekstatisches Zitronengelb und schwarzes Bastelpapier. Die sich drängenden Formen, geometrisch und ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Beat-Künstler „Witness“ Lithographie, Lakeside Studio Chicago
Will Petersen, ein Maler, Druckermeister und Dichter, wurde geboren in Chicago. (Amer. 1928-1994) schuf diese limitierte Auflage einer Radierung auf Arches-Papier bei das Lakeside St...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Lithografie

Lithographie „Double Witness“ des Beat-Künstlers Lakeside Studio Chicago
Will Petersen, ein Maler, Druckermeister und Dichter, wurde geboren in Chicago. (Amer. 1928-1994) schuf diese limitierte Auflage einer Radierung auf Arches-Papier bei das Lakeside St...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Lithografie

Farbe geprägte Lithographie Druck New York Abstrakte Expressionist Frau Künstler
Von Amaranth Ehrenhalt
Der Druck zeigt eine ungegenständliche Komposition organischer Formen, die in leuchtenden Farbtönen auf einem weißen Feld dargestellt sind. Vom Künstler mit Bleistift rechts unten h...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shago-Serie abstrakte Serie
Von Ed Moses
Ed Moses ist seit fast sechs Jahrzehnten eine prominente Figur in der Kunstszene von Los Angeles.
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Shago-Serie abstrakte Serie
2.320 $ Angebotspreis
29 % Rabatt
Gedichte von Frank O'Hara
Von Willem de Kooning
Beeindruckende Mappe mit 17 Lithografien auf japanischer Kitakata-Applikation mit der autorisierten Faksimile-Signatur von de Kooning und der Nummerierung "23" in Bleistift auf der R...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Untitled (für Harvey Gantt)
Von Richard Diebenkorn
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie auf Rives BFK. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 183/250. Gedruckt und herausgegeben von Gemini G.E.L., Los Angeles, mit d...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Unbenannt
Von Sam Francis
Ein sehr guter Abdruck dieser seltenen Farblithographie auf Rives BFK. Signiert und nummeriert 13/50 in Bleistift von Francis. Herausgegeben von Editions Daniel Papierski, Paris. Aus...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Unsichtbares fliegendes Objekt 1977 Signierte Lithographie in limitierter Auflage
Von Pierre Alechinsky
Pierre Alechinsky Unsichtbares Flugobjekt - 1977 Druck - Lithographie auf Arches Archival Paper 25,75'' x 19,5'' Auflage: Mit Bleistift signiert und mit 10/100 markiert Nach Abschl...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Amerika – La France Variationen I, 46/70 Farblithographie mit Collage
Von Robert Motherwell
Amerika-La France Variationen I 1983-4. Farblithographie mit Collage auf handgeschöpftem Papier von Tyler Graphics Ltd. Mit Bleistift signiert und nummeriert 46/70 (es gab auch XVIII...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen