Objekte ähnlich wie Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Raoul UbacZusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle1958
1958
702,65 €
878,31 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, XXe Année, N° 10 (double) Mars 1958, Cahiers d'Art publiés sous la direction de Gualtieri di San Lazzaro, 1958. Herausgegeben von der Société Internationale d'Art XXe siècle, Paris, unter der Leitung von Gualtieri di San Lazzaro, éditeur, Paris; gedruckt von Mourlot Frères, Paris, 1958. Zusätzliche Hinweise: Auszug aus dem wissenschaftlichen Artikel "Promoting Original Prints, The Role of Gualtieri di San Lazzaro and XXe Siècle" von Valery Holman, veröffentlicht in Print Quarterly, XXXIII, 2016, 2, Bis vor kurzem wurde sehr wenig über den italienischen Autor und Kunstverleger Gualtieri di San Lazzaro (1904-75) geschrieben, Dabei hat er 50 Jahre lang über Leben und Werk zeitgenössischer Künstler berichtet, Monografien von außergewöhnlicher Qualität herausgegeben und Originaldrucke moderner Maler und Bildhauer über seine bekannteste Zeitschrift XXe Siècle verbreitet. Obwohl er im Vereinigten Königreich immer noch relativ unbekannt ist, gehört San Lazzaro zu dem halben Dutzend großer Kunstverleger aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, der sich zusammen mit seinem Vorbild Ambroise Vollard (1866-1939) und den Verlegern seiner eigenen Generation, Christian Zervos (1889-1970), Tériade (1889-1983) und Albert Skira (1904-73), in Paris niedergelassen hat, das er zeitlebens als das Zentrum der Kunstwelt betrachtete....XXe Siècle, eine illustrierte Zeitschrift, wurde 1938 ins Leben gerufen und in einer Auflage von etwa 2.000 Exemplaren gedruckt. Jede Ausgabe enthielt sowohl Fotografien als auch vierfarbige Reproduktionen, die ein breites Spektrum visueller Darstellungen abdeckten, von Meisterwerken der westlichen Malerei bis hin zu populären Grafiken aus dem Fernen Osten. Das große Format, das lebendige Design und die enge Verzahnung von Text und Bild fielen sofort ins Auge, aber das innovativste Merkmal, das auf Anregung von Hans Arp (1886-1966) eingeführt wurde, war die Aufnahme von Originaldrucken zeitgenössischer Künstler in jede Ausgabe. XXe Siècle richtet sich nicht nur an Sammler, sondern soll auch ein breiteres internationales Publikum mit zeitgenössischer Malerei und Bildhauerei bekannt machen, und zwar durch hochwertige Farbreproduktionen und die Unmittelbarkeit von Originaldrucken. Preislich vergleichbar mit den Cahiers d'Art, waren die ersten Ausgaben von XXe Siècle schnell vergriffen. Während San Lazzaros eigene ästhetische Vorlieben zur lyrischen Abstraktion tendierten, stellte er klar, dass XXe Siècle überparteilich war [die Veröffentlichung wurde während des Zweiten Weltkriegs eingestellt]. .... 1951 startete San Lazzaro XXe Siècle neu mit Themen, die auf MATERIALEN basierten oder sich auf ein aktuelles Thema in der bildenden Kunst, insbesondere in Europa, konzentrierten: Konzepte des Raums, der Materie, der Monochromie, des Markierens und des Zeichens". Denn während sich San Laz-zaro ursprünglich auf Pariser Maler und Bildhauer konzentriert hatte, wollte er ein internationales Netzwerk schaffen, um die Werke französischer Künstler in Italien und italienischer Künstler in Frankreich bekannt zu machen und diese bilaterale Achse später auf die englischsprachige Welt auszudehnen. Die Künstler, die in Nr. I mit einem Originaldruck vertreten sind, waren alle vor allem als Bildhauer bekannt: Arp, Laurens, Henry Moore (1898-186) und Marino Marini. San Lazzaro wollte den Lesern nicht nur die ganze Bandbreite des Schaffens eines Künstlers vor Augen führen, sondern auch zur Herstellung von Druckgrafiken anregen, eine Anregung, die zum Beispiel von Magnelli.... sehr geschätzt wurde Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands verlor San Lazzaro 1968 die Kontrolle über XXe Siècle an Léon Amiel, einen Drucker und Verleger, der ihn finanziell unterstützte und beim Vertrieb in Amerika half." Die thematischen Ausgaben wurden eingestellt und durch ein "Panorama" des Jahres ersetzt, aber San Lazzaro war weiterhin als Verleger von Büchern und Alben mit Grafiken tätig..... Kurz nach seinem Tod war San Lazzaro selbst Gegenstand zweier Ausstellungen: Die Ausstellung "Omaggio a XXe Siècle" im Dezember 1974 in Mailand stellte das grafische Werk der Künstler in den Mittelpunkt, die ihm in seinem späten Leben am nächsten standen, während die Ausstellung "San Laz-zaro et ses Amis" 1975 im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris Werke all derer zeigte, die er mehr als 50 Jahre lang gefördert hatte: Arp, Calder (1898-1976), Capogrossi, Chagall, Sonia Delau-nay, Dubuffet, Estève, Lucio Fontana (1899-1968), Gili-oli (1911-77), Magnelli, Marini, Miró, Moore und Poliakoff. Einer seiner engsten Mitarbeiter sah in dieser Ausstellung ein indirektes Porträt von San Lazzaro, einem vielschichtigen Menschen, dessen Bescheidenheit und Zurückhaltung sein unermüdliches Bestreben verbarg, die internationale Wertschätzung für zeitgenössische Kunst zu erhöhen und dem lesenden Publikum die Entstehung dieser Kunst durch das Medium der Druckschrift näher zu bringen.
RAOUL UBAC (1910-1985) war ein französischer Maler, Bildhauer, Fotograf und Graveur. Er erhielt eine vielfältige und unregelmäßige künstlerische Ausbildung und reiste zwischen 1928 und 1934 durch Europa. Zwischen 1934 und 1942 beschäftigte er sich hauptsächlich mit Fotografie, begeisterte sich für den Surrealismus in Paris und fotografierte für die Zeitschrift Minotaure. Im Jahr 1937 machte er die Tete du Mannequin, eine Fotografie einer Schaufensterpuppe (von André Masson), die aus Alltagsgegenständen besteht. Ein weiteres Werk von ihm ist die Fotografie "La Conciliabule". Er schuf auch eine Farblithographie Drei sitzende Akte, signiert unten rechts am Rand (Auflage 200, 21" x 27 1/2"). Die Familie von Ubacs Mutter betrieb eine Gerberei und sein Vater war Richter. In seinen frühen Jahren reiste er zu Fuß durch einige Teile Europas. Er kam 1928 zum ersten Mal nach Paris. Er war bereits an der Sorbonne für ein Studium der Literaturwissenschaften eingeschrieben, als er beschloss, an die Kunstakademie Montparnasse zu wechseln. Dort bewegte er sich in der Gesellschaft der Surrealisten.
- Schöpfer*in:Raoul Ubac (1910 - 1985, Belgisch)
- Entstehungsjahr:1958
- Maße:Höhe: 31,5 cm (12,4 in)Breite: 24,52 cm (9,65 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1465216502142
Raoul Ubac
Der 1910 geborene Raoul Ubac ist ein Künstler der New Ecole in Paris. Raoul Ubac verbrachte seine frühe Kindheit in Deutschland (Preußen) zwischen Köln und Frankfurt. 1930 kehrte er nach Paris zurück und schrieb sich an der Sorbonne ein. Er lernte André Breton kennen und verkehrte mit den Surrealisten und Künstlern von Montparnasse. Er unternahm zahlreiche Reisen durch Europa und fotografierte auf der Insel Hvar (heute Kroatien) gefundene Steinsetzungen. Auf Anraten des deutschen Malers und Bildhauers Otto Freundlich schreibt er sich an der Kunstgewerbeschule ein, wo er sich mit Zeichnen und Fotografie beschäftigt, wobei er sich vor allem für die Fotografie interessiert und mit Verbrennungs-, Solarisations- und Versteinerungsprozessen experimentiert. Er beteiligte sich an den Aktivitäten der Surrealisten und stellte unter dem Pseudonym Raoul Michelet auf der Exposition Internationale du Surreéalisme im Jahr 1935 aus, der ersten surrealistischen Ausstellung in Belgien. Ab 1936 lernte er im Studio des Künstlers Stanley William Hayter das Gravieren und begann, Fotomontagen anzufertigen. 1970 gründete er mit René Magritte die Zeitschrift "L'invention collective" und arbeitete anschließend an der Zeitschrift "Messages" mit, wo er Raymond Queneau und Paul Eluard kennenlernte. Nach dem Krieg wendet er sich allmählich vom Surrealismus ab und gibt die Fotografie auf. Raoul Ubac beginnt mit einer Feder zu zeichnen, um dann mit einer Feder zu zeichnen, auf Schiefer zu gravieren, um Gouachen zu machen, und schließlich nähert er sich der Malerei mit einem Ei: Er malt auf Tafeln, die mit amalgamierten Harzen bedeckt sind, die eine Synthese seiner Arbeit und seiner Forschungen darstellen, die sich mit den Themen Körper und Furchen befassen, Themen, die ihn bis zu seinem Tod beschäftigt haben. Im Jahr 1968 wurde eine Retrospektive seines Werks in Brüssel und im Musée d'art moderne in Paris gezeigt. Raoul Ubac erhielt 1973 den Grand Prix national des arts. Er war verantwortlich für mehrere Serien von Glasfenstern sowie für Reliefs, Hochreliefs, Wanddekorationen und Modelle von Wandteppichen für öffentliche und private Gebäude. Außerdem hat er mit seinen Zeichnungen, Stichen und Lithografien etwa dreißig Bücher illustriert und ist Autor des Titelblatts der Zeitschrift "Argile", die von 1973 bis 1981 von Maeght herausgegeben wurde. Ubacs Werke sind in zahlreichen Sammlungen von Museen in Frankreich und Europa vertreten. Im Jahr 1980 gab die französische Post eine Briefmarke heraus, die eine ihrer Kreationen abbildete. Raoul Ubac starb am 24. März 1985.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
1.158 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Southampton, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTa Main, Paroles peintes I, Raoul Ubac
Von Raoul Ubac
Radierung auf Vélin Johannot d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, Paroles peintes I, 1962. Herau...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
2.679 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition 66 (Abadie 66), Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Linolschnitt auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Magnelli, Alberto, und...
Kategorie
1930er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Enrico Baj
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, X...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
702 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Komposition 66 (Abadie 66), Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Linolschnitt auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Magnelli, Alberto, und...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Pierre Alechinsky
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, X...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvel...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Raoul Ubac - Original-Radierung
Von Raoul Ubac
Raoul Ubac - Original-Radierung
1958
Abmessungen: 32 x 25 cm
Ausgabe: G. di San Lazzaro.
Der Maler und Bildhauer Raoul Ubac wurde 1910 in Malmédy (Ardennen, Belgien) geboren. Er gi...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Paroles Peintes
Von Raoul Ubac
Radierung und Aquatinta, 1975
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 62/75
Herausgeber : O. Lazar-Vernet, Paris
Drucker : Georges Leblanc et Morsang, Paris
37,70 cm. x ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Komposition ohne Titel (Surrealismus)
Von Raoul Ubac
Raoul Ubac
Titel: Unbetitelte Komposition
Medium: Farblithographie
Jahr: 1972
Größe: 14,9 x 21,8 Zoll
Anmerkungen: Mittelfalte und Rückseite gedruckt wie veröffentlicht
Herausgeber: ...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
131 € Angebotspreis
62 % Rabatt
Original-Holzschnitt
Von Raoul Ubac
Medium: Original-Holzschnitt. Dieser Original-Holzschnitt von Raoul Ubac wurde 1958 für das schwer zu findende XXe Siecle (Nr. 10) herausgegeben, das in Paris bei San Lazzaro erschie...
Kategorie
1950er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Abstrakte abstrakte Komposition
Von Henri Goetz
Diese originale Schwarz-Weiß-Radierung ist rechts unten mit Bleistift handsigniert. Links unten nummeriert. Auflage: 50 Exemplare. Es ist ein sehr schönes Beispiel für ein surrealist...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Originallithographie
Von Raoul Ubac
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1966 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 161) und veröffentlicht in Paris bei Maeght. Größe: 15 x 11 Zoll (378 x 277 mm)....
Kategorie
1960er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie