Objekte ähnlich wie SPACE VOYAGE Signierte Lithographie, Outer Space Creatures, lateinamerikanische Künstlerin
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Raquel FornerSPACE VOYAGE Signierte Lithographie, Outer Space Creatures, lateinamerikanische Künstlerin1984
1984
Angaben zum Objekt
SPACE VOYAGE ist eine original handgezeichnete Lithographie der lateinamerikanischen Künstlerin Raquel Forner, Papiergröße - 13 1/4 x 15 1/4 Zoll, Bildgröße - 8 1/2 x 11 3/4 Zoll, gedruckt mit warmer roter, gelber, oranger, grauer und schwarzer Tinte auf Arches-Papier, 100% säurefrei. Gedruckt bei J K Fine Art Editions Co. NY im Jahr 1984 während eines von Frau Forners Besuchen in NYC. SPACE VOYAGE ist ein visionäres Raumfahrtporträt - eine von Frau Forners farbenfrohen, expressionistischen Darstellungen der Raumfahrt und imaginärer Weltraumwesen.
Zitat Raquel Forner:
"Wenn der Mensch sieht, wie klein unser Planet ist, wird er erkennen, dass wir unsere Philosophie ändern müssen".
Raquel Forner wurde am 22. April 1902 in Buenos Aires, Argentinien, in die Familie von Manuel Forner und Josefa Escudero geboren. Infolge häufiger Reisen der Familie nach Europa verbrachte Forner einen Teil ihrer Kindheit in Spanien und entwickelte später ein künstlerisches Interesse am Spanischen Bürgerkrieg. Raquel machte 1922 ihren Abschluss als Zeichenlehrerin an der Nationalen Akademie der Schönen Künste.
Forner hatte ihre Karriere als plastische Künstlerin im Bereich des Siedens und Wiederaufbaus in den frühen Jahren der Zwischenkriegszeit begonnen. Sie arbeitete auch aktiv auf dem Gebiet der bildenden Kunst in Buenos Aires, die einen Prozess der zunehmenden Konsolidierung durchlief, während sie gleichzeitig die Spannungen erlebte, die durch den Einfluss der Moderne und das Aufkommen der "neuen Kunst" verursacht wurden. Die Reise nach Europa war in diesem Prozess eine notwendige Instanz für junge Künstler. Forner bildete da keine Ausnahme: Sie reiste nach Spanien, Italien und Marokko, Frankreich und insbesondere Paris war in den Jahren 1929 bis 1931 ihr Aufenthaltsort.
Nach ihrer Rückkehr im Jahr 1931 fand sie in Buenos Aires ein Umfeld vor, das den Raum für die Künste bejahte und in dem sie einen Ort für die "neue Kunst" fand, die es weiter aufzubauen galt. In den zwanziger und fortschreitend in den dreißiger Jahren kamen Ausstellungen argentinischer und ausländischer Künstler hinzu, die die neuen Trends repräsentierten. Buenos Aires wurde in wenigen Jahren zu einem fruchtbaren Schlachtfeld zwischen der anerkannten Ästhetik - dem Naturalismus des neunzehnten Jahrhunderts, der den Impressionismus und die spanische Regionalmalerei beerbt - und den neuen plastischen Vorschlägen, die jenseits ihrer Variationen unterzeichnet wurden.
Andererseits dringt in den dreißiger Jahren die nationale und internationale Realität, die das Panorama der Künstler und Intellektuellen überflutet, auch in den geistigen Horizont von Raquel Forner ein: Der Bürgerkrieg und der Zweite Weltkrieg zwingen sie, die chaotische Landschaft der Welt zu beobachten und eine Hinwendung zum Engagement in der Gegenwart zu betreiben. Sie identifizierte sich mit den Kämpfen der Volksfront und gab ihrem Werk eine neue Richtung, indem sie eine ausdrucksstarke Ikonografie schuf, in deren Mittelpunkt das Bild der Frau als Protagonistin stand. Der dramatische Sinn färbt ihre Arbeit in diesen Jahren. 1937 begann sie ihre "Spanienserie", 1939 die des "Dramas", die bis 1946 fortgesetzt wurde, dem Jahr, in dem die Serie "Las Roces" begonnen wurde.
"Die Serie von Spanien" und "Das Drama" werden von dem pathetischen in einer tragischen und gewalttätigen Landschaft, die die Charaktere reißt installiert durchquert. In Forners Werken der dreißiger und vierziger Jahre weicht die Farbe den Wertkontrasten und der dramatischen Intensität, die in der Darstellung von Landschaften und erschütternden Figuren liegt. "Das Drama" wurde als Synthese mehrerer anderer Stücke präsentiert, die die Saga des zeitgenössischen menschlichen Schmerzes ausmachen. Eine Reihe von einfachen und monumentalen Vorzeichnungen wich diesem komplexen Werk, das mit Figuren und Elementen überfüllt ist.
In den 1940er Jahren und bis in die 1950er Jahre hinein schuf sie mehrere Serien zu ähnlichen tragischen Themen in einem vorwiegend expressionistischen Stil. Forner porträtierte oft starke Frauenfiguren, aber nicht als spezifische Erkundung von Geschlechternormen. Ab 1957, zeitgleich mit dem Wettlauf um den Weltraum, wendet sich Forner der Vorstellung von interplanetarischen Reisen zu. Mit ihrer "Space Series", die in Europa ausgestellt wurde und Anerkennung fand, wurde sie zu einer der ersten bildenden Künstlerinnen, die Szenen aus dem Weltall darstellten. Forners künstlerische Darstellungen der Raumfahrt setzten sich bis in die 1970er Jahre fort. Das United States National Air and Space Museum, Smithsonian Institution in Washington hat mehrere Beispiele ihrer späten Arbeiten in seiner Sammlung, darunter "Return of the Astronaut" aus dem Jahr 1969. Forner starb 1988 in Buenos Aires. Im selben Jahr organisierte das Museum für Moderne Kunst in Buenos Aires eine Retrospektive zu ihren Ehren. Raquels beeindruckende Werke wurden in ganz Argentinien ausgestellt, und 1982 erhielt sie zwei Konex-Preise, die höchsten Auszeichnungen im argentinischen Kulturbereich.
Biografie eines Künstlers - Prabook, World Biographical Encyclopedia, Inc
- Schöpfer*in:Raquel Forner (1902 - 1988, Argentinisch)
- Entstehungsjahr:1984
- Maße:Höhe: 33,66 cm (13,25 in)Breite: 38,74 cm (15,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Tadelloser Zustand, ungerahmt, mit Bleistift signiert und bezeichnet P.P. (Printers Proof) aus einer Auflage von 60 Stück, Druckermarke in der linken unteren Ecke eingeprägt, aus der Privatsammlung des Druckermeisters.
- Galeriestandort:Union City, NJ
- Referenznummer:1stDibs: LU83232630663
Raquel Forner
Raquel Forner war eine argentinische Malerin und Grafikerin, die 1902 in Buenos Aires geboren wurde. Sie galt als eine der besten argentinischen Malerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Forner starb im Jahr 1988.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
674 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Union City, NJ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMIT MEINEM VOGEL Signierte Lithographie, Figurativ Abstrakt, Niederländischer Expressionist Künstler
Von Karel Appel
MIT MEINEM VOGEL ist eine seltene Original-Lithografie des niederländischen Künstlers Karel Appel in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf 100 % säurefreiem ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
ONCE I WAS THE SUN Signierte Lithographie, Abstraktes Gesicht, Hot Pink Blau Gelb Rot
Von Karel Appel
ONCE I WAS THE SUN ist eine Lithographie des niederländischen Künstlers Karel Appel in limitierter Auflage, gedruckt in Handlithographietechnik auf 100% säurefreiem Archivpapier. ONC...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
YELLOW FIELDS Signierte Lithographie, farbenfrohes abstraktes Tier, lila Auge, Person
Von Karel Appel
YELLOW FIELDS ist eine seltene, limitierte Original-Lithografie des niederländischen Künstlers Karel Appel, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf Arches-Papier, 100% säurefrei. Y...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
LYING IN COLORS Signierte Lithographie, Abstrakte Figuren, Blau Grün Gelb Rot Pflaume
Von Karel Appel
LYING IN COLORS ist eine Original-Lithographie des niederländischen Künstlers Karel Appel in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithographie-Verfahren auf Somerset-Papier, 100% säu...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
ORANGE PERSONAGE Signierte Lithographie, Abstraktes Katzenportrait, Bold Color Collage
Von Karel Appel
Orange Personage ist eine Original-Lithografie des niederländischen Künstlers Karel Appel in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf archivtauglichem Arches-Pa...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
FLAG SERIES 1980 Signierte Lithographie Bunte Flagge Collage Madagaskar Stempel, Vögel
Von Chaim Gross
FLAG SERIES 1980 ist eine farbenfrohe Lithografie des amerikanischen Künstlers und Bildhauers Chaim Gross, gedruckt in 10 Farben auf Arches-Papier. FLAG SERIES 1980 zeigt ein kühnes ...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Couchtisch + Zigarren, Lithographie auf Zeitungsdruck Grau Somerset, signierte Auflage von 10 Stück
Dies ist ein super seltener und fantasievoller Druck - LAST ONE - aus der Auflage von nur 10 (TEN) - und er ist ein tolles Geschenk!
Paul Leibow
Kaffee + Zigaretten, 2019
Lithograph...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Zeitungspapier, Lithografie
Donald Baechler Zwei Fische 1999 (Donald Baechler Drucke)
Von Donald Baechler
Donald Baechler, Zwei Fische, 1999:
Ein lustiges, skurriles und sehr dekoratives Stück in limitierter Auflage von Baechler, das sich in jeder Umgebung gut macht.
Medium: Radierung...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie, Siebdruck
„Man and Horse“ von Harold Stevenson, Lithographie
Diese 28" x 32" große Lithographie wurde 1988 von Harold Stevenson hergestellt. Dieser Druck zeigt eine skelettartige Figur und ein Pferd. Das Skelett mit seinen länglichen und kanti...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Signierte Lithographie ohne Titel auf Arches-Papier des weltberühmten Hundekünstlers, einzigartig TP
Von Roy De Forest
ROY DE FOREST
Unbetitelt, 1981
Lithografie auf Arches-Papier mit vier Büttenrändern.
22 1/2 × 30 Zoll
Handsignierter und kommentierter Probeabzug, neben der regulären Auflage von 60...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Archivpapier, Bleistift, Grafit, Lithografie
Löwe und Frau (AP 5/30)
Von Ivel Weihmiller
Ivel Weihmiller (Argentinierin, geb. 1954) , "Löwe und Frau" Auflage 5/30, Abstrakte Lithographie, mit Bleistift nummeriert, 22 x 27, Ende 20
Farben: Orange, Blau, Grün, Gelb, Weiß,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Schildkröte – Originallithographie von Carlo Quattrucci – 1971
Von Carlo Quattrucci
Die Schildkröte ist ein Originalkunstwerk von Carlo Quattrucci aus dem Jahr 1971.
Handsigniert und datiert am unteren rechten Rand.
Links unten nummeriert. Auflage von 70 Stück plu...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie