Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Robert Indiana
Ein ehelicher Mann wurde Präsident: JIMMY CARTER (Sheehan 112) Siebdruck Signiert/N

1980

15.841,25 €

Angaben zum Objekt

Robert Indiana Ein ehrlicher Mann ist Präsident geworden: Hommage an Jimmy Carter (Sheehan, 112), 1980 Farbserigrafie auf cremefarbenem Velinpapier 23 1/2 × 19 3/5 Zoll Mit Bleistift signiert und nummeriert 30/150 auf der Vorderseite Herausgegeben vom Democratic National Committee, Washington, D.C. Ikonischer Pop-Art-Siebdruck Ungerahmt Es handelt sich um den begehrten Siebdruck, der 1980 veröffentlicht wurde, um Spenden für Jimmy Carters Kampagne zur Wiederwahl des Präsidenten zu sammeln. Er wird im Katalog der Drucke von Robert Indiana ausführlich beschrieben (Sheehan, 112). Über Robert Indiana: Robert Indiana ist eine der herausragenden Persönlichkeiten der amerikanischen Kunst seit den 1960er Jahren und spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Assemblagekunst, der Hard-Edge-Malerei und der Pop Art. Indiana, der sich selbst als "amerikanischer Zeichenmaler" bezeichnete, schuf ein höchst originelles Werk, das die amerikanische Identität, die persönliche Geschichte und die Macht der Abstraktion und der Sprache erforscht und ein bedeutendes Vermächtnis hinterlässt, das im Werk vieler zeitgenössischer Künstler nachhallt, die das geschriebene Wort zu einem zentralen Element ihres Oeuvres machen. Robert Indiana wurde am 13. September 1928 als Robert Clark in New Castle, Indiana, geboren. Er wurde als Kleinkind adoptiert und verbrachte seine Kindheit mit häufigen Umzügen in seinem Heimatstaat. Seine künstlerische Begabung zeigte sich schon früh, und die Anerkennung durch einen Lehrer der ersten Klasse bestärkte ihn in seinem Entschluss, Künstler zu werden. Im Jahr 1942 zog Indiana nach Indianapolis, um die Arsenal Technical High School zu besuchen, die für ihren starken künstlerischen Lehrplan bekannt war. Nach seinem Abschluss verbrachte er drei Jahre in der U.S. Air Force und studierte anschließend am Art Institute of Chicago, an der Skowhegan School of Sculpture and Painting in Maine und am Edinburgh College of Art in Schottland. 1956, zwei Jahre nach seinem Umzug nach New York, lernte Indiana Ellsworth Kelly kennen und ließ sich auf dessen Empfehlung hin in Coenties Slip nieder, einem einst bedeutenden Hafen an der Südostspitze Manhattans. Dort schloss er sich einer Gemeinschaft von Künstlern an, zu der auch Kelly, Agnes Martin, James Rosenquist und Jack Youngerman gehören sollten. Die Umgebung des Slip hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf Indianas Werk, und zu seinen frühen Gemälden gehört eine Serie von doppelten Ginkgoblättern mit harten Kanten, die von den Bäumen im nahe gelegenen Jeannette Park inspiriert sind. Er hat die Ginkgo-Form auch in sein neunzehn Fuß großes Wandgemälde Stavrosis (1958) integriert, eine Kreuzigung, die er aus vierundvierzig Papierblättern zusammengesetzt hat, die er auf seinem Dachboden fand. Nach Abschluss dieser Arbeit nahm Indiana den Namen seines Heimatstaates als seinen eigenen an. Wie einige seiner Künstlerkollegen durchforstete Indiana die verlassenen Lagerhäuser der Gegend nach Materialien und schuf skulpturale Assemblagen aus alten Holzbalken, verrosteten Metallrädern und anderen Überbleibseln des Schifffahrtsgewerbes, das in Coenties Slip floriert hatte. Zwar schuf er hängende Werke wie Jeanne d'Arc (1960-62) und Wall of China (1960-61), doch die meisten waren freistehende Konstruktionen, die Indiana nach den Skulpturen, die im antiken Griechenland und Rom als Grenzmarkierungen an Kreuzungen dienten, "Hermen" nannte. Die Entdeckung von Messingschablonen aus dem neunzehnten Jahrhundert führte dazu, dass er sowohl in diese Skulpturen als auch in die Leinwände leuchtend farbige Zahlen und kurze, emotional aufgeladene Wörter einfügte, die zur Grundlage seines neuen malerischen Vokabulars wurden.
  • Schöpfer*in:
    Robert Indiana (1928 - 2018, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    sehr guter Zustand ohne erkennbare Probleme; der Rand ist cremefarben.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216094642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
HOPE for America, signierter und nummerierter Siebdruck, rot-weißer und blauer patriotischer
Von Robert Indiana
Robert Indiana HOPE, 2008 Farbserigrafie in Öl auf Archivpapier mit Wasserzeichen von Coventry 25 × 19 Zoll Ausgabe 138/200 Signiert, datiert und nummeriert 138/200 in Graphitstift a...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

The Golden Future of America (Sheehan, 92), Pop Art Siebdruck, signiert/N gerahmt
Von Robert Indiana
Robert Indiana Die goldene Zukunft Amerikas (Sheehan, 92), 1976 Siebdruck auf Arches-Papier Rechts unten mit Bleistift signiert und datiert; links unten mit Bleistift nummeriert 13/1...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Signiertes Postkartenplakat von Robert Indiana über sein Porträt auf Coenties Slip, beschriftet
Von Robert Indiana
Robert Indiana "Mein Porträt wurde auf der Coenties-Rutsche aufgenommen" ...., 1993 Handgeschriebener Brief auf einer Offsetlithografie-Postkarte Mit schwarzem Filzstift fett unter ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Lithografie, Versatz

Jahrzehnt: Autoporträt, 1969 (Sheehan, 78), historische Lithographie, signiert/N, gerahmt
Von Robert Indiana
Robert Indiana Jahrzehnt: Autoporträt, 1969 (Sheehan, 78), 1973 Farblithografie auf cremefarbenem Velinpapier Signiert und nummeriert 84/125 in Bleistift auf der Vorderseite Inklusiv...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

1 (One), aus dem ursprünglichen Numbers Portfolio (Sheehan 46-55)
Von Robert Indiana
Robert Indiana 1, aus der Original-Zahlenmappe (Sheehan 46-55), 1968 Farbserigrafie auf Velinpapier Limitierte Auflage von 2500 Stück Nicht unterschrieben Inklusive Rahmen: Elegant m...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Seltenes Ausstellungsplakat der Stable Gallery aus den 1960er Jahren (handsigniert mit einem Liebeskritzelbild)
Von Robert Indiana
Robert Indiana Vintage Stable Gallery Ausstellungsplakat (handsigniert), 1962 Siebdruck auf Velinpapier Signiert in der Stenogrammschrift des Künstlers mit einem Liebesgekritzel auf ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Präsident, Pop-Art-Spiegeldruck aus dem amerikanischen Traum von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - 2018) Titel: Der Präsident aus dem American Dream Portfolio Jahr: 1961 (1997) Medium: Siebdruck Auflagenhöhe: 395 Bildgröße: 17 x 14 Zoll...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck

Der Präsident
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana Medium: Original-Serigrafie Titel: Der Präsident Mappe: Der amerikanische Traum Jahr: 1997 Auflage: 61/395 Bildgröße: ca. 9 7/8 x 9 7/8 Zoll Blattgröße: 22 x...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Der Präsident
523 €
Kostenloser Versand
Liberty Liberty, Offset-Raumteiler aus Pop-Art von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana Titel: Freiheit von Kent - Portfolio zur Zweihundertjahrfeier - Geist der Unabhängigkeit Jahr: 1975 Medium: Offset-Lithographie Papierformat: 14 x 17 Zoll Ra...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

New Glory Banner, Serigrafie aus dem American Dream Portfolio von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - 2018) Titel: New Glory Banner aus dem American Dream Portfolio Jahr: 1963 (1997) Medium: Serigraphie Auflage: 395 Bildgröße: 17 x 10 Zoll...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck

„Number 7“, Siebdruck aus dem amerikanischen Traumportfolio von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - 2018) Titel: Nummer 7 aus dem American Dream Portfolio Jahr: 1968 (1997) Medium: Siebdruck auf Velinpapier Auflagenhöhe: 395 Bildgröße: 1...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck

Robert Indiana, „The Beware Danger“, Siebdruck von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - 2018) Titel: Die Gefahr des amerikanischen Traums - Portfolio Jahr: 1963 (1997) Medium: Serigraphie Auflage: 395 Bildgröße: 14 x 14 Zoll ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck