Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Robert Indiana
Shalom Pax Paix, The Tel Aviv Peace Siebdruck auf Rives BFK Papier signiert/N 35/50

2004

7.017,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Robert Indiana Pax, Paix, Shalom (Der Friedensdruck), 2004 4-farbiger Siebdruck auf Rives BFK-Papier Handsigniert, datiert, betitelt und nummeriert 35/50 in Bleistift von Robert Indiana auf der Vorderseite Herausgegeben vom Tel Aviv Museum 33 × 32 Zoll Ungerahmt Ein wunderbares Symbol und eine Botschaft des Friedens. Ein seltenes und ergreifendes Werk, das in einer limitierten Auflage von nur 50 Stück erscheint. Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert und nummeriert sowie mit dem Wort "Shalom" handschriftlich kommentiert. Über Robert Indiana: Robert Indiana ist eine der herausragenden Persönlichkeiten der amerikanischen Kunst seit den 1960er Jahren und spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Assemblagekunst, der Hard-Edge-Malerei und der Pop Art. Indiana, der sich selbst als "amerikanischer Zeichenmaler" bezeichnete, schuf ein höchst originelles Werk, das die amerikanische Identität, die persönliche Geschichte und die Macht der Abstraktion und der Sprache erforscht und ein bedeutendes Vermächtnis hinterlässt, das im Werk vieler zeitgenössischer Künstler nachhallt, die das geschriebene Wort zu einem zentralen Element ihres Oeuvres machen. Robert Indiana wurde am 13. September 1928 als Robert Clark in New Castle, Indiana, geboren. Er wurde als Kleinkind adoptiert und verbrachte seine Kindheit mit häufigen Umzügen in seinem Heimatstaat. Seine künstlerische Begabung zeigte sich schon früh, und die Anerkennung durch einen Lehrer der ersten Klasse bestärkte ihn in seinem Entschluss, Künstler zu werden. Im Jahr 1942 zog Indiana nach Indianapolis, um die Arsenal Technical High School zu besuchen, die für ihren starken künstlerischen Lehrplan bekannt war. Nach seinem Abschluss verbrachte er drei Jahre in der U.S. Air Force und studierte anschließend am Art Institute of Chicago, an der Skowhegan School of Sculpture and Painting in Maine und am Edinburgh College of Art in Schottland. 1956, zwei Jahre nach seinem Umzug nach New York, lernte Indiana Ellsworth Kelly kennen und ließ sich auf dessen Empfehlung hin in Coenties Slip nieder, einem einst bedeutenden Hafen an der Südostspitze Manhattans. Dort schloss er sich einer Gemeinschaft von Künstlern an, zu der auch Kelly, Agnes Martin, James Rosenquist und Jack Youngerman gehören sollten. Die Umgebung des Slip hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf Indianas Werk, und zu seinen frühen Gemälden gehört eine Serie von doppelten Ginkgoblättern mit harten Kanten, die von den Bäumen im nahe gelegenen Jeannette Park inspiriert sind. Er hat die Ginkgo-Form auch in sein neunzehn Fuß großes Wandgemälde Stavrosis (1958) integriert, eine Kreuzigung, die er aus vierundvierzig Papierblättern zusammengesetzt hat, die er auf seinem Dachboden fand. Nach Abschluss dieser Arbeit nahm Indiana den Namen seines Heimatstaates als seinen eigenen an. Wie einige seiner Künstlerkollegen durchforstete Indiana die verlassenen Lagerhäuser der Gegend nach Materialien und schuf skulpturale Assemblagen aus alten Holzbalken, verrosteten Metallrädern und anderen Überbleibseln des Schifffahrtsgewerbes, das in Coenties Slip floriert hatte. Zwar schuf er hängende Werke wie Jeanne d'Arc (1960-62) und Wall of China (1960-61), doch die meisten waren freistehende Konstruktionen, die Indiana nach den Skulpturen, die im antiken Griechenland und Rom als Grenzmarkierungen an Kreuzungen dienten, "Hermen" nannte. Die Entdeckung von Messingschablonen aus dem neunzehnten Jahrhundert führte dazu, dass er sowohl in diese Skulpturen als auch in die Leinwände leuchtend farbige Zahlen und kurze, emotional aufgeladene Wörter einfügte, die zur Grundlage seines neuen malerischen Vokabulars wurden.
  • Schöpfer*in:
    Robert Indiana (1928 - 2018, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2004
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 81,28 cm (32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214180442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Robert Indiana, Peace Plunges in Despair Siebdruck (Rare handsigniert/N AP)
Von Robert Indiana
"Besonders verzweifelt wird es, wenn das Friedenssymbol auf den Kopf gestellt wird und wirklich in Verzweiflung versinkt. Ich wurde meiner eigenen Verzweiflung und meines eigenen Kum...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

LOVE (The original) Sheehan 39, Siebdruckauflage von 2275 mit Copyright des Künstlers
Von Robert Indiana
Robert Indiana LOVE (das Original), Sheehan, 39, 1967 Siebdruck auf Buckeye Cover Papier Copyright-Stempel der Künstler auf der Rückseite Auflage von 2275 33 3/4 × 33 3/4 Zoll Ungera...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

3(Three), Limitierte Auflage aus dem Portfolio Numbers (Sheehan 46-55) - FRAMED
Von Robert Indiana
Robert Indiana 3, aus der Original-Zahlenmappe (Sheehan 46-55), 1968 Farbserigrafie auf Velinpapier Limitierte Auflage von 2500 Stück Nicht unterschrieben Inklusive Rahmen Dieser kl...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Hope Wall, Siebdruck signiert Proof Nr. IV von IV, seltener Robert Indiana-Druck
Von Robert Indiana
ROBERT INDIANA Mauer der Hoffnung, 2010 Siebdruck auf Velinpapier 24 × 25 Zoll Ausgabe IV/IV (neben der regulären Ausgabe von 33) Handsigniert, nummeriert IV/IV und datiert auf der u...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

9 (Neun), aus dem Original Numbers Portfolio (Sheehan 46-55) - einschließlich FRAME
Von Robert Indiana
Robert Indiana 9, aus der Original-Zahlenmappe (Sheehan 46-55), 1968 Farbserigrafie auf Velinpapier Limitierte Auflage von 2500 Stück Nicht unterschrieben Inklusive Rahmen: Elegant m...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Die vier Facetten von Esther (I) Siebdruck Seltene signierte Drucker Proof, Judaica
Von Robert Indiana
Robert Indiana Purim: Die vier Facetten von Esther (I) Sheehan, 36, 1966 Farbserigrafie auf cremefarbenem Velinpapier Gedruckt von Stephen Poleskie, Chiron Press, New York. Herausgeg...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Peace, Pop-Art-Siebdruck aus dem Peace Portfolio von George Ortman
Von George Earl Ortman
Künstler: George Ortman Titel: Frieden Jahr: 1970 Medium: Lithographie und Siebdruck, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 175 Papierformat: 26 Zoll x 21 Zoll (66,04 cm x 5...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Robert Indiana „New Glory Banner I“ SERIGRAPH 1997 Vintage
Von Robert Indiana
Serigrafie in limitierter Auflage, herausgegeben von Marco Fine Arts Contemporary Atelier und veröffentlicht als Teil des großen Portfolios und Buches mit dem Titel "The American Dre...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

LOVE (Teller 4) /// Pop Art Robert Indiana Siebdruck Nachkriegszeit New York Minimal
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana (Amerikaner, 1928-2018) Titel: "LIEBE (Tafel 4)" Portfolio: Buch der Liebe *Signiert und datiert von Indiana in Bleistift unten rechts Jahr: 1996 Medium: Ori...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

The Hartley Elegies: The Berlin Series- KvF V, Siebdruck von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana Titel: Die Hartley-Elegien: Die Berlin-Reihe - KvF V Jahr: 1990 Medium: Serigrafie auf Saunders Aquarellpapier, mit Bleistift signiert und nummeriert Aufla...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck

Ahava, Offset-Lithographie mit Poesie mit Poesie nach Robert Indiana, Pop-Art
Von Robert Indiana
Robert Indiana, Nach, Amerikaner (1928 - 2018) - Ahava, Portfolio: Meisterwerke amerikanischer Zeitgenossen II, Jahr: 1995, Medium: Offsetlithographie mit Poesie, Bildgröße: 7 ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Nummer 2, Pop-Art-Spiegeldruck aus dem amerikanischen Traum von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - 2018) Titel: Nummer 2 aus dem American Dream Portfolio Jahr: 1968 (1997) Medium: Siebdruck Auflage: 395 Bildgröße: 16,75 x 14 Zoll Größe:...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck