Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Robert Motherwell
Die Ernte mit blauem Boden, aus der Summer Light Series

1973

9.944,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

TECHNISCHE INFORMATIONEN: Robert Motherwell Ernte mit blauem Boden, aus der Serie Sommerlicht 1973 Lithographie mit Collage 36 x 18 Zoll. Auflage von 55 Mit Bleistift signiert und nummeriert; begleitet von einem COA von Gregg Shienbaum Fine Art. Zustand: Dieses Stück ist in ausgezeichnetem Zustand. Es hat gebördelte Ränder und keine Probleme jeglicher Art auf dem Papier. Die Unterschrift und die Nummer sind deutlich sichtbar, ebenso wie die Elemente der Collage . Rahmen: Dieses Stück ist in einem dicken Aluminiumrahmen gerahmt, wie auf den Fotos gezeigt. Der Rahmen zeigt perfekt alle Kanten und Ecken dieses Stücks. ÜBER DIE ARBEIT: Robert Motherwells Serie Summer Light aus dem Jahr 1973 vereint zwei seiner Lieblingsbeschäftigungen - Trinken und Rauchen. Der Titel dieses Bildes, Ernte mit zwei weißen Streifen, leitet sich von dem collagierten Element des Zigarettenetiketts Ernte 23 ab; Ernte ist die deutsche Übersetzung für Ernte. In der Serie Sommerlicht sind sechs Bilder mit dem Etikett der Ernte 23 und vier mit den Etiketten des berühmten Weinguts Château Latour versehen. Dies mag sich wie eine Abkehr von den imposanten schwarzen Elegien und gestischen Werken anfühlen, für die er bekannt ist, aber Motherwell hat sehr oft Collage-Elemente in sein Werk integriert. Er verwendete Fragmente anderer Drucke oder eine Vielzahl von Etiketten, aber am ikonischsten war seine Verwendung von Zigarettenetiketten. Seit Mitte der 1950er Jahre verarbeitete Motherwell diese Materialien, die in seinem Atelier herumlagen, in seinen Werken. Praktischerweise waren sie unmittelbar und vor Ort, aber sie waren immer ein autobiografisches Element, das als eine Art Dokumentation seines täglichen Lebens und seiner Gewohnheiten diente. ÜBER DEN KÜNSTLER: 1940 kam ein junger Maler namens Robert Motherwell nach New York City und schloss sich einer Gruppe von Künstlern an - darunter Jackson Pollock, Willem de Kooning, Mark Rothko und Franz Kline -, die sich aufmachten, das Gesicht der amerikanischen Malerei zu verändern. Ihr Interesse galt der Erforschung des tieferen Sinns der Realität jenseits des erkennbaren Bildes. Sie wollten wesentliche Bilder schaffen, die eine emotionale Wahrheit und die Authentizität der Gefühle offenbaren. Robert Motherwell ist einer der bekanntesten Maler des amerikanischen Abstrakten Expressionismus. Im abstrakten Expressionismus wird der "Akt" des Malens zum "Inhalt" des Bildes. Durch gestische Bewegungen versucht der Künstler, seine rohen Emotionen freizusetzen, statt schöne Bilder zu malen.  Motherwell schuf seine ersten Collagen in Jackson Pollocks Studio in Greenwich Village und wurde zusammen mit Pollock und Baziotes eingeladen, in der Peggy Guggenheim-Galerie "Art of This Century" in New York City auszustellen. Ihr Bruch mit den traditionellen Kunstkonventionen rief oft die schärfste Kritik des Establishments hervor. Seine Werke drücken oft die Handlungen des Künstlers durch dramatische und leuchtende Pinselstriche aus. Geschätzt für ihre energiegeladene Bildsprache, versuchten sie eine reine emotionale Reaktion in Farbe umzusetzen.  1961 begann Motherwell mit der Herstellung von Drucken in limitierter Auflage seiner Werke. Er war der einzige der ursprünglichen abstrakten Expressionisten, der sich mit Begeisterung der Druckgrafik zuwandte. Motherwell arbeitete mit zahlreichen Druckwerkstätten in den Vereinigten Staaten und Europa zusammen. Diese Zusammenarbeit zwischen Motherwell und den Druckern war für den Künstler eine Quelle großer Zufriedenheit. Er kombinierte seinen einzigartigen abstrakten Stil mit den Materialien und technischen Merkmalen der Druckgrafik und schuf in den folgenden 30 Jahren über 200 Editionen Über seine individuellen Bemühungen als Künstler hinaus spielte Motherwell eine wichtige Rolle in der intellektuellen und künstlerischen Entwicklung der New Yorker Underground-Kunstwelt jener Zeit. Wie bei den großen Meistern zeigt sich die Bedeutung Motherwells in seinen Versuchen, etwas Monumentales auszudrücken. Mit dem Aufkommen der Pop Art und ihrer Konzentration auf Themen der Populärkultur begann sich das Kunstpublikum nach dem Idealismus der Abstrakten Expressionisten zu sehnen. Im Vergleich zu Andy Warhols Suppendosen erlangten Motherwells große abstrakte Gemälde allmählich eine gewisse Erhabenheit in der Öffentlichkeit.   Obwohl er ein wenig allein war, verpflichtete sich Motherwell, für den Rest seines Lebens höchst experimentelle Werke von emotionaler Tiefe zu schaffen. Am 16. Juli 1991 starb er im Alter von 76 Jahren: der letzte der großen abstrakten Expressionisten. Von 1949 bis zu seinem Lebensende setzte Motherwell seine Suche nach einer persönlichen und politischen Stimme in der Abstraktion fort. Diese Suche hat ein Werk hervorgebracht, das ein Zeugnis der menschlichen Seele und ihrer Beharrlichkeit sowie des Genres der abstrakten Malerei ist, aus dem es hervorgegangen ist.
  • Schöpfer*in:
    Robert Motherwell (1915-1991, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 119,38 cm (47 in)Breite: 74,3 cm (29,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 55Preis: 9.945 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU53831545603

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Roter Samurai, aus der Suite von Octavio Paz
Von Robert Motherwell
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Roter Samurai, aus der Suite von Octavio Paz 1987-88 Lithographie und Linolschnitt in Farben mit Kachelapplikation auf handgeschöpftem japanischem Masa Dos...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie, Linolschnitt

Typ J
Von Richard Tuttle
TECHNISCHE INFORMATIONEN Richard Tuttle Typ J 2003 Spucke Biss Aquatinta mit Weichgrundätzung Tarlatan Chine Colle 13 x 13 Zoll. Auflage von 15 Bleistift signiert & nummeriert...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Sunrise, aus Sunrise Sunset-Portfolio
Von Alex Katz
TECHNISCHE INFORMATIONEN Alex Katz Sonnenaufgang, aus Sunrise Sunset Portfolio 2020 Pigmenttinten für Archivzwecke auf Innova-Radierpapier aus Baumwollfasern, 315 g/m² 55 x 42 Zoll....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

Gleiche Gerichtsbarkeit unter Gesetz
Von Robert Rauschenberg
TECHNISCHE INFORMATIONEN Robert Rauschenberg Gleiche Gerechtigkeit vor dem Gesetz 1976 Lithographie und Siebdruck mit Collage 30 1/4 x 22 3/4 Zoll. Auflage von 125 Stück Bleist...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Lithografie

Schwarzes Feld
Von Adolph Gottlieb
TECHNISCHE INFORMATIONEN Adolph Gottlieb Schwarzes Feld 1972 Siebdruck 36 x 28 Zoll. Auflage von 150 Stück Bleistift signiert und nummeriert ÜBER DAS WERK In der Vertikalen "Burst...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel, aus Michael Walberg Poemes dans le Ciel (Lembark 272)
Von Sam Francis
Sam Francis Ohne Titel, aus Michael Walberg Poemes dans le Ciel (Lembark 272) 1986 Lithographie 30 x 22 Zoll. H.C. (Auflage von 20) Bleistift signiert und nummeriert
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baque Suite #7
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) bildete zusammen mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning das Quartett der abstrakten Maler, das die moderne Malerei in Amerika radikal de...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Amerika – La France Variationen I
Von Robert Motherwell
118.1 x 81,6 cm (46,5 x 32,1 ins) Auflage von 70 Herausgegeben von Tyler Graphics, New York Signiert und nummeriert mit Bleistift
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Paris Suite 2 (Sommer)
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Paris Suite II (Sommer) 1980 Lithographie auf J.B. Grünes Büttenpapier, Auflage: 60 49.2 x 41 cm (19 1/2 x 16 ins) RM17034 CR 265 Signatur:Signiert "RM" mit Bleis...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Sommerlichtserie: Pauillac, Nr.2
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Sommerlichtserie: Pauillac, Nr.2 1973 Lithographie, Siebdruck, Pochoir und Collage, Auflage: 55 91,4 x 45,7 cm (36 x 18 Zoll) RM12795
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Pochoir „Summer in Italy, Nr. 1“
Von (after) Robert Motherwell
Medium: Pochoir (nach der Mischtechnik-Collage). Gedruckt in Paris im Atelier Daniel Jacomet und 1960 von der Berggruen Gallery herausgegeben. Bildgröße: 6 x 3 3/4 Zoll (152 x 97 mm)...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Schablone

Komposition (Terenzio/Belknap 5; Engberg/Banach 16), X + X, Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
Siebdruck auf Mohawk Superfine Bristol Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio X + X, Zehn Werke von zehn Maler...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck