Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Robert Rauschenberg
Olympische Spiele 1984 in Los Angeles mit COA vom Olympischen Committee Offsetlithographie

1982

Angaben zum Objekt

Robert Rauschenberg Star in Bewegung, 1982 für die Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles (mit COA des Olympischen Komitees) Offsetlithographie auf Parsons-Diplom-Papier Stempel signiert (autorisierte gedruckte Signatur) mit den Initialen des Künstlers auf der unteren Vorderseite Limitierte Auflage von 750 Stück (nicht nummeriert), aus der Deluxe-Edition der Olymp-Mappe 24 × 36 Zoll Ungerahmt Dieses Werk wurde von Artnet News zu einem der "ikonischsten Olympia-Plakate aller Zeiten" gekürt, und während der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris war ein weiteres Exemplar dieses Drucks in einer Ausstellung in der Pariser Galerie Gagosian über olympische Kunst zu sehen. Robert Rauschenbergs fragmentierte Fotocollage "Star in Motion" wurde als offizielles Plakat für die XXIII. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles ausgewählt. Begleitet von einem Echtheitszertifikat des Herausgebers auf dem Briefkopf des Olympischen Komitees. Dies ist eines von 750 lithografischen Plakaten, die 1982 zur Feier der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles veröffentlicht wurden. Das Olympische Komitee beauftragte 15 landesweit bekannte Künstler, unter anderem mit der Gestaltung einzigartiger Designs zur Bewerbung der Veranstaltung. Dies war der Beitrag von Rauschenberg zum Portfolio. 2017 zeigte das Olympische Museum in Lausanne Schweiz das gesamte Portfolio: "Die 1980er Jahre waren geprägt von Nonkonformismus, Exzentrik, Kühnheit und Lebensfreude", so die Ausstellungsmacher. "All diese Elemente kommen in dem von den Organisatoren der Spiele 1984 in Los Angeles gewählten stilistischen Vokabular mit seinem spielerischen Ansatz und den sauren Farben deutlich zum Ausdruck." Das vorliegende Werk ist ungerahmt und in gutem Zustand; es wurde als Teil eines kompletten Portfolios von Olymp-Drucken in limitierter Auflage erworben, die sich alle in der Originalschachtel mit Kolophon und Authentizitätsdokumentation befinden. Dies wird das erste Mal sein, dass der Druck aus der Suite herausgenommen und separat verkauft wird. Alle Werke in dieser seltenen Mappe, einschließlich dieses Rauschenbergs, sind nicht nummeriert, sondern in einer limitierten Auflage von 750 Stück erschienen. Dieses ist mit Rauschenbergs Initialen in schwarzem Filzstift signiert. Copyright 1982 Los Angeles Olympics Organizing Committee, veröffentlicht von Knapp Communications Corporation. Provenienz: Erworben als Teil des kompletten Portfolios von 15 lithografischen Plakaten der Olympischen Spiele 1984, in der Originalverpackung mit Kolophon und Echtheitszertifikat. Begleitet von einem Echtheitszertifikat des Herausgebers auf dem Briefkopf des Olympischen Komitees. Geschichte der Ausstellung: Olympisches Museum in Lausanne, Schweiz, 2017 (anderes Portfolio) Robert Rauschenbergs Biografie: Robert Rauschenberg läutete im Gefolge des Abstrakten Expressionismus eine neue Ära der amerikanischen Nachkriegskunst ein. Sein Ansatz und der seines Zeitgenossen Jasper Johns wurden manchmal als "Neo-Dada" bezeichnet, da sie sich sowohl auf europäische Vorfahren als auch auf die körperlichen Gesten der amerikanischen Abstrakten Expressionisten beziehen. Seine Combine-Werke (1954 bis Anfang der 1960er Jahre) verwischen die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur, da ihre flachen Oberflächen mit weggeworfenen Materialien und angeeigneten Bildern angereichert werden. Rauschenberg beschäftigte sich auch mit Fotografie, Druckgrafik, Papierherstellung und Performance, wobei letztere zu einer Reihe von Kollaborationen mit Choreographen führte, darunter Merce Cunningham, Paul Taylor und Trisha Brown. Rauschenberg gehörte 1966 zu den Gründungsmitgliedern der innovativen Gruppe Experiments in Art and Technology (E.A.T.) und gründete 1984 das Rauschenberg Overseas Culture Interchange (ROCI), um Kunst in Gemeinden auf der ganzen Welt zu bringen. Er sagte: "Aufgrund meiner vielfältigen und weitgereisten Kollaborationen bin ich der festen Überzeugung, dass ein persönlicher Kontakt durch Kunst potente friedliche Kräfte enthält und der nicht-elitäre Weg ist, exotische und gemeinsame Informationen auszutauschen, der uns zu einem kreativen gegenseitigen Verständnis zum Nutzen aller verführt." Rauschenbergs unkonventionelle Kunstpraxis und seine kreative Energie hatten einen nachhaltigen Einfluss auf Generationen von Künstlern, wie der Kunsthistoriker Branden W. Joseph feststellte: "Rauschenbergs Position war eine Position, mit der Künstler aller Sparten konfrontiert wurden und auf die sie fast zwangsläufig reagieren mussten. ... Rauschenbergs Werk diente als Anregung, als Anstoß und als Herausforderung." Robert Rauschenberg wurde 1925 in Port Arthur, Texas, geboren und starb 2008 auf Captiva Island, Florida. Er hatte weltweit zahlreiche Ausstellungen, darunter "Robert Rauschenberg: Eine Retrospektive", Solomon R. Guggenheim Museum, New York (1997, bis 1999 in der Menil Collection, dem Contemporary Arts Museum und dem Museum of Fine Arts, Houston, dem Museum Ludwig, Köln und dem Guggenheim Museum, Bilbao); "Combines", Metropolitan Museum of Art, New York (2005, 2007 im Museum of Contemporary Art, Los Angeles, im Centre Pompidou, Paris, und im Moderna Museet, Stockholm); "Cardboards and Related Pieces", Menil Collection, Houston (2007); "Traveling '70-'76", Museu de Arte Contemporânea de Serralves, Porto (2008, reiste 2009 ins Haus der Kunst, München, und Madre, Neapel); "Gluts", The Peggy Guggenheim Collection, Venedig (2009, 2010: The Tinguely Museum, Basel, Guggenheim Museum Bilbao und Villa e Collezione Panza, Varese); und "Botanical Vaudeville", Inverleith House, Royal Botanic Garden, Edinburgh (2011). -Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery
  • Schöpfer*in:
    Robert Rauschenberg (1925 - 2008, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1982
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214950172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Red Grooms, Nassau Red Museumsplakat (handsigniert mit rotem Marker von Red Grooms)
Von Red Grooms
Rote Bräutigame Nassau Red Poster (handschriftlich mit rotem Marker von Red Grooms unterzeichnet), 2005 Offsetlithografie-Poster Handsigniert von der Künstlerin mit rotem Marker auf ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

David Hockney bei Castelli Graphics
Von David Hockney
David Hockney David Hockney bei Castelli Graphics, 1981 Offset-Lithographie-Poster 20 × 16 Zoll Ungerahmt Seltenes Plakat aus dem Jahr 1981, das anlässlich der Veröffentlichung einer...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Winter Song, limitierte Auflage von 50 Stück, Pop-Ausstellungsplakat von „Not Now Darling“
Von Sarah Lucas
Sarah Lucas Winterlied, 2020 Offsetlithografie-Poster Limitierte Auflage von 50 Stück 27 3/5 × 19 7/10 Zoll Ungerahmt und unsigniert Herausgegeben vom Consortium Museum, Dijon Frank...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Hockney's Alphabet, Portfolio mit 26 Lithografien, signiert von Hockney und 23 Schriftstellern
Von David Hockney
David Hockney Hockneys Alphabet, 1991 26 Farblithografien auf Fine Art Cartridge-Papier, gebunden in ein Viertel Vellum mit handgeschöpftem Fabriano Roma-Papier, in passender Schacht...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Pergament, Lithografie, Karton, Bleistift, Versatz

ART CASH, doppelseitiger Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Marisol, Red Grooms S/N
Andy Warhol, Robert Whitman, Robert Rauschenberg, Red Grooms, Marisol, Tom Gormley. ART CASH (von allen sechs Künstlern unterzeichnet), 1971 Doppelseitige Offsetlithografie auf voll...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

As I Opened Fire Triptychon (Corlett App.5), suite von drei Einzeldrucken, 1966
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Als ich das Feuer eröffnete Triptychon (Corlett App.5), 1966, ca. 2001 Satz von drei (3) Farb-Offsetlithographien auf Velinpapier. Verso mit Museumsstempel. Ungerahm...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Milton Glaser Sony Wandteppich, Full Color Sound Plakat 1980 (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
Milton Glaser Sony Tape, Full Color Sound Poster 1980: Vintage Originalplakat von Milton Glaser aus den 1980er Jahren, entworfen von Glaser für die weltbekannte Marke Sony. Ein klass...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Milton Glaser San Diego Jazz Festival 1983 (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1980er Jahre Milton Glaser Poster Kunst: San Diego Jazz Festival: Vintage Original Milton Glaser Plakat ca. 1983. Entworfen von Milton Glaser anlässlich des San Diego Jazz Festivals...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Milton Glaser Juilliard 1990 (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1990er Jahre Milton Glaser Poster Kunst: Juilliard: Vintage Original Milton Glaser Poster um 1990. Entworfen von Milton Glaser anlässlich der Juilliard School of Music im New Yorker...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Basquiat in der Galerie Vrej Baghoomian, 1989 (Ankündigung des roten Kriegers)
Von Jean-Michel Basquiat
Basquiat: Vrej Baghoomian Galerie New York, 1989: Vintage Original Klapp-Ankündigungskarte zu Jean-Michel Basquiat in der Vrej Baghoomian Gallery New York: 21.10. bis 25.11.1989. ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Keith Haring Ignorance = Fear, 1989 (Keith Haring Act Up Poster)
Von Keith Haring
Originalplakat von Keith Haring aus dem Jahr 1989 mit dem Titel Ignorance = Fear Silence = Death: Im Auftrag der in New York ansässigen AIDS-Aktivistengruppe AIDS Coalition to Unleas...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Halloween 1989 (Ankündigung) von Keith Haring
Von Keith Haring
Keith Haring New York City 1989: RARE original 1989 Keith Haring entworfen Sound Factory Halloween einladen mit einer schillernden Reihe von Keith Haring Skelette: "Keith Haring & ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen