Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Roman Cieslewicz
Vintage-Poster, Bold Paris, Berlin, 1900-1930, Pompidou, Zentrum, polnischer Grafiker

1978

526,29 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Roman Cieślewicz (geboren 1930 am 13. Januar in Lwów Polen, jetzt Lemberg Ukraine) - gest. 1996 21. Januar in Paris, Frankreich) war ein polnischer (eingebürgerter französischer) Grafiker und Fotograf. Von 1943 bis 1946 besuchte er die Schule für künstlerische Industrie in Lemberg und von 1947 bis 1949 das Lyzeum der Schönen Künste in Krakau. Er studierte von 1949 bis 1955 an der Krakauer Akademie der Schönen Künste. Er war künstlerischer Redakteur der Monatszeitschrift "Ty i Ja" (Warschau) 1959-1962. Im Jahr 1963 zog er nach Frankreich und wurde 1971 eingebürgert. Er arbeitete als Art Director von Vogue, Elle (1965-1969) und Mafia - Werbeagentur (1969-1972) und war künstlerischer Schöpfer von Opus International (1967-1969), Kitsch (1970-1971) und Cnac-archives (1971-1974). Lehrtätigkeit an der Ecole Supérieure d'Arts Graphiques (ESAG) in Paris. Im Jahr 1976 produzierte er seinen "Rückblick auf Panikinformationen" - "Kamikaze"/No. 1/ veröffentlicht von Christian Bourgois. Folon. 1991 produzierte er "Kamikaze 2" mit Agnes B. Er nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen von Grafik-, Plakat- und Fotokunst teil und war Mitglied der AGI (Alliance Graphique Internationale). Er entwarf ein berühmtes polnisches Cyrk-Zirkus-Hundeplakat aus den 1960er Jahren sowie ein Pop-Art-Superman-Cover für die Zeitschrift Opus und ein Charlie-Chaplin-Plakat für ein polnisches Filmfestival. Wichtige Auszeichnungen 1964 - Großer Preis, Internationale Ausstellung von Filmplakaten in Karlovy Vary (Tschechische Republik) 1964 - Goldmedaille, 1. Biennale der industriellen Formen in Ljubljana (Jugoslawien) 1972 - Goldmedaille, 4. Internationale Biennale der Plakate in Warschau (Polen) 1979 - Grand Prix für Plakate in Paris (Frankreich) 1984 - Bronzemedaille, Internationale Biennale der Plakate 1990 - Großer Preis der "Art Graphique" (Frankreich) 1991 - Exzellenzpreis auf der Grafik-Biennale in Zagreb (Jugoslawien) 1992 - Preis des Präsidenten, Biennale für angewandte Grafik in Brünn (Slowakei) 1993 - Zweiter Preis, Plakatbiennale Lahti (Finnland) Er wurde in die MoMA NY-Ausstellung polnischer Poster aufgenommen (zusammen mit Jerzy Czerniawski, Wiktor Gorka, Mieczyslaw Gorowski, Jan Lenica, Jan Mlodozeniec, Andrzej Pagowski, Jan Sawka, Marcin Stajewski, Franciszek Starowieyski, Henryk Tomaszewski und Tadeusz Trepkowski) Ausstellungen 1972 - Musee des Arts Decoratifs, Paris Frankreich 1973 - Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande 1974 - Muzeum Plakatu, Warschau Polen 1978 - Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande 1981 - Muzeum Narodowe, Poznan Polen 1984 - Kunsthalle, Darmstadt Deutschland 1986 - Galeria BWA, Łódź Polen 1987 - Galerie de Pret, Angres Frankreich 1993 - Das Polnische Museum von Amerika, Chicago, USA 1993 - Centre Georges Pompidou, Paris Frankreich 1994 - Narodowa Galeria Sztuki Współczesnej Zachęta, Warschau Polen 1998 - Muzeum Plakatu, Warschau Polen 2006 - Les Rencontres d'Arles, Frankreich 2010 - Royal College of Art in London, Vereinigtes Königreich
  • Schöpfer*in:
    Roman Cieslewicz (1930 - 1996, Polnisch)
  • Entstehungsjahr:
    1978
  • Maße:
    Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gut. Leichte Abnutzungserscheinungen, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213828362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch Modernist Mourlot Lithographie Vintage Air France Poster Roger Bezombes
Von Roger Bezombes
Vintage By Französisches Reiseplakat, Air france Roger Bezombes (1913-1994) Franzose Bezombes war ein Maler, Bildhauer, Medailleur und Designer. Er studierte in Paris an der École d...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Französisch Modernist Mourlot Lithographie Vintage Air France Poster Roger Bezombes
Von Roger Bezombes
Vintage By Französisches Reiseplakat, Air france Roger Bezombes (1913-1994) Franzose Bezombes war ein Maler, Bildhauer, Medailleur und Designer. Er studierte in Paris an der École d...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Russisch Französisch Avant Garde Lithographie Rhythmus in Farbe Vibrant Abstract Print
Von Léopold Survage
Léopold Survage (französisch/russisch, 1879-1968), "Rythmes Colorés", 1967-1968 Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier, gedruckt bei Mourlot, Paris Handsigniert mit Bleistift und nu...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ungarischer Surrealismus Pop Art Hebräischer Siebdruck Judaica Druck Jewish Serigraphie
Von Jozsef Jakovits
Abstrakte hebräische Drucke auf schwerem Schimmelpapier aus einer kleinen Auflage von 15 Exemplaren. Eine Seite mit Text in ungarischer Sprache ist umgefaltet. Abstrakte geometrische...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Siebdruck

Russisch Französisch Avant Garde Lithographie Rhythmus in Farbe Vibrant Abstract Print
Von Léopold Survage
Léopold Survage (französisch/russisch, 1879-1968), "Rythmes Colorés", 1967-1968 Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier, gedruckt bei Mourlot, Paris Handsigniert mit Bleistift und nu...
Kategorie

1960er, Kubismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Israelische Contemporary Vintage Lithographie Poster
Buky Schwartz (ausgesprochen BOO-kie) (hebräisch: בוקי שוורץ; 16. Juni 1932 - 1. September 2009, Tel Aviv) war ein israelischer Bildhauer und Videokünstler. Moshe (Buky) Schwartz wu...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paris-Moscou 1900-1930, Centre Pompidou: Original-Ausstellungsplakat von 1979
Von Roman Cieslewicz
Vintage Plakat für die Ausstellung "Paris-Moscou 1900-1930" im Centre Pompidou vom 31. Mai bis 5. November 1979 in Paris. Entworfen von Roman Cieslewicz (Französisch/Polnisch, 1930 -...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Originalplakat von Roman Cieslewicz aus dem Jahr 1978 „Paris-Berlin: Rapports et Contrastes“
Von Roman Cieslewicz
Das Ausstellungsplakat "Paris-Berlin: Rapports et Contrastes" wurde von Roman Cieslewicz für eine große Retrospektive im Centre Georges Pompidou entworfen. Die Ausstellung mit dem Un...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Vintage-Poster von Razzia aus dem Jahr 1982 für die Pariser Plakatausstellung
Von Razzia (Gérard Courbouleix–Dénériaz)
Dieses auffällige, von Razzia entworfene Vintage-Plakat aus dem Jahr 1982 warb für die Ausstellung Pariser Plakate im Musée de l'Affiche et de la Publicité im Sommer (Été 82). Mit ei...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Paris, 27. Salon International, Original-Vintage-Poster, Vintage
Paris 27. Salon International de la Machine Acricole. Original-Posterlithografie von Henri Faivre aus dem Jahr 1955. Paris, 27. Salon International de la Machine Agricole. Fra...
Kategorie

1950er, Futuristisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Originalplakat von Jean Carlu – Gastronomie – Werbung – Art déco, 1928
Von Jean Carlu
Original-Poster Jean Carlu (1900-1997) war ein französischer Grafikdesigner, der sich auf Plakate spezialisiert hat. Er stammte aus einer Architektenfamilie; sein Bruder Jacques Car...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Seltenes russisches Avantgarde-Poster der konstruktivistischen sowjetischen Propaganda von Miaziakin
Ein schönes und seltenes russisches Avantgarde-Propagandaplakat von Miaziakin aus der sehr einflussreichen Economicheskaya Zhizn, Economic Life...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier