Objekte ähnlich wie BAGHDAD
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Ronald Brooks KitajBAGHDAD1972
1972
1.254,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ronald Brooks (R.B.) Kitaj
BAGHDAD, 1972
Sechsfarbiger Siebdruck und Fotosiebdruck
20 × 14 1/2 Zoll
Bleistift signiert und nummeriert 1/125
Gedruckt im Kelpra Studio, London
Herausgegeben von Marlborough Graphics, N.Y.
Ungerahmt
Kataloge:
Kelpra Nº 7977
Verwandter Nº 53
British Museum Nº162 (wiedergegeben auf Seite 158)
Kitajs "Bagdad" ist einer der Drucke aus dem Portfolio Prints for Phoenix House. Ein Portfolio mit zehn Grafiken verschiedener Künstler, darunter Kitaj, Ellsworth Kelly, Alex Katz, David Hockney, Adolph Gottlieb, Joseph Cornell und James Rosenquist.
Ein ausgezeichneter Abdruck dieses seltenen und begehrten Siebdrucks aus den frühen 1970er Jahren. Ungerahmt und in gutem Zustand. Hervorragendes Werk dieses wichtigen britischen Pop-Art-Pioniers
Mehr über R.B. (Ronald Brooks) Kitaj:
Der in Cleveland, Ohio, als Sohn einer Wiener Mutter und eines jüdischen Stiefvaters geborene Ronald Brooks (R.B.) Kitaj wurde ein bekannter Maler und Grafiker, dessen Themen realistische und abstrakte Figuren und Genres waren. Viele seiner Werke wurden durch seine politischen Ideen und durch Reaktionen auf Geschichten, die er von seiner Familie über die Nazis während des Zweiten Weltkriegs gehört hatte, inspiriert. Schon in jungen Jahren entwickelte er ein Mitgefühl für Menschen, die weniger Glück hatten, und engagierte sich für den Sozialismus, was sein Leben und seine Arbeit nachhaltig beeinflusste. Die Diskussionen über die republikanische Sache im Spanischen Bürgerkrieg und die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs in Europa, insbesondere die Erinnerungen seiner Eltern und seiner jüdischen Stiefgroßmutter, die zu seiner Familie zog, bewegten ihn. Kitaj lernte auch viel auf verschiedenen Reisen als Handelsseemann in Lateinamerika und durch den Besuch von Kunstschulen, zunächst 1950 an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art in New York und 1951 bis 1952 an der Akademie der Bildenden Künste, Wien, bei Albert Paris von Gtersloh. Nach seiner Heirat im Jahr 1953 mit Elsi Roessler, einer amerikanischen Studienkollegin, die er in Wien kennengelernt hatte, stattete er der katalanischen Hafenstadt San Felu de Guixols seinen ersten längeren Besuch ab und kehrte in den folgenden 30 Jahren regelmäßig dorthin zurück. Von 1955 bis Ende 1957 diente er bei der amerikanischen Armee in der Nähe von Fontainebleau, wo er Bilder von russischen Panzern und Anlagen für Kriegsspiele zeichnete. Kitaj wurde als einer der weltweit führenden Zeichner anerkannt, der Degas fast ebenbürtig war oder mit ihm verglichen wurde. Tatsächlich wurde er in Oxford von Percy Horton im Zeichnen unterrichtet, der seinerseits ein Schüler von Walter Sickert war, der wiederum ein Schüler von Dega war; und der Lehrer von Dega studierte bei Ingres. Seine komplexeren Kompositionen bauen auf seiner Linienarbeit auf und verwenden eine Montagepraxis, die er "agitational use" nennt. Kitaj stellt oft verwirrende Landschaften und unmögliche 3D-Konstruktionen mit übertriebenen und biegsamen menschlichen Formen dar. Er nimmt oft eine distanzierte Außenseiterperspektive ein, die im Widerspruch zu den vorherrschenden historischen Erzählungen steht. Am deutlichsten wird dies in seinem Meisterwerk "Der Herbst von Zentral-Paris" (1972-73), in dem der Philosoph Walter Benjamin sowohl als Urheber als auch als Opfer des historischen Wahnsinns dargestellt wird. Die Vergeblichkeit des historischen Fortschritts schafft eine unzusammenhängende Architektur, die zu dekonstruieren wahnsinnig anstrengend ist. Im Jahr 1965 fand eine große Ausstellung im Los Angeles County Museum of Art statt, 1981 eine Retrospektive im Hirshhorn Museum in Washington D.C. Er wählte Gemälde für die Ausstellung "The Artist's Eye" in der National Gallery, London, 1980 aus. In seinen späteren Jahren entwickelte er ein stärkeres Bewusstsein für sein jüdisches Erbe, das sich in seinen Werken in Bezug auf den Holocaust und Einflüsse jüdischer Schriftsteller wie Kafka und Walter Benjamin niederschlug, und er betrachtete sich selbst als "wandernden Juden". 1989 veröffentlichte Kitaj "First Diasporist Manifesto", ein kurzes Buch, in dem er seine eigene Entfremdung und deren Einfluss auf seine Kunst analysierte. Sein Buch enthielt die Bemerkung: "Der Diasporist lebt und malt in zwei oder mehr Gesellschaften gleichzeitig". Und er fügte hinzu: "Man muss kein Jude sein, um ein Diasporist zu sein." Eine zweite Retrospektive wurde 1994 in der Tate Gallery gezeigt. Die Kritiken in London waren fast durchweg negativ. Die britische Presse griff die Tate-Ausstellung scharf an und nannte Kitaj einen angeberischen Wichtigtuer, der sich mit Namen schmückt. Kitaj nahm die Kritik sehr persönlich und erklärte, dass "Anti-Intellektualismus, Anti-Amerikanismus und Antisemitismus" die Hetze angeheizt hätten. Trotz der schlechten Kritiken wurde die Ausstellung in das Metropolitan Museum of Art in New York und anschließend 1995 in das Los Angeles County Museum verlegt. Seine zweite Frau, Sandra Fisher, starb 1994 an einem Hirnaneurysma, kurz nachdem seine Ausstellung in der Tate Gallery zu Ende gegangen war. Er gab der britischen Presse die Schuld an ihrem Tod und erklärte: "Sie hatten es auf mich abgesehen, aber stattdessen haben sie sie erwischt". David Hockney stimmte dem zu und sagte, auch er glaube, dass die Londoner Kunstkritiker Sandra Fisher getötet hätten. Kitaj kehrte 1997 in die USA zurück und ließ sich in Los Angeles in der Nähe seines ersten Sohnes nieder. Der "Tate-Krieg" und Sandras Tod wurden zu einem zentralen Thema seiner späteren Werke: Er stellte sich und seine verstorbene Frau oft als Engel dar. Kitaj war einer von mehreren Künstlern, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens von 3M eine Post-it-Notiz anfertigten. Bei einer Internet-Auktion im Jahr 2000 wurde das mit Kohle und Pastellkreide gezeichnete Stück für 925 Dollar versteigert und war damit die teuerste Post-it-Notiz der Geschichte, was im Guinness-Buch der Rekorde vermerkt ist. Kitaj wurde 1991 als erster Amerikaner seit John Singer Sargent in die Royal Academy gewählt. Auf der Biennale von Venedig erhielt er 1995 den Goldenen Löwen. Eine weitere Ausstellung in der Nationalgalerie fand 2001 unter dem Titel "Kitaj in der Aura von Cézanne und anderen Meistern" statt. Im September 2010 waren Kitaj und fünf britische Künstler, darunter Howard Hodgkin, John Walker, Ian Stephenson, Patrick Caulfield und John Hoyland, in einer Ausstellung mit dem Titel The Independent Eye: Contemporary British Art From the Collection of Samuel and Gabrielle Lurie" im Yale Center for British Art zu sehen.
R. B. Kitaj hat mit seinen Schriften und seinen kühnen, gelehrten und ausdrucksstarken Gemälden dazu beigetragen, die Londoner Schule der Nachkriegszeit zu definieren (und den Begriff selbst geprägt). Sie bezogen sich auf die Kunstgeschichte, die Literatur und vor allem auf das Judentum. In Anlehnung an den Formalismus von Paul Cézanne und Edgar Degas schuf Kitaj kaleidoskopische Figurationen, locker gezeichnete Landschaften und lebendige, collageartige Kompositionen, die Ideen über Geschichte, Politik, Religion und Identität zusammenführten. Kitaj wurde 1982 in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Im Jahr 1985 wurde er als erster Amerikaner seit 1894, als John Singer Sargent gewählt wurde, in die Royal Academy gewählt. Retrospektiven seines Werks fanden im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, in der Tate, im Los Angeles County Museum of Art und im Metropolitan Museum of Art statt. Kitajs Gemälde wurden auf dem Sekundärmarkt bereits für sechsstellige Beträge verkauft.
- Schöpfer*in:Ronald Brooks Kitaj (1932-2007, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1972
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745213079162
Ronald Brooks Kitaj
R.B. wurde 1932 in Cleveland, Ohio, geboren. (Ronald Brooks) Kitaj gilt als eine Schlüsselfigur der europäischen und amerikanischen zeitgenössischen Malerei. Obwohl sein Werk als umstritten gilt, wird er als meisterhafter Zeichner angesehen, der sich der figurativen Kunst verschrieben hat. Seine sehr persönlichen Gemälde und Zeichnungen spiegeln sein tiefes Interesse an Geschichte, kulturellen, sozialen und politischen Ideologien sowie an Fragen der Identität wider. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören die Wahl in die American Academy of Arts and Letters im Jahr 1982 und die Wahl in die Royal Academy im Jahr 1985 (der erste Amerikaner seit John Singer Sargent, dem diese Ehre zuteil wurde). Zu den zahlreichen Retrospektiven seines Werks gehören Ausstellungen im Hirshhorn Museum in Washington, D.C., im Jüdischen Museum, Berlin, im Jüdischen Museum, London, und in der Hamburger Kunsthalle in Deutschland. Aufgewachsen in Cleveland, Ohio, und Troy, New York, trat Kitaj 1949 in die Handelsmarine ein.u2028Im Jahr 1950 besuchte er zwischen den Fahrten Kurse an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art in New York. Anschließend studierte er Zeichnen an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Österreich. Kitaj zog 1957 nach Oxford, England, und schrieb sich an der Ruskin School of Drawing and Fine Art, University of Oxford, ein. 1959 wurde Kitaj am Royal College of Art in London aufgenommen, wo er sich mit seinem Kommilitonen David Hockney anfreundete. Nach seinem Abschluss an der RCA unterschrieb Kitaj bei Marlborough Fine Art in London, wo er 1963 seine erste Einzelausstellung hatte. Seine künstlerische Laufbahn begann ernsthaft, und er fand neben dem kommerziellen Erfolg auch die Anerkennung der Kritik. Eine zweite Einzelausstellung folgte 1965 in der Marlborough Gallery, New York, und er verkaufte "The Ohio Gang" an das Museum of Modern Art. 1969 lehrte Kitaj ein Jahr lang an der University of California, Los Angeles. 1976 prägte er den Begriff "School of London" in einem Essay, den er als Kurator der polemischen Ausstellung "The Human Clay" in der Hayward Gallery, London, schrieb. Der Begriff ist zwar unscharf, bezeichnet aber weiterhin eine Gruppe stilistisch unterschiedlicher Künstler, zu denen auch Kitaj gehörte, die zu dieser Zeit in London arbeiteten und sich auf figürliche Darstellungen konzentrierten. 1981 verbrachte er ein Jahr in Paris, Frankreich, wo er sich auf das Zeichnen und die Verwendung von Pastellfarben konzentrierte. 1994 organisierte die Tate Gallery, London, eine große Retrospektive von Kitajs Werk. Feindselige und persönliche Angriffe einiger Kritiker führten zu dem, was Kitaj als "Tate-Krieg" bezeichnete. Die Ausstellung wurde anschließend im Los Angeles County Museum of Art und im Metropolitan Museum of Art, New York, gezeigt. Kitaj zog nach Los Angeles, Kalifornien, und stellte weiterhin bei Marlborough Fine Art und der Marlborough Gallery, New York, aus. Im Jahr 2001 organisierte die National Gallery London eine Einzelausstellung mit Gemälden: "R.B. Kitaj in der Aura von Cezanne und anderen Meistern". Kitaj konzentrierte sich in seinem Yellow Studio in Westwood auf seinen "späten Stil" und starb 2007. Die Schenkung seines Archivs an die UCLA Library Special Collections wurde mit Ausstellungen im Skirball Cultural Center und in der Young Research Library der UCLA gefeiert.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
437 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPOGANY seltene 17 Farbe 1960er Britischer Pop Siebdruck signierte nummerierte Auflage von 70 Exemplaren
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj
POGANY, 1966
17-Farben-Siebdruck und Foto-Siebdruck
24 × 36 Zoll
Bleistift signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von 70 Stück
Vom Künstler handsigniert, mit ...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck, Bleistift
O'Neill accusiert Faulkner von lackierter Loyalität und Unterstützung (Nancy & Jim Dine)
Von R.B. Kitaj
Ronald B. (R.B.) Kitaj
Nancy und Jim Dine, oder O'Neill wirft Faulkner mangelnde Loyalität und Unterstützung vor (Kinsman 40), 1970
16-Farben-Siebdruck mit Collage und Beschichtung a...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Mixed Media, Siebdruck, Bleistift
Gegrüßt seist du, der du spielst (Michael McClure)
Von R.B. Kitaj
R.B. Kitaj
Gegrüßt seist du, der du spielst (Michael McClure), 1969
Siebdruck, Fotosiebdruck und Collage auf schwarzem strukturiertem Papier
33 × 13 9/10 Zoll
Auflage 35/70
Auf der V...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Mixed Media, Siebdruck
California Cool Pop Art Mixed Media & Lithographie handsigniert 20/20, Künstler Label
Von Billy Al Bengston
Billy Al Bengston
Kakadu AAA Dracula, 1968
Lithographie, Zink und Aluminium, in Silberviolett, Gelb, zwei Grautönen und Orange auf unkalandriertem Rives-Papier
Inklusive Rahmen
auf d...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media, Lithografie
3.893 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Zapata-Tiempo signiert/N von BOTH Ed Ruscha & Billy Al Bengston, Radierung & Aquatinta
Ed Ruscha, Billy Al Bengston, Ed Ruscha und Billy Al Bengston
Zapata-Tiempo, handsigniert von Ed Ruscha und Billy Al Bengston, 1988 (Engberg & P. 168), 1988
Farbradierung und Aquatin...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
5.710 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Historisches, seltenes, in der Galerie Ed Ruscha Leo Castelli ausgestelltes Lithographie-Plakat
Von Ed Ruscha
Edward Ruscha: Neue Gemälde, Leo Castelli Gallery, 1980
Offsetlithografie-Poster
22,5 x 18 Zoll
Ungerahmt
Veröffentlicht von Leo Castelli Gallery (a) Gallery
Guter Vintage-Zustand m...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie
3.806 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
1972 „Baghdad“ Handsigniert
Von R.B. Kitaj
Sechs-Farben-Siebdruck und Foto-Siebdruck. Signiert und nummeriert AP in Bleistift von Kitaj in der oberen rechten Ecke.
Gedruckt im Kelpra Studio, London, und herausgegeben von Mar...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
1.038 € Angebotspreis
20 % Rabatt
R.B. Kitaj, Civic Virtue All Over The Floor, 53/100, Siebdruck, 1967
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER
R.B. Kitaj, Zivile Tugend auf dem ganzen Boden
Siebdruck, Serigrafie.
Auflage von 100 Stück. 53/100.
Signiert mit Bleistift unten links.
Ungerahmt.
SCHÖPFER R.B. Kitaj, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Volkskunst, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
""Performing Arts Center"" Lithographie von R. B. Kitaj aus "New York, New York"
Von Ronald Brooks Kitaj
"Performing Arts Center" Lithografie von Tänzern und Musikern von R. B. (Ronald Brooks) Kitaj aus dem Portfolio "New York, New York", das von der New York Graphic Society veröffentli...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
R.B. Kitaj, The cultural value of fear, distrust and hypochondria, 1964-1966
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER
R.B. Kitaj, Der kulturelle Wert von Angst, Misstrauen und Hypochondrie. Siebdruck
Auflage von 70
Signiert mit Bleistift unten rechts.
Ungerahmt.
Farblithografie auf verschiede...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Volkskunst, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
Flaps 12-farbiger Siebdruck von Robert Rauschenberg Auflage 36 von 52
Von Robert Rauschenberg
12-Farben-Siebdruck auf Büttenpapier mit einer Collage marokkanischer Straßenszenen, darunter ein Orangenstand, Regenschirme, ein Motorradladen und ein französisches Restaurant. Gera...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
FIRST SERIES - SOME POETS.
Von Ronald Brooks Kitaj
Kitaj, R. B. ERSTE SERIE - EINIGE DICHTER. Marlborough AG, Schellenburg, FL, 1970. Nummer 69 der Auflage von 70 Exemplaren (es gab etwa 15 zusätzliche Probedrucke für den Künstler, d...
Kategorie
1970er, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck