Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

„Abstract“, signierte Pop-Art-Ausstellungsplakat, Guggenheim, Biennale von Venedig, Clef

1987

7.446,53 €

Angaben zum Objekt

Vintage, 1987, Smithsonian Ausstellungsplakat für das Hirshhorn Museum; signiert unten rechts mit Bleistift "R. Lichtenstein" für Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) und begleitet von einem Echtheitszertifikat. Gedruckte Beschriftung unten links: "Roy Lichtenstein, Modern Painting with Clef, 1967. Öl, Acryl und Bleistift auf Leinwand, 100 1/8 x 180 3/8 Zoll. Geschenk von Joseph H. Hishhorn, 1972'. Rechts unten gedruckt: "(c) 1987 Smithsonian Institution. Plakat-Originale, limitiert Nr. 497 Herkunft: ein privater Nachlass in San Francisco Roy Lichtenstein studierte zunächst bei Reginald Marsh an der Art Students League of New York und anschließend bei Hoyt Sherman am College of the Arts der Ohio State University. Lichtenstein diente von 1943-46 in der U.S. Army und nahm danach sein Studium wieder auf, das er 1949 mit dem MFA abschloss. 1951 organisierte die Carlebach Gallery, New York, eine Einzelausstellung seiner halbabstrakten Gemälde des Alten Westens. Kurz darauf zog Lichtenstein nach Cleveland, wo er weiterhin malte und gleichzeitig als technischer Zeichner arbeitete, um seine wachsende Familie zu unterstützen. Im Jahr 1957 erhielt er einen Lehrauftrag an der State University of New York, Oswego, den er bis 1960 innehatte. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits begonnen, lose gezeichnete Comicfiguren in seine zunehmend abstrakter werdenden Gemälde zu integrieren. Von 1960-63 lebte Lichtenstein in New Jersey und lehrte an der Rutgers University. Hier kam er mit Künstlern wie Jim Dine, Allan Kaprow, Claes Oldenburg, Lucas Samaras, George Segal und Robert Whitman zusammen, die alle mit verschiedenen Arten von Kunst experimentierten, die auf den Artefakten des täglichen Lebens basierten. 1961 begann Lichtenstein, Gemälde zu schaffen, die ausschließlich aus Comicfiguren bestanden, und führte seine charakteristischen Benday-Punkt-Grundierungen, kommerzielle Schriftzüge und Textballons ein; er begann auch, ausgeschnittene Werbung einzubauen. Ab 1964 begann er, eine Vielzahl von stilisierten Landschaften, Verpackungen von Konsumgütern, Adaptionen von Gemälden berühmter Künstler, geometrische Elemente aus dem Art-déco-Design (in der Serie Modern), Parodien auf den Stil des Abstrakten Expressionismus (in der Serie Brushstrokes) und Explosionen darzustellen. Bei all diesen Entscheidungen betonte er die Widersprüche der Darstellung dreidimensionaler Elemente auf einer flachen Oberfläche. In den frühen 1970er Jahren vertiefte Lichtenstein diese Themen mit seiner abstrakten Serie Mirrors and Entablatures. Von 1974 bis in die 1980er Jahre beschäftigte er sich mit einem anderen seit langem bestehenden Thema: dem Begriff des künstlerischen Stils. Alle seine Werkserien spielen mit den Merkmalen bekannter Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Die Rolle des Stils in der Konsumkultur hinterfragte Lichtenstein auch in seiner Serie Interiors aus den 1990er Jahren, die Bilder seiner eigenen Werke als dekorative Elemente enthielt. In seinem Bestreben, vollständig zu erfassen und aufzuzeigen, wie Formen, Materialien und Produktionsmethoden die Bilder der westlichen Gesellschaft geprägt haben, arbeitete der Künstler auch in einer Vielzahl anderer Medien, darunter polychromatische Keramik, Aluminium, Messing und Serigrafien. Ab 1962 zeigte die Leo Castelli Gallery in New York regelmäßig Ausstellungen von Lichtensteins Werken. Außerdem wurde er 1966 zur Biennale von Venedig eingeladen und mit zahlreichen Einzelausstellungen geehrt, unter anderem im Pasadena Art Museum (1967) und im Solomon R. Guggenheim Museum (1968). Drei Jahre vor seinem Tod wurde dem Künstler 1994 eine große Retrospektive im Guggenheim Museum gewidmet.
  • Entstehungsjahr:
    1987
  • Maße:
    Höhe: 83,19 cm (32,75 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Roy Lichtenstein (1923 - 1997, Amerikanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Originalplakat auf achtlagigem Archivkarton aus 100 % Baumwollfasern aufgezogen; leicht gebräunt, leichte Knitterspuren; ungerahmt; gut erhalten.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34415023042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Cretan View“, kalifornischer Künstler, SFMOMA, Metropolitan, LACMA
Von Douglas Mcclellan
Rechts unten signiert "Douglas McClellan" (Amerikaner, 1921-2016), datiert 1988 und links unten betitelt "Cretan View"; verso zusätzlich signiert, betitelt, datiert und mit dem Medie...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier, Tissuepapier, Monotyp

„Flight to Byzantium“, große abstrakte Monotypie des Künstlers aus der San Francisco Bay Area
Von Miklos Pogany
Rechts unten signiert "Miklos Pogany" (ungarisch-amerikanisch, geboren 1946) und datiert "1987"; links unten betitelt "Flight to Byzanthium". Zusätzlich verso signiert, datiert, beti...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Öl, Lithografie, Monotyp

„Tribal Coast“, Künstlerin des Expressionismus, Museum of Modern Art, Guggenheim
Von Ynez Johnston
Rechts unten signiert "Ynez Johnston" (Amerikanerin, geb. 1920) und datiert 1964; zusätzlich rechts unten bezeichnet "imp", links unten in der Mitte betitelt "Tribal Coast" mit Numme...
Kategorie

1960er, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Gravur

„Abstract, Silver and Blue“, San Francisco Bay Area, Taos, NEA Fellowship, SFAI
Rechts unten paraphiert "CRS" für Charles Ralph Strong (Amerikaner, 1938-2013) und links unten datiert "1989". Als eines der jüngsten Mitglieder der San Francisco School of Abstract...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Monotyp

„Dancers in Motion“, thailändische
Von Pras Lewchalermwong
Signiert unten links: "Pras Lewchalermwong A.P." (Thai, 20. Jahrhundert) und datiert unten rechts: "November 1976".
Kategorie

1970er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Scheherazade", Académie Julian, Biennale von Venedig, Carnegie-Preis, NYMOMA, AIC
Von Jacques Villon
Rechts unten mit Bleistift signiert "Jacques Villon" (französisch, 1875-1963) und links unten mit Nummer und Limitierung "19/150". Zusätzlich in der Platte unten links signiert "Jacq...
Kategorie

1930er, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rio de Janeiro
Von Robert Rauschenberg
Rio de Janeiro ist eine farbenfrohe, mutige, grafische und visuell überzeugende Offset-Lithografie des Pop-Künstlers Robert Rauschenberg. Im Jahr 1991 war er am ersten UN-Ausschuss ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Lithografie, Versatz

Batman und Robin Postkartenplakat (hand signiert von Mel Ramos)
Von Mel Ramos
Mel Ramos Batman und Robin (handsignierte Postkarte), ca. 1991 Offsetlithographie auf Karte Handsigniert vom Künstler auf der unteren Vorderseite Heldly in originalem Vintage-Rahmen...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Postkartenpapier, Versatz, Tinte

Symbolisches Self-Portrait mit Gleichen
Von Claes Oldenburg
Ein sehr guter Abdruck dieser farbigen Offsetlithografie auf weißem, dickem, glattem Louvain Supreme Vellum Bristol 150-Pfund-Papier. Mit Bleistift signiert und nummeriert 190/300. G...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Pergament, Farbe, Lithografie, Versatz

Hockney's Alphabet, Portfolio mit 26 Lithografien, signiert von Hockney und 23 Schriftstellern
Von David Hockney
David Hockney Hockneys Alphabet, 1991 26 Farblithografien auf Fine Art Cartridge-Papier, gebunden in ein Viertel Vellum mit handgeschöpftem Fabriano Roma-Papier, in passender Schacht...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Pergament, Lithografie, Karton, Bleistift, Versatz

Handsigniert von der Künstlerin Tracey Emin: Bazaar-Magazin Hommage an David Bowie, gerahmt
Von Tracey Emin
Tracey Emin Handsigniert von Tracey Emin: Hommage der Zeitschrift Bazaar an David Bowie, 2016 Hochglanz-Offsetlithografie-Magazin (einmalig handsigniert von Tracey Emin) Kräftig sign...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Zeitschriftenpapier, Lithografie, Versatz

Monographie: Robert Indiana und der Star of Hope (gedruckt von Künstler und 2 Schriftstellern)
Von Robert Indiana
Ein fantastisches Geschenk! Robert Indiana Monografie: Robert Indiana und der Stern der Hoffnung (sowohl vom Künstler als auch von den beiden Autoren handsigniert), 2009 Gebundene Mo...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton