Objekte ähnlich wie Lichtenstein: „The Red Horsemen Modern Art Pavilion“, Lt Ed Seattle Art Museum, Druck, Lichtenstein
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Lichtenstein: „The Red Horsemen Modern Art Pavilion“, Lt Ed Seattle Art Museum, Druck, Lichtenstein1976
1976
2.192,87 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Roy Lichtenstein im Modern Art Pavilion, Seattle Art Museum Poster in limitierter Auflage, 1976
Offsetlithographie
Limitierte Auflage von 1000 Stück
22 1/2 × 28 Zoll
Ungerahmt
Herausgeber
Kunstmuseum Seattle
Begleitet von einem von der Galerie ausgestellten Garantieschein
Dieses Offsetlithografie-Poster in limitierter Auflage wurde anlässlich der Roy Lichtenstein-Ausstellung im Modern Art Pavilion des Seattle Art Museum vom 22. Januar bis 7. März 1976 veröffentlicht. Das Bild zeigt Roy Lichtensteins "The Red Horseman" von 1974, das er später für die Gestaltung der olympischen Drucke in Los Angeles 1984 verwenden wird.
Über Roy Lichtenstein:
Pop Art blickt in die Welt hinaus. Es sieht nicht wie ein Bild von etwas aus, sondern wie die Sache selbst.
-Roy Lichtenstein
Roy Fox Lichtensteins (1923-1997) aufsehenerregende, ikonische Gemälde sind zum Synonym für die Pop Art geworden - eine Bewegung, die er mitbegründet hat - und seine Verschmelzung von mechanischer Reproduktion und Handzeichnung ist für das kritische Verständnis der Bewegung von zentraler Bedeutung.
Der in New York geborene Lichtenstein interessierte sich schon in jungen Jahren für Zeichnen, Wissenschaft und Jazzmusik. Er besuchte die Ohio State University (1940-42), bevor er zur Armee eingezogen wurde (1943-45). Unterstützt von der G.I. Nach dem Krieg nahm Lichtenstein sein Kunststudium an der School of Fine and Applied Arts an der Ohio State wieder auf und schloss es 1949 mit einem MFA ab. In den folgenden acht Jahren blieb er in Ohio und arbeitete zunächst als Lehrer, später als Industriezeichner und Möbeldesigner, neben anderen Nebenjobs. Anschließend nahm Lichtenstein eine Assistenzprofessur für Industriedesign an der State University of New York, Oswego, an, die zu einem Lehrauftrag am Douglass College der Rutgers University, New Jersey, führte.
1961 malte Lichtenstein eines seiner ersten Pop-Bilder, Look Mickey. Dieses Werk, das Cartoon-Figuren verwendet und bewusst das kommerzielle Ben-Day-Dot-Druckverfahren imitiert, markiert einen wichtigen Wendepunkt in seiner Karriere. Anfang 1962 hatte Lichtenstein seine erste Einzelausstellung bei Leo Castelli, die noch vor der Eröffnung ausverkauft war, und 1963 eine weitere. Nach diesem kommerziellen Erfolg mit Castelli kündigte er 1964 an der Rutgers University und zog zurück nach New York, um sich ausschließlich auf seine Kunst zu konzentrieren. Im nächsten Jahrzehnt stellte er stilisierte Landschaften, Verpackungen von Konsumgütern, Adaptionen von Gemälden berühmter Künstler, geometrische Elemente aus dem Art-déco-Design, Parodien des Abstrakten Expressionismus sowie Kriegsszenen und Explosionen dar. Trotz ihrer großen thematischen Unterschiede verdeutlichen alle diese Werke die Widersprüche der Darstellung von drei Dimensionen auf einer flachen Oberfläche.
In den späten 1960er Jahren gab es die ersten musealen Überblicke über Lichtenstein: 1967 initiierte das Pasadena Art Museum eine Wanderretrospektive, 1968 präsentierte das Stedelijk Museum, Amsterdam, seine erste europäische Retrospektive, und 1969 hatte er seine erste New Yorker Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum. Seit 1968 lebte er in Southampton, New York, und 1984 erwarb er ein Studio-Loft in Manhattan, wo er fortan zwischen Southampton und Manhattan pendelte.
In den frühen 1970er Jahren ging Lichtenstein mit seinen abstrakten Serien Mirrors (1969-79) und Entablatures (1970-76) weiteren formalen Fragen nach. Von 1974 bis in die 1980er Jahre hinein beschäftigte er sich mit einem anderen, seit langem bestehenden Interesse: dem Konzept des künstlerischen Stils. Er schuf Gemälde, die die Formen und Techniken der klassischen Architektur, des Kubismus, des Futurismus, des Surrealismus und anderer neu interpretierten. In den 1990er Jahren hinterfragte Lichtenstein die Rolle des Stils, diesmal in der Konsumkultur, in seiner Serie Interiors (1990-97), die Bilder seiner eigenen Werke als dekorative Elemente in häuslichen Umgebungen enthielt. In seinem Bestreben, die Formen, Materialien und Produktionsmethoden, die die Bilder der westlichen visuellen Kultur geprägt haben, vollständig zu erfassen und darzustellen, erforschte Lichtenstein auch andere Medien wie polychromatische Keramik, Aluminium, Messing und Siebdrucke. Bereits in den späten 1940er Jahren experimentierte er mit der Druckgrafik und schuf mehrere großformatige Skulpturen für den öffentlichen Raum sowie eine Reihe bedeutender Wandgemälde.
In seinem späteren Werk verfeinerte Lichtenstein seine Technik und erweiterte sein Sujet, indem er sich so unerwarteten Themen wie der malerischen Geste, dem weiblichen Akt und der chinesischen Landschaftsmalerei zuwandte. Im Jahr 1995 wurde er in Anerkennung seiner Beiträge zur amerikanischen Kunst mit der National Medal of Arts ausgezeichnet.
- Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
441 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Red Horsemen ( Reiter) Limitierte Auflage signierte Olympische Lithographie mitCOA
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein
Die Roten Reiter, auch bekannt als die Equestrians (mit COA vom Olympischen Komitee 1984), 1982
Limitierte Auflage Lithographie und Offsetlithographie auf Parsons D...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Ileana und Michael Sonnabend Sammlung: Plakat aus der Princeton University Art Museum
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein
Eddie Diptych: Selections from the Ileana and Michael Sonnabend Collection, seltenes Poster des Princeton University Art Museum, 1985
Offsetlithographie
Seltenes Pla...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Galerie 26 Ausstellungsplakat
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein
Gallery 26 Ausstellungsplakat, 1950
Offset-Lithografie-Poster (auf Karton aufgezogen)
10 1/2 × 31 Zoll
Ungerahmt
Dieses äußerst seltene Plakat/Faltblatt ist eine Wer...
Kategorie
1950er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Museumspress Kit (National Gallery, LACMA & Dallas Museum)
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein
Vintage Museum Press Kit (National Gallery, LACMA & Dallas Museum), 1994 -1995
Offsetlithographie Broschüren, Pressemitteilungen, Zeitschriften und ein Lesezeichen
1...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Versatz
Apple, Lt Ed St. Louis Kunstmuseum Poster Hand Signiert & datiert von Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein 1970-1980 (handsigniert und datiert von Roy Lichtenstein), 1981
Offsetlithographie. Handsigniert und datiert in Tinte
Vom Künstler handsigniert, auf der Vorderseite ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Lithografie, Versatz, Bleistift, Grafit
Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Drucke der Kent State University
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein
Gemälde Zeichnungen Collagen Drucke an der Kent State University, 1976
Historische Offsetlithographie Poster
21 × 15 3/4 Zoll
Ungerahmt
Limitierte Auflage des Roy Li...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Tierdrucke
Materialien
Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Leo Castelli Galerie (Der rote Reiter) Poster (Signiert) //// Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Künstler: (nach) Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997)
Titel: "Leo Castelli Gallery (The Red Horseman)"
*Dediziert, signiert und datiert von Lichtenstein in Bleistift unten rechts...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Moderner Druck
Von Roy Lichtenstein
Ein Druck von Roy Lichtenstein. "Modern Print" ist eine abstrakte Lithografie und ein Siebdruck in einer Palette leuchtender Farben des amerikanischen Pop-Künstlers Roy Lichtenstein....
Kategorie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Siebdruck
Roy Lichtenstein -Guggenheim Museum-1969 Serigrafie Pop Art
Von Roy Lichtenstein
Dieses Originalplakat, das von Roy Lichtenstein für seine erste Einzelausstellung im Guggenheim Museum in New York (19. September bis 16. November 1969) entworfen wurde, ist ein Sieb...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
526 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bicentennial, von Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Das Werk ist Teil des Portfolios America: The Third Century Portfolio schuf Roy Lichtenstein 1975 Bicentennial als Originallithografie mit Siebdruck, um den 200. Jahrestag der Gründu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Preis auf Anfrage
Roy Lichtenstein „Zwei Gemälde“ (Corlett 205) Multiple Media-Druck 1984
Von Roy Lichtenstein
ROY LICHTENSTEIN (1923-1997)
Roy Lichtensteins "Two Paintings (Corlett 205)" ist ein multimedialer Farbreliefdruck von 1984, bei dem Holzschnitt-, Lithografie- und Siebdrucktechnike...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
Lichtenstein-Ausstellungsplakat – Galerie Leo Castelli
Das Lichtenstein-Ausstellungsplakat ist ein sehr farbenfrohes Poster, das anlässlich der Ausstellung des Künstlers in der Leo Castelli Gallery New York...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie
980 € Angebotspreis
30 % Rabatt