Sam Francis
Abstrakte expressionistische Lithografie ohne Titel (handsigniert aus der Carnegie Museum Deluxe Edition), 1972
Katalog Raisonné: 155, Lembark
Auf der Vorderseite handsigniert und nummeriert 25/30
Druckerei: Maeght, Paris, herausgegeben vom Carnegie Museum, um Mittel für die Fresh Air School zu sammeln
Provenienz: Erworben aus der Sammlung des ehemaligen Direktors des Carnegie Museums
Auf der Vorderseite handsigniert und nummeriert 25/30
Provenienz: Fresh Air Fund Portfolio # 25/30, aus dem Nachlass eines ehemaligen Direktors des Carnegie Museums.
Herausgeber: Maeght, Paris für das Carnegie Museum, Pittsburgh PA
Raisonner Katalog: Lembark 155
Diese abstrakte expressionistische Lithografie von Sam Francis aus der Mitte des Jahrhunderts, die 1972 veröffentlicht wurde, ist eine von nur 30 handsignierten Lithografien, die Teil des Portfolios der Fresh Air School sind. 1972 stellte das Carnegie Museum of Art in Pittsburgh, Pennsylvania, Gemälde von Sam Francis, Joan Mitchell und Walasse Ting in einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Titel Fresh Air School aus. Dieser Druck und das gesamte reguläre Portfolio wurden als Spendenaktion in Verbindung mit der Ausstellung in einer Auflage von etwa 1000 Stück veröffentlicht. Unabhängig von dieser unsignierten Ausgabe gab es jedoch eine kleine, handsignierte und nummerierte Auflage von nur 30 Exemplaren, die ausschließlich den Kuratoren, dem Direktor und den Großspendern des Museums vorbehalten war. Selten auf dem Markt zu sehen, ist dies eines der seltenen handsignierten Werke - handsigniert von Sam Francis und nummeriert mit 25/30.
Bitte beachten Sie, dass die vorliegende Auflistung nur das abgebildete Werk von Sam Francis betrifft.
Katalog Raisonné: 155, Lembark
Herausgeber: Carnegie Museum of Art, Pittsburgh
Drucker: Maeght, Paris
Provenienz: Fresh Air Fund Portfolio # 23/30, aus dem Nachlass eines ehemaligen Direktors des Carnegie Museums.
Dieses Werk schwebt elegant in einem handgefertigten weißen Holzrahmen unter UV-Plexiglas.
Abmessungen:
Gerahmt:
19,75 Zoll (vertikal) mal 26,75 Zoll (horizontal) mal 1,5 Zoll
Lithographie:
15 Zoll mal 22 Zoll
Biografie von Sam Francis:
Der in Kalifornien geborene abstrakt-expressionistische Maler Sam Francis (1923-1994) gilt als einer der führenden Interpreten von Licht und Farbe im 20. Sam Francis unterhielt Studios in Bern, New York, Los Angeles, Paris und Tokio und war damit der erste amerikanische Maler nach dem Zweiten Weltkrieg, der wirklich international tätig war. Im Laufe seiner langen und produktiven Karriere schuf Francis Tausende von Gemälden sowie Arbeiten auf Papier, Drucke und Monotypien. Sein Werk enthält Bezüge zum New Yorker abstrakten Expressionismus, zur Farbfeldmalerei, zur chinesischen und japanischen Kunst, zum französischen Impressionismus und zu seinen eigenen Wurzeln in der Bay Area.
Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery
Mehr über Sam Francis:
Für Sam Francis war die Erforschung des kreativen Prozesses seine treibende Kraft. Das hatte nicht nur Auswirkungen auf seine Kunst, sondern auch auf seine Auffassung vom menschlichen Fortschritt.
Der amerikanische Künstler Sam Francis (1923-1994) ist einer der profundesten abstrakten Expressionisten des 20. Jahrhunderts und einer der ersten Maler nach dem Zweiten Weltkrieg, die internationales Ansehen erlangten. Francis schuf Tausende von Gemälden sowie Arbeiten auf Papier, Drucke und Monotypien, die sich in bedeutenden Museumssammlungen und Institutionen auf der ganzen Welt befinden. Sein Werk, das als einer der führenden Interpreten von Farbe und Licht gilt, enthält Bezüge zum New Yorker abstrakten Expressionismus, zur Farbfeldmalerei, zur chinesischen und japanischen Kunst, zum französischen Impressionismus und zu seinen eigenen Wurzeln in der Bay Area.
Nach seinem Kunststudium in Cal Berkeley, das er 1950 abschloss, zog Francis nach Paris, wo er vom Time Magazine als "der derzeit angesagteste amerikanische Maler in Paris" bezeichnet wurde. In dieser Zeit, die für seine Karriere sehr prägend war, vertiefte sich Francis in ein Studium der Seerosen von Monet und wurde durch seine enge Freundschaft mit der Familie Matisse und den Künstlern Al Heldly, Joan Mitchell und Jean-Paul Riopelle beeinflusst.
In den folgenden vier Jahrzehnten reiste er viel und studierte ausgiebig und unterhielt Studios in Bern, Paris, Tokio, Mexiko-Stadt, New York und Nord- und Südkalifornien. Auf seinen Reisen lernte er viele Stile, Techniken und kulturelle Einflüsse kennen, die die Entwicklung seines eigenen Dialogs und Malstils prägten. Francis besaß eine lyrische und gestische Hand, die es ihm ermöglichte, den Glanz, die Energie und die Intensität der Farben in verschiedenen Momenten und Perioden seines Lebens einzufangen und festzuhalten. Seine Gemälde verkörpern seine Liebe zur Literatur, Musik und Wissenschaft und spiegeln gleichzeitig die Bandbreite seiner Emotionen und seine persönliche Zerrissenheit wider.
Francis' Gemälde werden nicht nur historisch für ihre ästhetische Vision geschätzt, sondern sein wissbegieriger Geist und seine Neugier haben Francis' Erbe als zeitgenössischen Renaissancemenschen gefestigt. Sein Interesse am kreativen Prozess war weitreichend und synergetisch - Kunst, Technologie, Psychologie, Wissenschaft, Medizin und Umweltschutz (bevor dies zu einer Bewegung wurde). Er hat schon früh in die Forschung investiert, um kreative Lösungen für unsere Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen und Heilmittel für AIDS zu finden. In jedem dieser Bereiche untersuchte er die Natur der Kreativität - was sie anregt, wie wichtig es ist, neue Ideen durch Experimente zu testen, und welche Rolle Phantasie, Intuition und Wissen spielen.
So wie Francis glaubte, dass sein Leben eine Reihe von ständigen Herausforderungen war, widmet sich die Sam Francis Foundation der Erweiterung seines Sinns für Wunder - seiner Freiheit zu erforschen - seines Mantras zu träumen - seiner Lebenskraft, kreativ zu sein...
Mit freundlicher Genehmigung der Sam Francis Foundation