Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Samia Halaby
Januar 1982

Angaben zum Objekt

Januar 1982 Xerox-Farbdruck, 1982 Signiert und datiert mit Bleistift (siehe Foto) Betitelt und datiert unten links (siehe Foto) Zustand; Ausgezeichnet Bildgröße: 17 x 15 1/2 Zoll Größe des Rahmens: 24 1/8 x 18 Zoll Entstanden während der Zeit, als der Künstler außerordentlicher Professor an der Yale University School of Artistics war. Diese Arbeit auf Papier scheint recht selten zu sein. Ich kann nur zwei Abdrücke dieses Bildes finden. Nach ihrer Pensionierung als Lehrerin begann Halaby in den 1980er Jahren mit elektronischen Kunstformen zu experimentieren und brachte sich selbst das Programmieren in den Programmiersprachen Basic und C auf einem Amiga 2000 Computer bei. Das Ergebnis waren kurze, eigenständig ablaufende Programme mit abstrakten Bildern in Bewegung und mit Ton, die sie kinetische Gemälde nannte. Einige Jahre später, in den frühen 1990er Jahren, begann Halaby mit dem Programmieren am PC und verwandelte die Tastatur in ein abstraktes Malklavier. Dieses Programm wurde auch Kinetische Malerei genannt und wurde nicht veröffentlicht, sondern blieb das private Werkzeug des Künstlers. Sie nutzte es für Live-Auftritte mit Musikern. Der Multi-Schlagzeuger Kevin Nathaniel Hylton wurde ihr wichtigster Mitarbeiter, als sie mit der öffentlichen Aufführung ihres Programms begann. Zusammen mit dem Musiker Hasan Bakr gründeten sie die Kinetic Painting Group und traten in zahlreichen Off-Broadway-Locations auf, oft in Begleitung anderer Musiker. Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis dieser Experimente. "Die 1936 in Jerusalem geborene Samia Halaby ist eine führende abstrakte Malerin und eine einflussreiche Wissenschaftlerin der palästinensischen Kunst. Obwohl sie seit 1951 in den Vereinigten Staaten lebt, gilt Halaby als Pionierin der zeitgenössischen Abstraktion in der arabischen Welt. Halaby begann ihre Karriere in den frühen 1960er Jahren, kurz nach ihrem Abschluss an der Indiana University mit einem MFA in Malerei. Als sie 1964 am Kansas City Art Institute unterrichtete, reiste sie im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Fakultät in den östlichen Mittelmeerraum und studierte die geometrische Abstraktion der islamischen Architektur der Region, die seither immer wieder in ihr Werk einfließt. In dieser Zeit begann Halaby mit einer Reihe von Experimenten, die den Anstoß zu einer karrierebegleitenden Untersuchung der materialistischen Prinzipien der Abstraktion gaben: wie die Realität durch die Form dargestellt werden kann. Halaby, der auch von den abstrakten Bewegungen der russischen Avantgarde beeinflusst ist, arbeitet in der Überzeugung, dass neue Ansätze in der Malerei nicht nur im Bereich der Ästhetik, sondern auch als Beitrag zum technologischen und sozialen Fortschritt zu neuen Sicht- und Denkweisen führen können. Dieser Grundgedanke hat zu weiteren Experimenten in den Bereichen Zeichnung, Druckgrafik, computergestützte kinetische Kunst und Malerei ohne Keilrahmen geführt. Halaby wird seit den 1970er Jahren von internationalen Institutionen gesammelt, unter anderem von der Solomon R. Guggenheim Museum von Kunst (Neu York und Abu Dhabi); Yale University Art Gallery; National Gallery of Art, Washington D.C.; Art Institute of Chicago; Cleveland Museum of Art; Institut du Monde Arabe; und das British Museum. Von den 1960er bis in die späten 1980er Jahre lehrte Halaby an Universitäten in den Vereinigten Staaten. Sie war die erste weibliche außerordentliche Vollzeitprofessorin an der Yale School of Art, eine Position, die sie ein Jahrzehnt lang innehatte. Zu ihren bemerkenswerten Beiträgen zur amerikanischen akademischen Welt gehört ein bahnbrechendes Studio-Kunstprogramm für Studierende, das sie an Kunsthochschulen im gesamten Mittleren Westen einführte. Zu den ausgewählten Einzelausstellungen des Künstlers gehören Ayyam Gallery (2010, 2011, 2013, 2014, 2015); Birzeit University Museum, Ramallah (2017); Beirut Exhibition Center, Libanon (2015). Sie hat in den letzten Jahren an Gruppenausstellungen in der Grey Art Gallery, New York City, USA (2020); Palestinian Museum, Birzeit, Palästina (2019); Ayyam Gallery (2017, 2018); Katzen Kunst Zentrum, Amerikanisch Universität Museum, Washington, USA (2017); Palestine Museum, Birzeit, Palästina (2017); Galerie Tanit, München, Deutschland (2017); The School of Visual Arts, New York, USA (2017); Zürcher (a) Galerie, Neu York, USA (2016); 3rd Qalandiya Internationale Biennale (2016); Darat Al Funun, Amman (2015); die National Academy of Arts, New York (2015); das Guggenheim Museum, Abu Dhabi (2014); Broadway 1602, New York (2014); und Institut du Monde Arabe, Paris (2009). Halabys Schriften über Kunst sind in Leonardo: Journal of Arts, Sciences and Technology, Jerusalem Quarterly und Arab Studies Quarterly sowie in Sammelbänden erschienen, während ihre unabhängig veröffentlichte Studie Liberation Art of Palestine: Palestinian Paintings and Sculpture in the Second Half of the 20th Century (2002) gilt als wegweisendes Werk der palästinensischen Kunstgeschichte. 2017 veröffentlichte der Schilt Verlag Halabys Drawing the Kafr Qasem Massacre und Palestine Books Inc. veröffentlichte Growing Shapes: Aesthetic Insights of an Abstract Painter. Im Jahr 2014 veröffentlichte Booth-Clibborn Editions die zweite Monografie der Künstlerin, Samia Halaby: Five Decades of Painting and Innovation". Mit freundlicher Genehmigung der Ayyam Gallery, UAE Collections'S Alternatives Museum, New York, USA Das Kunstinstitut von Chicago, Chicago, Illinois, USA Barjeel Art Foundation, Sharjah, VAE Das Britische Museum Dalloul Art Foundation, Beirut, Libanon Darat Al Funun - Die Khalid Shoman Stiftung, Amman, Jordanien Detroit Institute of Art, Detroit, Michigan, USA Zentrum für die Künste, Vero Beach, Florida, USA Cincinnati Kunstmuseum, Cincinnati, Ohio, USA Cleveland Museum of Art, Cleveland, Ohio, USA Museum der schönen Künste von Long Island, Hempstead, New York, USA Fort Wayne Museum of Art, Fort Wayne, Indiana, USA Das Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA Guggenheim Abu Dhabi, Abu Dhabi, UAE Honolulu-Kunstakademie, Honolulu, Hawaii Museum der Universität Indiana, Bloomington, Indiana, USA Indianapolis Kunstmuseum, Indianapolis, Indiana, USA Institut du Monde Arabe, Paris, Frankreich Kalamazoo Institute of Art, Kalamazoo, Michigan, USA Mathaf: Arabisches Museum für moderne Kunst, Doha, Katar Mead Art Museum, Amherst, Massachusetts, USA Memphis State University Art Collection, Tennessee, USA Museum der Michigan State University, East Lansing, Michigan, USA The National Gallery of Art, Washington D.C., USA Das Nationalmuseum von Jordanien, Amman, Jordanien Das Nationale Museum für Frauen in der Kunst, Washington D.C., USA Nelson Rockhill Gallery of Art, Kansas City, Missouri, USA Wüstenmuseum Palm Springs, Palm Springs, Kalifornien, USA Sioux City Art Center, Sioux City, Iowa, USA Speed Art Museum, Louisville, Kentucky, USA Tamarind Lithography Institute, Albuquerque, New Mexico, USA Das Jane Voorheese Immerli Kunstmuseum, New Brunswick, New Jersey, USA Die Universitätsgalerie - Memphis State University, Memphis, Tennessee, USA Universität von Michigan, Kalamazoo, Michigan, USA Yale University Gallery, New Haven, Connecticut, USA
  • Schöpfer*in:
    Samia Halaby (1936, Palästinensisch)
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA122201stDibs: LU14014663382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
B.B.
Von Bernard Childs
Signiert, datiert, mit dem Vermerk "epreuve d'artiste"; auf dem Titel mit dem Vermerk "B.B." versehen. Auflage: 5 (5/5) Teil eines Satzes von 4 Drucken, die für ein Buch in Auftrag...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

Tempus Zappelphilipps
Tempus Zappelphilipps Radierung, 1952 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Mit Bleistift unten links betitelt (siehe Foto) Während seines Militärdienstes gehörte Gilkey z...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Unbetitelt 2
Von Adam Fowler
Unbetitelt 2 Aquatinta und Kaltnadel, 2008 Vom Künstler mit Bleistift paraphiert, datiert und ediert Auflage von 14 Größe der Platte: 11 1/2 x 11 Zoll Blattgröße: 20 1/2 x 19 Zoll ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta

Terres de Grand Feu, (Land des großen Feuers)
Von Joan Miró
Derriere le miroir, Nr. 87-88-89. Seiten 6-7 Terres de Grand Feu, (Land des großen Feuers) Farblithographie, 1956 Von: Derriere le Miroir, Band 87-88-89, 1956 Unsigniert, wie von DL...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Bernard Childs
Signiert, datiert, mit dem Vermerk "epreuve d'artiste"; auf dem Titel mit dem Vermerk "B.B." versehen. Auflage: 5 Referenzen und Ausstellungen: Einer der drei auf ARCHES-Wasserzei...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

Die Göttin Desse-Göttin
Von André Verdet
Déesse - Göttin Linolschnitt in Farben, 1972 Vorzeichenlos Mit Tinte gestempelt verso: "Imprimerie Arnéra" Archiv/ Non Signé Wasserzeichen: Bögen (siehe Foto) Ein Abdruck in Schwarz...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

„A Summer Day in Nantucket“ Limitierte Auflage Giclee Canvas Druck gerollt, 50 x 40
Von Sofie Swann
Dieser abstrakte Druck in limitierter Auflage, "A Summer Day in Nantucket", von Sofie Swann misst 50" x 40" und ist eine Auflage von 95 Stück. Dieser auf Leinwand gedruckte Druck wir...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Digital, Giclée

Nach Echolocation #2
Von Fred Tomaselli 1
2000, Irisdruck auf Papier, 17 3/4 x 13 1/4 Zoll (45,1 x 33,7 cm), Auflage: 100, vom Künstler signiert und nummeriert Fred Tomaselli schafft psychedelische Werke, die die menschlich...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Tintenstrahl

GA1220 Limitierte Auflage 2/10 Giclee geometrische Abstraktion signierter Druck
Von Zach Touchon
Dieser Druck in limitierter Auflage basiert auf dem Gemälde GA1220 aus der Serie "Geometrische Abstraktion". Einzelheiten: - Giclée-Druck auf Fine Art Paper Hahnemühle Fototuch Arch...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Archivpapier, Giclée

""Caelestinus", gerahmter Giclee-Druck in limitierter Auflage, 36"" x 36""
Von Roger Mudre
Dieser abstrakte zeitgenössische Druck in limitierter Auflage von Roger Mudre zeichnet sich durch eine kühle Farbpalette mit subtilen Goldakzenten aus. Konzentrische Kreise unterschi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Digital, Giclée

""Caelestinus", gerahmter Giclee-Druck in limitierter Auflage, 53"" x 53""
Von Roger Mudre
Dieser abstrakte zeitgenössische Druck in limitierter Auflage von Roger Mudre zeichnet sich durch eine kühle Farbpalette mit subtilen Goldakzenten aus. Konzentrische Kreise unterschi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Digital, Giclée

„Caelestinus“, gerahmter Giclee-Druck in limitierter Auflage, 76,2 x 76,2 cm
Von Roger Mudre
Dieser abstrakte zeitgenössische Druck in limitierter Auflage von Roger Mudre zeichnet sich durch eine kühle Farbpalette mit subtilen Goldakzenten aus. Konzentrische Kreise unterschi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Digital, Giclée

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen