Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Serge Poliakoff
Abstrakte Komposition

Angaben zum Objekt

Serge Poliakoff (1906-1969) Komposition "Rouge, Verte, Jaune et Bleue" 1964 Stichel, Kaltnadel, Aquatinta und Roulette in Farben auf Arches-Waffelpapier, Mit Bleistift signiert, nummeriert 62/75 Größe Höhe 24.4 in.; Breite 19.7 in. / Höhe 62 cm; Breite 50 cm. Gerahmt Größe: ca. 33 x 28 Zoll Katze. Rais. Poliakoff & Schneider, XVI Gefunden./Pub. XXe Siècle Serge Poliakoff war ein russischstämmiger französischer Maler der Moderne, der zur "Neuen" Ecole de Paris (Tachisme) gehörte. Serge Poliakoff wurde 1906 in Moskau als dreizehntes von vierzehn Kindern geboren. Sein Vater, ein Kirgise, versorgte die Armee mit Pferden, die er selbst züchtete, und besaß auch einen Rennstall. Seine Mutter hatte viel mit der Kirche zu tun, und ihre religiösen Ikonen faszinierten ihn. Er schrieb sich an der Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur ein, floh aber 1917 vor der Russischen Revolution. Er kam 1920 in Konstantinopel an und lebte von den Erträgen seines Talents als Gitarrist. Er reiste weiter nach Sofia, Belgrad, Wien und Berlin, bevor er sich 1923 in Paris niederließ, während er weiterhin in russischen Kabaretts auftrat. Im Jahr 1929 schrieb er sich an der Académie de la Grande Chaumière* ein. Seine Malerei bleibt rein akademisch, bis er während seines Aufenthalts in London von 1935 bis 1937 die abstrakte Kunst und die leuchtenden* Farben der ägyptischen Sarkophage entdeckt. Wenig später lernte er Wassily Kandinsky, Sonia und Robert Delaunay und Otto Freundlich kennen. Durch diese Einflüsse wurde Poliakoff schnell zu einem der stärksten Maler seiner Generation. 1947 wurde er von Jean Deyrolle in Gordes in der Region Vaucluse in Frankreich ausgebildet, zusammen mit Kollegen wie Gérard Schneider, Giloli, Victor Vasarely und Jean Dewasne. Anfang der 1950er Jahre wohnte er noch immer im Hotel Old Dovecote in der Nähe von Saint-Germain-des-Prés, in dem auch Louis Nallard und Maria Manton wohnten, und verdiente weiterhin ein verlässliches Einkommen mit dem Spielen der Balalaika. Ein Vertrag ermöglichte es ihm, schnell eine bessere finanzielle Stabilität zu erreichen. Die Biennale von Venedig* richtete 1962 einen Saal für seine Bilder ein, und Poliakoff wurde im selben Jahr französischer Staatsbürger. Seine Werke sind heute in zahlreichen Museen in Europa und New York zu sehen. Poliakoff arbeitete auch mit Keramik an der Manufacture nationale de Sèvres. Er beeinflusste die Malerei von Arman. 2006 wählte das Musée du Luxembourg Werke von Poliakoff für seine Ausstellung "L'Envolée lyrique (wörtlich: "Lyrische Flucht"), Paris 1945-1956" aus, nämlich "Composition en brun", 1947, Ny Carlsberg Glypothek, Kopenhagen; "Composition rouge avec trait", 1952, Köln Museum; "Composition IV", 1954)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Demi-Mondaine, ein fenetre ( Kleine Socialite in ihrem Fenster)
Von Joan Miró
Demi-Mondaine a sa fenetre (Kleine Gesellschaft am Fenster) von. Joan Miro (1893-1983) Ungerahmt: 36" x 24.75" Gerahmt: 51" x 40" Auflage: 45/50 Unten links Signiert unten rechts Jo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Gaudi XX, (D. A. 1079)
Von Joan Miró
Gaudi XX, (D. 1079), 1979 von. Joan Miro Signiert unten rechts Ausgabe 41/50 Unten links Ungerahmt: 37,5" x 30,75" Gerahmt: 46,5" x 39" Joan Miro wurde am 20. April 1893 in Barcelon...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Pensees Germinales
Von Mark Tobey
Mark Tobey "Pensees Germinales" 1973 Kaltnadelradierung in Braun und Blau gedruckt von Willie Steinert, Karlsruhe, Deutschland, auf Auvernge-Papier Handgemacht von Richard de Bas Si...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Kaltnadelradierung

WALL STREET JOURNAL, DINNER TRIANGLES
Von James Rosenquist
Gerahmt Größe: ca. 27 x 44 Zoll James Rosenquist (1933-2017) "WALL STREET JOURNAL, DINNER TRIANGLES" 1977 Radierung und Aquatinta auf Papier Signiert und datiert unten rechts "James...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Bethsabee, Bethsabee
Von Joan Miró
Joan Miro "Bethsabee" 1972 Radierung und Aquatinta in Farben auf Velinpapier Handsigniert vom Künstler in Bleistift unten rechts Mit Bleistift nummeriert "5/50" unten links Maeght ed...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Unbenannt
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg "Ohne Titel" 1973 Medium: Siebdruck und Collage in Farben Gedruckt und herausgegeben von Styria Studios, New York und mit deren Blindstempel Signiert und nummeri...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Oraison du soir (Heiliges Gebet)
Von Christian Bozon
Signiert und nummeriert in einer Auflage von 50 Exemplaren. Bozons Drucke sind oft ein Gleichgewicht zwischen Abstraktion und Landschaft, die er mit Kaltnadel und Aquatinta schafft....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Nocturno, Nocturno
Von Christian Bozon
Signiert und nummeriert in einer Auflage von 50 Exemplaren. Bozons Drucke sind oft ein Gleichgewicht zwischen Abstraktion und Landschaft, die er mit Kaltnadel und Aquatinta schafft....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Ilusiones aus der Zeit der Ilusiones
Von Christian Bozon
Signiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 50 Exemplaren. Bozons Grafiken sind oft ein Gleichgewicht zwischen Abstraktion und Landschaft, die er mit Kaltnadel und Aquati...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Joan Miro, Le Matador, Original-Radierung, von Hand signiert
Von Joan Miró
Dieses Werk ist eine Original-Radierung, Aquatinta, Kaltnadel und Karborund von Joan Miro aus dem Jahr 1969. Es ist handsigniert und nummeriert 54/75 von der Auflage von 75 Exemplare...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

eurs Musiciennes: Musiker aus Frankreich
Von Christian Bozon
Signiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 50 Exemplaren. Bozons Drucke sind oft ein Gleichgewicht zwischen Abstraktion und Landschaft, die er mit Kaltnadel und Aquatint...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta, Kaltnadelradierung

Die Balsa de Ulises aus Balsa
Von Christian Bozon
Vom Künstler mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert. Auflagenhöhe 50. Christian Bozon wurde 1969 in Lons-le-Saunier, Frankreich, geboren. Er wurde an der Kunstschule von Be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen