Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Shusaku Arakawa
Arakawa, The Degrees of Meaning, aus Realitäten und Paradoxes, signiert/N gerahmt

1973

Angaben zum Objekt

Shusaku Arakawa Die Grade der Bedeutung, aus Realities and Paradoxes, 1973 Farblithographie und Siebdruck Handsigniert, nummeriert aus einer Auflage von nur 100 Stück und datiert auf der Vorderseite (rechte untere Ecke). Trägt den Styria Studio Blindstempel Inklusive Rahmen Handsigniert, nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 100 Stück und datiert auf der Vorderseite unten rechts mit Blindstempel. Dieses Werk stammt aus dem Portfolio Realitäten und Paradoxien. Es ist ein klassischer Arakawa - ein wichtiges Beispiel für seine Art, manchmal kryptische Worte auf Bilder als eine Form der künstlerischen Philosophie und Performance zu übertragen. Shusaku Arakawa (荒川 修作 Arakawa Shūsaku, 6. Juli 1936 - 18. Mai 2010), der sich selbst als "ewiger Außenseiter" und "Abstraktionist aus der fernen Zukunft" bezeichnete, studierte zunächst Mathematik und Medizin an der Universität Tokio und Kunst an der Musashino Art University. Er war Mitglied der Tokyo's Neo-Dadaism Organizers, einem Vorläufer der Neo-Dada-Bewegung. Arakawas frühe Werke wurden erstmals in der berüchtigten Yomiuri Independent Exhibition ausgestellt, die für die japanische Avantgardekunst der Nachkriegszeit einen Wendepunkt darstellte. Arakawa kam 1961 in New York an, mit vierzehn Dollar in der Tasche und einer Telefonnummer von Marcel Duchamp, den er vom Flughafen aus anrief und mit dem ihn im Laufe der Zeit eine enge Freundschaft verband. Er begann, in seinen Gemälden Diagramme als philosophische Thesen zu verwenden. Jean-Francois Lyotard hat über Arakawas Arbeit gesagt, dass sie "uns dazu bringt, durch die Augen zu denken", und Hans-Georg Gadamer hat sie so beschrieben, dass sie "die üblichen Konstanten der Orientierung in ein seltsames, verlockendes Spiel verwandelt - ein Spiel des ständigen Ausdenkens". Paul Celan zitierend, schrieb Gadamer über das Werk: "Es gibt Lieder, die jenseits des Menschlichen zu singen sind". Arthur Danto hält Arakawa für "den philosophischsten aller zeitgenössischen Künstler". Arakawa hat seinerseits erklärt: "Die Malerei ist nur eine Übung, nie mehr als das." Arakawa und Madeline Gins sind Mitbegründer der Reversible Destiny Foundation, einer Organisation, die sich für den Einsatz von Architektur zur Verlängerung der menschlichen Lebensspanne einsetzt. Sie sind Co-Autoren von Büchern, darunter Reversible Destiny, der Katalog zu ihrer Guggenheim-Ausstellung, Architectural Body (University of Alabama Press, 2002) und Making Dying Illegal (New York: Roof Books, 2006). Arakawa selbst hatte das Gefühl, dass er ein Künstler war, der seiner Zeit voraus war. Das vorliegende Werk trägt das Label der Sande Webster Gallery auf der Rückseite des Rahmens. Abmessungen: Gerahmt: 36,25" x 27,3" x 1" Kunstwerke: 30.1" x 22.7" Sehr guter Zustand; außerhalb des Rahmens nicht untersucht. Leichte Welligkeit (siehe Foto), sonst guter, kräftiger Druck
  • Schöpfer*in:
    Shusaku Arakawa (1936 - 2010, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 92,08 cm (36,25 in)Breite: 69,35 cm (27,3 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand; außerhalb des Rahmens nicht untersucht. Leichte Welligkeit (siehe Foto), sonst ein starker Eindruck.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215067892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel 3 von „No!“ The Signified" Siebdruck & Lithographie, signierter Abzug
Von Shusaku Arakawa
Shusaku Arakawa Ohne Titel 3 von „No!“ Sagt der Bezeichnete, 1973 Lithographie und Siebdruck auf Arches-Papier mit gedeckelten Rändern Handsigniert und datiert auf der Vorderseite un...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Bleistift, Lithografie, Siebdruck

NO SMOKING, Seltenes historisches 1970er Fluxus-Siebdruckdesign aus der Mitte des Jahrhunderts
Maciunas & George Brecht, George Maciunas, George Brecht Rauchen verboten, ca. 1973 Seltener, historischer handgezogener Fluxus-Siebdruck Limitierte Auflage und seltenes Sammlerstück...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Zwei Siebdruck-Kissenkoffer (eines handsigniert von Baldessari) in maßgeschneiderter Schachtel
Von John Baldessari
John Baldessari Kissenbezüge in maßgeschneiderter Präsentationsbox (ein von John Baldessari handsignierter Kissenbezug) für The Thing Quarterly Ausgabe 22, 2014 Siebdruck auf Satin-K...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Stoff, Baumwolle, Siebdruck, Tinte, Mixed Media, Pappe

Blatt auf Karteikarte, aus dem Portfolio Columbus: Auf der Suche nach einem neuen Morgen
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys Blatt auf Karteikarte (aus Columbus: Auf der Suche nach einem neuen Morgen), 1992 Farbserigrafie auf Vellum-Pergamentpapier, in originaler Mappenhülle Rückseitig mit bla...
Kategorie

1990er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Pergament, Siebdruck

„If Elections Were Held Today“ aus der Sammlung Castelli Sonnabend
Hans Haacke "Wenn heute Wahlen wären" aus der Castelli Sonnabend Collection, 1973 Siebdruck in einer Mappenhülle aus Crane's Bondpapier Nr. 1. Gestempelt und nummeriert. Ungerahmt in...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

A Device for Converting a Chilling Underground Wind in Memory Signiert/N Print
Dennis Oppenheim A Device for Converting a Chilling Underground Wind into Memory, 1986 Lithograph Hand signed, numbered 3/100 and dated on lower front 38 1/5 × 50 inches Unframed P...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elaine Sturtevant, Duchamp Triptychon – Drei signierte Drucke, Konzeptuelle Kunst
Elaine Sturtevant (Amerikanerin, 1924-2014) Duchamp-Triptychon, 1998 Medium: Zwei Grano-Lithographien und ein Siebdruck, alle auf Rives-Papier Abmessungen: Je 50 x 40 cm (19,75 x 15,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Triptychon Post Historicus Picasso Konzeptuelle Kunst Siebdruck-Lithographie Goldlithographie
Braco D. Slobodan "Braco" Dimitrijević (geboren am 18. Juni 1948) ist ein in Paris lebender bosnischer und jugoslawischer Konzeptkünstler. Seine Werke befassen sich hauptsächlich mi...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

City 131, Siebdruck von Risaburo Kimura
Von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura, Japaner (1924 - ) Titel: Stadt 131 Jahr: 1970 Medium: Siebdruck, mit Bleistift signiert Auflage: AP Größe: 22,75 x 28,5 in. (57,79 x 72,39 cm)
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

City 115, Siebdruck von Risaburo Kimura
Von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura, Japaner (1924 - ) Titel: Stadt 115 Jahr: 1970 Medium: Siebdruck, mit Bleistift signiert Auflage: AP Bild: 23 x 16 Zoll Größe: 25 x 18,25 in. (63,5 x 46,36 cm)
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

City 37, Geometrischer abstrakter Raumteiler von Risaburo Kimura
Von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura, Japaner (1924 - ) Titel: Stadt 37 Jahr: 1968 Medium: Siebdruck, mit Bleistift signiert Auflage: AP Bild: 27,75 x 20 Zoll Größe: 28,5 x 22,5 Zoll (72,39 x 5...
Kategorie

1960er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

City 182, Siebdruck von Risaburo Kimura
Von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura, Japaner (1924 - ) Titel: Stadt 182 Jahr: 1971 Medium: Siebdruck, mit Bleistift signiert Auflage: AP Bild: 19,5 x 25,75 Zoll Größe: 22,5 x 28,75 Zoll (57,15...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen