Objekte ähnlich wie Sigmar Polke, S. schmeckt Pfirsich von H. – 1996, Lithographie, signiert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Sigmar PolkeSigmar Polke, S. schmeckt Pfirsich von H. – 1996, Lithographie, signiert1996
1996
Angaben zum Objekt
Sigmar Polke (Deutscher, 1941-2010)
S. schmeckt Pfirsich von H. (S. schmeckt Pfirsich von H.), 1996
Medium: Granolithographie in Farben mit Prägung, auf Büttenkarton
Abmessungen: 59,1 × 77,1 cm (23 3/10 × 30 2/5 in)
Auflage von 60: Handsigniert, datiert und mit Bleistift nummeriert (einer von 10 Abzügen in römischen Ziffern außerhalb der Auflage von 60)
Gesamtkatalog: Jürgen Becker und Claus von der Osten 121
Zustand: Ausgezeichnet (wird ungerahmt verkauft)
- Schöpfer*in:Sigmar Polke (1941 - 2010, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1996
- Maße:Höhe: 59,1 cm (23,27 in)Breite: 77,1 cm (30,36 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Hamburg, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU704315422342
Sigmar Polke
Sigmar Polke war ein einflussreicher deutscher Künstler, der in seinen Gemälden und Fotografien unkonventionelle Materialien wie Meteoritenstaub oder Waschmittel verwendete. Die Künstlerin sagte einmal: "Für mich muss meine Arbeit ein gewisses Risiko beinhalten. Sein scharfsinniges Ausloten des ästhetischen Geschmacks zeigt sich in seinem Werk "Alice im Wunderland" (1972), einem Gemälde, das von Ironie, psychologischen Zuständen und Fiktion geprägt ist. Geboren am 13. Februar 1941 in Oels, wurde Polke mit seiner Familie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Ostdeutschland vertrieben. Das Aufwachsen in der Deutschen Demokratischen Republik hat den Künstler nachhaltig geprägt, insbesondere die Reizüberflutung durch die Konsumkultur, die er bei seiner Übersiedlung nach Westdeutschland 1953 erlebte. Während ihres Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf schufen Polke, Gerhard Richter und Konrad Lueg das, was heute als kapitalistischer Realismus bekannt ist. Gemeinsam reagierten diese Künstler auf die nationalistischen Themen des sozialistischen Realismus und übten gleichzeitig Kritik an der aufkeimenden Konsumgesellschaft in Westdeutschland. Polkes Werk hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf eine Generation junger amerikanischer Künstler, darunter Julian Schnabel und David Salle. Polke starb am 10. Juni 2010 im Alter von 69 Jahren in Köln, Deutschland. Heute befinden sich seine Werke unter anderem in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Museum of Modern Art in New York, der Tate Gallery in London, des Kunstmuseums Bonn in Deutschland und des J. Paul Getty Museum in Los Angeles.
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
177 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Hamburg, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTakashi Murakami, Blumen der Dankbarkeit - Signierter Druck, Contemporary Pop Art
Von Takashi Murakami
Takashi Murakami (Japaner, geb. 1962)
Blumen der Dankbarkeit, 2022
Medium: Offsetdruck, Kaltprägung und Hochglanzlackierung
Abmessungen: 71 cm Durchmesser (28 Zoll)
Auflage von 300 S...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
John Baldessari, zwei Taschen und Umschlaghalter – Konzeptuelle Kunst, signierter Druck
Von John Baldessari
John Baldessari (Amerikaner, geboren 1931)
Zwei Taschen und Umschlaghalter, 2011
Medium: Archivtintenstrahldruck
Abmessungen: 61 x 45,8 cm
Auflage von 40 Stück: handsigniert und numm...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Tintenstrahl
Robert Indiana, Banner – Original Siebdruck aus dem Jahr 1967, Pop Art
Von Robert Indiana
Robert Indiana (Amerikaner, geb. 1928)
Banner, 1967
Medium: Siebdruckplakat auf Papier
Abmessungen: 106,8 x 65,7 cm
Größe der Auflage: Unbekannt
Herausgeber: Galerie der Spiegel, Köl...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Sigmar Polke, Näherin - Limitierte Auflage, Deutsche Pop Art, Originaldruck
Von Sigmar Polke
Sigmar Polke
Näherin, 1967
Medium: Offsetlithografie auf Karton
Abmessungen: 9 3/10 × 9 3/10 Zoll 23.5 × 23.5 cm
Auflage von 500 Stück: Nicht signiert (wie ausgestellt)
Zustand: Aus...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
John Baldessari – Mann mit Schlange, Pop-Art, Konzeptuelle Kunst, signierter Druck
Von John Baldessari
John Baldessari (Amerikaner, 1931-2020)
Mann mit Schlange (blau und gelb), 1990
Medium: Farblithographie, auf Velinpapier
Abmessungen: 45,7 x 35,5 cm (18 x 14 Zoll)
Auflage: 170 Stüc...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Georg Baselitz, Sockel – Originallithographie, signierter Druck, Neoexpressionismus
Von Georg Baselitz
Georg Baselitz (Deutscher, geboren 1938)
Basis, 1993
Medium: Lithographie auf Papier
Abmessungen: 50 x 34 cm
Auflage von 15: handsigniert, nummeriert und datiert
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Halloween 1989 (Ankündigung) von Keith Haring
Von Keith Haring
Keith Haring New York City 1989:
RARE original 1989 Keith Haring entworfen Sound Factory Halloween einladen mit einer schillernden Reihe von Keith Haring Skelette:
"Keith Haring & ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Vier Herzen, seltenes Plakat, Baltimore Museum of Art (Handsigniert von Jim Dine)
Von Jim Dine
Jim Dine
Herzen (handsigniert), 1983
Offsetlithographie
28 × 22 Zoll
Auf der Vorderseite fett mit schwarzem Marker signiert
Ungerahmt
Dieses handsignierte Vintage-Poster von 1983 zei...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Permanentmarker, Lithografie
Galerie für Kunst, aus dem Nachlass von Nina Castelli und Ileana Sonnabend
Von James Rosenquist
James Rosenquist
Art Gallery, aus dem Nachlass von Nina Castelli und der Collection'S von Ileana Sonnabend (Glenn, 41), 1971
Farblithographie auf Rives BFK Papier
30 × 22 1/2 Zoll
Au...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1970er Jahre Alexander Calder Lithographie (Calder Drucke)
Von Alexander Calder
1970er Alexander Calder Lithographie aus Derriere le Miroir:
Medium: Farblithographie. 1975.
Abmessungen: 15 x 22 Zoll.
Center fold-line wie ausgegeben; sehr guter Gesamtzustand Jah...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
10 Freiheitsstatuen, Paris, seltenes Offsetlithografie-Plakat aus den 1980er Jahren (limitierte Auflage)
Von Andy Warhol
Andy Warhol
10 Freiheitsstatuen, Paris, 1986
Offset-Lithographie
38 3/4 × 27 Zoll
Auflage von 500 Stück
Herausgegeben von: Galerie Lavignes-Bastille, Paris
Dieses überdimensionale Wa...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie
Robert Rauschenberg „Kore“
Von Robert Rauschenberg
C.O.R.E.
1965
Lithographie
Signierte und nummerierte Auflage von 200 Stück
36 X 24 zoll
Robert Rauschenbergs Werk spiegelt eine Methodik zwischen den Ansätzen des Strukturali...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage