Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Stanley William Hayter
Torero" - seltener, frühmoderner Kupferstich - Atelier 17

1932

2.101,38 €

Angaben zum Objekt

Stanley William Hayter, "Torero", Kupferstich, 1932, Auflage 30, nur 16 bekannte Abzüge, Probedruck, Black & Moorhead 71. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und bezeichnet "Essai" (Test). Ein hervorragender Abdruck mit reichem Grat, auf schwerem BFK Rives Creme, Velin; vollrandig (2 1/4 bis 6 1/4 Zoll). Ein kurzer reparierter Riss (3/8 Zoll) in der linken mittleren Blattkante, weit weg vom Bild; ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Selten. Bildgröße 10 9/16 x 7 5/8 Zoll; Blattgröße 15 1/2 x 11 1/2 Zoll. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. ÜBER DEN KÜNSTLER Stanley William Hayter (1901-1988) war ein britischer Maler und Grafiker, der in den 1930er Jahren mit dem Surrealismus und ab 1940 mit dem Abstrakten Expressionismus verbunden war. Hayter, der als einer der bedeutendsten Grafiker des 20. Jahrhunderts gilt, gründete in Paris das legendäre Studio Atelier 17, das heute als Atelier Contrepoint bekannt ist. Zu den Künstlern, die er beeinflusst haben soll, gehören Pablo Picasso, Alberto Giacometti, Joan Miró, Alexander Calder und Marc Chagall. Die Werkstatt zeichnete sich durch eine egalitäre Struktur aus, die im Gegensatz zu den traditionellen französischen Gravierstudios einen kooperativen Ansatz bei der Arbeit und den technischen Entdeckungen verfolgte. 1929 wurde Hayter von Yves Tanguy und André Masson, der zusammen mit anderen Surrealisten im Atelier 17 mit Hayter zusammenarbeitete, in den Surrealismus eingeführt. Die oft gewalttätigen Bilder der surrealistischen Periode Hayters wurden zum Teil durch seine leidenschaftliche Reaktion auf den Spanischen Bürgerkrieg und den Aufstieg des Faschismus angeregt. Er organisierte Mappen mit grafischen Werken, um Spenden für die spanische Sache zu sammeln, darunter Solidarité (Paris, 1938), eine Mappe mit sieben Grafiken, eine davon von Picasso. Hayter stellte in den 1930er Jahren häufig mit den Surrealisten aus, verließ aber die Bewegung, als Paul Eluard ausgeschlossen wurde. Eluards Gedicht Facile Proie (1939) wurde als Antwort auf eine Reihe von Hayters Stichen geschrieben. Zu den anderen Schriftstellern, mit denen Hayter auf diese Weise zusammenarbeitete, gehörten Samuel Beckett und Georges Hugnet. Hayter schloss sich 1939 dem Exil der Pariser Avantgarde an und zog mit seiner zweiten Frau, der amerikanischen Bildhauerin Helen Phillips, nach New York. Er leitete einen Kurs mit dem Titel "Atelier 17" an der New School for Social Research bis 1945, als er die Werkstatt in Greenwich Village, 41 East 8th Street, selbständig eröffnete. Zu den wichtigen Vertretern der aufstrebenden New York School, die mit Hayter in Verbindung gebracht wurden, gehörten Jackson Pollock, Robert Motherwell, Willem de Kooning, Mark Rothko, William Baziotes und David Smith. 1946 arbeitete das Atelier 17 unabhängig in erweiterten und vielseitigeren Räumlichkeiten. Engagements und zeitweilige Ernennungen ließen Hayter durch das ganze Land reisen. 1949 veröffentlichte er "New Ways of Gravure", ein Buch, das eine kurze Geschichte der Tiefdrucktechniken und eine Beschreibung der Experimente und Errungenschaften des Ateliers 17 enthielt. 1950 kehrte Hayter nach Europa zurück und gründete das Atelier 17 in Paris neu. Ohne ihn ging es mit dem New Yorker Geschäft stetig bergab, bis es 1955 geschlossen wurde, während das Studio in Paris florierte. In den 1980er Jahren arbeitete Hayter mit dem ihm eigenen Elan und der ihm eigenen Offenheit weiter, wobei er immer wieder auf stilistische und technische Strömungen reagierte und sich schließlich wieder der Malerei zuwandte. Im Jahr 1987 erwarb das British Museum vierhundert Drucke aus den Jahren 1926 bis 1960 und wurde damit zum größten Sammler von Hayters Werken. Als der Künstler am 4. Mai 1988 in London starb, waren die Arbeiten an einer großen Retrospektive seiner Drucke im Ashmolean Museum in Oxford im Gange. Hayters grafisches Werk ist heute in fast allen bedeutenden Museumssammlungen zur Druckgrafik des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich und in Europa vertreten, darunter das Art Institute of Chicago, die Bibliothèque nationale de France (Paris), das British Museum, das Centre Pompidou (Paris), das Harvard Art Museum, das Hunterian Museum (University of Glasgow), das Hyogo Prefectural Museum of Art (Kobe, Japan), Guggenheim Museum, Los Angeles County Museum of Art, Metropolitan Museum of Art, Museum of Fine Arts Boston, Museum of Modern Art, Musée d'Art Moderne de la Ville, (Paris), National Gallery of Art, Peggy Guggenheim Museum (Venedig), Philadelphia Museum of Art, Royal Academy of Art (London), San Francisco Museum of Modern Art, Smithsonian American Art Museum, Tate Modern (London), Victoria & Albert Museum (London), Whitney Museum of American Art, Yale University Art Gallery.
  • Schöpfer*in:
    Stanley William Hayter (1901-1988, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 26,85 cm (10,57 in)Breite: 19,39 cm (7,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1007301stDibs: LU53237129192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
'Expansion' - Modernistische Abstraktion, Atelier 17
Von Stanley William Hayter
Stanley William Hayter, "Expansion", Farbradierung und Weichgrund, 1970, Auflage 100, Black & Moorhead 334. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert "23/50". Ein herv...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

'Diptychon' - Modernistische Abstraktion, Atelier 17
Von Stanley William Hayter
Stanley William Hayter, "Diptychon", Farbstich und Ritzzeichnung, 1967, Auflage 50, Black & Moorhead 314. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert "10/50". Ein hervor...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

'Feu sous L'eau' (Feuer unter Wasser) - Moderne Mitte des Jahrhunderts, Atelier 17
Von Stanley William Hayter
Stanley William Hayter, "Feu sous L'eau (Feuer unter Wasser)", Farbstich, Radierung mit weichem Grund und Scorper mit gelbem Siebdruck, 1955, Auflage 50 plus 10 Künstlerabzüge, Black...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Grüner Schatten" - Moderne Mitte des Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Atelier 17
Von Stanley William Hayter
Stanley William Hayter, "Green Shade", Farbradierung und Spachtel, 1963, Auflage 50, (nur 39 gedruckt), B&M 278. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert "1/50". Ein ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Netze - Modernität der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Von Sigismond Kolos-Vari
Sigismond Kolos-Vari, "Netze", Farbradierung mit Weichgrund und Aquatinta, Auflage 200 (1 von 60 Probedrucken), 1952. Mit Bleistift signiert und datiert. Mit Bleistift nummeriert L/L...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Komposition Nr. 4" - Modernität in der Mitte des Jahrhunderts
Von Thomas A. Robertson
Thomas Robertson, "Komposition #4", Farbserigrafie, Auflage 47, um 1940. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed/47" versehen. Hervorragender, malerischer Abdruck in...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Torero (ohne Zugang zum Denver Art Museum) Gravur Signiert 17/30 Gerahmt
Von Stanley William Hayter
Stanley William Hayter Torero (aus dem Besitz des Denver Art Museum), 1929-1933 Kupferstich auf Bütten, dritter (letzter) Zustand, auf schwerem BFK Rives cremefarbenem Velin Signiert...
Kategorie

1930er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Abstrakte Komposition, Abstrakte Radierung von Stanley William Hayter
Von Stanley William Hayter
Stanley William Hayter, Brite (1901 - 1988) - Abstrakte Komposition, Jahr: 1967, Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und datiert, Bildgröße: 8,25 x 6,5 Zoll, Größe: 15 x 13...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Greeting Card für 1946-7
Von Stanley William Hayter
STANLEY WILLIAM HAYTER (Brite 1901-1988) WUNSCHKARTE FÜR 1946-7 (Schwarz / Moorheard 176) Kupferstich, Radierung mit weichem Grund, signiert und datiert 1946. Mit einer Widmung an...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

Dromond, Aquatinta-Radierung von Stanley William Hayter
Von Stanley William Hayter
Dromond Stanley William Hayter, Brite (1901-1988) Datum: 1974 Weichgrund-Radierung auf BFK Rives, signiert, nummeriert, datiert und mit Bleistift betitelt Ausgabe von 7/75 Bildgröße:...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Dérive - Radierung von Stanley William Hayter - 1964
Dèrive ist ein Kunstwerk von Stanley William Hayter im Jahr 1964. Ätzen Blatt cm 68x51; Bild cm 50x39. Referenz Black und Moorhead, 284. Handsigniert mit Bleistift unten rechts....
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

PERSONNAGE VIRTUEL
Von Stanley William Hayter
Hayter, Stanley William. PERSONNAGE VIRTUEL. BM182. Gravur, Weichgrund-Radierung und Ritzer, 1947. Auflage von 70 Stück, signiert, datiert, und nummeriert 42/70, alle mit Bleistift....
Kategorie

1940er, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung