Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Thomas A. Robertson
Komposition Nr. 4" - Modernität in der Mitte des Jahrhunderts

c. 1940

748,77 €

Angaben zum Objekt

Thomas Robertson, "Komposition #4", Farbserigrafie, Auflage 47, um 1940. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed/47" versehen. Hervorragender, malerischer Abdruck in frischen Farben auf chamoisfarbenem Velin, das Blatt ganzrandig (1 bis 2 cm), in ausgezeichnetem Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße: 10 9/16 x 8 1/2 Zoll (268 x 216 mm); Blattgröße 13 x 12 1/2 Zoll (330 x 318 mm). Ein Abdruck dieses Werks befindet sich in der Sammlung der National Gallery of Art. ÜBER DEN KÜNSTLER Der in Little Rock, Arkansas, geborene Thomas Arthur Robertson (1911-1976) war der Sohn eines Anwalts. Obwohl sein Vater, ein Miteigentümer der Arkansas Law School, darauf bestand, dass sein Sohn dort studierte, schrieb sich Robertson nach seinem Abschluss an der Adrian Brewer School of Art in Little Rock ein, wo sein Studium durch Stipendien unterstützt wurde. Wahrscheinlich lernte er die Druckgrafik zuerst bei dem Illustrator und Holzschnittkünstler Howard Simon kennen. Zusammen mit dem Maler Howard Bragg und dem Autor Arthur Halliburton half Robertson 1933 bei der Gründung der Little Rock Art League und fungierte als deren erster Präsident. Nach dem Vorbild der Art Students League in New York bot diese gemeinnützige Organisation Kunstunterricht an und veranstaltete jährliche Ausstellungen. Robertson gewann 1935 den ersten Preis in der Frühjahrsausstellung des Fine Arts Club of Arkansas, und sein preisgekröntes Gemälde Summer Interlude wurde in der Jahresausstellung der Pennsylvania Academy of Fine Arts gezeigt. Robertson zog 1935 nach New Orleans, um bei Paul Ninas zu studieren. Dort etablierte er sich als Porträtist und wurde ein aktives Mitglied der New Orleans Art League. Robertsons erste Einzelausstellung fand 1937 im Delgado Museum statt, eine Veranstaltung, die von der Art Association of New Orleans gefördert wurde. 1937 heiratete Robertson und kehrte nach Little Rock zurück, blieb aber lange mit New Orleans verbunden. 1940 wurde er Dozent für Kunst am Little Rock Junior College. Seine zweite Einzelausstellung im Delgado Museum in diesem Jahr bestand ausschließlich aus abstrakten Gemälden. 1945 fand in der Addison Gallery in Andover, Massachusetts, eine Ausstellung mit zwanzig seiner ungegenständlichen Aquarelle statt. Zusammen mit seinen Serigraphien wurden sie später im selben Jahr in einer Einzelausstellung in der Little Rock Public Library gezeigt. Robertsons Siebdruck-Abstraktionen sind in der National Gallery of Art, dem Smithsonian American Art Museum und dem Worcester Art Museum vertreten. Sein Werk "The Orange Point" wird in David Actons bahnbrechendem Buch über die amerikanische Druckgrafik "A Spectrum of Innovation" ausführlich beschrieben und ganzseitig illustriert: Color in American Printmaking 1890-1960", Worcester Art Museum, 1990.
  • Schöpfer*in:
    Thomas A. Robertson (1911 - 1976)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1940
  • Maße:
    Höhe: 26,85 cm (10,57 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1042501stDibs: LU532313066272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Orange Point" - Moderne Mitte des Jahrhunderts
Von Thomas A. Robertson
The Orange Point", Farbserigrafie, Auflage 54, um 1940. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed/54" versehen. Schöner, farbfrischer Abdruck auf chamoisfarbenem Velin...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Mid-Century-Mid-Century, von Jazz inspirierter Modernismus, Schwester Kate
Von James Houston McConnell
James Houston McConnell, "Sister Kate", Farbserigrafie, 1947, Auflage 24. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "24". Mit Bleistift vermerkt '10.00 - 19 Farben - 2...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Stillleben - Moderne Mitte des Jahrhunderts
Von Charles Quest
Charles Quest, "Stillleben", 1947, Holzstich, Auflage 8. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "3/8". Am linken unteren Rand betitelt und mit dem Vermerk "Holzstich" versehe...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

#5 - Modernistische Abstraktion - Afroamerikanischer Künstler
Hilliard Dean, '#5', Farblithographie, 1970, Auflage nicht angegeben, aber klein. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "AP" versehen. Datiert "11. Juni 70" mit Bleist...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

#3 - Modernistische Abstraktion - Afroamerikanischer Künstler
Hilliard Reynolds Dean, '#3', Farblithographie, 1970, Auflage nicht angegeben, aber klein. Mit Bleistift signiert und betitelt. Schöner, farbfrischer Abdruck auf schwerem, cremefarbe...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Vogelabstraktion" - Modernität der Jahrhundertmitte
Stephen Harty, Ohne Titel (Vogelabstraktion), Gouache, 1953. Signiert und datiert unten links. Eine feine, sorgfältig gerendert, Mitte des Jahrhunderts, modernistischen Gouache-Gemäl...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Komposition von Zoute (Leon Salter) Mitte des Jahrhunderts
Abstraktes modernistisches Ölgemälde von Zoute. Öl auf Leinwand auf Karton montiert. Gemalt etwa in den 1940er Jahren. Zoute (geboren als Leon Salter, 1903-1976) war Autodidakt und w...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Komposition" Balcomb Greene, Geometrisch Abstrakt, Frühmoderne Komposition
Von Balcomb Greene
Balcomb Greene Komposition, 1936 Verso auf dem oberen Keilrahmen signiert Balcomb Greene Signiert auf der Rückwand: Balcomb Greene Öl auf Leinwand 30 1/4 x 46 Zoll Provenienz: Der K...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Komposition 66 (Abadie 66), Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Linolschnitt auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Magnelli, Alberto, und...
Kategorie

1930er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Komposition 66 (Abadie 66), Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Linolschnitt auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Magnelli, Alberto, und...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Abstrakte Komposition ohne Titel
Fred Alfred Theophil Fathwinter Abstrakte Komposition ohne Titel Monotype Jahr: 1969 handschriftlich signiert, nummeriert und datiert Größe: 11,0×3,9 Zoll auf 11,6×8,3 Zoll COA bereitgestellt Ref.: 924802-1180 Fathwinter, Künstlername für Franz Alfred Theophil Winter (23. Mai 1906 in Mainz, † 27. Juni 1974 in Düsseldorf), war ein Künstler des Informel. Von 1924 bis 1927 studierte er an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Mainz und 1929/30 in Abendkursen an der Städelschule in Frankfurt am Main. Während der Zeit des Nationalsozialismus erhielt er ein Ausstellungsverbot. Seine Evakuierung nach Murnau im Jahr 1942 führte zu einer engeren Bekanntschaft mit Gabriele Münter...
Kategorie

2010er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Monotyp

Komposition - Organische Lithographie auf Karton - Mitte des 20. Jahrhunderts
Composition is original lithograph realized by an anonymous artist of the mid-20th century. Sehr guter Zustand. Fine abstract harmonious artwork represented through minimalistic c...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie