Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Victor Vasarely
Victor Vasarely (nach) – Schablone

1958

800 €

Angaben zum Objekt

Victor Vasarely (nach) – Pochoir-Druck von Daniel Jacomet Veröffentlicht in der luxuriösen Kunstzeitschrift XXe Siecle 1958 Abmessungen: 32 x 25 cm Herausgeber: G. di San Lazzaro. Victor Vasarely, dessen ursprünglicher Name Gyözö Vásárhelyi war, wurde am 9. April 1908 in Pécs, Ungarn, geboren. Im Jahr 1927 begann Vasarely seine künstlerische Ausbildung an einer privaten Zeichenschule in Budapest. Ein Jahr später trat er in das von Sándor Bortnyik geleitete Ausbildungszentrum "Mühely" (dt. "Werkstatt") ein, wo die Ideen des Bauhauses vermittelt wurden. Nach seiner Übersiedlung nach Paris im Jahr 1930 war Vasarely als Grafiker erfolgreich und erforschte systematisch die optischen und emotionalen Möglichkeiten der verschiedenen grafischen Techniken. Dies führte 1947 zu seiner Erkenntnis, dass geometrische Formen eine sinnliche Wahrnehmung hervorrufen können, die neue Vorstellungen von Raum, Materie und Energie vermittelt. Er entwickelte eine eigene geometrische Form der Abstraktion, die er variierte, um verschiedene optische Muster mit kinetischer Wirkung zu schaffen. Der Künstler erstellt ein Raster, in dem er geometrische Formen in leuchtenden Farben so anordnet, dass das Auge eine fluktuierende Bewegung wahrnimmt. Dies war ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Op Art. Die Dekoration der Universität von Caracas im Jahr 1954 war der Beginn von Vasarelys aktiver Unterstützung der Kunst im öffentlichen Raum. Er entwarf Wandmalereien aus Metall und Keramik, hauptsächlich für Gebäude in Frankreich. Zwischen 1955 und 1968 stellte er regelmäßig Werke auf der documenta in Kassel aus. Das offizielle spiralförmige Logo der 20. Olympischen Spiele in München wurde von Vasarely entworfen. Im Jahr 1976 gründete der Künstler die Fondation Vasarely in Aix-en-Provence, die 1981 die Gründung eines Instituts für zeitgenössisches Design und Architektur unterstützte. Das Vasarely-Museum in der Geburtsstadt des Künstlers, Pécs, wurde 1976 eröffnet. 1987 folgte die Eröffnung eines zweiten Museums im Zichy-Palast in Budapest. Victor Vasarely starb am 15. März 1997 in Paris, seine Stiftung musste bald nach seinem Tod geschlossen werden, aber die Pflege der geschätzten Bilderwelt des Künstlers wurde durch die Aufarbeitung des Nachlasses von Vasarelys Tochter Michelle gesichert.
  • Schöpfer*in:
    Victor Vasarely (1906 - 1997, Französisch, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16123591902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Victor Vasarely - Gesicht - Original signierte Zeichnung
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely - Gesicht - Original signierte Zeichnung Tusche und Filzstift Zeichnung Handsigniert unten rechts Abmessungen: 35 x 28 cm Victor Vasarely, dessen ursprünglicher Nam...
Kategorie

1970er, Kinetisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Alberto Magnelli (nach) – Komposition
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli (nach) Ohne Titel (Komposition) Linolschnitt (nach dem Original) auf gelbem Velinpapier 32 x 24 cm 1959 Aus XXe siècle (Nr. 13) Veröffentlicht in Paris von San Lazz...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

(nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir
Von Alberto Magnelli
(nach) Alberto Magnelli Ohne Titel (Kubistische Komposition) nach der Collage Pochoir auf Papier Bedingungen: ausgezeichnet 32 x 24 cm 1956 Gedruckt von Daniel Jacomet für XXe Siecle...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Schablone

Pablo Palazuelo – Original-Lithographie
Von Pablo Palazuelo
Pablo Palazuelo – Original-Lithographie 1976 Abmessungen: 32 x 25 cm Revue XXe Siècle Ausgabe: Cahiers d'art, herausgegeben unter der Leitung von G. di San Lazzaro. Pablo Palazuel...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Alberto Magnelli - Sorlier Lithographie
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli (nach) Lithographie, Charles Sorlier 32 x 24 cm 1971 XXe siècle, San Lazzaro In der Platte signiert Unnummeriert wie ausgegeben
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alberto Magnelli - Komposition - Originallithographie
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli Zusammensetzung Lithographie Bedingungen: ausgezeichnet 32 x 24 cm 1951 Ausgeführt für XXe siècle Herausgegeben von San Lazzaro, Paris Unsigniert und nicht nummerie...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geometrische Komposition - Lithographie und Schablone, 1958
Von Victor Vasarely
Victor VASARELY Geometrische Komposition, 1958 Lithographie und Schablone (Werkstatt Jacomet) Auf Velin 31 x 24 cm (ca. 12 x 10 Zoll) Herausgegeben von San Lazarro, 1958 Ausgezeich...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Pamir, Internationale Gesellschaft für Kunst des XXe Jahrhunderts
Von Victor Vasarely
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvel...
Kategorie

1950er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Tecoma – 1972 – Victor Vasarely – Lithographie
Von Victor Vasarely
Tecoma ist eine wunderbare Farblithografie mit einer schwarz-blau-rosa abstrakten Komposition von Victor Vasarely aus dem Jahr 1972. Die Tafel stammt aus der 1972 im Bruckmann Verla...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Victor Vasarely
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série N°...
Kategorie

1950er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

""Lchiquier" von Victor Vasarely
Von Victor Vasarely
Die Staatskasse - Victor Vasarely - 1935 Lithographie Auf der Rückseite beschriftet "L'échiquier - Lithog (1935)". Papierformat: 40x46cm Größe des Werks: 33x23cm Unterschrift unten...
Kategorie

1930er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ezinor (Kristall): Der Diskurs über die Methode - Op Art Illusion Ungarisch Descartes
Von Victor Vasarely
Dieser farbige Original-Siebdruck ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert "Vasarely". Außerdem ist sie in der linken unteren Ecke mit Bleistift handnummer...
Kategorie

1960er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck