Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Victor Vasarely
Victor Vasarely, Tür, 1982

1982

1.178,09 €

Angaben zum Objekt

Victor Vasarely (Ungar / Franzose 1906 - 1997) Tür, 1982 Nummeriert "E.A. 7/9" (links unten) und signiert Vasarely (rechts unten) Künstlerischer Beweis Siebdruck 43 x 23,1/2 Zoll (109,3 x 59,5 cm) einschließlich Ränder Nicht gerahmt Ein geometrisches und lineares Design von Vasarely, bei dem Quadrate, Dreiecke und Rauten verwendet werden, um einen umfassenden Patchwork-Quilt-Effekt zu erzeugen, der die Flüsse in Rosa, Blau, Mauve, Violett, Grün und Braun zur Geltung bringt. Vasarelys klarer und moderner Stil wurde von Bauhaus-Designprinzipien und dem Konstruktivismus beeinflusst. Victor Vasarely, dessen ursprünglicher Name Gyözö Vásárhelyi war, wurde am 9. April 1908 in Pécs, Ungarn, geboren. Heute gilt er weithin als der Vater der Optical Art-Bewegung. Im Jahr 1927 begann Vasarely seine künstlerische Ausbildung an einer privaten Zeichenschule in Budapest. Nach seiner Übersiedlung nach Paris im Jahr 1930 war Vasarely als Grafiker erfolgreich und erforschte systematisch die optischen und emotionalen Möglichkeiten der verschiedenen grafischen Techniken. Dies führte 1947 zu seiner Erkenntnis, dass geometrische Formen eine sinnliche Wahrnehmung hervorrufen können, die neue Vorstellungen von Raum, Materie und Energie vermittelt. Paris war für ihn eine große Inspirationsquelle. Bei der Schaffung seiner ersten kinetischen Werke ließ sich Vasarely von den rissigen Fliesen der Pariser Metrostation Denfert-Rochreau und der Art und Weise inspirieren, wie die Wellen die Kieselsteine an den Stränden der Belle-Isle-Sur-Mer formten. Schließlich entwickelte er seinen persönlichen Stil, indem er seine eigene geometrische Form der Abstraktion schuf, die er variierte, um verschiedene optische Muster mit kinetischer Wirkung zu erhalten. In den Werken des Künstlers kann man deutlich die Elemente dessen erkennen, was Vasarely als Alphabet Plastique, plastisches Alphabet, bezeichnete: den Kreis, das Quadrat und ihre Variationen. Manchmal wird dem Alphabet Plastique ein Element tiefer Dreidimensionalität hinzugefügt, so dass die typischen "unmöglichen" Volumen von Vasarley entstehen. Victor Vasarely verbrachte eine lange, von der Kritik gefeierte Karriere damit, einen zutiefst sozialen Ansatz in der Kunst zu suchen und zu verteidigen. Sein Hauptaugenmerk lag auf der Entwicklung einer ansprechenden, leicht verständlichen Bildsprache, die von allen verstanden wird. Die Dekoration der Universität von Caracas im Jahr 1954 war der Beginn von Vasarelys aktiver Unterstützung der Kunst im öffentlichen Raum. Vasarely entwarf Wandbilder aus Metall und Keramik, vor allem für Gebäude in Frankreich. Zwischen 1955 und 1968 stellte er regelmäßig Werke auf der Documenta in Kassel aus. Das offizielle spiralförmige Logo der 20. Olympischen Spiele in München wurde von Vasarely entworfen. Im Jahr 1976 gründete der Künstler die Fondation Vasarely in Aix-en-Provence, die 1981 die Gründung eines Instituts für zeitgenössisches Design und Architektur unterstützte. Das Vasarely-Museum in der Geburtsstadt des Künstlers, Pécs, wurde 1976 eröffnet. 1987 folgte die Eröffnung eines zweiten Museums im Zichy-Palast in Budapest.
  • Schöpfer*in:
    Victor Vasarely (1906 - 1997, Französisch, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1982
  • Maße:
    Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In Galerie und ausgezeichnetem Originalzustand, ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU54038722912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signierte und nummerierte Victor Vasarely Lithographie 'Kaldor' '180 / 250'
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely (französisch/ungarisch 1908 - 1997 Kaldor Lithographie 38.3/8 x 37.3/8 in. (97.7 x 95.2) Nummeriert '180 / 250' und signiert (jeweils unten links und rechts)
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

1973, Paul Helier, Britischer abstrakter Siebdruck in grauen Quadraten
Von Paul Feiler
Paul Feiler (Brite, 1918-2013) Aduton S 1 Signiert, nummeriert, bezeichnet und datiert mit Bleistift `48/75 Aduton S1 Paul Feiler 73' (unterer Rand) Siebdruck 23,1/4 x 23,1/4 Zoll (5...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Abstrakte britische geometrische Figur in Grau von Ron Sims
Ron Sims (Brite, 1944 - 2014) Ghost Öl auf Leinwand 48.1/4 x 22.5/8 in. (122.5 x 57.5 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakter No.1 des britischen Künstlers John Hambleton Holdcroft aus der Mitte des Jahrhunderts, geometrisch
John Hambleton Holdcroft (Brite, 1926 - 2014) Zusammenfassung Nr.1 Signiert auf der Rückseite 30 x 40 in. (76.2 x 101.7 cm.) Während seiner Zeit an der Kunsthochschule war John Hami...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Britisches Ölgemälde auf schwebender Tafel von Patrick Hughes aus dem Jahr 1970, rosa auf weiß
Von Patrick Hughes
Patrick Hughes (Brite, geb. 1939) Assemblage, um 1970 Öl auf schwimmender Platte 35.7/8 x 47.7/8 in. (90.8 x 121.3 cm.) Patrick Hughes ist ein britischer Künstler, der als Schöpfer ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Rote Quadrate abstrakte französische Künstlerin Claire Pichaud aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Claire Pichaud (Französisch 1935 - 2017) Patchwork aus Quadraten Acryl auf Leinwand 31,1/2 x 31,1/2 Zoll (80 x 80 cm.) Signiert (auf der Rückseite des Keilrahmens) Weitere Werke von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

DOOR-MC
Von Victor Vasarely
DOOR-MC Siebdruck, 1982 Signiert und nummeriert mit Bleistift Gedruckt auf Arches-Gewebepapier Herausgegeben von Atelier Arcay, Paris Auflage: 325 (47/325) Referenz Benavides & Vasar...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Die Türschließe
Von Victor Vasarely
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Victor Vasarely Tür 1982 Siebdruck 43 x 23 1/2 Zoll. Auflage von 325 Bleistift signiert und nummeriert Begleitet mit COA von Gregg Shienbaum Fine Art. ...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

DOR-OR, Victor Vasarely
Von Victor Vasarely
Künstler: Victor Vasarely (1908-1997) Titel: DOR-OR Jahr: 1982 Medium: Siebdruck auf Arches-Papier Auflage: 96/325, plus Probedrucke Größe: 42,75 x 23,5 Zoll Zustand: Gut Beschriftun...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

DOR-OR, Victor Vasarely
3.152 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Carden, OP-Kunst-Siebdruck von Vasarely
Von Victor Vasarely
Künstler: Victor Vasarely, Ungar (1908 - 1997) Titel: Carden Jahr: 1980 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: AP Größe: 36,5 x 28 in. (92,71 x 71,12 cm)
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Gitterdruck Raumteiler von V. Vasarely 1980er Jahre
Von Victor Vasarely
Lattice ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das von Victor Vasarely realisiert wurde. (1906-1997) im Jahr 1978. Farbserigrafie auf Velinpapier. Rechts unten handsigniert. Einschl...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Vasarely - Kinetics 4 - 1965
Von Victor Vasarely
Vasarely - Kinetik 4 Siebdruck Vasarely-Stiftung nummeriert 14/50 Ca. 1965 76x85 1300€
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier