Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Wassily Kandinsky
„Improvisation 7“, Original, Erstausgabe, Holzschnitt aus „Klnge“ von Wassily Kandinsky

1911

Angaben zum Objekt

Der vorliegende Holzschnitt stammt aus "Klänge", einem Buch mit Originalgrafiken und Gedichten von Wassily Kandinsky. Diese Erstausgabe wurde in einer Auflage von 300 Exemplaren veröffentlicht, wobei jedes Buch vom Künstler signiert und nummeriert wurde. Der Titel des Albums und dieses speziellen Drucks, "Improvisation", zeigt Kandinskys Interesse an Musik und daran, wie abstrakte musikalische Formen in Bilder auf einer zweidimensionalen Oberfläche übersetzt werden können. Diese besondere Komposition ist schwer zu lesen, aber durch die Abstraktion kann man verschiedene Figuren und eine Landschaft dahinter erkennen. 7.5 x 5 Zoll, Bild 22 x 19,5 Zoll, Rahmen Holzschnitt in schwarzer Tinte auf Büttenpapier (Wasserzeichen Van Gelder Zonen) Signiert mit eingekreisten 'K' im Block, unten rechts Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent säurefreien Archivmaterialien, einschließlich seidengefüttertem Passepartout mit 1/4-Zoll-Fase, Museumsglas und einer vergoldeten Leiste Referenz Roethel 124 Das Museum of Modern Art beschreibt "Klänge" wie folgt: Wassily Kandinskys selbst bezeichnetes "musikalisches Album", Klänge, besteht aus achtunddreißig Prosa-Gedichten, die er zwischen 1909 und 1911 schrieb, und sechsundfünfzig Holzschnitten, die er 1907 begann. In den Holzschnitten verschleierte Kandinsky sein Sujet und schuf zunehmend unentzifferbare Bilder (wenngleich sich das Pferd und der Reiter, sein Symbol für die Überwindung der objektiven Darstellung, als Leitmotiv durchzieht). Dieser Prozess erwies sich als entscheidend für die Entwicklung der Abstraktion in seiner Kunst. Kandinsky sagte, seine Wahl der Medien entspringe einem "inneren Bedürfnis" nach Ausdruck: Die Holzschnitte waren nicht nur illustrativ, und die Gedichte waren keine rein verbalen Beschreibungen. Kandinsky strebte ein Gesamtkunstwerk an, in dem die Bedeutung durch die Interaktion von und den Raum zwischen Text und Bild, Klang und Bedeutung, Zeichen und Leerraum entsteht. Die experimentelle Typografie zeigt sein Interesse an den physischen Aspekten des Buches. Klänge ist eine der drei großen Publikationen Kandinskys, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg erschienen, neben Über die Geistige in der Kunst und dem Almanach Blauer Reiter, den er zusammen mit einem der Mitbegründer der Gruppe, Franz Marc, herausgab. Aus Angst vor schlechtem Absatz veröffentlichte der Münchner Reinhard Piper die Klänge nur widerwillig, und Kandinsky musste für die Produktionskosten bürgen. Mehr als zwei Jahre nach seiner Veröffentlichung hatte Klänge weniger als 120 Exemplare verkauft. Die geplante russische Version kam nie zustande. Die Publikation hatte jedoch Einfluss auf andere Avantgardekünstler, und Futuristen in Russland und Dadaisten in Zürich rezitierten und veröffentlichten einige der Gedichte. (Heather Hess, German Expressionist Digital Archive Project, Deutscher Expressionismus: Werke aus der Sammlung. 2011.)
  • Schöpfer*in:
    Wassily Kandinsky (1866 - 1944, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    1911
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 7039g1stDibs: LU60536143852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Improvisation 7", zweite Auflage, Holzschnitt aus "Klänge" von Wassily Kandinsky
Von Wassily Kandinsky
Der Holzschnitt "Improvisation 7", zweite Auflage, aus "Klänge" ist ein Holzschnitt von Wassily Kandinsky. Der vorliegende Holzschnitt stammt aus der zweiten Auflage von "Klänge", ei...
Kategorie

1910er, Der Blaue Reiter, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt, Büttenpapier

Veranstaltungsplakat "Nuits de la Fondation Maeght" (Lithografie)
Von Wassily Kandinsky
Dieses Plakat, das 1971 für die Fondation Maeght herausgegeben wurde, zeigt eine lithografische Wiedergabe von Wassily Kandinskys Plänen für ein Wandgemälde aus dem Jahr 1922 für die...
Kategorie

1970er, Der Blaue Reiter, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Head of Woman, ed. 1/6“, Holzschnitt auf gelbem Papier, signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Kopf einer Frau" ist ein Original-Holzschnitt auf gelbem Papier von David Barnett. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert, unten in der Mitte den Titel und unten links die ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Pura Vida, 1985, (A/P)
Von Carol Summers
Holzschnitt in Farben auf Japanpapier. Signiert und betitelt vom Künstler. 24,25" x 24,25" Kunst 34,88" x 34,63" Rahmen Carol Summers (1925-2016) war während der gesamten zweiten H...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

""Man With Horses", ein von John Buck signierter Reliefdruck
Von John Buck
"Mann mit Pferden" ist ein signierter Reliefdruck in Rot und Schwarz auf Büttenpapier. Es ist rechts unten signiert und stammt aus einer Auflage von 120 Exemplaren. 28 1/4" x 18 3/...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Abstrakter Holzschnitt und Monotypie „India“, signiert von Carol Summers
Von Carol Summers
"Indien" ist ein von Carol Summers signierter Holzschnitt und eine Monotypie. Hier wird Summers abstrakte Sprache für Landschaftsbilder auf die Spitze getrieben: Das Bild bietet eine...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp, Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Allerheiligen-Alles Heiligen Tag.
Von Wassily Kandinsky
KANDINSKY, Wassily. Allerheiligen- Allerheiligen. Dreifarbiger Originalholzschnitt (rot, ockergelb, blau - mit olivgrün). 1911. Signiert mit dem Monogramm im Block. Ref: Roethel 131,...
Kategorie

1910er, Der Blaue Reiter, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Felson,
Von Wassily Kandinsky
Schwarzer und weißer Holzschnitt. Erschienen 1909 in einer Auflage von 100 Stück als Mitgliedskarte für die Künstlergruppe "Neu Kunstler-Vereingun Munchen". Der Abdruck ist vollstän...
Kategorie

1910er, Der Blaue Reiter, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ecce Homo VII
Von Werner Drewes
Ecce Homo VII Holzschnitt, 1921 Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift vom Künstler Einer von nur drei bekannten Abdrücken Entstanden während des Studiums des Künstlers am Bauhaus in Weimar, Deutschland. Extreme Seltenheit - Einer von drei bekannten Eindrücken Anmerkung: 1921 ging Drewes an das Bauhaus in Weimar, wo er nach dem obligatorischen Vorkurs bei Johannes Itten weiter bei Paul Klee, Oskar Schlemmer und Georg Muche...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Tafel 12
Von Wassily Kandinsky
Tafel 12 Von: 10 Origi, 1942 Signiert im Block mit den Initialen des Künstlers unten links (gedruckt) Von: 10 Herkunft Nicht aus der Erstausgabe 100, erschienen im Allianz-Verlag, Zü...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan Lithographie (nach der Zeichnung). 1960 Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm). Auf der Rückseite befindet sich ein gedruckter Text, w...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan Lithographie (nach der Zeichnung). 1960 Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm). Auf der Rückseite befindet sich ein gedruckter Text, w...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen