Objekte ähnlich wie Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)1960
1960
841,35 €
1.051,68 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 118, 1960. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Éditions Pierre à Feu, Galerie Maeght, Paris. Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Derrière le Miroir hatte eine Lebensdauer von fünfunddreißig Jahren. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen.
WASSILY KANDINSKY (1866-1944) war ein russischer Maler und Kunsttheoretiker. Kandinsky wird allgemein als einer der Pioniere der Abstraktion in der westlichen Kunst und als Einfluss auf die Meister der Moderne, einschließlich Picasso, angesehen. Geboren in Moskau, verbrachte er seine Kindheit in Odessa, Ukraine, wo er die Kunstschule von Odessa absolvierte. Er schrieb sich an der Universität Moskau ein und studierte Jura und Wirtschaft. Er war erfolgreich in seinem Beruf und erhielt eine Professur (Lehrstuhl für römisches Recht) an der Universität Dorpat (heute Tartu, Estland). Im Alter von 30 Jahren begann Kandinsky mit dem Studium der Malerei (Aktzeichnen, Skizzieren und Anatomie). 1896 ließ sich Kandinsky in München nieder und studierte zunächst an der Privatschule von Anton Ažbe und dann an der Akademie der Bildenden Künste. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er 1914 nach Moskau zurück. Nach der Russischen Revolution wurde Kandinsky "ein Insider in der Kulturverwaltung von Anatoli Lunatscharski" und half beim Aufbau des Museums für die Kultur der Malerei. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch "seine geistige Einstellung ... dem argumentativen Materialismus der sowjetischen Gesellschaft fremd", und es boten sich Möglichkeiten in Deutschland, wohin er 1920 zurückkehrte. Dort lehrte er von 1922 bis zur Schließung durch die Nationalsozialisten 1933 an der Kunst- und Architekturschule Bauhaus. Danach zog er nach Frankreich, wo er den Rest seines Lebens verbrachte, 1939 die französische Staatsbürgerschaft annahm und einige seiner bedeutendsten Werke schuf. Er starb 1944, drei Tage vor seinem 78. Geburtstag, in Neuilly-sur-Seine.
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Wassily Kandinsky (1866 - 1944, Russisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1465214322092
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
1.157 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Southampton, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Wassily Kandinsky
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 118, 1960. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
841 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Wassily Kandinsky
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
911 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Wassily Kandinsky
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 60-61, 1953. Herausgegeben von Ai...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
841 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Wassily Kandinsky
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.052 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Wassily Kandinsky
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
911 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Wassily Kandinsky
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 154, 1965. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
630 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt
Von Will Faber
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Unbenannt
Von Charles Eckart
Das Kunstwerk "Untitled" 1997 ist eine Original-Farbradierung auf Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Eckart, geb. 1935. Es ist vom Künstler handsigniert, dati...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Radierung
Unbenannt
Von Will Faber
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Abstraktion
Von Abraham Walkowitz
Signiert und datiert in Tinte unten in der Mitte
Provenienz:
Charlotte Bergman, bekannte Sammlerin und Mäzenin von Walkowitz. Siehe Foto für zusätzliche Informationen.
Kategorie
1930er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
„Komposition“ (Komposition)
Von Bernhard Heiliger
Bernhard Heiliger
"Komposition III", 1967
Medium: Lithographie
Signiert, nummeriert oder beschriftet
Auflage: 100 + H.C.
Größe: 20,5 × 12,9 auf 25,5 × 19,7 Zoll
COA bereitgestellt
B...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Unbetitelte Komposition
Von Johnny Friedlaender
Diese unbetitelte Lithografie von Johnny Friedlaender wurde im Rahmen der Editions du XXème Siècle veröffentlicht und ist ein Beispiel für den unverwechselbaren abstrakten Stil des K...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie