Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Wendy Pasmore
Untitled (Bits and Pieces No.5) von Wendy Pasmore, 1988

1988

Angaben zum Objekt

Untitled (Bits and Pieces No.5) von Wendy Pasmore, 1988 Zusätzliche Informationen: Medium: Siebdruck auf schwerem Papier 18 1/4 x 19 1/8 in 46.2 x 48.5 cm signiert mit Initialen, datiert und nummeriert 6/50 mit Bleistift Wendy Pasmore war eine Malerin der Nachkriegszeit und der Gegenwart. Wendy (geb. Blood) wurde in Dublin geboren und zog mit ihrer Familie nach England, als sie noch ein Kind war. 1933, im Alter von achtzehn Jahren, überzeugte Wendy ihren Vater, einen Armeeoffizier, ihr zu erlauben, die Kunstschule in Chelmsford zu besuchen, bevor sie nach London zog, um ihre künstlerische Karriere zu verfolgen. Dort lernte sie einen Künstlerkollegen, Victor Pasmore (1908-1998), kennen, für den sie Modell stand. Die beiden heirateten 1940, als Victors Karriere aufzublühen begann; er war in den frühen 30er Jahren in die London Artist's Association und die London Group gewählt worden, hatte 1938 die Euston Road School gegründet und sollte in der Mitte des Jahrhunderts zu einer Schlüsselfigur der europäischen Kunstwelt werden. Wendy und Victor waren das Herzstück der Londoner Kunstszene. Ihr erstes gemeinsames Haus befand sich in der Chiswick Mall, doch am meisten werden sie mit einem imposanten Haus in Blackheath in Verbindung gebracht, in dem sie sich 1948 niederließen und das noch heute im Besitz der Familie ist. In den 1940er und frühen 50er Jahren malte Wendy weiter, aber mit Victors florierender Karriere und zwei kleinen Kindern, für die sie sorgen musste, sowie ihrer Lehrtätigkeit wurde ihre eigene Malerei immer unregelmäßiger. 1955 kam es zu einer Wende in ihrer Karriere, und Wendy wurde zum Mitglied des Women's International Art Club gewählt, einer Gesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hatte, Künstlerinnen zu unterstützen, indem sie Ausstellungen ihrer Werke in bedeutenden Galerien organisierte, zu deren Mitgliedern Sonia Delaunay, Elisabeth Frink, Gwen John und Lee Krasner gehörten. Im folgenden Jahr stellte Wendy ihre abstrakten Arbeiten erstmals in der Londoner Gruppe aus und wurde 1958 Mitglied. Nach Lehrtätigkeiten an verschiedenen Kunsthochschulen, u. a. in Sunderland und Scarborough, ließ sich Wendy in Leeds nieder, wo sie zusammen mit Terry Frost und anderen den Grundkurs aufbaute, aus dem sich später das Leeds College of Art entwickelte. Aufgrund des wachsenden Interesses an ihrem Werk wurde 1963 eine Retrospektive für Wendy in den Londoner Galerien Molton und Lords veranstaltet, und sie wurde danach regelmäßig in die Sommerausstellungen der Royal Academy aufgenommen. Abgesehen von London hatten die Pasmores eine starke Verbindung zu Malta, das sie nach einem Besuch der Biennale von Venedig 1965 liebgewonnen hatten. Die beiden hatten in der Nähe von Gudja ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert mit dem Namen Dar Gamri erworben und sich mit einem Haus voller Tiere an das Inselleben gewöhnt. Im Jahr 2014 wurde in der Hauptstadt Valletta die Victor Pasmore Gallery eröffnet, ein Projekt, das Wendy und die Pasmore Foundation schon lange verfolgten.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 48,6 cm (19,13 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214578382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Untitled (Etagen), 2005/2017 – Gemälde mit strukturiertem Druck von Rachel Whiteread
Von Rachel Whiteread
Rachel Whiteread ist eine der führenden zeitgenössischen Bildhauerinnen Großbritanniens. Geboren 1963 in London, studierte sie von 1982-85 Malerei am Brighton Polytechnic und von 198...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Sechs in Hellorange mit Rot in Gelb: April 1970 - Patrick Heron, Druck 1970
Von Patrick Heron
Patrick Heron war ein Maler, Textildesigner und Kunstschriftsteller. Er wurde im Januar 1920 in Leeds als Sohn von T.M. geboren. Heron, Gründer von Cresta Silks und christlicher S...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Mehrreihiger Kaminsims in Rot, aus der Powhatan-Suite, 1992 – roter abstrakter Druck
Von Gordon House
Gordon House wurde 1932 in Pontardawe, Südwales, geboren. Schon als kleiner Junge kam House auf Ausflügen zur Glynn Vivian Art Gallery mit Kunst in Berührung und wurde zu kreativen B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Nach Powhatan, aus der Nach Powhatan Suite, 1992 – Großer grüner abstrakter Druck
Von Gordon House
Gordon House wurde 1932 in Pontardawe, Südwales, geboren. Schon als kleiner Junge kam House bei Besuchen in der Glynn Vivian Art Gallery mit Kunst in Berührung, was ihn zu kreativen ...
Kategorie

1990er, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Papier

Symo (Blau/Grün), 1967 - Abstrakter Raumteiler mit geometrischen Linien von Richard Allen
Von Richard Allen
Richard Allen war ein abstrakter Künstler des 20. Jahrhunderts, der in den Bereichen Malerei, Grafik und Technik arbeitete. Allen wurde 1933 in Worcester geboren. Beeinflusst von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Plunger, 1968 – Minimalistischer weißer abstrakter Siebdruck mit abstrakter Grafik des 20. Jahrhunderts
Von Gerald Laing
Laing wurde in Newcastle upon Tyne geboren. Er wuchs während des Zweiten Weltkriegs auf und erlebte die Schlacht um Großbritannien als kleiner Junge. Er besuchte die Königliche Mili...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Farbformen (D)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

„America: The Third Century“ 1976 – Serigrafie
Dieses Serigraphie-Poster von Allan D'Arcangelo wurde 1976 anlässlich der Zweihundertjahrfeier der USA geschaffen, mit der die 200-jährige Unabhängigkeit der Nation gefeiert wurde. D...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Mistral 1970 Signierter Siebdruck in limitierter Auflage
Tess Jaray Mistral - 1970 Druck - Siebdruck auf schwerem Papier 28,75'' x 24,5'' Zoll Auflage: Mit Bleistift signiert und mit 35/75 gekennzeichnet Ungerahmt Tess Jaray studierte an...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Biconjugate: Vice Versa - P1, F9, I1, Geometrischer Raumteiler von Josef Albers
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers Titel: Mappe 1, Mappe 9, Bild 1 aus der Mappe: Formulierung: Artikulation Jahr: 1972 Medium: Siebdruck auf Mohawk Superfine Bristol Papier Auflagenhöhe: 1000 ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Untitled, ca. 1974-1976 (SF129s)
Von Sam Francis
Untitled (SF129s) aus der Zeit um 1974-1976 ist eine Monotypie in Mischtechnik, Siebdruck auf handgeschöpftem Papier, Blattgröße 30 x 22,5 Zoll, verso mit dem Stempel des Nachlasses ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Monotyp, Siebdruck

Ohne Titel (Tondo) C
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Ohne Titel (Tondo) C
3.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen