Objekte ähnlich wie Will Insley On The Bowery, Pop Art, Minimalistischer farbiger Siebdruck
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Will Insley Will Insley On The Bowery, Pop Art, Minimalistischer farbiger Siebdruck1969-1971
1969-1971
Angaben zum Objekt
Will Insley
Auf der Bowery, 1969 - 1971
siebdruck auf Schoeller's Parole Papier, Auflage 100 + 20 A.P.
25.5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100
Siebdruck in Farbe auf Velinpapier
Handsigniert, erschienen bei Edition Domberger, Bonlanden, Westdeutschland (mit deren Blindstempel)
Provenienz: Sammlung von Tom Levine
Auf der Bowery, 1971. Die Mappe besteht aus neun farbigen Siebdrucken (einer mit Mylar-Collage), auf Velinpapier, von repräsentative Künstler der Pop-Art-Periode. Cy Twombly, Robert Ryman, Will Insley, Robert Indiana, Les Levine, John Willenbecher, Charles Hinman, Richard Smith, Gerald Laing, und John Giorno. Die zehn Künstler wurden von Eliot Elisofon (1911-1973) fotografiert, der ebenfalls in der Bowery lebte und 1936 zu den Gründungsmitgliedern der Photo League gehörte.
In den späten 40er und 50er Jahren hatten u. a. Clyfford Still, Mark Rothko, Fernand Leger und Jean Dubuffet Ateliers in der Bowery, und Willem de Kooning, Franz Kline und Reginald Marsh arbeiteten in der Nähe. Anfang der 60er Jahre bezog Louise Nevelson eine Wohnung in der Mott Street in der Nähe der Bowery, und bald darauf schlossen sich ihr andere Künstler an, die von den günstigen Mieten der Lofts und der entspannten Atmosphäre des Viertels angezogen wurden. - William Katz, aus der Einführung für das Portfolio.
Zu den anderen Künstlern, Schriftstellern und Fotografen, die dort gelebt oder gearbeitet haben, gehören: Arman, Jack Brusca, Larry Calcagno, Pierre Clerk, Tom Doyle, Jean Dupuy, Janet Fish, Robert Frank, Adolph Gottlieb, Eva Hesse, Roy Lichtenstein, Jay Maisel, Ed Meneeley, Malcolm Morley, Kenneth Noland, Angelo Savelli und Tom Wesselmann.
Will Insley (15. Oktober 1929 - 12. August 2011) war ein amerikanischer Maler, Architekt und Planer von utopischen Stadtmodellen. Als Maler der geometrischen Abstraktion ist er für seine großflächigen, geometrischen Bildelemente bekannt.
Insley studierte am Amherst College in Amherst, Massachusetts. Dort hatte er auch seine erste Einzelausstellung. Im Jahr 1955 erhielt er seinen Master-Abschluss in Architektur von der Harvard Graduate School of Design. Ab 1966 war er Gastdozent an mehreren Universitäten und Hochschulen. Ab 1969 unterrichtete er an der School of Visual Arts in New York City. Insleys Werk wurde 1972 auf der Documenta 5 in Kassel, Deutschland, in der Abteilung für individuelle Mythologien gezeigt. Zu seinen Werken in der genannten Ausstellung gehörten ein Modell, eine Isometrie und eine Bleistiftzeichnung für "Gate - First Stage of the Interior Building" und "The Interior Building - Overall Plan" 6. Er stellte auch auf der Documenta 6 aus.
Insleys Werke wurden in zahlreichen Museen in den Vereinigten Staaten und Europa ausgestellt, darunter eine Einzelausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum, 1984, und 1971 im Museum of Modern Art in New York City. Insleys Werke befinden sich in der Sammlung des Brooklyn Museum of Art, des Smithsonian Museum, des Museum of Modern Art, des Whitney Museum of American Art, des Indianapolis Museum of Art, des North Carolina Museum of Art, des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden und vieler anderer. In der Referenzpublikation "The New American Abstraction 1950-1970" von Claudine Humblet ist Insley ein Kapitel gewidmet. Insley erhielt den Preis der National Foundation on Arts and Humanities und ein Guggenheim-Stipendium. Insley lebte in New York City. Seit seinem Tod im Jahr 2011 wird sein künstlerischer Nachlass exklusiv von der Westwood Gallery in New York City verwaltet.
- Schöpfer*in:Will Insley (1929 - 2011, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1969-1971
- Maße:Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. leichte abnutzungserscheinungen. nie gerahmt. in originaler mappe aufbewahrt.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210285832
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.750 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakter, minimalistischer, farbiger Siebdruck von Charles Hinman auf der Schleife, 1969-71
Von Charles Hinman
Charles Hinman
Auf der Bowery, 1969 - 1971
Siebdruck auf Schoeller's Parole Papier, Auflage 100 + 20 A.P.
25,5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100
Siebdruck in Farbe auf Velinpapier
Handsigniert, erschienen bei Edition Domberger, Bonlanden, Westdeutschland (mit deren Blindstempel)
Provenienz: Collection'S von Tom Levine
Auf der Bowery, 1971. Die Mappe besteht aus neun farbigen Siebdrucken (einer mit Mylar-Collage), auf Velinpapier, von repräsentative Künstler der Pop-Art-Periode. Cy Twombly, Robert Ryman, Will Insley...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Farbfarbener Siebdruck Pop Art Lithographie Druck Les Levine Kanadische Pop Art Portrait
Von Les Levine
Les Levine
Auf der Bowery, 1969 - 1971
Siebdruck in Farbe
25.5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100
Handsigniert, erschienen bei Edition Domberger, Bonlanden, Westdeutschland (mit deren Blindstempel)
Provenienz: Sammlung von Tom Levine
Auf der Bowery, 1971. Die Mappe besteht aus neun farbigen Siebdrucken (einer mit Mylar-Collage) auf Velinpapier von repräsentative Künstler der Pop-Art-Periode. Cy Twombly, Robert Ryman, Will Insley, Robert Indiana, Les Levine, John Willenbecher, Charles Hinman, Richard Smith, Gerald Laing, und John Giorno. Die zehn Künstler wurden von Eliot Elisofon (1911-1973) fotografiert, der ebenfalls in der Bowery lebte und 1936 zu den Gründungsmitgliedern der Photo League gehörte.
In den späten 40er und 50er Jahren hatten u. a. Clyfford Still, Mark Rothko, Fernand Leger und Jean Dubuffet Ateliers in der Bowery, und Willem de Kooning, Franz Kline und Reginald Marsh arbeiteten in der Nähe. Anfang der 60er Jahre bezog Louise Nevelson eine Wohnung in der Mott Street in der Nähe der Bowery, und bald darauf schlossen sich ihr andere Künstler an, die von den günstigen Mieten der Lofts und der entspannten Atmosphäre des Viertels angezogen wurden. - William Katz, aus der Einführung für das Portfolio.
Zu den anderen Künstlern, Schriftstellern und Fotografen, die dort gelebt oder gearbeitet haben, gehören: Arman, Jack Brusca, Larry Calcagno, Pierre Clerk, Tom Doyle, Jean Dupuy, Janet Fish, Robert Frank, Adolph Gottlieb, Eva Hesse, Roy Lichtenstein, Jay Maisel, Ed Meneeley, Malcolm Morley, Kenneth Noland, Angelo Savelli und Tom Wesselmann.
Les Levine (geboren 1935) ist ein eingebürgerter amerikanisch-irischer Künstler, der als Pionier der Videokunst und als Konzeptkünstler bekannt ist, der mit Massenkommunikation arbeitet. 1967 gewann Levine den ersten Preis für Bildhauerei auf der kanadischen Skulpturenbiennale.
Levine ist Absolvent der Central School of Art and Design in London und zog 1960 nach Kanada. 1964 ließ er sich schließlich in New York City nieder und wurde 1973 Assistenzkünstler am Nova Scotia College of Art and Design in Halifax, Nova Scotia. Schon früh in seiner Karriere führte Levine die Idee der Wegwerfkunst ein und erhielt den Spitznamen Plastic Man. 1965 gehörte Levine zusammen mit Nam June Paik zu den ersten Künstlern, die Portapaks kauften und verwendeten. So war er einer der ersten Künstler, der das Fernsehen als Medium für die Verbreitung von Kunst ausprobierte. Auch das Telefon hat er zu diesem Zweck genutzt. 1969 stellte er in der Galerie Fischbach White Sight aus, ein Werk, das einen Raum als das Innere eines funktionslosen weißen Kubus zeigt, der von zwei hellen Natriumdampflampen beleuchtet wird. Dies bedeutete, dass der Betrachter mit seinem eigenen Akt des Sehens konfrontiert wurde, der als Artefakt präsentiert wurde. Die Installation war auch Bestandteil eines Wohltätigkeitsballs im New Yorker Museum of Modern Art, für den Museumsbesucher 75 Dollar pro Paar zahlen mussten. Während Levine die Installation als großen Erfolg bezeichnete, wurde diese Ansicht nicht von allen Besuchern geteilt. Das gelbe Licht entzieht den Kleidern der Frauen die Farbe. Ein Besucher sagte: "Alle Männer sahen aus, als wären sie schon seit zwei Jahrhunderten tot. Alle Frauen sahen aus wie ihre Großmütter. Die schönen Damen flohen innerhalb einer Minute." Einer von ihnen warf Levine vor, das Museum "hässlich und dumm" aussehen zu lassen, und verwandelte das Kunstwerk kurzerhand, indem er den Hauptlichtschalter umlegte. Im Jahr 1984 produzierte Levine in Zusammenarbeit mit dem Modedesigner Willi Smith den Kurzfilm Made in New York. Außerdem entwarf er ein T-Shirt für Smiths Label WilliWear Productions, das in dem Film zu sehen war. Levine hat über Kunst für Arts, The Village Voice, Art in America und die Saturday Review geschrieben. Er wurde 1974 und 1980 mit dem National Endowment for the Arts Fellowship ausgezeichnet.
Referenzmaterial
Erweitertes Kino von Gene Youngblood (S. 337-344). Beyond Modern Sculpture...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Abstrakter, minimalistischer, farbiger Siebdruck mit Siebdruck Richard Smith On The Bowery Pop Art
Von Richard Smith
Richard Smith
Auf der Bowery, 1969 - 1971
Siebdruck auf Schoeller's Parole Papier, Auflage 100 + 20 A.P.
25,5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100
Siebdruck in Farbe auf Velinpa...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
John Willenbecher The Bowery Pop Art, Minimalistischer farbiger Siebdruck
Johannes Willenbecher
Auf der Bowery, 1969 - 1971
siebdruck auf Schoeller's Parole Papier, Auflage 100 + 20 A.P.
25.5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100
Siebdruck in Farbe auf Velinpapier
Handsigniert, erschienen bei Edition Domberger, Bonlanden, Westdeutschland (mit deren Blindstempel)
Provenienz: Sammlung von Tom Levine
Auf der Bowery, 1971. Die Mappe besteht aus neun farbigen Siebdrucken (einer mit Mylar-Collage), auf Velinpapier, von repräsentative Künstler der Pop-Art-Periode. Cy Twombly, Robert Ryman, Will Insley...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Pop Art Aspen Road Sign D'arcangelo Siebdruck Chiron Press Vintage-Kunstplakat
Allan D'Arcangelo (Amerikaner/New York, 1930-1998),
"Aspen Center of Contemporary Art",
1967
Siebdruck, mit Bleistift handsigniert, datiert, nummeriert "45/200" und mit Blindstempe...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Judy Rifka Abstrakt-expressionistische zeitgenössische Lithographie Hebräisch 10 Commandment
Von Judy Rifka
Judy Rifka (Amerikanerin, geb. 1945)
44/84 Lithographie auf Papier mit dem Titel "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden gegen deinen Nächsten"; Darstellung einer abstrakten Komposit...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Andy Warhol Limited Edition Camouflage Self-Portrait 1986 China Teller w/Geschenk-Box
Von Andy Warhol
Andy Warhol (nach)
Camouflage Self-Portrait 1986, 2020
Feines Knochenporzellan
10 1/2 × 10 1/2 Zoll
Limitierte Auflage von 175 Stück
In der Platte signiert, autorisierte Signatur und...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Keramik, Porzellan, Mixed Media, Siebdruck
Infinity Umbrella
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama
Unendlicher Regenschirm, 2014
Siebdruck auf Regenschirm aus 100% Polyester mit Kunststoffgriff
Vorzeichenlos
37 × 54 × 54 Zoll
Dieser Schirm mit Siebdruck in limitierte...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Kunststoff, Polyester, Siebdruck
Crack Down Konzert Benefit-Druck Urban Art Contemporary Street NYC von Keith Haring
Von Keith Haring
Bill Graham kehrte im August 1986 in sein altes Viertel in der Bronx zurück und stellte entsetzt fest, dass die Drogenkultur die örtliche Kultur praktisch ausgelöscht hatte, und sah ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Chinesisches Mondlicht (signiert, datiert und beschriftet von Walasse Ting) mit vier Lithografien
Von Walasse Ting
Walasse Ting 丁雄泉
Chinesisches Mondlicht (signiert, datiert und beschriftet von Walasse Ting), 1967
Illustrierte Softback-Monographie mit vier doppelseitigen Original-Lithographien (h...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz
Roy Lichtenstein bei der CSU, selten gesehener Ausstellungskatalog
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein bei der CSU, selten gesehener Ausstellungskatalog, 1982
Softback-Ausstellungskatalog mit 2 sehr coolen Vellum-Seiten mit den Benday-Punkten
11 × 8 1/2 Zoll
Dieser So...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Mixed Media, Lithografie, Versatz
Monographie: Robert Indiana und der Star of Hope (gedruckt von Künstler und 2 Schriftstellern)
Von Robert Indiana
Ein fantastisches Geschenk!
Robert Indiana
Monografie: Robert Indiana und der Stern der Hoffnung (sowohl vom Künstler als auch von den beiden Autoren handsigniert), 2009
Gebundene Mo...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton