Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

William Turnbull
The Fugue Suite VI - 20. Jahrhundert Abstrakter Minimalistischer Siebdruck von William Turnbull

1971

2.591,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

William Turnbull 1922-2012 Die Fugensuite VI, 1971 Siebdruck 58 x 79 cm 22 7/8 x 31 1/8 Zoll signiert, datiert und beschriftet verso, Auflage: 75 William Turnbull wurde 1922 in Dundee als Sohn von John Turnbull und Anne Turnbull geboren. Von klein auf von Kunst fasziniert, lernte Turnbull zunächst durch das Kopieren von Illustrationen aus Zeitschriften zu zeichnen. Als sein Vater während der Weltwirtschaftskrise seine Arbeit als Werftingenieur verlor, war der 15-jährige Turnbull gezwungen, die Schule zu verlassen und sich einen Teilzeitjob zu suchen, zunächst als Hilfsarbeiter und dann als Maler für Filmplakate. Er begann, an der Universität Dundee eine Abendklasse für Zeichnen zu besuchen, wo er von dem Landschaftsmaler James Mcintosh Patrick und dem Illustrator Fred Mould unterrichtet wurde. Nach Kriegsende schrieb sich Turnbull an der Slade Art School in London in der Abteilung für Malerei ein, aber die begrenzte Sichtweise der Kunst und die enge Herangehensweise an technische Fragen gefielen ihm nicht. Zu dieser Zeit vertrat The Slade einen nostalgischen und naturalistischen Neoromantizismus und war misstrauisch gegenüber dem europäischen Impressionismus und Postimpressionismus, den Turnbull als gültig und direkt ansah. Da er älter und erfahrener war als die anderen Schüler, ließ er sich von seinen Tutoren weder beeindrucken noch einschüchtern und änderte seine Meinung nicht. Er war von der Malerei desillusioniert und wechselte in die Abteilung für Bildhauerei. In der Abteilung für Bildhauerei lernte er Eduardo Paolozzi und Nigel Henderson kennen, die sein Interesse an der zeitgenössischen kontinentalen Kunst der Moderne teilten. Da er von der Haltung am Slade zunehmend desillusioniert wurde, zog er 1948 nach Paris. Im Jahr 1950 hatte Turnbull eine gemeinsame Ausstellung mit Paolozzi in der Hanover Gallery in London, die von David Sylvester kuratiert wurde. Er kehrte nach Paris zurück, aber am Ende des Jahres war Turnbull gezwungen, nach London zurückzukehren, wo er sich niederließ, da ihm das Geld ausging und er keinen Weg zum Überleben fand. Die Zeiten waren hart und er war gezwungen, einen Teilzeitjob in der Nachtschicht einer Eisfabrik in Lyons anzunehmen. 1952 wurde er in die Ausstellung "Young Sculptors" des Institute of Contemporary Arts (ICA) aufgenommen, das sich zum Zentrum für neue Kunst in London entwickelt hatte. Turnbull wurde zusammen mit Paolozzi, Richard Hamilton und anderen Mitglied der Independent Group, einer Splittergruppe innerhalb der ICA, die zu einem wichtigen Diskussionsforum wurde. Die Independent Group wird als Vorläufer der Pop Art genannt. Turnbull heiratete die singapurische Künstlerin Kim Lim, und 1962 reiste er nach Japan, Kambodscha und Lims Heimatland Singapur. Es folgte eine Reihe von totemistischen Skulpturen, die von den religiösen Stätten inspiriert waren, die er auf seinen Reisen besuchte. Zu dieser Zeit begann er, an der Central School of Art Bildhauerei zu unterrichten. Nachdem er in der Gießerei, die er zusammen mit seinem Kollegen Brian Wall gegründet hatte, das Schweißen erlernt hatte, begann Turnbull mit Edelstahl zu arbeiten, einem Medium, mit dem er in den nächsten acht Jahren weiterarbeiten sollte. 1967 begann der Künstler mit Plexiglas und Fiberglas zu arbeiten, Materialien, die er wegen ihrer reflektierenden Qualität und Transparenz schätzte. 1973 hatte Turnbull eine große Retrospektive in der Tate Gallery, die von Richard Morphet kuratiert wurde. Die Zusammenstellung all seiner Werke in einer einzigen Ausstellung veranlasste Turnbull, die Richtung seiner Arbeit zu überdenken, und er begann, sich von den stählernen und eher modularen Skulpturen, die er bis dahin geschaffen hatte, zu entfernen und zu den stärker geformten, strukturierten Arbeiten seiner frühen Karriere zurückzukehren. In der Folge stellte Turnbull in der Whitechapel Gallery aus und hatte Retrospektiven im Serpentine und im Yorkshire Sculpture Park sowie zahlreiche prestigeträchtige Ausstellungen in Übersee und eine Übersichtsausstellung in der Duveen Hall der Tate im Jahr 2006. Später hatte er eine Ausstellung in den Waddington Galleries, in der bisher nicht gezeigte Gemälde und Skulpturen gezeigt wurden. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter die Deutsche Bank und David Bowie.
  • Schöpfer*in:
    William Turnbull (1922 - 2012)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 58 cm (22,84 in)Breite: 79 cm (31,11 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718216620672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
3. Mai - von Richard Lin, 20. Jahrhundert Weiß + Gelb Abstrakter Minimalistischer Druck
Von Richard Lin
Richard Lin 1933-2011 3. Mai 1971 Siebdruck auf Vlies und Acetatblatt 50,8 x 50,8 cm 20 x 20 in mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 70 Geboren in Taichung, Taiwan, und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel, aus der Rothko-Gedenkmappe - Patrick Heron Abstrakter Siebdruck
Von Patrick Heron
Patrick Heron 1920-1999 Ohne Titel, aus der Rothko-Gedenkmappe, 1972 Siebdruck 68.8 x 91.2 cm 27 1/8 x 35 7/8 Zoll mit Bleistift signiert und nummeriert, Auflage: 75 Herausgegeben 1...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Mai I - 20. Jahrhundert Weißer abstrakter minimalistischer Druck auf Wolle mit Acetat
Von Richard Lin
Richard Lin 1933-2011 1. Mai 1971 Siebdruck auf Vlies und Acetatblatt 50,8 x 50,8 cm 20 x 20 in mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 70 Geboren in Taichung, Taiwan, und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Stoff, Siebdruck

Blues Dovetailed in Yellow, 1970 - Leuchtend bunter abstrakter Siebdruck
Von Patrick Heron
Patrick Heron war ein Maler, Textildesigner und Kunstschriftsteller. Er wurde im Januar 1920 in Leeds als Sohn von T.M. geboren. Heron, Gründer von Cresta Silks und christlicher Soz...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Januar 1973 : 19 (DRU Weihnachtskarte), 1976 - Abstrakter, farbenfroher Siebdruck
Von Patrick Heron
Dieser Siebdruck wurde von der Design Research Unit als Weihnachtskarte für 1976 in Auftrag gegeben. Es handelt sich um eine Neuinterpretation des Siebdrucks "JANUARY 1973 : 19" von ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Untitled (Etagen), 2005/2017 – Gemälde mit strukturiertem Druck von Rachel Whiteread
Von Rachel Whiteread
Rachel Whiteread ist eine der führenden zeitgenössischen Bildhauerinnen Großbritanniens. Geboren 1963 in London, studierte sie von 1982-85 Malerei am Brighton Polytechnic und von 198...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, aus 'The International Association of Art Portfolio'
Von Max Bill
Ohne Titel, aus 'The International Association of Art Portfolio' Von Max Bill Medium - Siebdruck Ausgabe - 3/25 Unterzeichnet - Ja Größe - 640mm x 460mm Datum -1971 Zustand - Ausgez...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Nebulus
Von Victor Vasarely
Wir präsentieren ein authentisches Werk des geschätzten Künstlers Victor Vasarely, der für seinen unverwechselbaren künstlerischen Stil und seine fesselnde Bildsprache bekannt ist. D...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

""25. Jahrestag des New York City Center""
Von Robert Indiana
Robert Indiana "25-jähriges Jubiläum des New York City Center" New York City Center, 1968 Siebdruck-Poster 35 x 25 Zoll Vorzeichenlos Dieses Poster ist auf dickem Papier gedruckt.
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Saphisms & 4. 1979, Papier, Seidenschirm, 15x28 cm
Graphismen & 4. 1980, Papier, Siebdruck, 15x28 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - absolvierte die Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Studien 1971. in der S...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Saphisms & 3. 1980, Papier, Seidenschirm, 15x28 cm
Graphismen & 3. 1980, Papier, Siebdruck, 15x28 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - absolvierte die Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Studien 1971. in der S...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Saphisms & 2. 1980, Papier, Seidenschirm, 15x21 cm
Graphismen & 2. 1980, Papier, Siebdruck, 15x21 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - absolvierte die Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Studien 1971. in der S...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck