Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

(after) Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein As I Opened Fire (Set aus 3 lithografischen Plakaten)

c.2001

762,06 €
952,57 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Roy Lichtenstein As I Opened Fire, Satz von 3 lithografischen Postern: Die autorisierte Reproduktion des Gemäldes von Roy Lichtenstein mit dem Titel "As I Opened Fire" (1964) ist von den Panels der DC Comics-Serie "All American Men of War" von 1962 inspiriert. Herausgegeben vom Stedelijk Museum, Amsterdam, ca. Ende der 1990er/Anfang der 2000er Jahre. Offsetlithographie in Farben, auf Velinpapier. Leichte Handhabungsspuren; kleine Kleberückstände auf der Rückseite von 1 (auf der Vorderseite nicht sichtbar); ansonsten insgesamt sehr guter Vintage-Zustand. Abmessungen: 20 x 24 Zoll für jeden (gilt für jeden einzelnen). Verso gestempelt aus einer unbekannten Auflage; unsigniert. Herausgegeben vom Stedelijk Museum, Amsterdam. Mehr zu As I Opened Fire: Zu Beginn seiner Karriere orientierte sich Roy Lichtenstein hauptsächlich an Cartoons und Comics. Dieses Triptychon ist dem Comic "All American Men of War" entnommen. Die drei Bilder in As I Opened Fire erzählen zusammen eine Geschichte. Die Erzählung wird durch sorgfältig hinzugefügten Text verstärkt. Dieses Werk verweist auf eine Revolution in der Kunst der 1960er Jahre. Formal hat sich Lichtenstein Bilder aus der Populärkultur angeeignet. Er setzte sie in einen künstlerischen Kontext ein, indem er sie vergrößerte, leicht veränderte und auf Leinwand malte. So verwischte der Künstler die Grenze zwischen hoher und niedriger Kunst. Er folgte einem strengen, selbst auferlegten formalen Vokabular. Lichtenstein betonte Primärfarben, schwarze Konturen und vergrößerte "Benday-Punkte", die häufig in mechanischen Reproduktionen zu sehen sind. Dieses Werk, ein typisches Beispiel für die Pop Art, kann als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus verstanden werden. Lichtenstein antwortet mit der Auslöschung der Hand des Künstlers in seinem Gemälde. (Quelle: Stedelijk Museum) _ Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) war eine führende Persönlichkeit der Pop-Art-Bewegung und schuf eine Vielzahl von Gemälden und Skulpturen in einer charakteristischen Comic-Ästhetik. Er arbeitete mit Bildern aus Zeitungsanzeigen und Comics und eignete sich sowohl deren Thema als auch deren Stil an, wobei er eine Technik entwickelte, die die im Siebdruckverfahren hergestellten Ben-Day-Punkte aus den Printmedien nachahmte. Eines seiner berühmtesten Werke, Drowning Girl (1963), zeigt ein Bild aus dem DC Comic Secret Love #83, das eine weinende Frau zeigt, die von den Wellen bedeckt wird, begleitet von der melodramatischen Bildunterschrift: "Das ist mir egal! Ich gehe lieber unter, als Brad um Hilfe zu bitten!" Lichtenstein wurde in New York geboren und besuchte als Teenager die Art Students League, bevor er sich an der Ohio State University für ein Kunststudium einschrieb. Im Jahr 1943 wurde Lichtenstein zur Armee eingezogen und diente drei Jahre lang, bevor er wieder zur Schule ging. 1949 erhielt er einen MFA und setzte seine Lehrtätigkeit und Malerei in Ohio für mehrere Jahre fort. Seine frühen Werke aus den 1950er Jahren, die im Stil der europäischen Moderne gemalt sind, zeigen häufig eindeutig "amerikanische" Themen, darunter Szenen der Expansion des Westens und eine Adaption von Emanuel Gottlieb Leutzes berühmtem Gemälde Washington Crossing the Delaware (1871). In den 1960er Jahren zog Lichtenstein nach New Jersey, um an der Rutgers University zu lehren, und begann mit seinen ikonischen Comicarbeiten, die einen deutlichen Bruch mit seiner bisherigen Ästhetik markierten. Lichtenstein war motiviert, Werke zu schaffen, die niemand an die Wand hängen wollte, und kommentierte später: "Das Einzige, was alle hassten, war die kommerzielle Kunst; anscheinend hassten sie auch das nicht genug." Eine Einzelausstellung dieser Werke in der Leo Castelli Gallery im Jahr 1962 brachte ihm die Anerkennung der Kritiker ein und machte ihn in der Kunstwelt bekannt. Sein Werk greift weiterhin Themen der Popkultur auf und zeigt statische Bilder von Figuren, Pinselstrichen, Landschaften, Spiegeln, Reflexionen und anderen Motiven in einem ironischen Stil. In seinen späteren Werken setzt er sich intensiv mit dem Illusionismus und der Darstellung der Realität in der Kunst auseinander. Als sehr produktiver, gefeierter und gefragter Künstler schuf Lichtenstein zu Lebzeiten viele öffentliche Skulpturen, und sein Werk war Gegenstand zahlreicher Retrospektiven in aller Welt. Er starb 1997 im Alter von 74 Jahren in New York City. Verwandte Kategorien Lichtenstein-Drucke. Tom Wesselmann. Robert Rauschenberg. Pop Art der 1960er Jahre. Zeitgenössischer Pop. Claes Oldenburg. James Rosenquist. Auseinandersetzung mit Massenmedien, Populärkultur, New Yorker Künstler, Comic/Cartoon, Kunst des 20. Jahrhunderts, Vereinigte Staaten, Malerei, Siebdruck, Arbeiten auf Papier.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Roy Lichtenstein As I Opened Fire (Set aus 3 lithografischen Plakaten)
Von (after) Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein As I Opened Fire, Satz von 3 lithografischen Postern: Die autorisierte Reproduktion des Gemäldes von Roy Lichtenstein mit dem Titel "As I Opened Fire" (1964) ist vo...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Roy Lichtenstein Crying Girl-Plakat 1963 (Galerie Lichtenstein Leo Castelli)
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Weinendes Mädchen Mailer: Gefaltetes Poster/Postwurfsendung zur Bewerbung der Roy Lichtenstein-Ausstellung in der Leo Castelli Gallery, New York, 28. September bis 2...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Roy Lichtenstein San Francisco 1971 (Ankündigung)
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein San Francisco 1971: Seltene Vintage-Original-Ausstellungsankündigung aus den frühen 1970er Jahren, die anlässlich der Ausstellung: Roy Lichtenstein, Eine Retrospekti...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Versatz

Roy Lichtenstein Mirrors 1971 (Roy Lichtenstein Castelli Galerieankündigung)
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Mirror Paintings/Roy Lichtenstein Leo Castelli Gallery 1971: Eine sehr sammelwürdige, originale Roy Lichtenstein-Ankündigungsk...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Versatz

SIGNIERT Roy Lichtenstein Kompositionen Katalog 1967
Von Roy Lichtenstein
Signierter Roy Lichtenstein Compositions Ausstellungskatalog 1967: Ein seltenes, handsigniertes und gewidmetes Exemplar, mit brillantem Coverdesign von Lichtenstein auf dem Höhepunk...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Versatz

Keith Haring Into 84 (Set aus 2 Haring Shafrazi-Ankündigungen)
Von Keith Haring
Keith Haring Painted Man"/Keith Haring Into 84: Ein Satz von 2 Ankündigungskarten für Keith Harings gut dokumentierte Ausstellung "Into 84" in der Tony Shafrazi Gallery, New York, 1...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roy Lichtenstein-As I Opened Fire (Triptychon)-FOURTH EDITION
Von Roy Lichtenstein
Dieses offizielle Offsetlithografie-Triptychon, das vom Stedelijk Museum gedruckt wurde, ist keine Reproduktion eines Dritten. Es ist in den Farben Rot, Gelb, Blau und Schwarz auf we...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Als ich das Feuer eröffnete, Roy Lichtenstein
Von (after) Roy Lichtenstein
Diese farbige Offsetlithografie in drei Tafeln wurde 2002 geschaffen und stammt aus einer unsignierten Auflage unbekannter Größe.u2028 u202825 x 20 ½ Zoll. (63,5 x 52 cm.) und 25 x 6...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

„As I Opened Fire Poster“, Triptychon
Von (after) Roy Lichtenstein
Satz von 3 Farboffsetlithographien. Die letzte Tafel ist mit Bleistift signiert. Gedruckt bei Drukkerij Luii & Co. in Amsterdam. Herausgegeben vom Stedelijk Museum, Amsterdam. Dies i...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie, Versatz

Roy Lichtenstein - As I Opened Fire (Triptychon) - 1966 Offset-Lithographie 25"x 62"
Von Roy Lichtenstein
Dies ist eine Reproduktion von Roy Lichtensteins ikonischem Triptychon "As I Opened Fire" (1964), das Teil der Sammlung des Stedelijk Museums in Amsterdam ist. Das Originalwerk, das ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

„As I Opened Fire“-Poster – komplettes Triptychon
Von (after) Roy Lichtenstein
nach Roy Lichtenstein Titel: Als ich das Feuer eröffnete Poster Abmessungen: 64 x 52 cm Dieses Werk wurde 1966 konzipiert und vom Stedelijk Museum, Amsterdam, nach dem gleichnamigen ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Versatz

Roy Lichtenstein „As I Opened Fire (Panel 1 von 3)“
Von Roy Lichtenstein
Papierformat: 25 x 20 Zoll (63,5 x 50,8 cm) Bildgröße: 23,75 x 19,5 Zoll (60,325 x 49,53 cm) Gerahmt: Nein Zustand: A: Neuwertig Zusätzliche Details: Diese lebhafte Offsetlithografi...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz