Objekte ähnlich wie Roy Lichtenstein As I Opened Fire (Set aus 3 lithografischen Plakaten)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
(after) Roy LichtensteinRoy Lichtenstein As I Opened Fire (Set aus 3 lithografischen Plakaten)c.2001
c.2001
Angaben zum Objekt
Roy Lichtenstein As I Opened Fire, Satz von 3 lithografischen Postern:
Die autorisierte Reproduktion des Gemäldes von Roy Lichtenstein mit dem Titel "As I Opened Fire" (1964) ist von den Panels der DC Comics-Serie "All American Men of War" von 1962 inspiriert. Herausgegeben vom Stedelijk Museum, Amsterdam, ca. Ende der 1990er/Anfang der 2000er Jahre.
Offsetlithographie in Farben, auf Velinpapier.
Leichte Handhabungsspuren; kleine Kleberückstände auf der Rückseite von 1 (auf der Vorderseite nicht sichtbar); ansonsten insgesamt sehr guter Vintage-Zustand.
Abmessungen: 20 x 24 Zoll für jeden (gilt für jeden einzelnen).
Verso gestempelt aus einer unbekannten Auflage; unsigniert.
Herausgegeben vom Stedelijk Museum, Amsterdam.
Mehr zu As I Opened Fire:
Zu Beginn seiner Karriere orientierte sich Roy Lichtenstein hauptsächlich an Cartoons und Comics. Dieses Triptychon ist dem Comic "All American Men of War" entnommen. Die drei Bilder in As I Opened Fire erzählen zusammen eine Geschichte. Die Erzählung wird durch sorgfältig hinzugefügten Text verstärkt. Dieses Werk verweist auf eine Revolution in der Kunst der 1960er Jahre. Formal hat sich Lichtenstein Bilder aus der Populärkultur angeeignet. Er setzte sie in einen künstlerischen Kontext ein, indem er sie vergrößerte, leicht veränderte und auf Leinwand malte. So verwischte der Künstler die Grenze zwischen hoher und niedriger Kunst. Er folgte einem strengen, selbst auferlegten formalen Vokabular. Lichtenstein betonte Primärfarben, schwarze Konturen und vergrößerte "Benday-Punkte", die häufig in mechanischen Reproduktionen zu sehen sind. Dieses Werk, ein typisches Beispiel für die Pop Art, kann als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus verstanden werden. Lichtenstein antwortet mit der Auslöschung der Hand des Künstlers in seinem Gemälde. (Quelle: Stedelijk Museum)
_
Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) war eine führende Persönlichkeit der Pop-Art-Bewegung und schuf eine Vielzahl von Gemälden und Skulpturen in einer charakteristischen Comic-Ästhetik. Er arbeitete mit Bildern aus Zeitungsanzeigen und Comics und eignete sich sowohl deren Thema als auch deren Stil an, wobei er eine Technik entwickelte, die die im Siebdruckverfahren hergestellten Ben-Day-Punkte aus den Printmedien nachahmte. Eines seiner berühmtesten Werke, Drowning Girl (1963), zeigt ein Bild aus dem DC Comic Secret Love #83, das eine weinende Frau zeigt, die von den Wellen bedeckt wird, begleitet von der melodramatischen Bildunterschrift: "Das ist mir egal! Ich gehe lieber unter, als Brad um Hilfe zu bitten!"
Lichtenstein wurde in New York geboren und besuchte als Teenager die Art Students League, bevor er sich an der Ohio State University für ein Kunststudium einschrieb. Im Jahr 1943 wurde Lichtenstein zur Armee eingezogen und diente drei Jahre lang, bevor er wieder zur Schule ging. 1949 erhielt er einen MFA und setzte seine Lehrtätigkeit und Malerei in Ohio für mehrere Jahre fort. Seine frühen Werke aus den 1950er Jahren, die im Stil der europäischen Moderne gemalt sind, zeigen häufig eindeutig "amerikanische" Themen, darunter Szenen der Expansion des Westens und eine Adaption von Emanuel Gottlieb Leutzes berühmtem Gemälde Washington Crossing the Delaware (1871).
In den 1960er Jahren zog Lichtenstein nach New Jersey, um an der Rutgers University zu lehren, und begann mit seinen ikonischen Comicarbeiten, die einen deutlichen Bruch mit seiner bisherigen Ästhetik markierten. Lichtenstein war motiviert, Werke zu schaffen, die niemand an die Wand hängen wollte, und kommentierte später: "Das Einzige, was alle hassten, war die kommerzielle Kunst; anscheinend hassten sie auch das nicht genug." Eine Einzelausstellung dieser Werke in der Leo Castelli Gallery im Jahr 1962 brachte ihm die Anerkennung der Kritiker ein und machte ihn in der Kunstwelt bekannt. Sein Werk greift weiterhin Themen der Popkultur auf und zeigt statische Bilder von Figuren, Pinselstrichen, Landschaften, Spiegeln, Reflexionen und anderen Motiven in einem ironischen Stil. In seinen späteren Werken setzt er sich intensiv mit dem Illusionismus und der Darstellung der Realität in der Kunst auseinander. Als sehr produktiver, gefeierter und gefragter Künstler schuf Lichtenstein zu Lebzeiten viele öffentliche Skulpturen, und sein Werk war Gegenstand zahlreicher Retrospektiven in aller Welt. Er starb 1997 im Alter von 74 Jahren in New York City.
Verwandte Kategorien
Lichtenstein-Drucke. Tom Wesselmann. Robert Rauschenberg. Pop Art der 1960er Jahre. Zeitgenössischer Pop. Claes Oldenburg. James Rosenquist. Auseinandersetzung mit Massenmedien, Populärkultur, New Yorker Künstler, Comic/Cartoon, Kunst des 20. Jahrhunderts, Vereinigte Staaten, Malerei, Siebdruck, Arbeiten auf Papier.
- Schöpfer*in:(after) Roy Lichtenstein (1928, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c.2001
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:NEW YORK, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU354312708982
(after) Roy Lichtenstein
Roy Fox Lichtenstein (1923 - 1997) war ein amerikanischer Pop-Art-Künstler. In den 1960er Jahren wurde er zu einer führenden Persönlichkeit der neuen Kunstbewegung. Er ließ sich stark vom Comic als visuelles Medium inspirieren, insbesondere von den "Ben-Day"-Punkten, die das Ergebnis der Farb- und Ton-Destillation des billigen Drucks sind. Er bezeichnete die Pop Art als "keine 'amerikanische' Malerei, sondern eigentlich industrielle Malerei". Lichtenstein hatte 1962 seine erste Einzelausstellung in New York; die gesamte Sammlung wurde von einflussreichen Sammlern gekauft, noch bevor die Ausstellung eröffnet wurde. Er würde sich selbst nie zu ernst nehmen: "Ich denke, meine Arbeit unterscheidet sich von Comics - aber ich würde sie nicht als Transformation bezeichnen; ich glaube nicht, dass das, was damit gemeint ist, für die Kunst wichtig ist." Als es zum ersten Mal ausgestellt wurde, stellten viele Kunstkritiker seine Originalität in Frage. Sein Werk wurde als vulgär und leer kritisiert. Der Titel eines Artikels in der Zeitschrift Life von 1964 lautete: "Ist er der schlechteste Künstler der USA?" Lichtenstein antwortete auf diese Behauptungen mit Aussagen wie: "Je näher meine Arbeit am Original ist, desto bedrohlicher und kritischer ist der Inhalt. Meine Arbeit hat sich jedoch insofern völlig verändert, als mein Ziel und meine Wahrnehmung völlig anders sind. Ich denke, dass meine Bilder kritisch transformiert sind, aber es wäre schwierig, dies mit einer rationalen Argumentation zu beweisen."
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
4.498 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKeith Haring Rain Dance 1985 (Keith Haring Poster)
Von Keith Haring
Keith Haring Regentanz 1985:
Seltenes Originalplakat von Keith Haring aus den 1980er Jahren, das eine Keith Haring UNICEF-Benefizparty in Larry Levans legendärer Paradise Garage im J...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie
SIGNIERT Roy Lichtenstein Kompositionen Katalog 1967
Von Roy Lichtenstein
Signierter Roy Lichtenstein Compositions Ausstellungskatalog 1967:
Ein seltenes, handsigniertes und gewidmetes Exemplar, mit brillantem Coverdesign von Lichtenstein auf dem Höhepunk...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz
Warhol Basquiat Boxing-Poster (Basquiat Warhol Boxing The Palladium)
Von Michael Halsband
Andy Warhol/Jean Michel Basquiat: Original Paintings Exhibition Poster, 1985: 'Palladium Presents Warhol and Basquiat'.
The rare original, highly sought-after companion piece to the...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Versatz
Keith Haring tritt bei einem Konzert auf! 1988
Von Keith Haring
Keith Haring Resist in Concert! 1988:
Vintage By Keith Haring illustriertes Plakat von 1988 für ein von Refuse and Resist produziertes Konzert am 4. Dezember 1988 im New Yorker Nach...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Versatz
Ankündigung der Futura New York 1988 (Futura 2000 Graffitikünstler)
Von Futura
Futura NYC 1988:
Eine seltene, illustrierte und gestaltete Futura 2000-Ankündigungskarte aus den 1980er Jahren, die anlässlich einer Veranstaltung veröffentlicht wurde:
"Observation...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Lithografie, Versatz
Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1980er Jahre Milton Glaser Poster Kunst:
Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts am Brooklyn College: Vintage Originalplakat von Milton Glaser, ca. 1984. Entworfen von...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auswahlen von Pop-Art-Kunstwerken aus dem Museum of Modern Art (Handsigniert von Robert Indiana)
Von Robert Indiana
Robert Indiana
Pop Art: Eine Auswahl aus dem Museum of Modern Art (handsigniert und beschriftet von Robert Indiana), 1999
Offsetlithografie-Plakat auf Plakatkarton (handsigniert, dat...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Karton, Lithografie, Versatz
Wunderschöner Plakatdruck der Royal Academy of Arts (Handsigniert und datiert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
JEFF KOONS
Poster von Jeff Koons Coloring Book in der Royal Academy of Arts, 2011 (handsigniert), 2018
Offsetlithographie
26 1/2 × 36 1/4 Zoll
Kühn handschriftlich signiert und datie...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Permanentmarker, Lithografie, Versatz
TAKASHI MURAKAMI: And Then x 727 (Vermillion SHU) Hand signiert Superflat, Pop Art
Von Takashi Murakami
Und dann x 727 (Zinnoberrot SHU)
Datum der Gründung: 2013
Medium: Offsetlithographie mit Silber
Medien: Papier
Auflage: 300
Größe: 50 x 50 cm
Beobachtungen: And Then x 727 (Vermillio...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Firnis, Lithografie, Versatz
Apple, Lt Ed St. Louis Kunstmuseum Poster Hand Signiert & datiert von Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein 1970-1980 (handsigniert und datiert von Roy Lichtenstein), 1981
Offsetlithographie. Handsigniert und datiert in Tinte
Vom Künstler handsigniert, auf der Vorderseite ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Lithografie, Versatz, Bleistift, Grafit
America Needs McGovern, Lt Ed Hand signiert von BOTH Rivers und McGovern
Von Larry Rivers
Dies ist ein echtes Sammlerstück! Die reguläre Auflage von nur 100 Exemplaren ist von Larry Rivers handsigniert und nummeriert; das vorliegende Werk ist jedoch auch von George McGove...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Andy Warhol Interview Magazine-Cover (hand signiert von John Travolta) Gerahmt
Von Andy Warhol
Andy Warhol
Interview Magazin (handsigniert von John Travolta), 1985
Offsetlithografie (handsigniert von John Travolta)
Signiert mit braunem Filzstift von John Travolta, dem Thema
In...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie, Versatz