Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Claes Oldenburg
Studie eines Monuments

1975

10.560,83 €

Angaben zum Objekt

Claes Oldenberg (1929-2022) ist ein in Schweden geborener amerikanischer Künstler, der mit seinen ikonischen Soft-Skulpturen und öffentlichen Installationen einen Beitrag zur Pop-Art geleistet hat. 1962 stellte Oldenburg seine revolutionären Weichplastiken in der Green Gallery in New York aus. Drei riesige, matschige Formen in Form einer Eistüte, eines Hamburgers und eines Stücks Kuchen schwollen auf dem Boden der Galerie an und veränderten für immer die Art und Weise, wie wir Skulptur definieren. Es wurde festgestellt, dass Oldenburgs frühe Arbeit weitgehend von Yayoi Kusamas handgenähten phallusförmigen weichen Skulpturen inspiriert wurde, die die Oberflächen von Bügelbrettern, Sofas und Booten umhüllten. Oldenbergs kolossale Skulpturen, die von den berüchtigten voluminösen Hamburgern (die bekanntlich im AGO ausgestellt sind) bis hin zu ballistischen Federbällen reichen, bilden alltägliche Objekte im großen Stil nach und stören die Umgebung, in der sie sich befinden, oft mit kuriosen und spielerischen Subtexten. Die konfrontative Natur von Oldenbergs Skulpturen legt den Schwerpunkt auf den Betrachter und fordert uns auf, unsere Beziehung zu diesen erkennbaren, aber obskuren Objekten zu überdenken. Mitte der 1970er Jahre schuf Oldenburg eine Handvoll erotischer Radierungen, die sich durch humorvolle Gegenüberstellungen und eine verrückte Machtdynamik auszeichnen. In diesem Werk zeigt Oldenburg eine Gruppe von Frauen, deren schmachtende Gestalten verstreut um den überdimensionalen Phallus hinter ihnen stehen. Diese aufwändige Radierung basiert auf der Zeichnung "Clinical Study Towards a Heroic-Erotic Monument in the Academic / Comic Style" von 1965, die sich heute in der ständigen Sammlung des MoMA befindet. Heute wird Oldenburgs Werk in der ganzen Welt mit öffentlichen Skulpturen in über 11 Ländern in Nordamerika, Europa und Asien bewundert. Zusammen mit seiner Frau und häufigen Mitarbeiterin Coosje van Bruggen erhielt Oldenburg zahlreiche Auszeichnungen, darunter Distinction in Sculpture, Sculpture Center, New York (2002) und Medal Award, School of the Museum of Fine Arts, Boston (2004). "Studie für ein Denkmal im heroischen/erotischen/akademischen/komischen Stil" USA, 1975 Radierung in Mauve auf handgeschöpftem Papier von Wookey Hole gedruckt Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert Von einer Auflage von 60 25.5 "H 32.75" (Arbeit) Gerahmt Sehr guter Zustand. Herausgeber: Petersburg Press, London und New York Literatur: Gedruckte Sachen: Drucke, Plakate und Ephemera von Claes Oldenburg, 1958-1996. Hudson Hills Press in Zusammenarbeit mit dem Madison Art Center Wisconsin, New York, 1997. Abbildung Nr. 120
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 95,89 cm (37,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 08-221stDibs: LU215210744532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geometrische Maus
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenberg (geb. 1929) ist ein in Schweden geborener amerikanischer Künstler, der mit seinen ikonischen Soft-Skulpturen und öffentlichen Installationen einen Beitrag zur Pop Art...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Aquafix
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg (1925-2008) wird als einer der innovativsten amerikanischen Pop-Künstler verehrt - avantgardistischer als Warhol und kühner als Jasper Johns. Ein großer Teil sei...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Lithografie

Ohne Titel (Red Bulge Zeichnung)
Von Joyce Wieland
Joyce Wieland (1931-1998) war eine der erfolgreichsten und vielseitigsten kanadischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Wieland tauchte Anfang der 1960er Jahre in der Kunstszene To...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

Mein Geist ist ein leeres Glas
Von James Rosenquist
James Rosenquist (1933-2017) war einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Pop Art. Er ist vor allem für seine monumentalen Gemälde im Stil einer Collage bekannt, die eine M...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Holländische Herzen
Von Jim Dine
Jim Dine war einer der wichtigsten Künstler, die die amerikanische Pop Art in den 1960er Jahren definierten. Wie Jasper Johns und Andy Warhol eignete sich Dine typische amerikanisc...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Charles Pachter „ „Plunge““, 1970
Von Charles Pachter
Charles Pachter ist einer der am meisten gesammelten und geschätzten kanadischen Künstler. Seine ikonischen, erbaulichen und patriotischen Bilder haben sich unabhängig voneinander ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studie für ein Denkmal im heroischen/erotischen/akademischen/komischen Stil Claes Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und spielerische Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgraphisches Werk: ein wahrer Haufen von Frauen, die verschiedene Ausdrücke der Ekstase und der Ruhe ze...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Studie für ein Denkmal im heroischen/erotischen/akademischen/komischen Stil Claes Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und spielerische Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgraphisches Werk: ein wahrer Haufen von Frauen, die verschiedene Ausdrücke der Ekstase und der Ruhe ze...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Museum à la mode
Von Claes Oldenburg
Farbige Offsetlithografie auf Coventry Smooth 290-Gramm-Papier, 1994, mit Bleistift signiert und nummeriert aus der Auflage von 175 Stück, gedruckt von Team Litho, New York, herausge...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Studie für Skulptur in Form einer umgedrehten Q auf dem Ober- und Untergrund
Von Claes Oldenburg
Diese Arbeit ist eine Studie für Inverted Q, eine große Skulptur, die Oldenburg nach vielen Skizzen und kleinen Modellen schuf. Zu dieser Zeit experimentierte er mit Konzepten für mo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Woman Entwined in Giant Electric Cord Claes Oldenburg Laocoon-Stil Pop-Art Akt
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und verspielte Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgrafisches Oeuvre: Eine Frau lugt aus Schlingen und Knoten aus dicker Kordel hervor, ein moderner Laokoo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Studie für Skulptur in Form eines umgedrehten Q über und unter dem Boden Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Studie für eine Skulptur in Form eines umgekehrten Q: Ober- und unterirdisch, 1975 Lithographie, Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in sechs Farben auf cremefarbenem, dickem, ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie