Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Elie Nadelman
Weiblicher Akt - Stehender weiblicher Akt (Havard)

1920

2.595,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Weiblicher Akt - Stehender weiblicher Akt (Havard) Kaltnadel, 1920 Unsigniert, wie in der Mappe ausgestellt Es sind keine signierten Abdrücke bekannt. Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildhauers, Probedrucke von den originalen Zink- und Kupferplatten, 1952 Herausgegeben von Curt Valentin, New York Auflage: unbekannt Gedruckt von Charles S. White, Druckermeister Gedruckt auf Van Gelder Zonen ohne Wasserzeichen Ein vollständiges Portfolio befindet sich in der Sammlung des Harvard Art Museums. Condit: ausgezeichnet Bild/Plattengröße: 8 3/8 x 3 7/8" Referenz: Kirstein 10 Elie Nadelman Geboren 1882, Warschau, Polen Gestorben 1946, Bronx, New York Der im besetzten Polen geborene Elie Nadelman begann seine künstlerische Ausbildung in Warschau, bevor er 1902 nach München ging, wo er eine Leidenschaft für die frühe griechische Kunst entwickelte. Im Jahr 1905, kurz nachdem er sich der polnischen Kolonie in Paris angeschlossen hatte, debütierte er auf dem Salon d'Automne. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, emigrierte Nadelman mit Hilfe seiner Mäzenin Helena Rubinstein nach New York und begann, Genrethemen wie den Volkstanz in sein Repertoire aufzunehmen. Er heiratete Viola Spiess Flannery im Jahr 1919, und gemeinsam bauten sie die größte Volkskunstsammlung des Landes auf, von der ein Teil später im Index of American Design dokumentiert wurde. Die mehr als 50.000 Artefakte umfassende Sammlung war zu dieser Zeit einzigartig in den USA, da sie auch europäische Objekte enthielt. 1926 wurde in Riverdale in der Bronx das Museum of Folk and Peasant Arts eröffnet. Nachdem das Museum 1937 wegen Geldmangels geschlossen wurde, stellte Nadelman nicht mehr öffentlich aus, obwohl er sich weiterhin seiner Kunst widmete. Im Jahr 1946 beging er Selbstmord. Trotz seiner Vorliebe für volkstümliche Themen wurde Nadelman vor allem für die stilisierte, stromlinienförmige Anmut seiner griechisch inspirierten Werke gefeiert. Während seine klassischen Skulpturen eine begeisterte Fangemeinde im Uptown fanden, sorgten die Genrefiguren aus Gips, die er ab 1917 in Downtown ausstellte, und bald darauf die Versionen aus Kirschholz und Bronze, nur für Kontroversen. Nadelmans Missachtung der Grenzen zwischen hoch und niedrig kam auch in der Organisation seiner Volkskunstsammlung zum Ausdruck, die formale Entsprechungen über Zeit und Raum hinweg hervorhob. Seine Leidenschaft für die Volkskunst inspirierte ihn später zu seinem weitgehend unrealisierten Vorhaben, Werke für ein populäres Publikum zu schaffen. Zu diesem Zweck replizierte er in den späten 1920er Jahren das Aussehen von Bronzeskulpturen mit erschwinglicherem Galvano-Plastik und fertigte keramische Multiples mit individueller Note und erfinderischer Patina an. Die Tänzerin (1918) war die einzige von Nadelmans Figuren aus Kirschholz, die zu seinen Lebzeiten verkauft wurde. In einer Pose angeordnet, die an Georges Seurats Le Chahut (1889-1890) erinnert, sind die glatten und vereinfachten Holzoberflächen sparsam mit ein paar Farbtupfern definiert. Die Fleischigkeit von Nadelmans glasierten Keramik- und bemalten Pappmaché-Figuren aus den 1930er Jahren stellt eine zunehmende Überschreitung der Werte dar, die seine frühen klassischen Skulpturen definierten und die er in den handtellergroßen Gipsskulpturen, die er ab 1938 schuf, weiterführte." Mit freundlicher Genehmigung der National Gallery of Art, Washington
  • Schöpfer*in:
    Elie Nadelman (1885-1946, Polnisch)
  • Entstehungsjahr:
    1920
  • Maße:
    Höhe: 21,29 cm (8,38 in)Breite: 9,86 cm (3,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA94361stDibs: LU14011330152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stehender weiblicher Akt
Von William Sommer
Stehender weiblicher Akt Streichholz und Tuschezeichnung, um 1925 Unterzeichnet mit dem Nachlassstempel B Blattgröße: 21 x 16 Zoll Erstellt im Kakoon Arts Klub, Cleveland Ein wunderb...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Stehender weiblicher Akt
Von Aaron Bohrod
Stehender weiblicher Akt Tinte auf Papier Signiert vom Künstler mit seinen Initialen unten links "AB". Verwandt mit zahlreichen Zeichnungen desselben Modells, die in: Elliott und Woo...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Weiblicher Akt Studie
Von William Sommer
Weiblicher Akt Studie Graphit und Buntstift auf Velin, um 1928 Signiert mit dem Nachlassstempel "B" (siehe Foto) Provenienz: Nachlass des Künstlers Edward Somme...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

Nu (Stehender weiblicher Akt)
Von Charles Despiau
Nu (Stehender weiblicher Akt) Rötel auf Velin, um 1925 Signiert unten rechts: C. Despaiu (siehe Foto) Blattgröße (gefaltetes Format): 12 1/8 x 8 5/16 Zoll Zustand: Sehr gut Das Blatt...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Nu (Stehender weiblicher Akt)
Von Charles Despiau
Nu (Stehender weiblicher Akt) Rötel auf Velin, um 1925 Signiert unten rechts vom Künstler, siehe Foto Zustand: Ausgezeichnet Bild/Blattgröße: 12 1/8 x 8 5/16 Zoll Anmerkung: Despi...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Nackt, mit erhobenen Armen
Von William Sommer
Nackt Zeichnung mit Streichholz und Tusche, überhöht mit Konterfei-Kreide c. 1925 Signiert mit dem Nachlassstempel "B". Provenienz: Joseph A. Erdelac (1914 -2005), Cleveland ...
Kategorie

1920er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernistischer modernistischer Akt Atelier 17
Russell T. Limbach, "Untitled (Modernist Nude)", Radierung und Aquatinta, keine bekannte Auflage, um 1930. Mit Bleistift signiert. Schöner Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Standing Nude Woman
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (American, b. Poland, 1909-1970), Standing Nude Woman, Charcoal on Paper, with the artist's signature stamped lower right, unframed. 20" H x 14.25" W. Provenance: Fr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Stehender Akt / Stehender Nackter
Von August Wilhelm Dressler
August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgeno...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Akt – Originalzeichnung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Akt ist eine Originalzeichnung in Kohle, die im 20. Jahrhundert von einem anonymen Künstler angefertigt wurde. und signiert "O. Rosai". Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit wei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Nude der Frau – Originallithographie von Salom Vnard – Mitte des 20. Jahrhunderts
Der Frauenakt ist eine Originallithographie von Salomé Vénard (Bildhauer 1904-1987). Das Kunstwerk ist in sehr gutem Zustand, inklusive eines weißen Karton-Passpartouts (48,5x32 cm)...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Akt von hinten – Lithographie – frühes 20. Jahrhundert
Der Rückenakt ist ein Druck eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert. Lithographie auf Papier. Gute Bedingungen. Schöner Akt mit weichen Strichen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie