Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

George Segal
Ohne Titel 5 (Frau, die auf einem Stuhl ruht)

1978

1.607,91 €

Angaben zum Objekt

Ohne Titel 5 (Frau, die auf einem Stuhl ruht) Signiert und datiert in der unteren rechten Ecke (siehe Foto) Auflage: 100 (43/100 in der unteren linken Ecke) Veröffentlicht von Poligrafa, Spanien Provenienz: Martha Jackson Gallery, NY Anderson Gallery, Buffalo, NY David Anderson Grandchildren's Trust, Buffalo, NY David Anderson Gallery und APF Frames Etiketten verso Bild: 29 7/8 x 21 7/8" Rahmen: 38 1/8 x 30 1/4" George Segal B. 1924, NEW YORK CITY; GEST. 2000, SOUTH BRUNSWICK, NEW JERSEY George Segal wurde am 26. November 1924 in der Bronx, New York, geboren. Er studierte Naturwissenschaften an der Stuyvesant High School und verbrachte anschließend ein Jahr an der Cooper Union, beides in New York. Noch während seines Studiums arbeitete er kurzzeitig als Werbezeichner. Nachdem sein älterer Bruder 1940 zur Armee eingezogen wurde, verließ Segal New York und arbeitete auf der neu erworbenen Hühnerfarm seines Vaters in South Brunswick, New Jersey. Während dieser Zeit besuchte er Abendkurse an der nahe gelegenen Rutgers University in New Brunswick, wohin er später zurückkehrte, um 1963 seinen MFA zu machen. 1946 heiratete Segal Helen Steinberg und begann bald, zum Unterricht am Pratt Institute in Brooklyn, New York, zu pendeln. Inspiriert von der Malerei des Abstrakten Expressionismus wechselte er 1948 an die New York University (NYU). Zu seinen Lehrern gehörten William Baziotes und Tony Smith, zu seinen Mitschülern Alfred Leslie und Larry Rivers. Nach seinem BA-Abschluss in Kunstpädagogik an der NYU im Jahr 1949 baute Segal eine eigene Hühnerfarm in South Brunswick, New Jersey, auf und betrieb sie mehrere Jahre lang zusammen mit seiner Frau. Allan Kaprow hatte ebenfalls mit Segal an der NYU studiert, aber die beiden lernten sich erst 1953 kennen, als Kaprow an der Rutgers lehrte und in der Nähe von Segal wohnte. Segals Farm wurde 1958 zum Schauplatz von Kaprows erstem Happening, 1960 zum Schauplatz eines Robert-Frank-Films und im Laufe der Zeit auch zum Schauplatz seines eigenen, 6.000 Quadratmeter großen Studios. Durch seine Beziehung zu Kaprow wurde Segal in die New Yorker Avantgarde-Szene um John Cage und Merce Cunningham eingeführt und erhielt eine Mitgliedschaft in der Hansa Gallery, wo er 1956 in seiner ersten Einzelausstellung farbenfrohe, figurative abstrakte Gemälde ausstellte. 1958 stellte Segal seine ersten Skulpturen aus Holz, Maschendraht, Sackleinen und Gips fertig und positionierte die drei Werke vor einer Reihe großer Leinwände. Segals Platzierung von lebensgroßen Figuren in einer Umgebung, eine Trope, für die er am besten bekannt wurde, wurde im Juli 1961 weiterentwickelt, als er gebeten wurde, über neu entwickelte Mull- und Gipsbinden von Johnson & Johnson als potenzielles neues MATERIAL zu schreiben. Er erhielt Kartons mit medizinischem Material, das er mit nach Hause nahm und sich von seiner Frau eingipsen ließ, während er in einem Stuhl saß. Die Ergebnisse veranlassten ihn dazu, verschiedene Versionen des Materials für Ganzkörper-Gipsabgüsse direkt von den Figuren seiner Familie, Freunde, Kollegen und Gönner zu verwenden. Diese Figuren wurden dann auf dem Boden in Beziehung zu vorgefertigten Objekten gesetzt, die oft aus der Stadtlandschaft stammen. Während die Oberflächen seiner Skulpturen oft weiß blieben, fügte Segal gelegentlich auch helle Farbtöne in seine Werke ein. Ab 1960 stellte Segal in der Green Gallery, New York, neben jungen zeitgenössischen Künstlern wie Donald Judd und Robert Morris aus. Zwei Jahre später wurde sein Werk in der Sidney Janis Gallery, New York, in der Ausstellung New Realists gezeigt, die zur Definition der Pop Art beitrug, einer Bewegung, mit der Segal zuvor identifiziert worden war. Er wurde 1965 Mitglied dieser Galerie und hatte seine erste museale Einzelausstellung im Museum of Contemporary Art, Chicago (1968). Nachdem er 1969 in seinem Studio Pastellzeichnungen von Gipskörperteilen angefertigt hatte, begann Segal mit einer Serie von Teilfiguren und Wandreliefs. Seine erste Bronzeskulptur schuf er 1976 für ein Außenprojekt. Weitere öffentliche Aufträge betrafen Gedenkstätten für die Schießerei in Kent State 1970, den Holocaust und die Befreiung der Homosexuellen. In den 1990er Jahren kehrte Segal zur Malerei zurück und begann eine Serie von Fotoskulpturen unter Verwendung seiner eigenen Fotografien. In seinen letzten Lebensjahren fertigte Segal große Kohleporträts seiner Freunde und Familie an und wirkte an einem Dokumentarfilm über sein Lebenswerk mit. Der Film George Segal: American Still Life wurde 2001, ein Jahr nach seinem Tod, in New Jersey uraufgeführt. Mit freundlicher Genehmigung des Guggenheim
  • Schöpfer*in:
    George Segal (1924-2000, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1978
  • Maße:
    Höhe: 96,84 cm (38,125 in)Breite: 76,84 cm (30,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gut. Auf Passepartout und gerahmt in geschweißten APF-Ecken unter Glas.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA95011stDibs: LU14014716282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Weiblicher Torso
Von George Segal
Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts Aus: New Jersey Volunteers for McCarthy Portfolio (14 Lithographien von verschiedenen Künstlern) Signiert mit Bleistift unten rechts u...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Akt im Stuhl sitzend
Von William H. Bailey
Akt im Stuhl sitzend Graphit auf Papier, 1976 Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto) Ausgestellt: Dart Gallery, Chicago, 1976 (siehe Foto des Labels) Zustand: Ausgezeichnet B...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Ohne Titel (Sitt-Akt)
Von Mary Ingebrand-Pohlad
Mit Tinte signiert: Ingebrand Zeichnungen des Künstlers befinden sich in den Sammlungen des Swope Art Museum, Terre Haute, IN und des Minnesota Museum of American Art, St. Paul, M...
Materialien

Tinte

Ohne Titel (Sitzender weiblicher Akt)
Von Henry Keller
Sitzende Femake Nackt Graphit und Kreide auf hellbraunem Papier, um 1920 Signiert "Keller" und nochmals signiert mit den Initialen des Künstlers in einer Chiffre Eine fertige Lebensz...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Liegender weiblicher Akt
Von Henry George Keller
Liegender weiblicher Akt Kohle und farbige Kreiden mit weißen Glanzlichtern auf hellbraunem Büttenpapier, um 1948 Signiert und monogrammiert von der Künstlerin unten rechts (si...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Liegender weiblicher Akt
Von Henry George Keller
Liegender weiblicher Akt Kohle und farbige Kreiden mit weißen Glanzlichtern auf hellbraunem Büttenpapier, um 1948 Signiert und monogrammiert von der Künstlerin unten rechts (si...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sitzende Figur - Original-Radierung und Kaltnadelradierung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Sitzende Figur ist ein Originaldruck in Radierung und Kaltnadel auf weißem Papier, der von einem anonymen Künstler aus der Mitte des 20. In sehr gutem Zustand. Das Kunstwerk wird d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Mädchen im Eingangsbereich – Radierung von George Segal – 1976
Von George Segal
Girl in Doorway ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk von George Segal (26. November 1924 - 9. Juni 2000) im Jahr 1976. Original-Radierung und Aquatinta auf Kupferplatte ge...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Helen II – Radierung von George Segal – 1987
Von George Segal
Radierung und Aquatinta auf Fabriano Rosaspina Papier. Handsigniert und datiert unten rechts: "George Segal 87". Auflage: 60 Exemplare. Herausgegeben von 2RC Edizioni d'Arte - Roma u...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

GIRL IN BLAUEN SCHWARZEM JEANS
Von George Segal
Girl in Blue Jeans aus der Serie Blue Jeans. Radierung und Aquatinta in Farben, auf Fabriano-Papier mit Wasserzeichen. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Herausgegeben von 2RC...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

GIRL IN BLAUEN SCHWARZEM JEANS
1.306 € Angebotspreis
25 % Rabatt
„Mädchen sitzend auf rotem Stuhl“, von George Regal, Paraventdruck auf Metall
Von George Segal
Girl Seated on Red Chair", ein zweifarbiger Siebdruck von George Regal, zeigt den Rücken einer nackten weiblichen Figur, die auf einem roten Stuhl mit Leiterlehne sitzt und dem Betra...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Metall

„Akt, neben Stuhl“, Original Kohlezeichnung, signiert von Estherly Allen
Von Estherly Allen
"Nude, Next to Chair" ist eine Kohlezeichnung von Estherly Allen. Der Künstler hat das Werk signiert. Es zeigt eine nackte Frau, die sich auf einem Kissen neben einem Stuhl räkelt. ...
Kategorie

1970er, Neue Wilde, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle