Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Julio de Diego
Das Buch von Ah!

1969

3.080,24 €

Angaben zum Objekt

Fadengebundenes Heft (Mappe) mit sechs handkolorierten Holzschnitten, vom Künstler mit Bleistift signiert, in das Buch eingeheftet Provenienz: Nachlass des Künstlers Durch Erbfolge auf seine Tochter Kiriki Metzo Julio de Diego (1900-1979) Julio de Diego (1900-1979) wurde am 9. Mai 1900 in Madrid, Spanien, geboren. De Diego begann seine künstlerische Laufbahn bereits im Alter von 15 Jahren, als er eine Lehre als Bühnenmaler am Theater absolvierte und seine erste Ausstellung in einem örtlichen Spielkasino veranstaltete. 1922 zieht der Künstler nach Paris, wo er die abstrakten, surrealistischen und kubistischen Strömungen der Moderne kennenlernt. Im Jahr 1924 zog de Diego in die Vereinigten Staaten und ließ sich zwei Jahre später in Chicago nieder. Seine "Chicago"-Periode ist seine bemerkenswerteste. De Diego stellte ab 1929 über das Art Institute of Chicago aus und nahm an den jährlichen Chicago Artists Exhibitions, Annual American Exhibitions und International Water Color Exhibitions teil. Im Sommer 1935 hatte er eine Einzelausstellung im Art Institute of Chicago. De Diego reiste weiter und entwickelte sein künstlerisches Vokabular auf dem amerikanischen Kontinent. Während seines Aufenthalts in Mexiko verdiente de Diego seinen Lebensunterhalt mit dem Entwerfen von Kostümen und Bühnenbildern für Ballettaufführungen. Seine Talente entwickelten sich weiter, als er sich der Buchillustration zuwandte. Seine Arbeiten im Bereich der Schmuckherstellung wurden 1946 auch in die Ausstellung Modern Handmade Jewelry im Museum of Modern Art aufgenommen. Im Jahr 1948 heiratete er Gypsy Rose Lee, mit der er sich dem Wanderkarneval Royal American Shows anschloss. Während Gypsy als Darstellerin arbeitete, entwickelte de Diego für den Karneval eine Show mit surrealistischen Wandmalereien und der Darstellung von Freudschen Themen. Das Paar ließ sich später in Reno, Nevada, scheiden, und de Diego ließ sich schließlich in Kalifornien nieder. In Kalifornien setzte de Diego seinen Einfluss auf die Welt der bildenden Kunst fort, indem er interpretierende Darstellungen aktueller Ereignisse in einer Reihe von Techniken schuf. Er arbeitete vor allem mit der Renaissance-Methode der "Velatura", bei der bis zu vierzig Öllasuren pro Gemälde aufgetragen werden. Er arbeitete auch häufig mit Gouache, Graphit und Mischtechniken. Die Themen seines Werks waren so breit gefächert wie die Medien, in denen er arbeitete, und reichten von surrealistischen und volkstümlichen Kompositionen bis zu Selbstporträts und politisch engagierten Themen. Während seiner Tätigkeit für die Works Progress Administration schuf de Diego auch Wandgemälde mit Landschaften und Straßenszenen. Seine Gemälde zu aktuellen und historischen Themen wurden zu Konstruktionen, die sowohl die Meinung des Künstlers zu den Fakten als auch seine Vision von alternativen Realitäten widerspiegeln. In diesen Jahren wurde er auch Lehrer und übernahm Positionen an der University of Denver und dem Artist Equity Workshop. De Diego ließ sich schließlich Ende der sechziger Jahre in der Künstlerkolonie von Sarasota, Florida, nieder und blieb dort bis zu seinem Tod.
  • Schöpfer*in:
    Julio de Diego (1900-1979, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA84961stDibs: LU14014493802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Turn-about
Von Rudy O. Pozzatti
Umdrehen Farb-Aluminiumplatten-Lithographie von drei Platten Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift durch den Künstler "Bon-a-tirer" Eindruck (BAT) Es handelt sich um das fe...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Gehaltene Dinge
Gehaltene Dinge Farblithographie, 1970 Mit Bleistift signiert und betitelt (siehe Fotos) Kommentiert: "Artistennachweis" Gedruckt auf RIVES-Gewebepapier Zustand: Ausgezeichnet Blatt ...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

"Homo" Verne
Von Geoffrey Archbold
"Homo "Verne, (Stilleben mit Weinflasche, Weinglas, Bierglas und Würfel) Pochoir, gedruckt auf schwarzem strukturiertem Farbpapier, um 1930 Signiert und nummeriert in weißem Bleistif...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Schwarze Passion
Von Rudy O. Pozzatti
Schwarze Passion Aluminiumplattenlithographie von zwei Platten, 1975 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift vom Künstler Auflage 50 Veröffentlicht im Lakeside Studio mit dem...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Wenn Sie zu kühn sind, verlieren Sie.
Von Darius Steward
Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Drucker: Rebekah Wilhelm, Zygote Press, Cleveland Entstanden bei Zygote Press, Cleveland, 2015, während die Künstlerin Artist in Resi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Jedermann: Jedermann
Von Ray H. French
Radierung in zwei Farben Vom Künstler mit Bleistift signiert, datiert und betitelt Blattgröße: 19 5/8 x 25 3/4"
Kategorie

1950er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Bestia's Guide to the Birth of the Cool
Von Enrique Chagoya
Farblithographie mit Chine Collé und Goldpulver, Auflage 30 Der Druck "La Bestia's Guide to the Birth of the Cool" von Enrique Chagoya ist der zwölfte in einer Reihe von Codices, ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Anthropologie des Clone: Doppel Trouble oder Anthropologie des Kleides
Von Enrique Chagoya
Farblithographie mit Collage, Auflage 30 Enrique Chagoya fertigt Gemälde und Drucke über den Wandel der Kultur. "Meine Kunstwerke sind eine konzeptionelle Verschmelzung gegensätzlic...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Der Anfang vom Ende
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Beginning of the end" um 1990 ist eine Farblithographie des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg, 1931-2017. Es ist vom Künstler mit B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Decalogue N° 3
Von Lucio Del Pezzo
Originaldruck von Lucio del Pezzo aus dem Jahr 1976, aus dem "Dekalog", einer Mappe mit zehn Blättern, die von den insgesamt 105 Exemplaren unterschiedlich nummeriert sind (75 in der...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das Buch – Holzschnitt – frühes 20. Jahrhundert
Das Buch ist ein Holzschnitt, der von einem unbekannten Künstler realisiert wurde. im frühen 20. Jahrhundert. Sehr guter Zustand. Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen dargeste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

La Vida es Sueño
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali (1904-1989) - La Vida es Sueño Mappe mit 18 Radierungen aus dem Jahr 1975. Auflage von 256/265. Abmessungen des Werks: 38 x 28 cm. Platte signiert. Herausgeber: Gr...
Kategorie

1970er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Radierung