Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Keith Haring
Neue Jahre 1988, Keith Haring Pop Art Nudefarbener Siebdruck mit Siebdruck-Invitation

1988

1.584,12 €

Angaben zum Objekt

Künstler: Keith Haring, Amerikaner (1958 - 1990) Titel: Neujahrseinladung 1988 Jahr: 1988 Medium: Siebdruck auf Papier Bildgröße: 11 x 8 Zoll Diese trägt eine gedruckte Unterschrift. Es ist nicht handsigniert, wie ausgestellt. Keith Allen Haring (4. Mai 1958 - 16. Februar 1990) war ein amerikanischer Künstler und sozialer Aktivist, der mit seinen Werken auf die New Yorker Straßenkultur der 1980er Jahre reagierte, indem er Konzepte von Geburt, Tod, Sexualität und Krieg zum Ausdruck brachte. Harings Arbeiten waren oft sehr politisch, und seine Bilder sind zu einer weithin anerkannten visuellen Sprache des 20. Jahrhunderts geworden. Keith Haring wurde am 4. Mai 1958 in Reading, Pennsylvania, geboren. Er wuchs in Kutztown, Pennsylvania, bei seiner Mutter Joan Haring und seinem Vater Allen Haring, einem Ingenieur und Hobby-Cartoonisten, auf. Er hatte drei jüngere Schwestern, Kaye, Karen und Kristen. Haring interessierte sich schon sehr früh für Kunst und verbrachte viel Zeit mit seinem Vater, der kreative Zeichnungen anfertigte. Zu seinen frühen Einflüssen gehörten Walt Disney-Zeichentrickfilme, Dr. Seuss, Charles Schulz und die Looney Tunes-Figuren der Bugs Bunny Show. In seinen Teenagerjahren ließ Haring seinen religiösen Hintergrund hinter sich und trampte durch das Land, verkaufte Vintage-T-Shirts und experimentierte mit Drogen. Von 1976 bis 1978 studierte er Werbegrafik an der Ivy School of Professional Art in Pittsburgh, verlor aber das Interesse daran. Den Entschluss, das Land zu verlassen, fasste er nach der Lektüre von Robert Henris The Art Spirit (1923), die ihn dazu inspirierte, sich auf seine eigene Kunst zu konzentrieren. Haring hatte einen Job als Hausmeister im Pittsburgh Center for the Arts und konnte so die Kunst von Jean Dubuffet, Jackson Pollock und Mark Tobey kennen lernen. Seine wichtigsten Einflüsse in dieser Zeit waren eine Retrospektive des Werks von Pierre Alechinsky im Jahr 1977 und ein Vortrag des Bildhauers Christo im Jahr 1978. Alechinskys Arbeiten, die mit der internationalen Expressionistengruppe CoBrA in Verbindung stehen, gaben Haring das Vertrauen, größere Gemälde mit kalligrafischen Bildern zu schaffen. Christo machte ihn mit den Möglichkeiten vertraut, die Öffentlichkeit in seine Kunst einzubeziehen. Harings erste wichtige Einzelausstellung fand 1978 in Pittsburgh im Center for the Arts statt. Er zog nach New York, um an der School of Visual Arts Malerei zu studieren. Er studierte Semiotik bei Bill Beckley und erkundete die Möglichkeiten der Video- und Performance-Kunst. Zu dieser Zeit wurde er stark von den Schriften von William Burroughs beeinflusst, die ihn dazu inspirierten, mit Querverweisen und Verbindungen zwischen Bildern zu experimentieren. Erste öffentliche Aufmerksamkeit erlangte er durch seine Kunst im öffentlichen Raum in U-Bahnen. Ab 1980 organisierte er Ausstellungen im Club 57, die von dem Fotografen Tseng Kwong Chi gefilmt wurden. Zu dieser Zeit wurde "Das strahlende Baby" zu seinem Symbol. Seine kühnen Linien, lebhaften Farben und aktiven Figuren vermitteln starke Botschaften des Lebens und der Einheit. Er nahm an der Times Square Exhibition teil und zeichnete zum ersten Mal Tiere und menschliche Gesichter. Im selben Jahr kopierte er provokante Collagen aus zerschnittenen und neu kombinierten Schlagzeilen der New York Post und klebte sie in der Stadt auf. 1981 fertigt er seine ersten Kreidezeichnungen auf schwarzem Papier an und bemalt Plastik, Metall und gefundene Gegenstände. Bis 1982 hatte Haring Freundschaften mit anderen aufstrebenden Künstlern wie Futura 2000, Kenny Scharf, Madonna und Jean-Michel Basquiat geschlossen. Zwischen 1982 und 1989 schuf er mehr als 50 öffentliche Werke in Dutzenden von Städten in aller Welt. Sein 1986 entstandenes Wandgemälde "Crack is Wack" ist vom New Yorker FDR Drive aus zu sehen. Er lernte Andy Warhol kennen, der das Thema mehrerer Werke Harings war, darunter "Andy Mouse". Seine Freundschaft mit Warhol sollte sich als ein entscheidendes Element für seinen späteren Erfolg erweisen. Im Dezember 2007 wurde in einem Bereich des American Textile Building im New Yorker Stadtteil TriBeCa ein Gemälde von Haring aus dem Jahr 1979 entdeckt. 1984 besuchte Haring Australien und malte Wandbilder in Melbourne (z. B. das 1984 entstandene "Detail-Mural at Collingwood College, Victoria") und Sydney. Außerdem erhielt er von der National Gallery of Victoria und dem Australian Centre for Contemporary Art den Auftrag, ein Wandbild zu gestalten, das vorübergehend den Wasservorhang in der National Gallery ersetzte. Er besuchte und malte auch in Rio de Janeiro, im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, in Minneapolis und Manhattan.[9] Er wurde politisch aktiv, entwarf 1985 ein Plakat für das Freie Südafrika und malte 1986 einen Abschnitt der Berliner Mauer. Mit dem Aufkommen von Pop Shop begannen seine Arbeiten, gesellschaftspolitische Themen wie Anti-Apartheid, AIDS-Bewusstsein und die Crack-Epidemie zu reflektieren. Er schuf sogar mehrere Pop-Art-Werke, die von anderen Produkten beeinflusst waren: Absolut Vodka, Lucky Strike Zigaretten und Coca-Cola.[9] 1987 hatte er seine eigenen Ausstellungen in Helsinki, Antwerpen und anderswo. Er entwarf auch das Cover für das Benefizalbum A Very Special Christmas, auf dem auch Madonna zu hören war. Seit 1988 gehört er zu einer ausgewählten Gruppe von Künstlern, deren Werke auf dem Label des Weins Chateau Mouton Rothschild erscheinen. Haring schuf auch öffentliche Wandgemälde in der Lobby und in der ambulanten Abteilung des Woodhull Medical and Mental Health Center in der Flushing Avenue in Brooklyn. Als sein Freund Jean-Michel Basquiat 1988 in New York an einer Überdosis starb, ehrte er ihn mit seinem Werk A Pile of Crowns, für Jean-Michel Basquiat. Haring arbeitete mit Grace Jones zusammen, die er durch Andy Warhol kennengelernt hatte. 1985 arbeiteten Haring und Jones gemeinsam an den beiden Live-Performances von Jones in der Paradise Garage, die Robert Farris Thompson als "Epizentrum für schwarzen Tanz" bezeichnet hat. Jedes Mal überzog Haring Jones' Körper mit Graffiti. Er kollaborierte auch mit den Modedesignern Vivienne Westwood und Malcolm McLaren für ihre A/W 1983/84 Witches-Kollektion, deren Kleidungsstücke von einer Madonna mit rosa Perücke bei der Aufführung ihres Songs "Like a Virgin" in der britischen Popmusiksendung Top of the Pops und der amerikanischen TV-Tanzsendung Solid Gold getragen wurden. Haring arbeitete auch mit David Spada, einem Schmuckdesigner, zusammen, um die skulpturalen Verzierungen für Jones zu entwerfen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer italienischer neoexpressionistischer Mimmo Paladino Linoleum-Blockdruck Atlantico mit Linoleum-Druck
Von Mimmo Paladino
Mimmo Paladino Atlantico Linolschnitt, 1987, mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 12/27. Medium: Collagraphie und Linolschnitt Blatt misst 82 x 29 1/2" Zoll Parole ...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Triptychon Post Historicus Picasso Konzeptuelle Kunst Siebdruck-Lithographie Goldlithographie
Braco D. Slobodan "Braco" Dimitrijević (geboren am 18. Juni 1948) ist ein in Paris lebender bosnischer und jugoslawischer Konzeptkünstler. Seine Werke befassen sich hauptsächlich mi...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Bunte modernistische King of Hearts-Zeichnungslithographie der Fernand Leger School aus Drucken
Von (after) Fernand Léger
Leuchtendes, lebhaftes Blau, Orange, Rot, Gelb, Grün in Farbe lithographiert. Es ist in der Platte signiert und datiert. Die abstrakte Zeichnungslithografie von Leger wurde vom Künst...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Modernistischer Schweizer farbenfroher Surrealismus der 1970er Jahre, signierte Dada-Lithographie Andre Thomkins
Von André Thomkins
Dieses Werk trägt den Titel "Pissnake" und zeigt eine nackte Frau mit einer Schlange im Stil von Niki de Saint Phalle in den Farben Rosa, Blau, Rot und Gelb. Herausgegeben von Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart Sie veröffentlichten konkrete Gedicht- und Kunstbücher von Mark Boyle, Richard Hamilton, Dorothy...
Kategorie

1970er, Dada, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Happy New Year, 1980 Vintage signiert Silber Gelatinesilber Emulsion Druck Fotografie
Von Laurence Salzmann
dies ist ein seltener (möglicherweise einzigartiger) Vintage-Silbergelatine-Emulsionsabzug der Tochter des Künstlers. Er ist signiert und datiert 1980. Laurence Salzmann stammt aus ...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

1981 Amerikanische postminimalistische abstrakte Kunst Lithographie Neon Serie Keith Sonnier
Von Keith Sonnier
Keith Sonnier, Amerikaner (1941-2020) Lithographie Aus der Neon-Serie ca. 1980-1981 Mit Wasserzeichen der Waterstreet Press und Arches-Papier-Blindstempel in der rechten unteren Ecke...
Kategorie

1980er, Post-Minimalismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, 1988 (New Years Invitation)
Von Keith Haring
New Year's Eve 1988 ist ein auf Karton aufgezogener Siebdruck auf Papier von Keith Haring mit einer Bildgröße von 10,25 x 8,25". Die Signatur unten rechts ist eine Plattensignatur. ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Neujahres-Baby Baby
Von Keith Haring
Technische Informationen: Keith Haring Neujahres-Baby Baby 1988 Siebdruck 21 x 25 in. Bleistift signiert
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Illustrationskunst von Keith Haring, 1987 (vintage Keith Haring, Yale University)
Von Keith Haring
Keith Haring 1987: The Yale Vernacular 1987, mit dem klassischen Titelbild von Keith Haring. Ein seltenes, herausragendes Sammlerstück von Keith Haring aus den 1980er Jahren, das ger...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Versatz, Papier

Keith Haring (1958-1990). Galerie Watari, Ausstellungsplakat, Lithographie von 1983
Von Keith Haring
1983 Japanisches Perlglanzpapier 27 × 20 in 68.6 × 50.8 cm Auflage von 1000 Stück 2-Farben-Drucksache auf japanischem Kirabiki-Papier
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Safe Sex von Keith Haring! (Keith Haring, Jahrgang 1987)
Von Keith Haring
Original 1987 Keith Haring Safe Sex Plakat: Illustriert von Keith Haring in Verbindung mit seinen zahlreichen Bemühungen zur Aids-Aufklärung. Ein historisches Vintage-Poster von Keit...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

1982 Originalplakat von Keith Haring - "One man show"
Von Keith Haring
Dieses auffällige Originalplakat von Keith Haring aus dem Jahr 1982 diente der Werbung für eine seiner ersten Einzelausstellungen - ein entscheidender Moment für den kometenhaften Au...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie